Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Teamfähig: Jasmin Altmanninger verstärkt das Team von Peter Dorn. | Foto: Santrucek
5

Pitten/Neunkirchen
Von den Pferden zu den Zahlen

Jasmin Altmanninger (35) sattelt von Reitlehrerin auf Finanz- und Rechnungswesen um. Ihre Ausbildung läuft.  PITTEN/NEUNKIRCHEN. Einen ungewöhnlichen Arbeitsplatzwechsel vollzieht Jasmin Altmanninger. Die 35-jährige Pittenerin war ihr ganzes Berufsleben über als Reitlehrerin tätig. Und jetzt trafen sie die BezirksBlätter beim Neunkirchner Steuerberater Peter Dorn, wo sie umschult. Wie kommt's? Verkürzte Lehrzeit Altmanninger absolviert seit Dezember des Vorjahres bei Consolv Dorn & Partner ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Firma List Management (v.l)- Andreas Aigner(COO), Michael Groiss (CFO), Katharina List-Nagl (CEO), Werner Kartner (COO), Monika Putz (Group Director People & Culture)  | Foto: F/LIST
5

Firma List
Von Thomasberg in die „Weite Welt“

Seit dem Jahr 1950 besteht die Firma List in Thomasberg, und hat sich bis heute international entwickelt. Entstehung und Entwicklung  THOMASBERG. „Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das mit seinen High-End-Manufrakturen rund um den Globus neue Maßstäbe setzt“, so Group Director Monika Putz. Die Firma LIST hat sich von einer traditionellen kleinen Tischlerei zu einem Global Player im Bereich maßgeschneiderter „High-End-Möbel“ für die internationale Business- und Private Luftfahrt, sowie...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Anzeige
FWT Composites & Rolls zählt derzeit 17 Lehrlinge. | Foto: FWT

Neunkirchen
Modernste Ausbildung bei FWT Composites & Rolls

NEUNKIRCHEN. Um mit dem stetigen Wachstum mithalten zu können, setzt FWT weiterhin auf die Ausbildung der Mitarbeiter in der eigenen Lehrwerkstätte. Seit Beginn dieses Jahres stehen den Jugendlichen modernste Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie eine eigene CNC-Anlage zur Verfügung. Bereits seit vielen Jahren bildet FWT Fachkräfte im Bereich Zerspanungstechnik aus. 
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Gezielte Ausbildungsschwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit dem BFI...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Semperit
4

Wimpassing im Schwarzatale
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Die Chance für zukünftige Fachkräfte! Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei dem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. SEMPERIT-Lehrwerkstätte In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com
2

Stellenmotor des Wirtschaftsbundes
Unternehmen suchen 42.596 Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: NÖ Unternehmen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern WBNÖ Direktor Harald Servus: „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken.“ NÖ. Der Wirtschaftsbund (WB)-Stellenmonitor weist im September nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen in Niederösterreich aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen weiterhin stark mit einem Mangel an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit Franz Körbler wird ein Blick über Semperit Wimpassing geworfen. Am Standort fehlen aktuell 20 Fachkräfte.
Aktion 5

Wimpassing
Unabhängig vom Russen-Gas

Corona hat die Semperit Wimpassing gut überstanden. Und ab Herbst kann der Betrieb bei Bedarf auf Gas verzichten. WIMPASSING. Die Geschäftskontakte mit Russland – Lieferungen an Kunden in Rußland und Weißrussland – wurden seitens Semperit bis auf weiteres abgebrochen. Nun geht es darum, einen Notfallplan zu haben, falls der russische Gashahn zugedreht wird, denn: "Wir verbrauchen im Jahr 90 bis 100 Gigawattstunden Gas", erklärt Semperit-Vice President Franz Körbler. Bereits vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bgm. Dworak (7. v.l.) und DI Dr. Pramhas (8. v.l.) mit Vertretern der Arbeiterkammer und Betriebsratsvorsitzenden der Betriebe AMADA, Schoeller Bleckmann Oilfield Technology, Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr, Semperit und Voith Paper Rolls. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Qualifizierungslehrgang, der zweite Streich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nächster Qualifizierungslehrgang 2022 startet im Herbst.   2020/21 führte die Stadt Ternitz in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten erfolgreich einen Qualifizierungslehrgang durch. Der nächste startet im Herbst dieses Jahres. Ziel des Lehrganges ist es, für Facharbeiter der in der Region ansässigen Industriebetriebe eine Weiterbildungsmöglichkeit zu schaffen um diesen eine attraktive berufliche Perspektive zu bieten und um den Unternehmensstandort im Schwarzatal mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (2.v.l.) und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (l.) gratulieren den frischgebackenen StaatsmeisterInnen aus NÖ: v.l. Michelle Staufer (Intersport Ruby, Waidhofen/Thaya) sowie Gregor und Jakob Litschauer (Test-Fuchs GmbH, Groß Siegharts). | Foto: Imre Antal

AustrianSkills
Niederösterreicher holen gleich 14 Stockerlplätze

Land NÖ und WKNÖ gratulieren StaatsmeisterInnen der AustrianSkills Die AustrianSkills waren für die blau-gelben Fachkräfte, ihre Betriebe und die niederösterreichische Wirtschaft ein voller Erfolg: 14 Stockerlplätze erreichten die NÖ TeilnehmerInnen bei den Wettbewerben in Salzburg. Bei einem Treffen mit den Fachkräften wurden die Leistungen der Medaillengewinner gewürdigt: Stellvertretend nahmen drei frischgebackene Staatsmeister die Glückwünsche von LH Johanna Mikl-Leitner, LR Jochen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Pfeiffer

Kompetenzatlas als Drehscheibe für berufliche Weiterentwicklung

NÖ Kompetenzatlas als neue Drehscheibe für berufliche Weiterentwicklung; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Land NÖ und Sozialpartner erarbeiteten „NÖ Kompetenzatlas“ – die digitale Informationsdrehscheibe und Servicestelle für Kompetenzorientierung. NÖ. Trotz der aktuell angespannten Situation in vielen Bereichen verzeichnete Niederösterreich im November einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um ein Minus von 9,3 Prozent im Vergleich zum November des Vorkrisenjahres 2019. „Diese positive Entwicklung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fachvorstand Thomas Gasteiner, Jeanine Wiedenhofer, Bernhard Seitz, Nicolas Weidacher und Nicole Steiner, welche die Idee für die Wasserflaschen hatte.
Video 2

Tourismus-Schmiede am Semmering
Diese Schüler sind in der ganzen Welt zuhause +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering bilden gefragte Fachkräfte aus, egal ob für Küche oder Event-Bereich. Die Ausbildung an den Tourismusschulen am Semmering ist so etwas wie ein Garant für einen Job. Denn selbst in Zeiten von strengen Auflagen für die Gastronomie wegen Corona gilt: "Es herrscht eine enorme Suche nach Fachkräften. Unsere Absolventen wissen gar nicht, wo sie zuerst anfangen sollen; egal ob als Event-Manager, an der Rezeption oder in der Küche", so Schuldirektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Spartenobmann Jochen Flicker: „Es gibt mittlerweile zahlreiche Fälle, in denen unsere Betriebe Aufträge ablehnen mussten, weil die dafür qualifizierten Arbeitskräfte fehlen“.  | Foto: Josef Bollwein

NÖ Gewerbe und Handwerk
Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick

Fachkräftemangel trübt positiven Ausblick des NÖ Gewerbe und Handwerks; Spartenobmann Flicker: Betriebe müssen schon Aufträge ablehnen, weil qualifizierte Arbeitskräfte fehlen NÖ. Fachkräfte, Fachkräfte, Fachkräfte – der Mangel an diesen ist aktuell die größte Herausforderung für das niederösterreichische Handwerk und Gewerbe. Fast vier von fünf Handwerks- und Gewerbeunternehmen in Niederösterreich geben im Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) den Fachkräftemangel als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erholung bei den niederösterreichischen Industriebetrieben in Sicht.  | Foto: pixabay.com
5

Industrie in NÖ
Erholung zeichnet sich ab

Im ersten Quartal 2021 zeichnet sich in der nö. Industrie eine Erholung ab. Entscheidend sind nun die Erreichbarkeit von Nah- und Fernmärkten und die Eindämmung des Fachkräftemangels. NÖ. „Auch, wenn die Pandemie und die daraus resultierende Krise noch nicht überwunden sind – die wirtschaftliche Erholung ist in den niederösterreichischen Industriebetrieben bereits angelaufen“, sagt Thomas Salzer, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ (IV-NÖ) anlässlich der Ergebnisse der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Katharina List-Nagl, und Franz List freuten sich über den Besuch von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: NLK Burchhart

Thomasberg
Landeshauptfrau besuchte regionalen Top-Arbeitgeber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl F/LIST vor allem international kräftig wächst, gibt es seitens der Geschäftsführung ein klares Bekenntnis zum Standort in der Buckligen Welt. Am Hauptsitz in Thomasberg sind derzeit rund 760 MitarbeiterInnen tätig, allein im letzten Jahr sind mehr als 40 MitarbeiterInnen Teil des Teams geworden. Erfreut zeigte sich auch die Landeshauptfrau darüber, dass Lehrlinge im Unternehmen ausgebildet werden. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt.Das Unternehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: F/List

F/List bildet seit 1950 Lehrlinge aus.
Überlebenstraining mit den F/List-Lehrlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit 1950 hat sich die Edeltischlerei F/List mit Stammsitz in Thomasberg der Lehrlingsausbildung verschrieben. "Es ist eine strategische Ausrichtung in der Personalsuche von F/LIST, eigene Fachkräfte auszubilden, weil am Markt zu wenig Fachkräfte vorhanden sind", so Bianca Atzmüller (HR) von F/List. Bereits 335 Fachkräfte wurden in dem großen Tischlereibetrieb ausgebildet, davon 308 Männer und 27 Frauen. Und alle Lehrlinge wurden nach der erfolgreichen Lehre im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
OA Dr. Wolfgang Grill, Ärztliche Leitung der sozialpsychiatrischen Tagesklinik im LK Hollabrunn, Prim. Dr. Helmut Jelem MSc, Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Landesklinikum Neunkirchen, die beiden Organisatorinnen Mag. Barbara König und Alexandra Santrucek, OA Dr. Robert Stix, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Die psychiatrische Tagesklinik – ein Erfolgsmodell

6. österreichweite Tagung fand im Landesklinikum Neunkirchen statt. NEUNKIRCHEN (irmgard_ebner). Das Landesklinikum Neunkirchen war Veranstaltungsort für die 6. Tagung der österreichischen psychiatrischen Tageskliniken. Thema war „Erfolgsmodell Tagesklinik“ - rund 90 Mitarbeiter von den psychiatrischen Tageskliniken Österreichs nahmen am 10. Oktober am interdisziplinären Erfahrungsaustausch teil. Zur Arbeit in der Tagesklinik Die Tagesklinische Behandlung von Personen mit psychischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Auf localJobs-Noe.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia

Gute Fachkräfte immer gesucht!

Bei der Suche nach den richtigen Fachkräften liegen manche Potenziale noch völlig brach. Gute Fachkräfte sind oft genauso schwer zu finden wie eine Nadel im Heuhaufen. Manchmal aber drücken Unternehmen beide Augen zu, wenn sie neue Mitarbeiter finden möchten. Eine viel zu wenig genützte Quelle verbirgt sich hinter dem Wort Diversität (Vielfalt): In allen Lebensbereichen birgt diese ein unerschöpfliches Potenzial zur Bewältigung anstehender Herausforderungen. Keine Spezies und kein Werkzeug...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich
v.l. Veit Schmid-Schmidsfelden Fachgruppenobmann, Sonja Zwazl WKNÖ-Präsidentin und DDr. Herwig Schneider Leiter IWI. | Foto: WKNÖ/Kraus

Maschinen & Metallwaren Industrie NÖ setzt auf Arbeitszeit-Flexibilität und Fachkräfte-Sicherung

Stärken-Schwächen-Analyse der MMI NÖ präsentiert Mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit und ein verstärkter Fokus auf die Fachkräfteausbildung und damit auf die Lehre – das sind für Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und für Veit Schmid-Schmidsfelden, den Obmann der Fachgruppe Maschinen & Metallwaren Industrie (MMI) in der WKNÖ zwei der zentralen Punkte für die Absicherung und positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Industriestandorts...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.