Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Siemens-Vorstandschef Wolfgang Hesoun | Foto: Rita Newman/Siemens
1 1

Interview mit Siemens-General Wolfgang Hesoun: Was der Standort Österreich braucht und warum Regionalität mehr zählen muss

Er zählt zu den Top 5 der österreichischen Manager, unter seiner Führung sind rund 18.900 Menschen in Österreich und 18 weiteren Ländern für den heimischen Vorzeigebetrieb Siemens tätig: Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender im großen Interview. 18.900 Mitarbeiter – welche Philosophie verfolgt man da als Führungskraft? Es hilft, wenn man etwas Vergleichbares in der Vergangenheit schon einmal gemacht hat. Meine Rolle bei der Porr AG hat ja auch in der CEO-Rolle gemündet, das hat den Einstieg...

  • Roland Reischl
Eine Lehrausbildung bietet eine fundierte Berufsausbildung. | Foto: Foto: AMS Österreich

Entscheidungshilfe bei der Lehrstellensuche

BEZIRK (bp). In Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel, hat eine gute Ausbildung noch mehr Bedeutung bekommen, um einen geeigneten Arbeitsplatz zu erhalten. Jugendliche können aus einer Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Es gibt in Österreich mehr als 200 Lehrberufe und eine Vielzahl an schulischen Ausbildungen. Dies macht die Entscheidung bei der Berufswahl nicht leichter. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren. Arbeitsmarktservice Kitzbühel und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Optimistisch für 2015: WK-Präsident Jürgen Bodenseer, WK-Dir. Evelyn Geiger-Anker, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle.

Seilbahnen haben 2014 74 Millionen Euro investiert

Wirtschaftskammer Landeck wünscht sich die Umsetzung weiterer Skigebietszusammenschlüsse. LANDECK (otko). Beim traditionellen Neujahrsempfang gab die Wirtschaftskammer einen Ausblick auf das heurige Jahr. In seinem dritten Jahr als Bezirksobmann der WK Landeck blickte Anton Prantauer auf ein erfolgreiches Jahr zurück: "Wir haben 2014 trotz einen schwierigen Umfeldes mit 7,97 Millionen Nächtigungen ein gutes Jahr im Tourismus und mit 2,2 Millionen Nächtigungen den besten Sommer aller Zeiten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Fachkräfte sind Mangelware

Die LG ist entrüstet über den Abgang von vielen potenziellen Lehrlingen nach Innsbruck. LANDECK/ZAMS. Dass die Leistungsgemeinschaft (LG) Landeck-Zams als Vorreiter in puncto Innenstadtbelebung den anderen Tiroler Bezirkshauptstädten einen Schritt voraus ist, darüber waren sich der LG-Vorstand unlängst bei einem Treffen anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der LG mit LH Günther Platter einig. Ein Dorn im Auge ist den Wirtschaftstreibenden im Talkessel aber der zunehmende Kampf um die Lehrlinge,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.