Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Die Geister scheiden sich, wenn es darum geht, ob man bei Schneefall Rad fahren sollte oder nicht.
Aktion 5

Radfahren im Winter
Gemeingefährlich oder umweltbewusst?

Fahrradfahren wird allgemein als gesundes Fortbewegungsmittel angesehen. Das ändert sich schlagartig, wenn der erste große Schnee kommt. Da zeigen Autofahrer den Radfahrern den Vogel (und umgekehrt) und auch in den sozialen Netzwerken lassen sich die Leute über "verantwortungslose Trottel" aus. Fakt ist, dass sich viele das Rad auch in der kalten Jahreszeit nicht nehmen lassen wollen und lieber die rutschige Schneefahrbahn in Kauf nehmen als Öffentliche Verkehrsmittel, das Auto oder das zu Fuß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert werden und andererseits soll der Ausbau des Netzes an Radzählstellen beschleunigt werden.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk wurde fleißig geradelt: Die Bezirkshauptstadt, sechs Gemeinden, zwei Vereine und ein Arbeitgeber waren bei "Tirol radelt" dabei. | Foto: E-Bike World Federation

Aktion "Tirol radelt"
Teilnehmer aus dem Bezirk Landeck traten in die Pedale

BEZIRK LANDECK. Viele begeisterte Radler aus dem Bezirk waren heuer wieder bei der Aktion "Tirol radelt" dabei und schafften mit ihren Gemeinde, Vereinen und Unternehmen Spitzenplatzierungen. Unter anderem konnte sich die Gemeinde Kaunteral bei den Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern den dritten Platz holen. Fleißige Radler im KaunertalAuch heuer mischt die 620 Seelen-Gemeinde Kaunertal beim Tiroler Fahrrad-Wettbewerb wieder ganz vorne mit: 47 aktiv Teilnehmende haben sich auf ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Helmtragen beim Radfahren ist in der Bevölkerung noch nicht etabliert, nur 38% fahren mit Helm.   | Foto: Pixabay

Mehrere Radunfälle
Helm beim Radfahren kann Leben retten

TIROL. Innerhalb der letzten Tage ereigneten sich in Tirol gleich drei schwere Radunfälle, wobei zwei der Unfallopfer keinen Helm aufhatten. Der Verein Sicheres Tirol appelliert daher: Beim Radfahren unbedingt Helm aufsetzen! Ein Fahrradunfall in Mayrhofen, ein tödlicher Fahrradunfall in Innsbruck und ein E-Bike-Unfall in Pertisau – die traurige Bilanz der letzten Tage. Nach dieser schockierenden Serie von schweren Radfahrunfälle appelliert der Verein SICHERES TIROL wiederholt: Beim Radfahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der europäischen Mobilitätswoche steht in Zirl das "Radln" im Mittelpunkt. | Foto: pixabay

Schwerpunkt Rad-Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 2020 in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 26. September
 dreht sich in Zirl alles Rund um die Rad-Mobilität. Anlass dafür: Die europäische Mobilitätswoche. Zirl beteiligt sich auch heuer wieder mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. Als radfreundliche Gemeinde setzt Zirl dabei den Schwerpunkt auf das Fahrrad – es heißt in die Pedale treten, mitradeln und mitreden. Das "Radl" im MittelpunktDas Programm beginnt mit der traditionellen PendlerInnenaktion: Der Jausenapfel an den Öffi-Haltestellen. Der 2020 ins Leben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Feierlicher Rahmen in Meran: Christian Rudig (li.) erhielt die PRO-BYKE Auszeichnung von Ekkehard Allinger-Csollich (Land Tirol). | Foto: © Ernst Müller
1

PRO-BYKE Auszeichnung
Landeck wird eine radfahrfreundliche Stadt

LANDECK. Die Stadt Landeck hat sich im vergangen Jahr intensiv für bessere Fahrrad-Bedingungen eingesetzt. Dafür erhielt sie die PRO-BYKE Auszeichnung von Klimabündnis Tirol und Land Tirol. EU-gefördertes Projekt Seit Juni 2018 durchliefen die Städte Schwaz und Landeck, die Marktgemeinden Wattens und Brixlegg sowie die Gemeinde Virgen in Osttirol den PRO-BYKE Prozess. Ein EU-gefördertes Projekt von Klimabündnis Tirol, um im eigenen Gemeindegebiet ein besseres Angebot für all jene zu schaffen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 1 100

Ganz Kufstein radelt...

Radsport Stöger und der Bike Palast luden am 10. März 2018 zu einem Rad-Event der besonderen Art... Hier ein paar Impressionen... Wo: Fachhochschule Kufstein Tirol , Andreas Hofer-Strau00dfe 7, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Weltrekordler Strasser sieht Bahn als Königsdisziplin

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
Alle Teilnehmer der NMS Vorderes Stubai am BIKEline-Projekt 2016
1 1 6

Radl-Erfolg zum Schulschluss

Die Kinder der NMS Vorderes Stubai können zum Ende des Schuljahres einen besonderen Erfolg feiern: Im Rahmen des BIKEline-Projekts sind sie in den vergangenen Monaten gemeinsam die Strecke von Innsbruck bis Lissabon geradelt. 1.740 Kilometer haben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai seit Mai auf ihrem Schulweg zurückgelegt – damit sind Sie auf der virtuellen BIKEline-Weltreise bis Lissabon geradelt. Ein Erfolg, der am letzten Schultag von der ganzen Schule...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
Die Frau trug zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm. | Foto: mev.de

Radfahrerin nach Zusammenstoß bewusstlos

LANGKAMPFEN. Sonntagmittag lenkte eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein ihr Mountainbike am nördlichen Innradweg von Wörgl kommend in Richtung Kufstein. Zur selben Zeit fuhr ein 60-jähriger Mann aus Rumänien mit einem Fahrrad in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe des Innkraftwerkes Langkampfen kam es aus bisher noch nicht geklärter Ursache zu einer Berührung der sich begegnenden Radfahrer. Die Frau kam daraufhin zu Sturz und verlor kurzfristig das Bewusstsein. Nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

Bergrettung befreite abgestürzten Radfahrer in Kramsach

KRAMSACH. Riesenglück hatte Freitagabend kurz nach 19 Uhr ein 69-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Kufstein. Er stürzte mit seinem E-Bike im Bereich des Innwegs zwischen dem Kramsacher Orsteil Voldöpp und Breitenbach/Peisselberg rund 20 Meter Richtung Innufer ab. Der Tiroler blieb bei dem Absturz unverletzt, konnte sich jedoch nicht mehr selbständig befreien und wurde schließlich von der alarmierten Bergrettung Kramsach (8 Mann) aus dem steilen Waldgelände geborgen. Nach der medizinischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Sanders

Radfahrerin prallte gegen überholendes Auto

BREITENBACH. Am gestrigen Feiertag (5. Mai) um ca. 16.30 Uhr wollte eine 55-jährige Frau aus dem Tiroler Unterland mit ihrem Auto auf der L 211 im Ortsgebiet von Breitenbach eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Lienz überholen, die mit ihrem Fahrrad in derselben Richtung unterwegs war. Als sich die Autolenkerin auf gleicher Höhe mit der Radfahrerin befand, wollte diese plötzlich nach links abbiegen. Die Radfahrerin prallte vorne rechts gegen den Pkw und kam zu Sturz. Sie zog sich eine schwere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Stadtpolizisten Gerald Baumgartner und Andreas Huber sind bereit für ihren Dienst mit dem Fahrrad. Umweltreferent Stefan Hohenauer, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Hartwig Bamberger (Leiter der Stadtpolizei) begrüßen die Neuerung. Joha | Foto: Stadt Kufstein/Kleinheiz
2

Rad statt Radar: Kufsteiner Stadtpolizei ist jetzt auch auf Fahrrädern im Einsatz

Damit ist die Kufsteiner Stadtpolizei die derzeit einzige Polizeidienststelle in Tirol, die ihren Dienst auch so verrichtet. KUFSTEIN. Ab sofort wird man die Kufsteiner Stadtpolizisten nicht nur im Auto und zu Fuß, sondern auch auf Fahrrädern antreffen. Davon verspricht sich die Polizei noch mehr Präsenz in der Stadt und zusätzlichen Kontakt mit den Bürgern. „Wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind können wir auch schneller und flexibler auf Fahrradfahrer und Fußgänger reagieren“, ist Gerald...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gegen 13.45 Uhr kollidierte die Autofahrerin mit dem Fahrradfahrer. Der Mann wurde dabei schwer verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Radfahrer beim Einbiegen übersehen

Unfall Freitagnachmittag auf der Tiroler Straße, Fahrradfahrer schwer verletzt REITH. Beim Einbiegen von einem Parkplatz auf die Tiroler Straße Richtung Strass i. Z. hat heute gegen 13.45 Uhr eine 46-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Kufstein einen Rennradfahrer übersehen und diesen mit ihrem Auto touchiert. Der 53-jährige Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Siegerin Flora Marte bekommt ihr persönliches Crazy Bike von LHStv.in Ingrid Felipe (links) und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler (rechts) gemeinsam mit ihren MitschülerInnen überreicht. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
3

„Craziest Bike 2016“gekürt

Die zehnjährige Flora Marte aus Niederndorf bekommt ihr eigenes Freundschafts-Fahrrad BEZIRK. Über 1.100 Volksschüler aus 58 Tiroler Schulen haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihr Wunschfahrrad gezeichnet. Die kreativsten Zeichnungen schafften es auf die „Wall of Fame“ im Innsbrucker Landhaus. Auch bei Schülerin Flora Marte sprudelte die Fantasie: Sie holte für die Volksschule Niederndorf den ersten Preis für die beste Fahrradidee und erhielt heute ihr persönliches,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der 65-Jährige wurde beim Sturz auf einer Schotterstraße schwer verletzt. | Foto: Symbolbild: mev.de

Schottersturz: Radfahrer schwer verletzt

SCHWOICH. Ein 65-Jähriger kam am Ostermontag auf einer Schotterstraße im Bereich Egerbach mit seinem E-Bike zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er musste mit der Rettung in das BKH Kufstein eingeliefert werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Zwei Radfahrer kollidierten in Kufstein

KUFSTEIN. Am 2. Dezember gegen 14.40 Uhr fuhr in Kufstein ein 20-jähriger Student aus Italien mit seinem Fahrrad über einen Schutzweg. Eine auf der Gemeindestraße fahrende 67-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein, die mit ihrem E-Bike unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu einer rechtwinkligen Kollision zwischen den beiden Fahrrädern. Durch den Zusammenstoß kamen beide Beteiligte zu Sturz. Der Mann blieb unverletzt, die Frau erlitt einen Bruch des rechten Armes und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Traktor stieß mit Radfahrer zusammen

NIEDERNDORF. Am 6. Oktober, gegen 19:10 Uhr, bog ein 19-jähriger Tiroler mit einem Traktor in Niederndorf von einer Zufahrt nach rechts in die Walchseebundesstraße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer – auf der Bundesstraße – mit einem Fahrrad fahrenden 39-jährigen Tirolerin. Die Frau stürzte, wobei sie sich eine Fraktur am Ellenbogen zuzog. Sie wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Glimpflich endete der Sturz eines Rennradfahrers im Tunnel Bruckhäusl – die nachfolgenden Autofahrer konnten rechtzeitig reagieren und eine Kollision mit dem gestürzten Radfahrer verhindern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Radfahrer stürzte im Umfahrungstunnel "Bruckhäusl"

Rennradfahrer fuhr trotz Fahrverbot in den Tunnel ein und kam zu Sturz KIRCHBICHL. Am 30. August, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Rennradfahrer aus dem Bezirk Schwaz mit seinem Rennrad trotz beschilderten „Fahrverbot für Radfahrer“ und ohne Beleuchtung in den Umfahrungstunnel „Bruckhäusl“, Gemeindegebiet Kirchbichl, in Fahrtrichtung Wörgl ein. Ein nachfahrender 55-jähriger PKW-Lenker aus Deutschland konnte dies noch vor der eigenen Tunneleinfahrt beobachten und seine Fahrgeschwindigkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leserbrief: Fahrradwege im Bezirk Kufstein

In letzter Zeit häufen sich in den Medien die Beschwerdebriefe über die Zustände der Radwege in den Regionen. Grundsätzlich ist diesen zuzustimmen, da die Radwege außerhalb der Umgebung des Ferienlandes Kufstein tatsächlich in einem katastrophalen Zustand sind. Die Pflege, Instandhaltung und die Beschriftungen der umliegenden Radwege entsprechen nicht den Mindestanforderungen unserer Feriengäste und einheimischen Radfahrer. Absolut lobenswert ist jedoch die Erhaltung der Radwege in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Brixlegg: Auto kollidierte mit Mountainbiker

BRIXLEGG. Am 6. August um 07:50 Uhr fuhr ein 58-jähriger Österreicher mit seinem Auto auf der L 5 von Brixlegg kommend in Fahrtrichtung Reith im Alpbachtal. Auf Höhe der Sock-Kreuzung kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden 58-jährigen österreichischen Mountainbiker. In weitere Folge wurde der Biker mit seinem Körper gegen die Windschutzscheibe sowie auf die Fahrbahn geschleudert. Der Mountainbiker wurde nach der Erstversorgung am Unfallort mit der Rettung Kramsach ins BKH Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Radfahrer krachte frontal in Feuerwehrauto

KUFSTEIN. Ein 28-jähriger Zeitungsverkäufer fuhr am 4. August um 18 Uhr mit seinem Fahrrad entlang der Feldgasse auf dem Geh- und Radweg. Zur gleichen Zeit stand bei der Parkplatzausfahrt auf Höhe eines Wohnhauses ein abgestelltes Feuerwehrfahrzeug. Der Lenker befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Fahrersitz. Der Radfahrer dürfte während des Fahrens abgelenkt gewesen sein und fuhr daher mit seinem Fahrrad ungebremst gegen die Front des Feuerwehrfahrzeuges. Dabei überschlug er sich, prallte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.