Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

LAbg. EGR Doris Schmidl, Manager der KEM Unteres Traisental/Fladnitztal, Alexander Simader, VBgm. Karl Ernd (Inzersdorf-Getzersdorf), Energiebeauftragter Thomas Fraisl (Traismauer), UGR Martin Dohnal (Inzersdorf-Getzersdorf), UGR Oswald Eder (Statzendorf), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ radelt
Das Untere Traisental radelt für Klimaschutz und Gesundheit

REGION. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wölbling, Statzendorf, Traismauer, Nußdorf ob der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schüler sind fit - auch durch das Radfahren.  | Foto: NMS Großweikersdorf
2

Radworkshop „Bike Checker“ in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (pa). Christine Ille von der Neuen Mittelschule Großweikersdorf, deren SchülerInnen aus den Bezirken Hollabrunn, Tulln und Korneuburg kommen, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an ihrer Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen. Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die SchülerInnen am 22.3. am Radworkshop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
nextbikes stehen in Tulln und St. Pölten auch in den Wintermonaten bereit.
 | Foto: Rainer Burger
2

nextbike
Winterbetrieb in Tulln

TULLN (pa). Ab 16. November werden die nextbikes nach und nach in die Winterpause gehen. In St. Pölten und Tulln stehen die praktischen Leihräder auch in den Wintermonaten zur Verfügung. Die stetig steigenden Ausleihzahlen beweisen, dass immer mehr RadlerInnen auch in der kalten Jahreszeit umweltfreundlich mobil sind. Ab März 2019 stehen dann wieder alle nextbikes bei allen Verleihstationen in NÖ zur Verfügung. 42 Räder an acht Stationen Das Fahrradverleihsystem nextbike ist in Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gabriele Höfler (4.v.r) aus Petzenkirchen bekam aus den Händen von Matthias Leichtfried (r., Geschäftsführer Firma Reifen Weichberger) den Hauptpreis, ein Fahrrad überreicht. Die weiteren Hauptpreise gingen unter anderem an Waltraud Wiesbauer (l.), Theresia Lasselsberger (2.v.l.) und Hermine Buchegger (2.v.r.). Umweltstadtrat Gerhard Liebmann (3.v.r.) und Umweltgemeinderätin Elisabeth Brunner (3.v.r.) gratulierten. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Wieselburger Einkaufsradeln
"Einkaufsradeln" fand nun in Wieselburg seinen Abschluss

Gelungene Abschlussveranstaltung des "Wieselburger Einkaufsradelns". WIESELBURG. Im Rahmen der Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche und ganz im Sinne des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden führte die Stadtgemeinde Wieselburg die Abschlussveranstaltung der bewusstseinsbildenden Aktion "Wieselburger Einkaufsradeln" durch. "Auto-freier Tag" in Wieselburg Am "Auto-freien Tag" stand dabei das City Center Wieselburg ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Mobilität. Neben einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gewinnerin des Radanhängers. | Foto: Stephan Wagner
13

Das interaktive Sommerkino

Beim Cycle Cinema sorgte das Publikum für den notwendigen Strom. Ein Sommerkino der etwas anderen Art fand am 31. August 2018 am Hauptplatz in Neunkirchen statt. Beim „Cycle Cinema Schwarzatal“ musste sich nämlich das Publikum den notwendigen Strom für die Filmvorführung mit Hilfe von Energie-Fahrrädern selbst erradeln. Ein engagiertes und tretfreudiges Publikum war also Voraussetzung für den Kinobetrieb. Gezeigt wurden zahlreiche Beiträge und Kurzfilme rund ums Thema Radfahren und es wurde...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Der Ybbstalradweg als Top-Radroute: Helmut Miernicki (Geschäftsführung ecoplus), Martin Ploderer (Vorsitzender des Radwegverbandes Ybbstal), Landesrätin Petra Bohuslav, Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus) und Stefan Bauer (Prokurist Niederösterreich-Werbung). | Foto: Mostviertel Tourismus GmbH

Top-Radroute
Der Ybbstalradweg wurde zur Top-Radroute gekürt

Besondere Auszeichnung für den Ybbstalradweg: Kürung zur niederösterreichischen Top-Radroute Der Ybbstalradweg hat eine tolle Auszeichnung erhalten. YBBSTAL. Eine besondere Auszeichnung gab's vor Kurzem für den Ybbstalradweg: Das neue Aushängeschild der Mostviertler Radwege zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See wurde offiziell zur niederösterreichischen Top-Radroute gekürt. Radfahren liegt voll im Trend "Die zehn Top-Radrouten stehen für vorbildliche Beschilderung, qualifizierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
59 Schüler absolvierten ihre Fahrrad-Prüfungen in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Elternverein Purgstall
1

Schüler absolvierten Radfahr-Prüfungen in Purgstall

PURGSTALL. Der Elternverein in Purgstall an der Erlauf rund um Gerhard Teufl, Karl Pöchhacker und Brigitte Klauser organisierte gemeinsam mit Klassenvorstand Renate Hofmarcher, Vertretern der Polizei und Sponsor Gerald Prinz von der Raiffeisenbank vor Kurzem eine Radfahr-Prüfung für 59 Schüler, die diese Aufgabe alle glänzend meistern konnten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
87

Tweedride Melk

Am 5.5.2018 fand zum 5. Mal der Tweedride in Melk statt. Vom Innenhof des Stiftes ging es über die Altstadt bis an die Donau und wieder zurück. Wo: Stift Melk, Abt Berthold Dietmayr Straße, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Wolfgang Simlinger
Am Radbasar: Michael Wetchy und Ferdinand Huber. | Foto: Walter Mayr
1 4

Scheibbser starteten am Rathausplatz in die Fahrradsaison

Am Rathausplatz in Scheibbs wurde ein Radbasar abgehalten. SCHEIBBS. SCHEIBBS. Am Scheibbser Rathausplatz wurde mit dem Radbasar der Start die Saison für alle Pedalritter eingeläutet. Beratungen und Kleinreparaturen Peter Dünwald, der mit seinem Bruder Dominik Dünwald eine Auto- und Fahrrad-Reparaturwerkstätte betreibt, unterstützt den Basar mit Beratungen und Kleinreparaturen und sitzt selbst sehr gerne auf dem "Drahtesel", sofern er die Zeit dazu findet. Schneller am Fußballplatz Michael...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7

Ich schäme mich so: Ich hab den Helm vergessen

Am Rad von Ternitz nach Neunkirchen zum Pressetermin – so praktisch ist radeln wirklich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Radfahrt von Ternitz nach Neunkirchen war für unseren Redaktionsleiter Thomas Santrucek sehr lehrreich und schweißtreibend. "Das erste Problem ist einmal: die Kamera liegt nicht bequem verstaut im Kofferraum, sondern muss in einen Rucksack. Das gibt, wenn's warm ist, einen appetitlichen Schweißfleck am Rücken", skizziert Santrucek. Wie das Handy bedienen? Ein anderes Problem: während...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Zum Stadtplatzfest radeln und dafür belohnt werden.

Wer am 10. Juni 2017 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr mit dem Fahrrad in Ternitz einkaufen fährt und/oder zum Stadtplatzfest kommt, kann sich bei der Infohütte des Stadtmarketings am Stadtplatz eine „Radel Bonus Card“ holen. Es handelt sich dabei um eine Bonbon Sammelkarte, die bereits mit 25 Bonbons vorgeklebt ist. „Radfahren ist nicht nur gesund und schont die Umwelt, sondern das Einkaufen mit dem Fahrrad stärkt auch die lokale Wirtschaft. Werden Einkaufswege mit dem Fahrrad erledigt, bevorzugt...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Die Radlobby lädt zu 200 Jahrerad - Radparade; von links nach rechts: Martin Schimunek, Matthias Engel, René Schneider, Maria Zögernitz, Jonathan Zögernitz, Jakob Zögernitz, Bernhard Kalteis, M.Hauser | Foto: Rainer Poisel, Radlobby St. Pölten

Radparade anlässlich 200 Jahre Rad

Mit historischen Kleidern und Rädern durch St. Pölten Mitte Juni jährt sich zum 200sten Mal die Jungfernfahrt des Karl Freiherr von Drais mit seiner von ihm 1817 konstruierten „Laufmaschine“, auch bekannt unter dem Namen „Draisine“, dem Vorläufer des heutigen Fahrrades. Die Radlobby St. Pölten und die Radlselbsthilfewerkstatt St. Pölten veranstalten zu Ehren dieses Jubiläums am Mittwoch, dem 14. Juni 2017, eine Radparade durch St. Pölten sowie einen Draisinenbau-Workshop. Die Distanz der...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Mehr als 120 Fahrräder standen bei der diesjährigen Fahrradbörse der Grünen zum Verkauf. | Foto: Grünen

Dritte Radbörse der Grünen am Wienerwaldsee

TULLNERBACH (red). Am Samstag den 6.5.2017 fand die Grüne Radbörse zum dritten Mal als Kooperation der Grünen Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben bei der FF Tullnerbach am Wienerwaldsee statt. Radfahren attraktiver machen Das Ziel: Radfahren immer attraktiver machen. Radfahren bedeutet auch leistbare Mobilität und Nachhaltigkeit – also gebrauchte Räder wieder nutzen, damit Ressourcen und Geld gespart werden. Dies betrifft insbesondere Kinderräder, die ja oft nur kurze Zeit von den kleinen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Faire Bedingungen und die Leistungen der Athletinnen sollen in den Mittelpunkt gerückt werden. | Foto: Privat

Damen-Radmarathon startet zum dritten Mal

Im Zuge des St. Pöltner Radmarathons wird ein eigener Bewerb für Frauen angeboten. ST. PÖLTEN (red). Karlheinz Zofall, Veranstaltungschef des St. Pöltner Radmarathons, beschäftigte sich schon längere Zeit mit dem Gedanken, die Radmarathonbewerbe für Frauen attraktiver zu machen. 2015 wurde dann der Schritt gewagt und ein Damenbewerb unter dem Titel „Ladies Race“ als eigener Punkt ins Veranstaltungsprogramm aufgenommen. Start im Regierungsviertel Es gibt einen eigenen Start, Begleitfahrzeuge und...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Stattersdorfer Radler: Training nach Mallorca. | Foto: Privat

Stattersdorfer Radler auf Mallorca unterwegs

ST. PÖLTEN (red). Bei herrlichem Wetter und voll motiviert konnten die Fahrer des Arbö-Kollar-Cycling-Teams St.Pölten-Stattersdorf unter Teilnahme des Hauptsponsors "Kollar Bad-Heizung" wichtige Trainingskilometer auf Mallorca für die beginnende Rennsaison sammeln. Besonders beeindruckend war für die Radsportler die herrliche Naturkulisse der Balearen-Insel. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Stadtgem. Pressbaum

Nextbikes aus Winterpause zurück

REGION PURKERSDORF. Seit Kurzem sind die Nextbikes aus der Winterpause zurück. Bei den sechs Ausleihstationen der Region hat man ab sofort wieder die Möglichkeit umweltschonend, sportlich und kostengünstig von A nach B zu kommen. Zuvor ist eine Anmeldung auf nextbike.at oder unter 02742/229901 erforderlich – Kreditkarten- oder Kontodaten sollte man idealerweise schon bereithalten. Um sich das Rad ausleihen zu können, wird man nach einem Code gefragt, welcher am Gepäckträger des nextbike-Rades...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum
und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rad- und Streetskating-Tag: Radfahrer und Skater erobern Tulln

Begleitet von der Polizei und einem eigenen Ordnerdienst gehören die Straßen im Tullner Zentrum und rund um die Stadt am 11. September den bewegungshungrigen Radlern und Skatern. Gestartet wird die Tour pünktlich um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. TULLN (red). Eine rund 10 km lange Strecke, speziell für Radfahrer und Skater abgesperrt, ermöglicht allen Teilnehmern, ihren Bewegungsdrang ausleben zu können. Gestartet wird um 11 Uhr beim Nibelungenbrunnen. Weiter geht die Tour über den...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
GR Florian Ladenstein und GRin Fritzi Weiss, die (laut eigener Aussage) beide fast ausschließlich mit Fahrrad oder Bus unterwegs sind, fordern Vorrang für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Grüne Gablitz

Grüne Gablitz entfachen Diskussion um Radfahren im Ort

Zum Beginn der Radfahrsaison fordert die Grüne Liste Gablitz, dass Radfahren als zukunftsträchtige, ökologische Mobilität "endlich auch auf Gablitzer Straßen ankommen soll." GABLITZ (red). Radfahren und Radwege sind – wenn es nach der Grünen Liste Gablitz geht – immer noch stark vernachlässigte Bereiche in der Verkehrsentwicklung von Gablitz. Da fast alle Mitglieder des Gemeinderats den Ort durchwegs nur als AutofahrerInnen kennen, gäbe es auch bei der Erarbeitung neuer Konzepte zum Thema...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Großweikersdorfer Schüler radeln zum Sieg

Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2015 GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (red). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege waren auch 2015 das Anliegen des "Klimafit zum RADLhit"-Mobilitäts-Schulwettbewerbs. Insgesamt haben 2.412 Kinder aus 135 Klassen an der bereits achten Auflage des niederösterreichweiten Wettbewerbs teilgenommen. Die schnellste Klasse der NMS Groß Weikersdorf, die 4a, gewinnt einen Sonderpreis: eine Fahrt mit der NÖVOG Wachaubahn. Teilnehmen konnten alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schnell und günstig durch die Stadt: nextbike ist die perfekte ökologische Antwort, um den Binnenverkehr zu verringern. | Foto: Zeiler

Nextbike: Radeln ist in

Die Verleihräder werden immer beliebter: 2014 wurden um 25 Prozent mehr ausgeliehen. TULLN. Sommer ist Hochsaison in der Radverleih-Branche – im Rahmen der letztwöchigen "Mobilitätswoche" standen die Räder sogar kostenlos zum Ausleihen zur Verfügung. Grund genug um aufzuzeigen, dass die Drei-Gang-Räder in allen Metropolen des Landes gerne ausgeliehen werden. Auch in Tulln erfreut sich das Konzept steigender Beliebtheit. Von März bis November des Vorjahres wurden 1.107 nextbike-Fahrten in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am "Tag der Pedalritter" feiert das Kleine Erlauftal den Start in die Radsaison. | Foto: privat

"Tag der Pedalritter" im Kleinen Erlauftal

BEZIRK. Die Gemeinden des Kleinen Erlauftals laden alle Radfahrer ein, an der "Kult(o)ur de Meridian" teilzunehmen, die durch die Gemeinden Steinakirchen, Wang, Randegg, Reinsberg, Gresten-Land und Gresten führt. Gestartet wird am Pfingstmontag, 25. Mai um 9 Uhr in den Gemeinden. Wer seinen Radpass in vier Gemeinden abstempeln lässt, nimmt an der Preisverlosung um 15 Uhr in Randegg teil.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Simon Kugi
10

Weltpremiere im Atomkraftwerk: Biker auf Abwegen

Ungewöhnlicher Schauplatz in Zwentendorf wird kurzfristig für Mountainbike interessant ZWENTENDORF / GRAZ (red). Was ist der ungewöhnlichste Ort um Mountainbiken zu gehen? Das fragte sich das österreichische Mountainbike-Magazin LINES in der zweiten Ausgabe. Wenig später fand sich die LINES Crew mit Dirtjump-, Downhill- und Enduro-Bikern im Atomkraftwerk Zwentendorf wieder. Es ist wohl eine Weltpremiere: Mountainbiken im Atomkraftwerk. Einmal mit der Idee schwanger gegangen, ließ man sich beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.