Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Andreas "Rambo" Ropin eröffnet in Trofaiach seine eigene Servicewerkstatt für Fahrräder und spezialisiert sich auf die Restaurierung alter Drahtesel. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Neueröffnung
Neuer Anlaufpunkt für Fahrradnostalgiker in Trofaiach

Ultrabergläufer Andreas Ropin alias "Rambo" eröffnet am 1. Februar mit "Rambo's Radl Hittn" seine eigene Servicewerkstatt in Trofaiach. Er legt dabei den Fokus auf Restaurierungen alter Fahrräder. TROFAIACH. Ein neuer Anlaufpunkt für Fahrradliebhaberinnen und -liebhaber öffnet seine Türen in der Hauptstraße 88 in Trofaiach: "Rambo's Radl Hittn", unter der Führung des Ultrabergläufers Andreas Ropin, der unter dem Namen "Rambo" bekannt ist, legt seinen Hauptfokus auf die Restaurierung von...

Das Fahrrad steht am 3. Juni nicht abseits, sondern im Mittelpunkt. | Foto: TV Erzberg Leoben
1 3

Steiermark
Der Welttag des Fahrrads wird mit Aktionen zelebriert

Der Welttag des Fahrrads ist der Auftakt für zahlreiche Veranstaltungen quer durch die Steiermark. Land will bis 2031 rund 330 Millionen Euro in die neue Radverkehrsstrategie investieren. STEIERMARK. Der 3. Juni kommt ganz eindeutig auf zwei Rädern daher. Er ist nämlich nicht nur Weltfahrradtag, sondern gleichzeitig auch Europäischer Tag des Fahrrads. Dieser wird bereits seit 1998 zelebriert und wurde eingeführt, um das Fahrrad noch mehr in den Fokus des täglichen Gebrauchs zu rücken. Umstieg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Autofreie Mobilität spart Geld und Energie: Über 500 österreichische Gemeinden und Städte motivieren jedes Jahr am "autofreien Tag" dazu, das Fahrrad, den Bus oder die Bahn zu nutzen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Autofreier Tag
So viel Geld sparen sich Haushalte ohne Auto

Mit dem "autofreien Tag" wird am 22. September 2022 europaweit für eine umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl sensibilisiert. Für wie viele Steirerinnen und Steirer der heutige Aktionstag keine Ausnahme ist und was der Verzicht auf's Auto für das Börserl bedeutet, zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).  STEIERMARK. Viele Steirerinnen und Steirer sind nicht nur am heutigen Tag autofrei mobil, sondern lenken das gesamte Jahr über kein Auto, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf...

Für Bürgermeister Mario Abl und die Stadtgemeinde Trofaiach ist eine gute Fahrrad-Infrastruktur ein wichtiges Anliegen. | Foto: Harald Tauderer Photography
2

Ausbau der Trofaiacher Infrastruktur
Mit dem Fahrrad auf der Überholspur

Für die Stadtgemeinde Trofaiach ist der Radverkehr ein wichtiges Thema. Mit ihrem Konzept wollen sie bis 2024 die Infrastruktur für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer bestmöglich ausbauen. TROFAIACH. Das Fahrrad rückt für viele Menschen, angesichts der steigenden Preise an den Zapfsäulen, immer weiter in den Vordergrund. So ist auch in Trofaiach der Radverkehr ein zentrales Thema und bereits im Jahr 2018 startete die Stadtgemeinde mit der Umsetzung eines Radverkehrskonzepts. In den...

Die Montanuniversität Leoben nahm im Juni an der Aktion "Steiermark radelt" teil und organisierte Veranstaltungen zum Thema. Beim Workshop "Selber Schrauben" lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kleine Reparaturen selbst zu tätigen. | Foto: KK
2

Radfahren und CO2 sparen
An der Montanuniversität Leoben drehte sich alles ums Rad

Unter dem Titel "MUL radelt" nahmen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Montanuniversität Leoben an der Aktion "Steiermark radelt" teil und setzten auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Begleitet wurde die Aktion durch zahlreiche Veranstaltungen zum Thema.  LEOBEN. Der Juni stand an der Montanuniversität Leoben ganz im Zeichen des Fahrrads: Unter dem Titel "MUL radelt" nahmen insgesamt 22 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Aktion "Steiermark radelt" teil und trugen alle...

Bürgermeister Kurt Wallner (li.) mit Günter Gwandner vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben, der fast
täglich mit dem E-Lastenrad unterwegs ist. | Foto: leopress
2

Nachhaltige Mobilität
Umweltfreundlich durch Leoben dank E-Lastenrad

Mit dem Elektro-Lastenrad ist das Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben effizient und umweltfreundlich durch Leoben unterwegs. LEOBEN. Die Stadt Leoben hat für das Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement ein Elektro-Lastenrad angeschafft, um größere und schwerere Lasten zu transportieren und gleichzeitig umweltfreundlich und CO2-neutral unterwegs zu sein. Günter Gwandner vom Altstoffsammelzentrum (ASZ) spulte im ersten Jahr rund 1.300 Kilometer auf dem 30...

Ein Fahrradservice kostet nicht immer gleich viel. In den Betrieben gibt es unterschiedliche Abrechnungsmethoden. | Foto: Julia Gerold
Video 3

Preise Fahrradservice
"Angebote zu vergleichen, zahlt sich aus"

Ingesamt hat die Arbeiterkammer-Marktforschung 33 Betrieben einen Preis- und Leistungscheck in puncto Fahrradservice vorgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist auch hier die Teuerung spürbar: Die Preise des „kleinen Service“ kommen auf eine Steigerung von 10,5 Prozent und beim Großen Service auf 5,2 Prozent. STEIERMARK. Nicht nur die Preise im Energiebereich steigen, sondern auch bei den anderen Branchen ist eine deutliche Erhöhung zu spüren. Die AK-Marktforschung hat sich die Veränderungen bei...

Ein Erfolgserlebnis für Väter und Mütter wenn Kinder das Fahrradfahren lernen. | Foto: Panthermedia
3

Tipps vom ÖAMTC
Ein Fahrrad zu Ostern? So bringt man Kindern das Radfahren bei

Passend zum Frühjahr werden zu Ostern gerne Fahrräder verschenkt. ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger hat Tipps und Tricks für Eltern parat, um Kindern das Fahrradfahren beizubringen.  STEIERMARK. Fahrräder passen größenmäßig zwar nicht in ein Osternest, sind zu diesem Anlass jedoch ein beliebtes Geschenk für Kinder. Handelt es sich dabei um das erste Fahrrad, gilt es, dem Nachwuchs das Fahren erst einmal beizubringen. Hierfür hat Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin des ÖAMTC,...

Anzeige
Im komfortablen Reisebus mit dem innovativ optimierten Profi-Fahrradanhänger kommen Radler überall hin. | Foto: KK
1 3

Starten Sie Ihre persönliche Reise mit Markus Reisen

Markus Reisen lädt Sie auf einen Ausflug ganz nach Ihren individuellen Wünschen ein. BAD GAMS. Markus Reisen aus Bad Gams ist Ihr Transferpartner – für Familienfeiern, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge, Schullandwochen oder Sportausflüge: Wandergruppen, Skifahrten und Radfahrer kommen, inklusive Ausrüstung zuverlässig an ihr Ziel, egal, ob kleine oder große Gruppen. Mit Markus Reisen können Sie zeitlich ungebunden und flexibel reisen. Für kleine Gruppen bis zu neun Personen gibt es einen...

Die Fahrradabstellplätze am Leobener Bahnhof werden im Rahmen einer Putzaktion "entrümpelt". | Foto: Klaus Pressberger
2

"Gemeinsam.Sicher" mit dem Fahrrad
Putzaktion der Fahrradabstellplätze am Hauptbahnhof in Leoben

LEOBEN. . Die Stadtgemeinde und die Polizei Leoben starten am Mittwoch, dem 7. August, eine „Putzaktion“ bei den Fahrradabstellplätzen am Hauptbahnhof und widmen sich darüber hinaus dem Thema Fahrradsicherheit. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr findet der „Sommerputz“ der Fahrradabstellplätze am Hauptbahnhof statt. Beamte der Polizei Leoben unterstützen diese Aktion und führen vor Ort Überprüfungen durch, ob die abgestellten Fahrräder gestohlen beziehungsweise herrenlos sind oder vergessen wurden....

Anzeige
Die Weltradsportwoche 2018 im Hartbergerland/Oststeiermark geht vom 10. bis 17. August über die Bühne. | Foto: FotoMaxl

Bike your life – Weltradsport geht wieder ins Rennen

Vom 10. bis 17. August ist es wieder so weit. Die Weltradsportwoche 2018 geht zum 6. Mal in Folge im Hartbergerland ins Rennen. Unter dem Motto Bike your life – sind nicht nur Profiradfahrer gefragt. In der Hobbyklasse ist so gut wie alles möglich. Die Weltradsportwoche 2018190 Rennstarts an 8 Tagen an verschiedensten Plätzen im Hartbergerland bieten jede Menge Möglichkeiten für spannende Rennen. Gestartet wird in Hartberg, Kaindorf, Grafendorf, Greinbach, St. Johann in der Haide und...

Weltenbummler auf dem Fahrrad: Heidi und Markus Dangl berichten über ihre Erlebnisse am 14. August in Eisenerz. | Foto: Dangl
6

Mit dem Fahrrad um die Welt

Markus und Heidi Dangl waren 1.210 Tage als "Roadrunners" auf Tour. Sie haben in drei Jahren 61.000 Kilometer zurückgelegt und bereisten 35 Länder auf fünf Kontinenten. EISENERZ. Meine Frau Heidi und ich sind mit dem Fahrrad in drei Jahren um die ganze Welt geradelt. In dieser Zeit haben wir viele interessante und spannende Dinge gesehen und erlebt. Seit August 2016 sind wir wieder zu Hause in Herzogenburg und der Alltag hat uns fest im Griff. Für uns ist es aber nach wie vor wichtig an unseren...

Die Initiatoren Rüdiger Böckel  und Herbert Graf präsentieren im Museumshof Kammern einen Streifzug durch die Geschichte des Fahrrads. | Foto: KK

"200 Jahre Fahrrad" im Museumshof Kammern

KAMMERN. Die Bewohner von Karlsruhe staunten 1817 nicht schlecht, als Karl Freiherr Drais seine für die damalige Zeit etwas merkwürdige Erfindung präsentierte: das Laufrad. Mit dem Ziel, schneller als ein Fußgänger und weniger erschöpft als ein Läufer ins Ziel zu kommen. Auch wenn das Laufrad mit dem Aufkommen der Eisenbahn seine Bedeutung verlor, geht es doch als Urtyp des Fahrrades in die Geschichte ein. Ausstellung im Museumshof Kammern Im Jahr 2017 feiert das Rad somit seinen 200-jährigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Multivision "Gegenwind ist deppert"

In 1210 Tagen mit dem Fahrrad um die ganze Welt! In ihrer packenden Multivisionsshow erzählen die"2Roadrunners on Tour" Markus und Heidi Dangl von ihrer Reise mit dem Fahrrad um die Welt. In 1210 Tagen radelten sie 61 449 Kilometer, besuchten 35 Länder auf 5 Kontinenten und hatten 0 Ehekrisen. Mit eindrucksvollen Fotos und Videos werden ihre Erzählungen untermalt und man wird in fremde Welten entführt. Wann: 17.03.2017 19:30:00 Wo: Festsaal, Fröbelgasse 3, 8700 Leitendorf auf Karte anzeigen

Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner

BUCH-TIPP: Fahrradfreude und Fahrradfreunde

"Das Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre", lobt Hansjörg Schneider das Fahrrad, das kein Heu frisst, nicht stinkt, keinen Lärm macht, und man kann mit ihm durch Stadt und Land fahren. Autoren wie Süskind, Suter, Lenz, Hacke etc. erzählen in diesem illustrierten Lesebuch. Eine Hommage auf das Fahrrad und all jene, die gerne in die Pedale treten. Diogenes-Verlag, 240 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
49

1. Leobener Anradln - 6. Mai 2012

Prächtiges Wetter, ein großes Teilnehmerfeld, Jung und Alt, tolles Rahmenprogramm und eine Spitzenstimmung prägten das 1. Anradln in Leoben. Rund 100 Teilnehmer genossen die gemeinsame Ausfahrt auf der 24km langen Rundtour Leoben – St. Michael Leoben. Zahlreiche Familien nahmen teil! Sie nutzten die Gelegenheit, begleitet von Radspezialisten, Exekutive und Rotem Kreuz, gefahrlos mit den Kindern einen besonderen Radausflug zu erleben. Als Belohnung gab es für jeden Teilnehmer einen gut gefüllten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.