Autofreier Tag
So viel Geld sparen sich Haushalte ohne Auto

Autofreie Mobilität spart Geld und Energie: Über 500 österreichische Gemeinden und Städte motivieren jedes Jahr am "autofreien Tag" dazu, das Fahrrad, den Bus oder die Bahn zu nutzen.  | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Autofreie Mobilität spart Geld und Energie: Über 500 österreichische Gemeinden und Städte motivieren jedes Jahr am "autofreien Tag" dazu, das Fahrrad, den Bus oder die Bahn zu nutzen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit dem "autofreien Tag" wird am 22. September 2022 europaweit für eine umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl sensibilisiert. Für wie viele Steirerinnen und Steirer der heutige Aktionstag keine Ausnahme ist und was der Verzicht auf's Auto für das Börserl bedeutet, zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). 

STEIERMARK. Viele Steirerinnen und Steirer sind nicht nur am heutigen Tag autofrei mobil, sondern lenken das gesamte Jahr über kein Auto, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt: So sitzen rund 211.500 Steirerinnen und Steirer ab 16 Jahren prinzipiell nie hinterm Steuer eines Autos, weitere 76.000 nur ein paar Mal im Jahr, informiert die Mobilitätsorganisation. Dazu kommen Kinder und Jugendliche, die jünger als 16 Jahre sind.

Wie oft fährst du mit dem Auto?

Mit autofreier Mobilität Geld sparen

Autofreie Mobilität vermeidet CO2 und spart Energie und viel Geld: Autofreie Haushalte haben laut Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sowohl in Städten als auch Regionen niedrigere Mobilitätsausgaben als Haushalte mit einem Pkw: Die Differenz betrage stattliche 4.700 Euro pro Jahr. 

Seit 1. September ist oststeirische Sammeltaxi-System SAM wieder unterwegs.  | Foto: RegionalMedien Steiermark / Eisner
  • Seit 1. September ist oststeirische Sammeltaxi-System SAM wieder unterwegs.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark / Eisner
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Als wichtige Unterstützung für die Bevölkerung hebt der VCÖ ein gutes Bahn- und Bus-Angebot hervor, in dünn besiedelten Regionen ergänzt durch Rufbusse oder Anrufsammeltaxis. Auch eine gute Rad-Infrastruktur trage wesentlich zu einer autofreien Mobilität bei. 

"Wer möglichst viele Alltagswege mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Energiesparen und spart sich viel Geld."
VCÖ-Experte Michael Schwendinger

Wie sehr ein gutes autofreies Mobilitätsangebot eine große finanzielle Unterstützung für die Haushalte ist, veranschaulicht eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria für Österreich: So haben Haushalte mit einem Pkw in Österreich sowohl in der Stadt als auch am Land Ausgaben von durchschnittlich 6.200 Euro pro Jahr.

Autofreie Haushalte in der Stadt benötigen für ihre Mobilität nur 1.650 Euro pro Jahr, in den Regionen geben autofreie Haushalte im Schnitt nur 1.430 Euro pro Jahr aus.
Im Vergleich zu Haushalten mit zwei Pkw ersparen sich autofreie Haushalte sogar rund 9.000 Euro pro Jahr, das entspricht fast vier durchschnittlichen Netto-Monatseinkommen in Österreich, verdeutlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ.

Bus und Rad als Auto-Alternativen

Zu bemerken sei generell, dass die Zahl der Angebote, die den öffentlichen Linienverkehr ergänzen, laufend zunehme. So gibt es auch in der Steiermark mittlerweile zahlreiche nachfrageorientierte Busse, wie beispielsweise das GUSTmobil, das Regiomobil in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sowie das Sammeltaxi Oststeiermark.

Auch die in den Regionen vorhandene Radinfrastruktur hat einen wesentlichen Einfluss auf die jeweilige Pkw-Dichte und -Nutzung. | Foto: Pixabay
  • Auch die in den Regionen vorhandene Radinfrastruktur hat einen wesentlichen Einfluss auf die jeweilige Pkw-Dichte und -Nutzung.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Da auch in den Regionen die Hälfte der Alltagswege kürzer als fünf Kilometer sind, hat der Radverkehr ein sehr großes Potenzial: Überregionale Radwege zwischen Gemeinden sind dabei ebenso wichtig, wie eine radfahrfreundliche Verkehrsplanung in den Gemeinden und Städten, so der VCÖ. 

Welche Events am "autofreien Tag" in Graz auf dich warten und mit welchen Verkehrssperren zu rechnen musst, erfährst du hier: 

Events und Verkehrssperren am 22. September

Informationen zur Autodichte in den einzelnen steirischen Bezirken gibt es hier: 

In diesen Bezirken gibt es mehr Fahrzeuge als Einwohner

Aktuelle Beiträge über Mobilitätsangebote in den steirischen Regionen: 

"Wir fahren wieder" - mit "SAM" unabhängig mobil sein
Micro-ÖV-System GUSTmobil feiert Jubiläum
Holpriger Start für den RegioBus im Bezirk
Autofreie Mobilität spart Geld und Energie: Über 500 österreichische Gemeinden und Städte motivieren jedes Jahr am "autofreien Tag" dazu, das Fahrrad, den Bus oder die Bahn zu nutzen.  | Foto: Pixabay
Seit 1. September ist oststeirische Sammeltaxi-System SAM wieder unterwegs.  | Foto: RegionalMedien Steiermark / Eisner
Auch die in den Regionen vorhandene Radinfrastruktur hat einen wesentlichen Einfluss auf die jeweilige Pkw-Dichte und -Nutzung. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.