Fahrradkurier

Beiträge zum Thema Fahrradkurier

Fotos vom heutigen Streik der „Lieferando-Rider“. | Foto: ÖGB
3

Fahrradboten fordern mehr Geld
Warnstreiks der Salzburger Fahrradboten

Nach Warnstreiks in Wien, Graz, Klagenfurt und Innsbruck protestierten Fahrradbotinnen und Fahrradboten am gestrigen Dienstag, den 12. März, auch in Salzburg. Sie fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit, die sich auch im angemessenen Gehalt widerspiegeln soll.  SALZBURG. Wer kennt es nicht: Es ist ein regnerischer Tag, man hat keine Lust etwas selbst zu kochen und die Fahrt zum nächsten Restaurant scheint unendlich weit. Also wird Essen mit wenigen Klicks einfach nach Hause bestellt. Um all...

Zum Arbeitskampf kommt es am Donnerstag bei den Fahrradboten und Essenszustellern. Rund 2.000 Beschäftigte bei Lieferando und Foodora legen in Wien sowie in den Landeshauptstädten Graz, Innsbruck und Klagenfurt ihre Arbeit für zwei Stunden (13 bis 15 Uhr) nieder. | Foto: Gewerkschaft Vida
4

Neuer Banken-KV
Zweistündiger Warnstreik bei Foodora und Lieferando

In der zweiten Verhandlungsrunde erzielten die Sozialpartner einen Kollektivvertragsabschluss für den Finanzsektor. Das Bruttogehalt der rund 67.000 Angestellten steigt somit ab 1. April um 7,25 Prozent plus einem Fixbetrag von 37,50 Euro. Verzwickter gestalten sich die KV-Verhandlungen bei den Fahrradboten, wo es am Donnerstag zu einem zweistündigen Warnstreik kommt. ÖSTERREICH. "Für uns war es besonders wichtig, dass die Leistung aller Beschäftigten entsprechend honoriert wird und das...

  • Maximilian Karner
Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an.  | Foto: Gewerkschaft Vida
3

Nach "kargem KV-Angebot"
Fahrradboten beantragen Streikfreigabe bei ÖGB

Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an. Wie die Gewerkschaft vida am Dienstag in einer Aussendung bekannt gab, wolle man sich die Streikfreigabe vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) einholen, um den Arbeitgebern den "Ernst der Lage jetzt mit drastischeren Mitteln" zu verdeutlichen. ÖSTERREICH. Wie die Gewerkschaft am...

  • Maximilian Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.