Falter

Beiträge zum Thema Falter

Nicht jeder flatterhafte Typ hält so brav still wie dieses Tagpfauenauge, wenn man ihn knipsen will...
8 12 18

Unterwegs ist tierisch was los

... und die Vielfalt an tierisch netten Begegnungen ist nahezu grenzenlos. Man trifft gefiederte und geflügelte Zeitgenossen, viele mit vier, aber auch eine Menge mit sechs oder gar acht Beinen, große und kleine Gesellen, prachtvolle und unscheinbare Typen, solche von ruheloser Art ebenso wie jene, die keine Eile kennen. Manche halten geduldig still, während man sie knipst, andere machen es einem ganz schön schwer, sie ins Bild zu bekommen. Doch bei allen Unterschieden haben diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Vielleicht war es die Farbe meiner Bluse, die den Segelfalter so magisch angezogen hat...
3 9 3

Ein flatterhafter Verehrer

..., der im wahrsten Sinn des Wortes auf mich flog. So einen hübsch hartnäckigen Stalker wie diesen Segelfalter muss man einfach mögen ;)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Managerin Brigitte Ederer, Kurier-Chefredakteur Helmut Brandstätter und Falter-Redakteur Josef Redl. | Foto: Andi Bruckner
6

Industrieforum: Warum Medien, Wirtschaft und Politik nicht mit und nicht ohne einander können

„Ziemlich beste Feinde – Medien, Wirtschaft & Politik" (red) Die IV-NÖ widmete sich beim Industrieforum dem Spannungsverhältnis zwi-schen Medien, Unternehmen und Politik. Rund 60 Gäste folgten der Einladung nach St. Pölten, wo Kurier-Chefredakteur Helmut Brandstätter, Falter-Redakteur Josef Redl und Managerin Brigitte Ederer diskutierten. Sie funktionieren so unterschiedlich und doch können sie nicht ohne einander: Medien, Unternehmen und politische Institutionen stehen aufgrund ihrer...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
ADMIRAL
13 19 4

Der ADMIRAL kommt am häufigsten vor (Österreichs Schmetterlinge mit App erfaßt)

Die Organisation "Blühendes Österreich" und "Global 2000" teilten mit, daß die Ergebnisse der im Jahr 2017 durchgeführten Zählung, nun ausgewertet  sind. Mit 1604 gezählten Exemplaren, wurde der ADMIRAL am häufigsten gesichtet. Auf Platz 2 folgt der KAISERMANTEL (mit nur 35 Individuen weniger) Das GROSSE OCHSENAUGE, schaffte es auf den dritten Platz! Naturfreunde waren aufgerufen, Schmetterlinge zu fotografieren und die Fotos, in die App "Schmetterlinge Österreichs" zu laden!  

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Chefredakteur des Falters Florian Klenk zu Gast beim Talk im Café. | Foto: Florian Klenk

Talk im Café Schwarz mit Florian Klenk

Diesmal ist  Florian Klenk (Chefredakteur des Falter)  Gast beim Talk im Café Schwarz, Micheldorf, Mittwoch, 21. März, 19 Uhr, zum Thema: Journalismus in Zeiten von Facebook und Co.Fake News, Korruption und Demokratie.Im Gespräch mit Dr. Heinz Andlinger wird es um die Rolle der Medien aber auch um die Frage nach Information und Widerstand in einer immer leichter manipulierbaren Demokratie gehen. Als Chefredakteur der Zeitschrift Falter hat Florian Klenk in den letzten Jahren einigen Staub...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
2 3 2

Österreichs "Kolibri"

Jeder, der schon mal versucht hat, ein Taubenschwänzchen zu fotografieren, weiß sicher ganz genau, wie schwer das ist! Vor allem aufgrund ihres schnellen Flügelschlags und ihres hektischen Herumgeschwirrs werden sie gerne mit Kolibris verglichen, den flinken Vögeln aus den Tropen. Taubenschwänzchen gehören jedoch zu den Faltern. (Die Fotos sind im Garten meiner Oma entstanden im Sommer 2017)

  • Krems
  • Isabella Rissling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christopher Mavrič
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Klenk + Reiter live - Neues aus der Gerichtsmedizin

Nach der erfolgreichen dritten Staffel ihres Podcasts "Klenk+Reiter" bringen Österreichs berühmtester Gerichtsmediziner, Dr. Christian Reiter, und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk ihre Geschichten aus der Gerichtsmedizin wieder auf die Bühne. Es geht um rätselhafte Todesfälle, naturwissenschaftliche Enthüllungen, historische Überraschungen und Tipps, wie man den Alltag möglichst unbeschädigt überlebt – vorgetragen mit gewohnt sanft-morbidem Wiener Schmäh.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.