Falter

Beiträge zum Thema Falter

5 19 16

Der Gruenader-Weissling

Der Grünader-Weißling erweist sich im Gegensatz zu den anderen beiden Vertretern der Gattung niemals als schädlich. Eindeutiges Erkennungsmerkmal der Grünader-Weißlinge sind die graugrünen Schuppenstreifen entlang der Adern der Hinterflügel-Unterseiten, die jedoch mit zunehmender Generationszahl etwas blasser werden. Der schwarze Spitzenfleck der Vorderflügel reicht nur bis zur vierten Längsader (P. brassicae bis zur Flügelmitte). Ferner enden die Längsadern in kleinen grauen Dreiecken. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Kommentar zur hitzigen Diskussion rund um die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung: Moral und Fakten sind offensichtlich dehnbar - je nachdem, ob sie der eigenen Weltsicht dienen.
3 2

Nichts ist dehnbarer als Moral und Fakten

Kommentar zur aufgeregten Debatte um die Erwin Pröll Privatstiftung. Und wieder einmal war Shitstorm. Nachdem der „Falter“ Akten über die gemeinnützige Stiftung Erwin Prölls veröffentlicht hatte, wussten es wieder einmal viele ganz genau. Von Nordkorea bis hin zu Schurkenstaat wurden Klischees bemüht, um Niederösterreich als rückständige Diktatur darzustellen. Förderungen nach Regierungsbeschlüssen, an denen zehn Jahre lang drei Oppositionsparteien beteiligt waren, wurden als "Geheime Gelder"...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Segelfalter aus dem Nationalpark "Donauauen"
2

Der Segelfalter - Iphiclides podalirius

Der Segelfalter ist der größte Tagfalter, den man bei uns in Österreich antreffen kann. Er gehört zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und ist dem Schwalbenschwanz (Papilio machaon) zwar ähnlich, aber von diesem doch deutlich zu unterscheiden. Er ist ein ausgezeichneter Segler, der Thermiken voll ausnützen und so minutenlang ohne Flügelschlag schweben kann. Im Bundesland Salzburg gilt er mehr oder weniger als ausgestorben. Die erforderlichen Lebensräume verschwinden - werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
APAHKT10 - 15102002 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 371  II -   "Falter"-Chefredakteur Armin Thurnher wird mit dem Dr. Karl Renner-Publizistikpreis 2002 ausgezeichnet.  APA-FOTO: HERIBERT CORN

ARMIN THURNHER spricht über sein Buch "Ach Österreich"

Armin Thurnher präsentiert "Ach, Österreich" Österreich 2016, das ist ein Land, in dem sich die Probleme der Welt brennpunktartig wiederfinden, vom Aufstieg der extremen Rechten bis zur Flüchtlingskrise, vom Gift der neoliberalen Ideen bis zur Gefährdung des Sozialstaates. Muss man um das Land, muss man um Europa fürchten oder besteht noch Hoffnung? EINTRITT FREI! Wir freuen uns auf SIE! Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Eupithecia inturbata - Feldahorn-Blütenspanner
4 2

Schmetterlingserstfund im Pinzgau

Ja! Das gibt es noch. Eigentlich könnte man glauben, dass gerade von der Familie der Schmetterlinge mitten in Europa alle bekannt wären. Das ist aber weit gefehlt, denn in den letzten 100 Jahren beschäftigten sich nur wenige Idealisten und ein paar Spezialisten mit diesem Thema. Und davor? Es gibt von 1909 zurück keine Aufzeichnungen. Etwa 2300 Schmetterlingsarten kennt man derzeit im Bundesland Salzburg. Etwa 4200 in ganz Österreich. Und im Pinzgau? Wir wissen es nicht. Es werden wohl so an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christopher Mavrič
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Klenk + Reiter live - Neues aus der Gerichtsmedizin

Nach der erfolgreichen dritten Staffel ihres Podcasts "Klenk+Reiter" bringen Österreichs berühmtester Gerichtsmediziner, Dr. Christian Reiter, und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk ihre Geschichten aus der Gerichtsmedizin wieder auf die Bühne. Es geht um rätselhafte Todesfälle, naturwissenschaftliche Enthüllungen, historische Überraschungen und Tipps, wie man den Alltag möglichst unbeschädigt überlebt – vorgetragen mit gewohnt sanft-morbidem Wiener Schmäh.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.