Familie

Beiträge zum Thema Familie

die piloten: Musiktheater 'Erna unterwegs'

Erna unterwegs ist ein clowneskes Theaterstück mit viel Musik. Es beginnt in der Ablufghalle: Frau Petrikova, die Gschwandtnerin und Heli sind bereit für die große Reise - oder hat sie schon begonnen? Alles mögliche ist möglicherweise möglich ... Mit: Katharina Knoll, Judith Koblmüller, Michaela Vaught und Stephan Mastnak (Regie: Christian Suchy) Hofbühne Tegernbach Tegernbach 20, 4707 Schlüßlberg http://www.hofbuehne.at http://www.diepiloten.at Wann: 11.03.2012 16:00:00 Wo: Hofbühne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • andrea bauer

Wie schütze ich mich und meine Familie zuverlässig vor Elektrosmog?

Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir möchten die Informationen so vielen Personen wie möglich zur Verfügung stellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der privaten Volksschule für die Kinder der neuen Zeit "Triangel + Co" ein. Wann: 01. März 2012 um19:00 Uhr Wo: Oberneufahrn 6, 4614 Marchtrenk Als Vortragender konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Hromatka
2

Wenn nicht auf den Berg, wohin dann?

Abtauchen in die Untiefen des AEC. Technik, Fantasie und Forschung nehmen den Geist gefangen, lassen die Zeit vergessen. Spannende Experimente, Erfindungen und moderne Architektur begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Shadowgramme und Pupillenfotografien sorgen auch noch nach dem Besuch des fantastischen Future-Labs für Gesprächsthemen. Wo: Ars Electronic Center, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Daniela Neuwirth
2

Und irgendwann bleib i dann dort... Das Gute liegt so nah.

Trotz allem zählt Griechenland mit seinen mystischen Göttersagen und einer abenteuerlichen Insellandschaft zu den schönsten Urlaubsländern Europas. Es lassen sich kleine Abenteuer zu Buchten mit gestrandeten Schiffswracks, Bootsrundfahrten mit Tauchgängen um mystische Höhlen inszenieren, traumhaft schöne Buchten finden und die mediterrane Küche überzeugt mit Honig-Zitrone-Aroma und mediterranen Gewürzen. Überragende Ausblicke und romantische Sonnenuntergänge fordern uneingeschränkte...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Feste feiern, wie sie fallen. Ist heiraten überhaupt noch In?

Zu jeder körperlichen, geistigen und gesellschaftlichen Entwicklung gehören auch Rituale. Wer hier nicht von klein auf familiär und religiös verankert ist, findet sich in einem Dschungel an Angeboten und Verlockungen wieder. Veränderte Familienstrukturen geben Rätsel auf, doch bringen Feste in kleinem oder auch größerem Kreis Schwung in eingefahrene Verbindungen und lockern den Alltag eines etwa 77 (Männer) bis 85 (Frauen) Jahre dauernden Lebensfadens auf, lassen den Menschen wachsen, schaffen...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Musiktheater: die piloten - Nix is ned erlaubt!

Nix is ned erlaubt ist abenteuerliches Musiktheater für kleine und große Menschen, bei dem nicht alles nach Plan verläuft, denn das schräge Quintett verschlägt es vom Frühstückstisch in die Südsee, wo es auf der Straße heulende Wölfe trifft ... Mit: Katharina Knoll, Judith Koblmüller, Michaela Vaught, David Geretschläger und Norbert Trawöger (Regie: Christian Suchy) Bunte Brise - Kinder- und Familienprogramm im Alten Schl8hof Wels. Eintrudeln ab 16.00 Uhr. Kinder ab 3 Euro 6. Erwachsene...

  • Wels & Wels Land
  • andrea bauer
Die Schüler der Freizeitgruppe "Snacks und Drinks" bereiteten wahre Leckerbissen zu | Foto: privat
1

Hauptschule Haslach setzt auf qualitätsvolle Tagesbetreuung

Zum Tag der offenen Tür präsentierte sich die Hauptschule Haslach als Kompetenzschule für Tagesbetreuung und setzt auf Entwicklung sozialer Kompetenzen. Neben einer hochwertigen Tagesbetreuung wirbt die Hauptschule Haslach mit einem attraktiven Angebot. In Kleingruppen werden Hausübungen absolviert, Stoffgebiete wiederholt und gefestigt und zusätzliche Übungsmöglichkeiten bearbeitet. Überdies wird ein frei wählbarer Freizeitbereich angeboten. Die Schüler können aus folgenden Angeboten wählen:...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Unterstützung bei der Kindererziehung

Damit Eltern den vielseitigen Anforderungen im Bereich Familie und bei der Kindererziehung besser gerecht werden, stellt das OÖ Familienreferat als Unterstützung den Elternbildungsgutschein zur Verfügung. „2011 wurden bereits 64.000 Gutscheine eingelöst – 2007 waren es noch 9000“, berichtet Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl. Laut einer oö. Familienstudie besuchten bereits 32 Prozent der Befragten eine Elternbildungsveranstaltung. Oberösterreich ist in Sachen Elternbildung...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
3

Warum die „Hauptlast“ der Kinderbetreuung bei den Frauen liegt

Regelmäßig lässt die Frauenministerin den österreichischen Männern ausrichten, wie faul sie sind, da die Hauptlast der Kinderbetreuung auf den Frauen lastet. Gleichzeitig wird aber alles getan, um eine verbindliche Beteiligung der Väter bei der Kinderbetreuung zu verhindern. Es gilt den Mythos der armen Alleinerzieherinnen aufrecht zu erhalten. Es wird vor NICHTS zurückgeschreckt, nicht einmal vor einer pauschalen Kriminalisierung der Männer. Doch wovor haben die Alleinerzieherinnen solche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner
Bürgermeister Peter Oberlehner aus Pötting | Foto: Pointinger

„Hilfe für Atzis“: Gemeinde Pötting ruft zu Spenden auf

Familie Atzmüller benötigt nach Unfall neue Heizung PÖTTING. In der Gemeinde Pötting wird nach dem tragischen Unglück vom 2. Jänner, bei dem die 37-jährige Sandra Atzmüller schwere Verbrühungen erlitt, als ein Heizkessel expodierte, Geld für die betroffene Familie gesammelt. „Wir wollen bei der Finanzierung einer neuen Heizung mithelfen“, sagt Bürgermeister Peter Oberlehner. Bei dem Unfall zog sich Sandra Atzmüller schwere Verbrühungen zu. Laut der behandelten Ärzte ist die Lebensgefahr gebannt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Laut Kinderbetreuungsatlas 2011 haben nur gut elf Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen Kindergarten, dessen Öffnungs | Foto: Gemeinde Micheldorf

Kirchdorf ist 1A bei Kinderbetreuung

BEZIRK (wey). Im Bezirk gibt es mit Kirchdorf, Micheldorf, Molln und Steinbach/Steyr vier so genannte 1A-Gemeinden. Das entspricht 17,4 Prozent aller Gemeinden im Bezirk. Maßstab ist dabei der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF). Er legt für Kindergärten bestimmte Mindestkriterien fest (siehe Infokasten). Mit den vier 1A-Gemeinden liegt Kirchdorf über dem OÖ-Durchschnitt von 11,7 Prozent. Zum Angebot der Stadt Kirchdorf gehört etwa eine Krabbelstube, die gemeinsam mit...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Haibach | Foto: Rötzer

Dort wo es Arbeit gibt, will man auch wohnen

Die Bevölkerung ist im Bezirk Grieskirchen seit dem Jahr 2002 um ein Prozent gewachsen. Der Zuwachs im Bezirk Eferding beträgt sogar 3,5 Prozent. Doch nicht alle Gemeinden dürfen sich über steigende Einwohnerzahlen freuen. BEZIRK (bea). Verliert eine Gemeinde Einwohner, so verliert sie auch Einnahmen. Oberösterreichweit hält der Trend, in den Zentralraum zu übersiedeln, an. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Bewohner in ländlich geprägten Regionen. Statistisch gesehen ist im Bezirk Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Kekse backen | Foto: Somenski/Fotolia

Oh, du stressige Adventzeit

Besinnlich, ruhig und schön: So stellen sich viele das ideale Weihnachtsfest vor. Tatsächlich sieht es aber häufig anders aus denn der Weihnachtsstress lauert überall. Schon die Wochen vor den Festtagen bringen jede Menge Stress mit sich. All die Vorbereitungen, die Einkäufe, die Weihnachtsfeiern in der Schule oder im Verein, das Keksebacken, Sterne-basteln, Dekorieren und Putzen lassen uns am Weihnachtsabend völlig erledigt in den Sessel sinken. Im besten Fall ist man einfach nur erschöpft im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Rundschau-Christkind | Foto: BRS

Helfen Sie Witwe mit vier Kindern!

FREISTADT. Michaela Weglehner ist nach dem Tod ihres Mannes Johann, den sie daheim gepflegt hat und auch weiter pflegen wollte, in einer schwierigen finanziellen Lage: Ich hatte Angst, das Haus, das wir gemeinsam aufgebaut haben, zu verlieren. Zumindest mit dem Grundbuch ist jetzt soweit alles geregelt, dass den vier Söhnen das Elternhaus vorerst erhalten werden kann. Obwohl die Familie sehr bescheiden lebt, sind die Geldsorgen groß. Vor allem die Schulden vom Hausbau und dem...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
EN_46 Rosa Heimberger_b | Foto: Wurz

Es fing alles mit Zahnweh an

Vor zwei Jahren war die Welt für die fünfköpfige Familie Heimberger aus Hargelsberg noch in Ordnung. Doch dann erkrankte Familienvater Harald an Leukämie. HARGELSBERG (wom). Mein Mann klagte anfangs nur über Zahnschmerzen. Als sich diese nicht legten und sein Zustand sich verschlimmerte, ließen wir am LKH Steyr ein Blutbild machen und es wurde die Diagnose Leukämie gestellt, erinnert sich Rosa Heimberger an den schicksalhaften Tag im Jahr 2009. Nach überstandener Chemotherapie schien der...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Spieleabend | Foto: Patrizia Tilly/Fotolia

Die Linzer sind im Spielfieber

Die Tage werden länger, die Zeit der Spiele hat begonnen. Spieleabende im Kreis von Familie oder Freunden sind wieder im Trend. Wer vermutet, dass heutzutage vor allem Computerspiele gespielt werden, der irrt. Brettspiele werden heute mehr gespielt denn je, sagt der Spielpädagoge Peter Hojdar. Die direkte Reaktion des Gegners könne ein Computer laut Hojdar einfach nicht ersetzen: Es ist ein Unterschied, ob ich bei einem guten Zug meinen Mitspielern in die Augen sehen kann und sehe, wie sie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Leihomas dringend gesucht

Viele Familien in Linz suchen eine flexible Kinderbetreuung. Diese kann durch Leihomas abgedeckt werden. Frauen zwischen 45 und 70 Jahren sind dabei stark nachgefragt. Unsere Leihomas werden in einer Basisausbildung geschult. Zudem sind sie haftpflicht- und unfallversichert, sagt Elisabeth Asanger, die den Omadienst beim Katholischen Familienverband koordiniert. Seit Jahren gibt es nach Leih­omas vor allem in Linz eine starke Nachfrage. Oft sind beide Elternteile berufstätig oder brauchen im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Mijo und Gabriel Kloiber | Foto: Koch

Nach Tod der Mutter sorgt Vater für autistischen Sohn

Mehrere Schicksalsschläge musste der Linzer Mijo Kloiber verkraften. Sohn Gabriel (18) leidet an Autismus. Seine Frau Nada starb voriges Jahr an Krebs. Ich arbeite 40 Stunden in der Woche, um für mich und meinen Sohn Gabriel zu sorgen, schildert Mijo Kloiber seine prekäre Situation. Der 50-Jährige ist bei einer Gebäudereinigungsfirma tätig und beruflich bedingt auch viel unterwegs. Er und seine Frau Nada bekamen im Jahr 1993 Nachwuchs. Sohn Gabriel wurde aber mit einer Form von Autismus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
13

Ein für Kinder "bewegender" Verlag stellt sich vor!

Wir möchten unseren Buch-Verlag vorstellen. Biolaufolos Bücher und das Memo Familien-Kartenspiel sind rund um die Philosophie der Biolaufologie entstanden. Die Bücher und das Memospiel sind eine tolle Animation, um Kinder für Erlebnis und Bewegung in der Natur zu begeistern! Vier Kinderbücher, ein Malblock und das neue Memo Kartenspiel, bieten für Kinder vom Kindergartenalter bis zum Alter von ca. 12 Jahren, Lehrreiches und Wissenswertes. Eine Übersicht zu den Büchern finden Sie unter:...

  • Amstetten
  • Martin Schmit

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Dagmar Andree | Foto: Hamedinger

Eigenes Einkommen schützt Frauen vor der Abhängigkeit"

Seit zehn Jahren engagiert sich die Juristin Dagmar Andree ehrenamtlich als Vorsitzende des Linzer Frauenhauses. StadtRundschau: Frauen werden leider noch immer die Opfer von häuslicher Gewalt. In diesem Zusammenhang kritisieren Sie oft den Umgang der Medien mit diesem Thema. Warum? Dagmar Andree: Oft ist die Berichterstattung nicht sachlich genug. Und es wird leider häufig versucht, unterbewusst den Frauen Mitschuld an der Gewalt zu geben. StadtRundschau: Inwiefern? Andree: Man liest etwa: Er...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Franz Hiesl | Foto: Foto: BezirksRundschau

Rücksicht auf Familie ist in Arbeitswelt notwendig

Franz Hiesl sieht Zukunft klar im familienorientierten Arbeitsleben Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über die oö. Verkehrssituation, Personaleinsparungen beim Land OÖ und über die Verantwortung der Betriebe im Bereich Familie. BezirksRundschau: Im ersten Halbjahr 2011 hatten wir in Oberös- terreich so wenige Verkehrstote wie noch nie. Was sind die Gründe? Franz Hiesl: Wir haben Anfang der 70er-Jahre in Österreich knapp 3000 Verkehrstote gehabt wobei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Lanzersdorf
  • Lanzersdorf

Heart4You Sommerfest! „Gottes Herz für Dich“ (Kinder und Eltern)

Jesus sagt: "Lasst die Kinder zu mir kommen. Haltet sie nicht zurück! Denn das Himmelreich gehört ihnen." (Matthäus 19:14) Ihr wertvollen Kinder, wir möchten euch wunderschöne Stunden schenken! Wie denn??? Durch spannende Bibelgeschichten! Durch coole Lieder! Mit grenzenloser Kreativität malen, basteln, werken! Und - natürlich - die tollen Spiele, auch Theater! Das alles gewürzt mit einer riesigen Portion Spaß miteinander. Auch für die Eltern soll es gemütlich sein! Snacks, Kaffee, Tee und gute...

  • Rohrbach
  • Treffpunkt Leben St Martin i.Mkr.
4
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Andrea lässt sich scheiden

Krenglbacher Sommerkino - Andrea lässt sich scheidenInhalt: Andrea, eine Polizistin auf dem Land, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt: Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, hält sich für den Täter und wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.