Familien

Beiträge zum Thema Familien

37

Freilichtmuseum Stübing
Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben.

Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben. Ich nutze Infrarotfilter 720nm um die Bilder zu machen und eine max. Dauer von 5 - 60sec Langzeitbelichtung mit Stativ. Infrarot Fotografie wo alles ein bisschen wie eine Märchenlandschaft aussieht. Stübing das Museum für bäuerliche Kultur und Hauslandschaften mit Bulb Langzeitbelichten. Es ist eine eigene Fotografie die ich sehr schätze und damit möchte ich euch zeigen was möglich ist. Natürlich ist alles was sich bewegt nicht auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Wie es Familien in der Pandemie gegangen ist, das erhebt jetzt eine Befragung des Amts für Jugend und Familie.  | Foto: Sabine Hoffmann
2

Corona in Graz
Umfrage zu Familien in der Pandemie

[b]Eine Grazer Studie fragt Belastungsfaktoren und Ressourcen in Familien zur Pandemiebewältigung ab.  [/b] Welche Ressourcen haben Familien eigentlich während der Pandemie aktiviert? Welches sind und waren Faktoren, die Kinder und Jugendliche nutzen, um die Herausforderungen in der Corona-Pandemie zu bewältigen? Was belastet die nach wie vor schwierige Situation von Familien und wie blicken sie in die Zukunft? Grazer Familienbefragung Um auf diese Fragen Antworten zu finden, läuft in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Happy Birthday, Familienhaus St. Christoph: G. Oberhumer leitet das Heim, in dem junge Eltern in schwierigen Zeiten ein Dach über dem Kopf finden.  | Foto: Caritas
2

Zum Zehnjahresjubiläum
Einblick ins Liebenauer Familienwohnhaus

Entlastung: Wohnen auf Zeit für junge Menschen, die neue Orientierung im Leben suchen. Erst kürzlich kam es in Graz wieder zu einer Beziehungsgewalttat (die WOCHE berichtete) eines jungen Paares. Im Familienhaus St. Christoph finden Menschen zwischenzeitlich ein Dach über dem Kopf: „Ein Grund, warum immer wieder Frauen bei uns einziehen, ist der Neustart nach einer Gewaltbeziehung. Der Großteil unserer Bewohner sind Frauen, es leben aber auch Väter mit ihren Kleinkindern bei uns oder beide...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zur Wahl: Eiche, Vogelkirsche, Lärche, Zirbe, Weiß- und Nordmanntanne | Foto: GBG

Graz wächst
Für jedes Kind ein Baum abzuholen

Willkommen-in-Graz-Mappen sowie Bäumchen sind am Mittwoch für die Eltern Neugeborener in der Innenstadt abholbar. Graz begrüßt nicht nur jedes seiner Neugeborenen mit einer eigenen Mappe, es pflanzt auch für jeden neuen Erdenbürger ein Bäumchen. Alle Eltern mit Wohnsitz in Graz, die seit März 2020 Nachwuchs bekommen haben, wurden bereits per Elternbrief vom Amt für Jugend und Familie informiert: Kommenden Mittwoch, 12. Mai können sie ihr Bäumchen samt Willkommen-in-Graz-Mappe in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gefordert wird auch eine bessere Öffi-Anbindung zum Schloss St. Martin. Hier gibt es einen Spielplatz, der direkt in den Wald am Buchkogel übergeht.
 | Foto: Woche
Aktion 2

Grünen-Gemeinderätin fordert
Mehr Öffis zu Grazer Naherholungsgebieten

Derzeit suchen viele Grazer Erholung im Grünen. Wie bereits berichtet, kam es zuletzt in einigen Grazer Naherholungsgebieten zu angespannten Park-Situationen (lesen Sie auch hier: "Schöckl-Ortschefs" suchen nach Lösung für Besucheransturm"). Jetzt meldet sich Grünen-Gemeinderätin Manuela Wutte vor der nächsten Gemeinderatssitzung am 25. Februar zu Wort. Entlastung bringen würde laut ihr eine bessere Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel – vor allem zu weniger bekannten Örtlichkeiten: "Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Willkommen-in-Graz-Mappen unterstützen Eltern und Neugeborene bei einem guten Start ins Leben. Die Mappen präsentieren Stadtrat Kurt Hohensinner, Ingrid Krammer und Leiterin des Ärztlichen Dienstes Ines Pamperl (v. l.)
 | Foto: Stadt Graz/Fischer

An fünf Standorten
Willkommen-in-Graz-Mappen sind wieder abholbereit

Mit den Öffnungsschritten nach dem Lockdown liegen die Willkommen-in-Graz-Mappen wieder bereit. Frischgebackene Eltern können sie sich an fünf Standorten abholen oder zustellen lassen. Alle Grazer Neugeborenen werden seit Jahren vom Amt für Jugend und Familie begrüßt. Und das nicht mit leeren Händen, sondern mit einer Willkommen-in-Graz-Mappe, gefüllt mit allerhand Informationen, Tipps für erste Amtswege und Förderungen. Durch Corona wurde dieser Service erschwert. "Sind unsere Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Geholfen werden konnte auch der Familie dieses Buben aus dem Bezirk Liezen. | Foto: KK

Ronald McDonald Kinderhilfe
Kinderhilfe Haus als Anker in der Krise

Intensivmedizinische Notfälle, Kinder mit Krebserkrankungen, Frühchen: Auch im Corona-Jahr 2020 war es dem Kinderhilfe-Haus Graz möglich, Familien von schwer kranken Kindern kurzfristig ein Dach über dem Kopf zu geben. Das Kinderhilfe-Haus Graz beherbergt Familien mit schwerkranken Kindern, die während der Spitalsbehandlung der Kleinen ein "Zuhause auf Zeit" brauchen. Durch diese Hilfe ersparen sie sich während der Behandlung Hotelkosten sowie weite Anfahrtswege. Die meisten von ihnen reisen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Willkommensgeschenk an neugeborene Grazerinnen und Grazer: Kurt Hohensinner, Ingrid Krammer und Ines Pamperl (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Willkommen in Graz": Fünf Jahre voller Willkommensbesuche

Seit fünf Jahren gibt es Willkommensbesuche der Stadt Graz. Dadurch wurden 85 Prozent aller Grazer Babys begrüßt. Die Geburt eines Kindes zählt zu den schönsten und aufregendsten Momenten im Leben einer Familie. Die Stadt Graz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien ab dem Zeitpunkt der Geburt ihrer Kinder zu unterstützen. Das Willkommensservice des Amtes für Jugend und Familie ist dabei ein richtiges Erfolgsmodell, das nun seinen fünften Geburtstag feiert. Eine Mappe für jedes Kind Vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Familienidylle: Das Jugendamt ist mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Pixabay

Stadt Graz: Jugendamt startet mit Service wieder durch

Parteienverkehr findet wieder statt und darüber hinaus gibt es eine Ausweitung der Angebote. Ein gutes Stück Normalität kehrt auch wieder in die Servicestellen der Stadt Graz ein: So gibt es ab 15. Mai – nach Voranmeldung – wieder Parteienverkehr und auch das Amt für Jugend und Familie startet wieder neu durch. "Ab 18. Mai können Eltern, nach Voranmeldung, wieder in unsere Elternberatungen kommen", erklärt Ines Pamperl. In der Keesgasse sollen vorzugsweise die "Willkommen in Graz"-Mappen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neues Lager für alte Möbel: Günter Öhler und Andreas Kappel vom Sozialamt mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Möbellager der Stadt Graz: Alte Möbel bekommen hier eine neue Chance

Mehr Service für Grazer: Das Möbellager der Stadt Graz stellt sich neu auf und freut sich über Spenden. Es ist eine richtige Fundgrube, die vielen bedürftigen Grazern eine enorme Stütze ist: das Möbellager der Stadt Graz. Das zum Sozialamt gehörende Lager gibt es schon seit einigen Jahren, nun ist es mit ausgedehnten Öffnungszeiten und an einer neuen Adresse zu finden. "Das Sozialamt ist ein wesentlicher Knotenpunkt, der bedürftige Menschen durch zahlreiche Services, Aktionen und Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wohnstraßen: In Graz wurden 2011 welche ernannt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Manuela Wutte (Grüne): Eggenberger Wohnstraßen sollen saniert werden

"Wohnstraßen bringen für die Siedlungen, in denen viele Familien leben, einen großen Zuwachs", sagt Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte. Im letzten Gemeinderat stellte sie den Antrag, die Sanierung der Wohnstraßengebiete Eppensteinerweg, Thaddäus-Stammel-Straße und Josef-Poestion-Straße vorzunehmen. "Wenn dies nicht geschieht, besteht die Gefahr, dass die genannten Straßen nicht weiter als Wohnstraßen ausgewiesen werden können", so Wutte weiter. Zudem regt die Gemeinderätin an, weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Wohnungen: Krainer, Inninger, Nagl und Werle (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Reininghaus: 850 neue Familienwohnungen kommen

Die ÖWG investiert 110 Millionen in neue Wohnprojekte in Reininghaus. "In Reininghaus entsteht Einmaliges", sagte ÖWG-Vorstandsdirektor Christian Krainer bei der Präsentation des 110 Millionen schweren Wohnprojektes für Reininghaus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Schaffer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Stadtplanungsamtsvorstand Bernhard Inninger stellte er die Siegerprojekte vor, nach denen 850 Wohnungen entstehen sollen. Diese stammen von Architekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Created by Javi_indy - Freepik.com

Aktivführung für Familien

Einblicke in die Geschichte von Graz | Für Kinder, Eltern und/oder Großeltern Begleiten Sie uns mit Ihrer Familie bei einer vergnüglichen Spurensuche durch das GrazMuseum. Die Objekte des Museums erzählen viele Details über Stadtakteure aus vergangenen Zeiten. Wir laden Sie ein, die historischen Figuren mit uns und Ihren Kindern in einem Schattentheater zum Sprechen zu bringen und als Zeitzeugen die Geschichte mit zu lenken. Ohne Anmeldung, einfach mitgehen € 7,00 / € 5,00 erm. inkl. Eintritt |...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Kinder-Freitag in der Stadtpfarrkirche © Graz Tourismus - Harry Schiffer

Stimmungsvolle Advent-Freitage für Familien

Die Sehnsucht nach dem Zusammensitzen und gemeinsamen Basteln und Singen ist gerade in der Adventzeit besonders stark. Das Steirische Volksliedwerk bietet Eltern die passende Unterstützung: An vier Freitagen im Advent können Groß und Klein von jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr und von 16.30 bis 18.00 Uhr im Parterresaal des Stadtpfarrhofs in der Herrengasse gemeinsam basteln und singen. Freitag, 25.11.2016: (Anmeldungen ab Mittwoch, 16.11.2016) Adventkranz binden und Weihnachtslieder singen. Freitag,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: (c) Graz Tourismus - Max Wegscheidler

Advent-Freitage für Familien

27.11., 04.12., 11.12. & 18.12.2015 Die Sehnsucht nach Zusammensitzen, gemeinsam basteln und singen ist gerade in der Adventzeit besonders stark. Das Steirische Volksliedwerk bietet Eltern die passende Unterstützung: An vier Freitagen im Advent können Groß und Klein von jeweils 15:00 bis 16:30 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr im Parterresaal des Stadtpfarrhofs in der Herrengasse gemeinsam basteln und Weihnachtslieder singe. Fr, 27.11.2015: Adventkranz binden Fr, 04.12.2015: Christbaumschmuck aus...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.