Familienbonus

Beiträge zum Thema Familienbonus

In den nächsten Monaten stehen mehrere Auszahlungen an. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Lohnsteuer, Familienbonus & Co
Was seit 1. Juli in Österreich alles neu ist

Seit 1. Juli 2022 gibt es in Österreich einige Änderungen, die vor allem gegen die Inflation mehr Geld für Private bringen sollen. ÖSTERREICH. Lohnsteuer, Familienbonus, Energiegutscheine: Ab Juli kommen einige Änderungen auf die Österreicherinnen und Österreicher zu. Familienbonus Plus Der Familienbonus Plus beträgt von Jänner 2019 bis Juni 2022 125 Euro monatlich und ab Juli 2022 166,68 Euro monatlich. Mehr dazu hier. Lohnsteuersenkung ab 1. Juli Am 1. Juli wurde die zweite Stufe der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Steuerreform: Nikolaus Berlakovich und Patrik Fazekas präsentierten konkrete Zahlen für den Bezirk Oberpullendorf.  | Foto: Volkspartei Burgenland

Nikolaus Berlakovich, ÖVP
"Steuerreform bringt eine Reihe von Entlastungen im Bezirk"

"Die Senkung der Steuerstufen sowie der erhöhte Familien- und Klimabonus entlastet die Menschen sehr", so ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich.  BEZIRK. „Mit der vom Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform setzt die Volkspartei ihren Weg der steuerlichen Entlastung gerade für kleine und mittlere Einkommensbezieher, Familien und arbeitende Menschen fort", betont der ÖVP-Bezirksparteiobmann in einer Aussendung. "Die ökosoziale Steuerreform bringt mit einem Volumen von rund 18...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
BR Peter Raggl: "Es gibt viele Menschen im Bezirk Landeck, die noch weiter an ihr Auto gebunden sind und nicht ums Eck eine Bushaltestelle oder U-Bahnstation mit 5 Minuten-Taktung haben." | Foto: Tanja Cammerlander

ÖVP-Bundesrat Raggl
Steuerreform bringt Entlastungen für Menschen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Schönwieser Bundesrat Peter Raggl (ÖVP) verweist darauf, dass die Senkung der Steuerstufen, der erhöhte Familien- und der Klimabonus die Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten entlasten. Ökosoziale Steuerreform beschlossen „Mit der vom Nationalrat und Bundesrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform setzt die Volkspartei ihren Weg der steuerlichen Entlastung gerade für kleine und mittlere Einkommensbezieher, Familien und arbeitende Menschen fort. Die ökosoziale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Eltern stehen einige Steuererleichterungen zu, die Sie nur durch die Arbeitnehmerveranlagung bekommen. In der AK-Broschüre „Steuertipps für Eltern“ finden sich dazu die wichtigsten Informationen. | Foto: AK Burgenland

AK-Steuertipps
Worauf Eltern achten sollten

Neue Broschüre „Steuertipps für Eltern 2021“ zeigt wie Eltern mit der Arbeitnehmerveranlagung Steuern sparen. BURGENLAND. Familienbonus, Mehrkindzuschlag, Alleinverdienerabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag und der Unterhaltsabsetzbetrag: Eltern stehen bestimmte Steuererleichterungen zu. Doch vielen fehlt der Durchblick. Immer wieder stellt die Arbeitnehmerveranlagung viele Eltern vor neue Herausforderungen. Die neu aufgelegte AK-Broschüre „Steuertipps für Eltern 2021“ hilft Eltern bei der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
NÖ Familienbund-Obfrau LAbg. Doris Schmidl und Landesgeschäftsführerin Irene Bamberger freuen sich über die massive Steuererleichterung für NÖ Familien und empfehlen 2019 einen genauen Blick auf die Gehalts- und Lohnzettel! | Foto: van Veen/

NÖ Familienbund: 2019 mehr Geld für’s Kind

Bis zu € 1.500/Kind im Jahr. 283.000 Kinder in Niederösterreich profitieren vom Familienbonus Lohn- und Gehaltszettel genau kontrollieren Familienbundforderung von steuerlicher Anerkennung der Familienleistungen erfüllt BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Der familienpolitische Meilenstein „Familienbonus Plus“ startet mit 2019 und bringt allen Familien Erleichterung. „Nach der sehr wichtigen Steuerfreistellung kleinerer Einkommen mussten wir lange auf die steuerliche Entlastung von Familien warten. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.