Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Die Flintstones der Stadtwerke Judenburg haben für Furore gesorgt - am Ende wurde es der zweite Platz. | Foto: Verderber
101

Bilder
Polizei triumphiert beim großen Faschingsumzug in Judenburg

Hunderte Teilnehmer und Tausende Besucher amüsierten sich beim größten Faschingsumzug der Region in Judenburg. Polizei holte sich mit "Soko Noah" den Sieg bei den Großgruppen. JUDENBURG. "Irre irre!" Der Faschingsausruf der Judenburger hat beim größten Faschingsumzug der Region noch einmal eine ganz neue Bedeutung bekommen. Tausende Besucherinnen und Besucher haben den Weg durch die Innenstadt gesäumt und damit für eine perfekte Bühne für über 30 Gruppen gesorgt.  Hohe Qualität Hunderte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
134

Faschingsumzug
Faschingausklang in Oberwölz

Mit einem Faschingsumzug der örtlichen Firmen und Vereine fand der Fasching am Faschingdienstag einen ruhmreichen Abschluss. Zu den verschiedensten Themen zogen die Teilnehmergruppen über den Hauptplatz wo Andi Bauer und Hari Plattner als Moderatoren die Gruppen vorgestellt haben. Eine überaus große Besucheranzahl säumte den Hauptplatz und für die Akteuere gab es immer wieder viel Applaus. Den Abschluss bildete der Musikverein mit der "Pyjama Party".

72

Faschingsausklang
Faschingsumzug von Kindergarten und Volksschule

Er ist schon Tradition in Niederwölz, der Faschingsumzug des Kindergarten und der Volksschule. Angeführt von der örtlichen "Faschingspolizei" ziehen die maskierten Kinder mit ihren Betreuerinnen und Lehrerinnen durch den Ort. Nach dem Umzug werden die kleinen und ihre Begleiterinnen bei der Gemeinde mit Getränken und Speisen versorgt, wo auch das Gemeindeoberhaupt bei der Bewirtung seinem Personal kräftig mithilft.

Lucky Luke und eine kleine, flotte Biene machten ebenfalls den "Großen Ball der Kleinen" unsicher. | Foto: Michael Blinzer
93

Knittelfeld
Bereits zum 50. Mal gab es den "Großer Ball der Kleinen"

Auch in diesem Jahr war wieder einiges los im Kulturhaus Knittelfeld, als bereits zum 50. Mal zu einer der beliebtesten Faschingsveranstaltungen für Groß und vor allem Klein eingeladen wurde. KNITTELFELD. Traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder am Samstag vor dem Faschingsdienstag von den Kinderfreunden Knittelfeld zum "Großen Ball der Kleinen" geladen. Besonders in diesem Jahr folgten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern gerne der Einladung und wurden anlässlich des Jubiläums mit der ein...

32

Faschingsrennen in der Krakau.
Faschingsrennen in der Krakau.

Faschingsrennen in der Krakau. Der Lauf wird von Männern durchgeführt, auch Frauenrollen werden von Männern dargestellt. Es lohnt, einmal dabei zu sein, wenn im Morgengrauen der Wegauskehrer, der Heanagreifer (Hühnergreifer) im Federgewand, dahinter die Schellfaschinge, bekleidet mit kurzer Lederhose, darunter weißer langer Unterhose, weißem Hemd mit buntem Tuch um die Schultern, um die Mitte einen Schellenkranz eine bunte Spitzkappe und mit einem langen Stab in der Hand, unter Geschrei...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Beim Maskenball der Feuerwehr Apfelberg wurde fleißig gefeiert. | Foto: Zeiler
79

Bilder
Kreativität und Partystimmung beim Maskenball in Apfelberg

Am Samstag wurde in Apfelberg gefeiert: Seit über 20 Jahren gehört der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg zu den Fixpunkten des Faschingstreibens im Murtal. APFELBERG. Dem Ruf nach einer unvergesslichen Nacht in der „fünften Jahreszeit“ folgte die Feuerwehr Apfelberg beim Maskenball am 1. Februar. Dem Einsatz am roten Teppich folgend, erschienen reihenweise Gäste in originellen Maskierungen. Schrill und bunt zeigten sich zum Beispiel die süßen Teufelchen, Mäuschen oder gruseligen...

Kost-nix-Laden: Bernd Mehrl (v.l), Edith Wolfger, Kindergemeinderäte und Bürgermeister Helmut Tscharre freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Oblak
4

Neues aus der Region
Bauern kämpfen weiter, Fasching ist voll im Gang

Nachrichten im Überblick: Während in Knittelfeld das neue Faschingsprinzenpaar feierlich das Rathaus übernimmt, setzen Bio-Bäuerinnen und -Bauern trotz hoher Kosten weiterhin auf nachhaltige Bewirtschaftung. In Fohnsdorf begeistert der „Kost-nix-Laden“ des Kindergemeinderats mit gelebter Nachhaltigkeit, und am Kreischberg genießen über 1.500 Feuerwehrjugendliche einen perfekten Skitag. MURTAL/MURAU. Im Vergleich zu konventionell bewirtschafteten Höfen ist die Förderung für biologische Landwirte...

Die Narren in Murau haben bereits seit November das Sagen. | Foto: Faschingsverein Murau (FB)
Video 5

Veranstaltungsvorschau
Das Faschingstreiben in der Region im Überblick

Am 11. November wurde die Faschingszeit offiziell eingeläutet, und der Höhepunkt steht mit dem Faschingsdienstag am 4. März bereits fest. Doch was passiert während der närrischen Zeit? MeinBezirk.at hat eine Übersicht über die Faschingsveranstaltungen in den Bezirken Murtal und Murau zusammengestellt. MURTAL/MURAU. Der größte Faschingsumzug der Region findet dieses Jahr in Judenburg statt. Am 4. März verwandelt sich die gesamte Innenstadt in eine bunte Faschingshochburg. Der Startschuss fällt...

Die Narrenhauptstadt der Steiermark wurde gekürt. Es ist dieses Mal Fohnsdorf. | Foto: Zeiler
3

Fasching
Fohnsdorf wird zur Landes-Narrenhauptstadt der Steiermark

Der Fasching rückt immer näher und darum wurde Fohnsdorf zur Landes-Narrenhauptstadt gekürt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Narrengilde des Knappschaftsvereins kehrt der begehrte Titel zurück in die steirische Gemeinde. FOHNSDORF. In einem Monat ist es wieder so weit: Am 11. November um 11.11 Uhr beginnt die Faschingszeit. Darum wurde nun auch die Landes-Narrenhauptstadt der Steiermark ernannt: Fohnsdorf. Anlass ist in dieser Faschingssaison das 50-Jahr-Jubiläum der Narrengilde des...

Im Bezirk Murau erreichte das Faschingstreiben am Faschingsdienstag seinen Höhepunkt. Hier sind alle Bilder dazu. | Foto: Galler
Video 7

Bildergalerien und Videos
Das war das Faschingstreiben im Bezirk Murau

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und das Faschingstreiben nahm gestern ein Ende. Zeit, um die letzten Tage noch einmal Revue passieren zu lassen. Hier sind die Bilder. MURTAL. Das Faschingstreiben erreichte am Faschingsdienstag den Höhepunkt. Zahlreiche Narren in bunten Kostümen stürmten die Gemeinden in der Region Murau. Rückblickend gab es zahlreiche Veranstaltungen, die Herzen der Faschingsfans höherschlagen ließ. MeinBezirk.at hat die besten Momente und Bildergalerien...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die beiden Mädels genossen nach dem Umzug noch ein paar leckere Früchte am Kapuzinerplatz. | Foto: Michael Blinzer
132

Knittelfeld
Der Faschingsumzug begeisterte mit Kostümvielfalt (Teil 2)

Tausende Besucherinnen und Besucher ließen sich auch in diesem Jahr den größten Faschingsumzug im Murtal nicht entgehen und pilgerten regelrecht nach Knittelfeld. KNITTELFELD. Wenn sich die Murtalerinnen und Murtaler in Schale schmeißen, ihre phantasievollsten Kostüme aus den Schränken holen und in Scharren nach Knittelfeld pilgern und sogar den Temperaturen trotzen, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Faschingsdienstag! Und dieser wurde mit einem Umzug gefeiert. Großer UmzugBeim...

Allseits beliebt bei Alt und Jung: Tierkostüme in allen Variationen. | Foto: Michael Blinzer
132

Knittelfeld
Der Faschingsumzug begeisterte mit Kostümvielfalt (Teil 1)

Tausende Besucherinnen und Besucher ließen sich auch in diesem Jahr den größten Faschingsumzug im Murtal nicht entgehen und pilgerten regelrecht nach Knittelfeld. KNITTELFELD. Wenn sich die Murtalerinnen und Murtaler in Schale schmeißen, ihre phantasievollsten Kostüme aus den Schränken holen und in Scharren Richtung Hauptplatz, Schwimmbad, Parkstraße und Co. pilgern und sogar den Temperaturen trotzen, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Faschingszeit! Trotz Pause beliebt wie eh und...

Hunderte Feiernde waren am Hauptplatz in Knittelfeld dabei. | Foto: Regionalmedien, Ripu, Verderber
153

Knittelfeld
Barbie, Super Mario und Co. beim großen Faschingsumzug

Hunderte Besucherinnen und Besucher erlebten beim Faschingsumzug in Knittelfeld über 20 Gruppen und eine ausgelassene Stimmung. KNITTELFELD. Bunt, bunter, der größte Faschingsumzug der Region. Hunderte Besucherinnen und Besucher säumten am Faschingsdienstag die Straßen vom Schwimmbad bis zum Hauptplatz in Knittelfeld. Über 20 Gruppen sorgten für ein buntes Programm quer durch die Eisenbahnerstadt. Bunte Auswahl Viele Gruppen hatten sich ein Thema rund um das 800-jährige Stadtjubiläum auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
54

Kinderfaschingsumzug
Kindergarten und Volksschulkinder feiern Fasching

Es gehört schon zur Faschingstradition der Umzug der Kindergarten- und Volksschulkinder. Die Kinder werden von der örtlichen "Faschinbgspozilei" bei der Schule abgeholt und dann durch den Ort begleitet. In diesem Jahr war im Pfarrhof eine Labestation, wo die Pfarrgemeinderätinnen mit Tee und Brezen die Umzugsteilnehmer/Innen versorgten. Der Abschluss fand schließlich am Gemeindeplatz statt, wo auch Bürgermeister Albert Brunner mit seinem Personal die Kinder und Gäste bewirtete.

69

Sauschädelverhandlung
Sauschädel gestohlen in Niederwölz

Nach 6 Jahren Pause gab es in Niederwölz im Gasthaus Judmaier am Rosenmontag wieder eine Sauschädelverhandlung. Richter "Dr. Waltl Saubratl" (Walter Horn) und Staatsanwalt "Tom deNeu" (Thomas Schaffer), sowie die Schreiberin "Liesl Untermeier" (Elisabeth Judmaier) und Dorfpolizist "Stofl Pfeifengams" (Stefan Pfeifenberger), nahmen die Angeklagten und deren Zeugen ordentlich ins Verhör.

In der Raiffeisenbank Zirbenland wird der Fasching stets gefeiert. | Foto: Oblak
27

Faschingdienstag
Ein bunter Streifzug durch die Narrenstadt Judenburg

Obwohl der Umzug heuer in Knittelfeld über die Bühne geht, gibt es auch in der Judenburger Innenstadt ein buntes Treiben am Faschingsdienstag. JUDENBURG. "Kein Umzug - kein Problem" - so lautet am Faschingsdienstag offenbar das Motto in der Murtaler Bezirksstadt Judenburg. Der große Faschingsumzug findet heuer zwar in Knittelfeld statt, das hindert die Judenburger Narren aber selbstverständlich nicht am Feiern. Ein Streifzug MeinBezirk.at hat einen Streifzug durch Geschäfte, Banken und das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Besonders originell: Dieser junge "Optimus Prime". | Foto: Michael Blinzer
75

Knittelfeld
Beim "Großen Ball der Kleinen" war wieder einiges los

Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das Kulturhaus in Knittelfeld zu einem wahren Faschingsparadies für Groß und Klein. KNITTELFELD. Seit Jahren schon laden die Kinderfreunde Knittelfeld bereits zum "Großen Ball der Kleinen" ein. Auch diesmal folgten wieder zahlreiche Kinder mit ihren Eltern der Einladung und wurden mit einem Nachmittag voller Spiel und Spaß belohnt. Ein tolles Programm wartete auf Jung und AltWer glaubt das der Kinderfasching in Knittelfeld langweilig ist, der irrt sich...

Die drei Mädels hatten an diesem Abend alles fest im Griff. | Foto: Michael Blinzer
1 69

Zeltweg
Das Duo Dancing im Februar stand im Zeichen des Faschings

Vergangenen Freitag war es wieder soweit und die allseits beliebte "Duo-Michi" lud abermals zum Duo Dancing in das bekannte Zeltweger Lokal. ZELTWEG. Wenn das Kultlokal in Zeltweg zum Duo Dancing einlädt, dann kommen sie alle. Und wenn es noch dazu unter dem Motto "Fasching" steht, dann erst recht. Live-Musik und FaschingsgaudiBereits in den frühen Abendstunden war einiges los im Lokal und wo man hinsah, traf man die verschiedensten Kostümierungen. Dabei sorgte DJ Ronny für die passende Musik...

Obelix holt sich hier einen Centurio zum Spielen - für das „Gallische Dorf" der Brauerei Murau gab es viel Applaus.
1 150

Faschingsverein Narrisch Guat Murau
„Gallisches Dorf" beim Umzug

In einer Stunde von 20 auf 400? Beim Faschingsumzug Murau am letzten närrischen Samstag wurde es Tatsache. Moderator Ehrfried Sperl im hopfenhoniggelben Bieranzug, mit Zylinder, hatte um halb zwölf am Hauptplatz mit Stadtcafe-Familie Müller noch befürchtet, ziemlich allein zu bleiben. Doch dann strömten die vom Faschingsverein „Narrisch guat" zum Umzug Eingeladenen aus allen Richtungen herbei. Mit Besuchern geschätzte 400 Maskierte waren es. Der wegen Krankheit verhinderte Obmann Erwin...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
261

Faschingsumzug
Faschingsumzug der Vereine in Niederwölz

Zum ersten Mal ging am Faschingssamstag in Niederwölz ein Faschingsumzug über die Bühne. Organisatoren wie Akteure konnten sich über viele Schaulustige freuen. NIEDERWÖLZ. Der 1. Niederwölzer Faschingsumzug ging am 10. Feber über die Bühne. Die örtlichen Vereine zogen mit ihren "Festwägen" , angeführt von der "tierischen" Musikkapelle durch den Ort. Neben überaus vielen Teilnehmen säumten auch viele Besucherinnen Besucher die Straße, auf der sich der illustre Faschingszug bewegte. Buntes...

Die Besucher lieferten ein buntes Bild. | Foto: FF/Zeiler
137

Feuerwehr Apfelberg
Bunter Maskenball wurde bis in die Früh gefeiert

Der legendäre Maskenball der Feuerwehr Apfelberg wurde auch heuer von den Besuchern gestürmt. Der Erlös wird für eine neue Ausrüstung verwendet. KNITTELFELD. Seit mittlerweile über 20 Jahren gehört der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg zu den Fixpunkten des Faschingstreibens im Murtal. Die Veranstaltung ist mittlerweile so beliebt, dass sie bereits vor Wochen restlos ausverkauft war. Dem Ruf nach einer unvergessenen Nacht in der „fünften Jahreszeit“ folgten am Samstag viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Judenburger Gardemädchen sind für die Faschingssaison gerüstet. | Foto: Brunner
2

Fasching kann kommen
Judenburger Faschingsgarde ist marschbereit

Die Judenburger Gardemädchen stehen bereits in den Startlöchern. Sie sind bereits für zahlreiche Termine gebucht und wurden neu eingekleidet. JUDENBURG. Der Höhepunkt der Faschingssaison ist am Faschingsdienstag. Der ist heuer am 13. Februar. Neu eingekleidet und gut trainiert starten die Judenburger Gardemädchen in den Fasching. „Wir sind nahezu ausgebucht“, freut sich Claudia Mraulak, die für die Stadtgemeinde Judenburg die Faschingsgarde leitet und auch im Bundeselferrat vertreten ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.