Neues aus der Region
Bauern kämpfen weiter, Fasching ist voll im Gang

- Kost-nix-Laden: Bernd Mehrl (v.l), Edith Wolfger, Kindergemeinderäte und Bürgermeister Helmut Tscharre freuen sich über das neue Angebot.
- Foto: Oblak
- hochgeladen von Julia Gerold
Nachrichten im Überblick: Während in Knittelfeld das neue Faschingsprinzenpaar feierlich das Rathaus übernimmt, setzen Bio-Bäuerinnen und -Bauern trotz hoher Kosten weiterhin auf nachhaltige Bewirtschaftung. In Fohnsdorf begeistert der „Kost-nix-Laden“ des Kindergemeinderats mit gelebter Nachhaltigkeit, und am Kreischberg genießen über 1.500 Feuerwehrjugendliche einen perfekten Skitag.
MURTAL/MURAU. Im Vergleich zu konventionell bewirtschafteten Höfen ist die Förderung für biologische Landwirte nur unwesentlich höher. „Es ist aufwendig und kostspielig, biologische Landwirtschaft zu betreiben“, weiß Thomas Gschier, Obmann der Organisation „Bio Ernte Steiermark“, aus eigener Erfahrung. Dass dennoch nur sehr wenige Bio-Bauern und -Betriebe aufgeben, liegt daran, dass ihnen gesunde Böden, sauberes Wasser, gesunde Tiere und hochwertige Lebensmittel ein Herzensanliegen sind – und Grund genug, der Organisation die Treue zu halten.

- Neumann (v.l.), Renner, Höden und Obmann Gschier.
- Foto: Oblak
- hochgeladen von Julia Gerold
In der Steiermark gehören rund 2.000 Mitglieder zur „Bio Ernte Steiermark“. Mit 500 Mitgliedern ist die Region Murtal die stärkste unter den 17 Regionen. Johann Höden war 25 Jahre lang Regionalleiter. Einstimmig wurde bei der Regionalversammlung Landeskammerrätin Karin Forcher zu seiner Nachfolgerin und Bettina Stöckl zu ihrer Stellvertreterin gewählt. „Wir schauen aufs Ganze“ – so lautet das Leitmotiv der Biobäuerinnen und Biobauern, die seit 40 Jahren von der Bio Austria und der Bio Ernte Steiermark unterstützt werden.

- Das Prinzenpaar nimmt den Rathausschlüssel von Bgm. und Vizebgm. entgegen.
- Foto: Haslebner
- hochgeladen von Julia Gerold
Prinzenpaar übernimmt Rathaus
KNITTELFELD. Das Faschingstreiben ist bereits in vollem Gange: Nun regiert das neue Prinzenpaar mit Prinzessin Sandra I. aus Melodien und Prinz Willibald I., dem Nächsten und Umtriebigen, im Rathaus. Bürgermeister Harald Bergmann und Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl überreichten dem Prinzenpaar die Rathausschlüssel zum Regierungsantritt.
Hier gibt es einen Überblick über die kommenden Faschingsveranstaltungen in der Region Murau-Murtal:
Kost-nix-Laden
FOHNSDORF. „Wie alle Projekte des Kindergemeinderats kommt auch das jüngste gut an“, sagt Edith Wolfger, welche die Volksschulen Fohnsdorf und Dietersdorf leitet. Es geht diesmal um den „Kost-nix-Laden“, der so funktioniert, dass Eltern und Kinder nicht mehr benötigte Sachen in die Schule bringen. Wer sie noch brauchen kann, nimmt sie einfach mit. „Das Projekt kommt den Umwelt- und Nachhaltigkeitsbestrebungen der Gemeinde sehr entgegen“, loben Bürgermeister Helmut Tscharre und Bernd Mehrl, der mit den Kindergemeinderäten Projekte, wie beispielsweise die Tonne Nimmersatt, erarbeitet hat. Allseits wird bedauert, dass die fünfjährige Periode des Kindergemeinderats mit diesem Schuljahr beendet wird.

- 1.539 Teilnehmer waren beim Wintersporttag am Kreischberg.
- Foto: Horn
- hochgeladen von Julia Gerold
Skifahrtag
KREISCHBERG. Der traditionelle Feuerwehrjugendskitag wurde dieses Mal als Wintersporttag der Feuerwehren am Kreischberg durchgeführt. 1.539 Teilnehmer waren angereist, um bei herrlichem Skifahrerwetter und besten Pistenverhältnissen auf allen Strecken das Skifahren zu genießen. Bei der Begrüßung durch Landesjugendbeauftragten Mario Leitner waren auch Bereichskommandant LFR Helmut Vasold, Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer, sowie die Geschäftsführer Karl Fussi und Reinhard Kargl von den Kreischbergbahnen, neben vielen Kommandanten und Skifahrern anwesend.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.