Fasnachtshaus Imst

Beiträge zum Thema Fasnachtshaus Imst

Einer von sieben Programmpunkten im Bezirk zur Langen Nacht der Museen – das Imster Museum im Ballhaus | Foto: Museum im Ballhaus
4

Lange Nacht der Museen
Handwerk, Fasnacht und viel Geschichte

Mit nur einem Ticket lässt sich sich am 1. Oktober wieder viel erleben – in der Langen Nacht der Museen von 18 bis 1 Uhr, initiert vom ORF. Mit dabei sind im Bezirk sieben Einrichtungen in Imst, Tarrenz und Nassereith. Die Gemeinden sorgen für einen kostenlosen Shuttlebus. IMST/TARRENZ/NASSEREITH. Die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt (LLA) in Imst widmet sich in ihrem Bildungszentrum den alten, traditionellen Handwerkstechniken, die in der Langen Nacht der Museum vorgeführt werden und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
8

Das Haus der Imster Fasnacht
Die Huamat der Imster Fasnacht

Westlich an den Friedhoh angeschloßen liegt das sogenannte Glaserhaus, benannt nach der Fam. Lechleitner ( Hausname: Glaser ). Errichtet wurde das Denkmalgeschütze Haus im 18 Jahrhundert auf den Fundamenten eines romanischem Gebäude. Es ist umstritten ob es als Widum oder nur als Unterkunft für sogenannte Gesellpriester diente. Die Aussenfresken stammen aus der 2 Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Lüftlmalerei hat 1992 dazu geführt, das ganze Haus samt Stadel (Scheune) unter Denkmalschutz zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
22

Imster Schemenlaufen - Weltkulturerbe der UNESCO

Seit Mittwoch sind die Imster Fasnachter ganz besonders stolz, sie wurden als erster Brauchtumverein aus Österreich in die "Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO" aufgenommen. Am Donnerstag gratulierte Kulturlandesrätin Beate Palfrader als Vertretung der Tiroler Landesregierung den Imstern für die großartige Pflege und Erhaltung dieses Kulturgutes. Alle Imster Fasnachter, ob Männer oder Frauen zeigen sich begeisterte darüber, dass ihre "Imster Fasnacht" mit der lange gelebten Tradition...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.