Fasnachtsumzug

Beiträge zum Thema Fasnachtsumzug

Die Klötzler mit ihren Traditions-Figuren begeisterten die Zuschauer besonders.
Video 120

Traditionelles und Modernes + VIDEO
Inzinger Faschings-Umzug begeisterte über 900 Zuschauer

Die Freude in Inzing war riesig: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, feierte der ganze Ort am Sonntag, 11. Februar 2024, nach 2018 endlich wieder den großen Umzug. Etwa 900 Zuschauer sahen an den beiden Aufführungsplätzen, was sich die neun Gruppen für heuer ausgedacht haben. INZING. Dicht bevölkert war das Zentrum von Inzing um die Mittagszeit, entlang der Hauptstraße säumten rund 900 Zuschauer die zwei Aufführungsorte: Beim alten Dorfzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gasthausrunde am Ruaßfreitag mit dem Original Haller Fasserrössl | Foto: Klaus Maislinger
3

Gasthausrunde in der Stadt Hall
Haller Fasserrössl reitet am Ruaßfreitag aus

Am Freitag, 9. Feber 2024 wird das traditionelle Haller Fasserrössl in mehreren Haller Gasthäusern auftreten. Eine Reservierung für den Auftritt wird wärmstens empfohlen. HALL. Ein alter Haller Brauch – das Original Haller Fasserrössl – erinnert bei der Gasthausrunde am Ruaßfreitag an die Bedeutung der einst reichen Fasser. Dabei wird der Fassbinder bzw. Reiter auf seinem hölzernen Ross von einem Fütterer und dem Wirt begleitet. Schmiedemeister, Gesellen und auch Lehrbuben bemühen sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Die Milser Delegation lud Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Landesrätinnen Astrid Mair und Cornelia Hagele persönlich zum großen Umzug ein. | Foto: Milser Matschgerer
Video 2

Einladung zum Matschgerer Umzug
Milser Matschgerer zu Besuch beim Tiroler Landeshauptmann

Vor kurzem waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um Landeshauptmann Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum Matschgererumzug am 4. Februar einzuladen. INNSBRUCK/MILS. Kürzlich waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um LH Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum großen Matschgererumzug am 4. Februar 2024 einzuladen. Als Vorgeschmack auf den Umzug gab es eine kleine Vorführung (siehe Video). Beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Daniela Kampfl, Andreas Stock (Obmann Stv.), Obmann Thomas Ried und Daniel Schipflinger (Kassier) freuen sich auf den Matschgererumzug in Mils. | Foto: Milser Matschgerer
4

Mils im Faschingsfieber
Countdown zum spektakulären „Milser Matschgererumzug" am 4. Februar läuft!

Bei der 50. Generalversammlung der Milser Matschgerer wurde der Obmann Thomas Ried für 20 Jahre Vereinsarbeit geehrt. MILS. Am 11. November 2023 begingen die Milser Matschgerer ein besonderes Jubiläum – nämlich ihre 50. Generalversammlung. Obmann Thomas Ried konnte dabei stolze 90 Männer und Burschen willkommen heißen. Seit der Gründung des Vereins gab es lediglich drei Obmänner, die das Ruder in der Hand hatten. In den Anfangsjahren führte Josef Pittl die Geschicke des Vereins, ihm folgte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Leutascher Trina-Umzug wurde kurzerhand ein neue König gewählt.
36

Trina-Umzug und Aufführungen
In Leutasch regierte wieder die Fasnacht

Die Pandemie hat ihren Schrecken verloren und somit kann die Fasnacht endlich zurück kommen. Auch in Leutasch wurden am vergangen Sonntag Politik, Dorf- und Weltgeschehen in die Mangel genommen. LEUTASCH. Beim traditionellen Trina-Umzugin Leutasch gab‘s wilde Hexentänze, Stammtischgespräche zum Dorfgeschehen und eine humorvolle Quizshow zu den aktuellen Entwicklungen in der Region. Man war auch einem gar umtriebigen Jäger auf der Spur und krönte kurzerhand auch einen König - mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hexen feiern in vielen Orten "Hochzeit". | Foto: Kreiser

Die wichtigsten Termine
Der Bezirk im Fasnachtsfieber

BEZIRK. Nach Corona geht das Faschingstreiben im Bezirk wieder so richtig los. Viele Gemeinden laden zu Aufführungen, Umzügen und Bällen. Die wichtigsten Termine in den kommenden Tagen. Seefeld feiert ausgelassen Fasching und lädt am 10. und 11. Februar wieder zur "Höpfeler Fasnacht". Die Vorbereitung der Auftritte und der "Fasnachrichten" sind auf der Zielgeraden. Jeweils um 19:30 werden die sieben Gruppen ihre einstudierten Auftritte im SKZ Seefeld wiedergeben. In Leutasch findet am 12....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Innsbrucker Hexen in ihren rot-schwarzen Dirndln | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Faschingszeit in Innsbruck
Innsbrucker Hexen stellen sich vor

INNSBRUCK. Wie auch die Muller und andere Figuren sind auch die Innsbrucker Hexen von den unterschiedlichsten Umzügen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Obmann Thomas Wilhelmstötter gesprochen und ein paar spannende Fakten für Sie herausgefunden! Die Innsbrucker Hexen wurden im Jahr 2014 nach der Idee von Thomas Zelger und jetzigen Obmann Thomas Wilhelmstötter, die früher schon bei der Hexengruppe Hötting dabei waren, gegründet.  Die Entstehung„Wir trommelten ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Thaurer Muller | Foto: Thaurer Muller
17

Tiroler Fasnachtbräuche
Die Thaurer Mullerfiguren

INNSBRUCK. Der Fasnachtsbrauch in Thaur ist genauso wie auch in den anderen MARTHA-Dörfern bereits seit Jahren Tradition: Jedes Jahr nach Silvester ist das Mullen und Matschgern in Thaur der nächste Höhepunkt, bei dem sich das ganze Dorf versammelt, um die schönen Figuren der Muller zu bewundern und den Frühling willkommen zu heißen. Vom 16. Jänner bis zum Unsinnigen Donnerstag sind dann in Thaur normalerweise fast täglich Muller, Peitschenschneller oder andere Gruppen wie Bären, der Thaurer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Mühlauer Muller in ihrem Element | Foto: Facebook Mühlauer Muller
3

Fasnacht in den Martha Dörfern
Die Mühlauer Muller

INNSBRUCK. Vom immer wiederkehrenden Frosch, bis hin zum Einitrestern in den Saal: Wie jedes Dorf, so sind auch die Mühlauer auf ihre Tradition stolz und hegen und pflegen ihre Brauchtüme, sowie auch die Mullerei. Zum Ausrücken gibt es viele Möglichkeiten: Veranstaltungen in Mühlau selbst und auch Einladungen zu Bällen nach Innsbruck; natürlich auch wenn irgendwo ein großer Umzug stattfindet. Gemullt wird in Mühlau von den "Hl. Drei Königen" bis zum Fasnachtsdienstag, bei dem ein Kehraus die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kleinen ganz groß - Gerhard und Luis zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. | Foto: Stephanie Kapferer

Unesco Kulturerbe
Die einzigartigen Arzler Muller

INNSBRUCK (rs). Das Fasnachttreiben des Mullens bzw. Matschgerns hat in den Martha-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur und Absam) bereits seit Jahrhunderten Tradition. Aufgrund des Lockdowns und der aktuellen Situation werden das alljährliche "Arzler Mullerschaugn" und etliche Bauernbälle allerdings heuer wohl vorerst eher nicht stattfinden. Trotzdem haben wir die wichtigsten Fakten zu den Arzler Mullern für Sie zusammengefasst. Beneidenswerte TraditionenAlle Jahre wieder kehren Sie zurück: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aufwändig gebaute Wagen, viele Lieder und Sprüche bekamen die Zuschauer bei großen Umzug in Rietz geboten.
106

Fasnachts-Umzug in Rietz
Große Show der Rietzer Fasnachtsgruppen

RIETZ. Endlich war es wieder soweit: Die Rietzer Fasnachtsgruppen zogen mit ihren Wagen durch's Dorf und so mache Rietzer durch den Kakao. An den drei Aufführungsorten beim Dorferwirt, beim Seiser (Unterdorf) und zum Schluss beim Gemeindehaus ließen die Gruppen das Dorfgeschehen der letzten drei Jahre Revue passieren und deckten die Schandtaten mancher Bürger/innen auf. Premiere für TribüneAlle drei Jahre findet die Fasnacht in Rietz statt, heuer mit einer besonderen Neuerung: Vis a vis dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
35

Faschingsumzug am 17. Februar 2019
Buntes Faschingstreiben in Zirl

ZIRL. Tuxer, Roller, Scheller, Klötzler und noch viele mehr waren am Sonntag beim großen Faschingsumzug in Zirl zu Gast. Eine neue Schützenkompanie und noch so einiges wurden bei dem Umzug auf's Korn genommen. Eine Guggamusik übernahm die musikalische Umrahmung. Auch die Feuerwehr Zirl baute einen Wagen und demonstrierte ein Lebensrettung nach Lehrbuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umzug 2016 in Rietz (Platzl). Heuer sind die Aufführungsorte Dorferwirt (12 Uhr), Unterdorf (Seiser) und Gemeindeplatz.
2

Rietzer feiern die Fasnachtszeit
Fasnacht in Rietz: Umzug am Sonntag, 24. Februar

RIETZ (lage). Alle drei Jahre regiert der "Naz" bei der Rietzer Fasnacht. Die Wagen und Lokale der Gruppen haben noch am Freitag, 22.2., geöffnet. Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag, 24. Februar (bei Schlechtwetter 3. März): Umzug ab 12 Uhr beim DorferwirtHexen – Musikkapelle – Naz-Gruppe – Vogler – Laninger – Jägermeister – Saubuam – Lumpen werden in dieser Reihenfolge das politische und gesellschaftliche Leben in Rietz zum Thema machen. Beginn ist um 12 Uhr beim Dorferwirt (erstmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 41

Großer Fotobericht vom Thaurer Mullerlaufen 2018 – mit VIDEO

Tausende Zuschauer beim traditionellen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer THAUR. Bei strahlenden Sonnenschein und vor tausenden Zuschauern fand der heurige Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer statt. Höhepunkt war der Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren wie der Spielgeltuxer, der Klötzler oder der Hexen. Neben den Thaurer Mullern traten auch die Vereine der Nachbardörfer wie die Rumer Muller oder die Absamer Matschgerer auf. Aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Der Faschingswagen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Auftritt der Spiegeltuxer beim Thaurer Mullerlaufen 2013
5

Auf zum Thaurer Mullerlaufen

Am 4. Februar ist es nach fünf Jahren wieder soweit. Ab 13:30 Uhr startet das Thaurer Mullerlaufen mit 600 Mitwirkenden und bis zu 10.000 Zuschauern. THAUR. Der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer findet heuer wieder in Thaur statt. „Ein Jahr zuvor beginnen die Vorbereitungen für eine Großveranstaltung, wie das Thaurer Mullerlaufen“, so der Schützenhauptmann Romed Giner. Während beim Mullerlaufen die traditionellen Figuren, Fasnachtswägen und Musikkapellen im Vordergrund stehen, muss vorab...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Thaurer Jungmuller besuchten LH Günther Platter

THAUR. Die Thaurer Jungmuller wurden festlich im Landhaus empfangen. Dabei machten sie  für LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, LR Christine Baur und LR Johannes Tratter eine Aufführung und erneuerten die Einladung für den Thaurer Mullerlauf, am Sonntag, dem 4. Februar. In Thaur findet dieses Jahr der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer statt. Rund 600 Teilnehmer werden bei den Brauchtumsgruppen, Musikkapellen und Faschingswägen dabeisein oder bei der Organisation mitwirken. Tausende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Privat
4

Flaurlinger Fosnachtsumzug 2016

FLAURLING. Mehrere hundert Besucher versammelten sich am Sonntag, 7.2., an den drei Aufführungsplätzen, um sich den Fosnachtsumzug der Flaurlinger anzushauen. Acht Gruppen und sechs Fosnachtswagen sorgten für Unterhaltung. Mit dabei waren: Panzenaff, Conchita und der Dschungelbuch Crew, es folgten die Gotln, chauffiert auf der Gotl Kutsche und begleitet von den Goaslschnöllern, Hip Hop Hexentanz der Flaurlinger Hexen. Im Gemeindeamt MA6403 spielten "Die Aufführer" pointenreich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
326

Weiberfasnacht in Imst - Lebensfreude und Vielfalt von 100 Frauen u. Mädchen regierte mit buntem Treiben die Stadt

IMST(alra). Das Fasnachtstreiben in Imst war am unsinnigen Donnerstag bereits zum viertenmal fest in Frauenhänden. Die "Imster Weiberfasnacht", die 2013 in dieser Form Premiere feierte, hat sich mittlerweile zum stattlichen, gut besuchten Umzug entwickelt. Andrea Bubik-Schöpf und das bestens organisierten Team, das hinter der Weiberfasnacht steht, brachten über 100 engagierte Mädchen und Frauen aus Imst und der näheren Umgebung zusammen, die sich vom Fasnachtsvirus infizieren ließen und eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Hulk, ein Haller Cowboy und Darth Maul waren begeistert.
21

Faschingsumzug in Hall

Hall (mr). Am Unsinnigen Donnerstag fand ein bunter bunten Faschingszug durch die Haller Altstadt statt. Organisiert wurde er von der Haller Bindertanzgesellschaft und der Stadtfeuerwehr, in dieser Form fand die Veranstaltung erst zum zweiten Mal statt. Gestartet wurde beim Feuerwehrhaus in der Bruckergasse, dann ging es bis zum Rathaus, wo die närrischen Leut Vize-Bgm. Werner Nuding einen Besuch abstatteten. Neben dem Haller Fasserrössl, und anderen klassischen Fasnachtsfiguren sorgte auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
99

Fasnachtsumzug in Grinzens mit Wetten, dass ... und Rafunzel

Bei Kaiserwetter zogen die Fasnachter inkl. Tuxer und Wampeler durch das Dorf! Grinzens ist und bleibt eine Fasnachtshochburg – und am Unsinnigen Donnerstag geht es immer so richtig zur Sache. Diesmal gab es zudem eine Schneelandschaft bei frühlingshaften Temperaturen, was für viele Zuschauer sorgte. Auch in Grinzens bilden die wilden Wampeler samt Reiter sowie die prächtig gewandeten Tuxer ein Highlight des Umzuges – und wie immer waren auch viele, zum Teil besonders aufwändige Wägen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Milser Spiegeltuxer beim großen Fasnachtsumzug.
1 1 96

Alle Fotos vom großen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer in Mils

Mils (mr). Der große MARTHA-Fasnachtsumzug der Region wurde heuer in Mils ausgerichtet. Die Matschgerer- und Muller-Gruppen der umliegenden Dörfer führten vergangenen Sonntag wieder echtes Tiroler Brauchtum vor: Ca. 800 Mitwirkenden marschierten im dichten Schneetreiben vor tausenden Zuschauern durch das Dorf. Zahlreiche Musikkapellen und Faschingswägen sorgten zudem für musikalische und heitere Einlagen. Im Anschluss an den Umzug fand dann der beliebte Patschenball im beheizten Festzelt mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Das Volderer Mullerschaugn hat bereits eine lange Tradition.
19

Gemma ma Mullerschaugn

Am vergangenen Wochenende sorgten die Jungmuller und Brauchtumsgruppen aus Volders und Umgebung für jede Menge Faschingstrubel. Das halbe Dorf war auf den Beinen als am Samstag die Jungmuller ihren großen Auftritt hatten. Noch mehr Anklang fand am Sonntag der große Regionsumzug mit Muller- und Brauchtumsgruppen aus Volders und den umliegenden Gemeinden. Das Menschenspalier auf der Straße hinter dem Feuerwehrgebäude reichte vom Sportplatz bis zur großen Festzeltwiese, wo nach dem bunten Treiben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.