Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Gemeinsame Andacht und Fastenbrechen bei den Bahai. Sandra Sobhian (links) mit Mitgliedern der Bahai Gemeinde. | Foto: privat
3

Spiritueller Übergang
Fasten bei der Bahai Gemeinde in Ebreichsdorf

Im Bahai Glauben wird jedes Jahr vom 2. bis 20. März gefastet. Diese 19-tägige Fastenzeit markiert den spirituellen Übergang in das Bahai-Neujahr (Naw-Rúz am 21. März). BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Sandra Sobhian von der Bahai Gemeinde erklärt: "Erwachsene Gläubige zwischen 15 und 70 Jahren verzichten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Ausgenommen sind unter anderem Reisende, Kranke, Schwangere oder Personen mit körperlich anstrengender Arbeit." Innere Reinigung und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im ATIB Kulturzentrum Bad Vöslau wird gemeinsam das Fastenbrechen gefeiert. | Foto: ATIB Bad Vöslau
3

Kulturverein in Bad Vöslau
Sahin Murat zum Fasten im Monat Ramadan

Fasten im Islam: Der Türkisch-islamische Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Bad Vöslau gehört zur ATIB Kultusgemeinde Wien. Hier wird gemeinsam das Fastenbrechen gefeiert. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Obmannstellvertreter Sahin Murat erklärt, dass es dem Verein wichtig ist zu zeigen, dass ein Zusammenleben möglich ist, 10 Prozent der Bevölkerung sind Moslems. Er ist in der dritten Generation in Österreich: "Wenn man will, kann man zusammenleben." Der Verein ist offen für die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezeichnung mit dem Aschenkreuz "Bekehrt Euch und glaubt an das Evangelium". | Foto: Preineder
5

Badens Pfarrer Abrahamowicz
Fasten und seelische Reinigung bei Katholiken

Fasten wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. In verschiedenen Religionen wird jetzt im Frühling gefastet.  So auch im katholischen Christentum. Pfarrer Clemens Abrahamowicz zum Thema Fasten im Gespräch. BADEN. Badens katholischer Pfarrer Clemens Abrahamowicz erklärt: "Das katholische Fasten beruht auf dem Fundament des Alten Testaments und der Zahl 40. Die 40 Tage der Fastenzeit bis zum österlichen Fest verweisen darauf, dass das Volk Israel 40 Jahre in der Wüste war, Mose war 40 Tage am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badens Evangelischer Pfarrer Wieland Curdt spricht zum Thema Fasten. | Foto: Preineder
3

Religiöse Bräuche
Badens Evangelischer Pfarrer Wieland Curdt zum Fasten

Fasten - der Verzicht auf Speisen - wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Der Ursprung liegt in den Religionen und ist in vielen alten Kulturen belegt.  BADEN. Badens Evangelischer Pfarrer Wieland Curdt zum Grund des Fastens: "In der Evangelischen Kirche bildet die Bibel allein den Maßstab und die Grundlage für das kirchliche Denken und Handeln. Die Bibel sagt, dass Jesus in der Wüste 40 Tage fastete. (vgl. Matthäus 4) Das ist ein wesentlicher Grund, warum das Fasten im evangelischen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gefastet wird in verschiedenen Religionen: Gemeinsame Andacht und Fastenbrechen bei den Bahai. Sandra Sobhian (links) mit Mitgliedern der Bahai Gemeinde. | Foto: privat
7

Bezirk Baden
Seelische Reinigung und Mitgefühl durch religiöses Fasten

Fasten - der Verzicht auf Speisen - wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Der Ursprung liegt in den Religionen und ist in vielen alten Kulturen belegt. Auch im Bezirk Baden wird in verschiedenen Religionen gefastet. BEZIRK BADEN. Heuer fallen die christliche Fastenzeit (ab 5. März, 40 Tage ohne Sonntage), der islamische Ramadan (ab 1. März, 29 Tage) und die Fastenzeit der Bahai (ab 2. März, 19 Tage) nahe zusammen. Sie alle haben ihre Wurzeln der Religion und des Fastens im Judentum. Auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gezieltes Fasten ist eine Wohltat für den Darm. | Foto: silviarita/Pixabay.com

Fasten
Nach der Kur peu à peu wieder aufbauen

Fasten kann viele Gesichter haben. Meist haben die Menschen die körperliche Gesundheit im Fokus. ÖSTERREICH. Fasten bedeutet, auf begrenzte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten – auf das Auto, auf Medienkonsum oder Alkohol. Zumeist ist jedoch Nahrungsverzicht damit verbunden. In vielen Kulturen ist das der Brauch. Fromme Muslime halten beispielsweise den Ramadan ein, im Judentum ist Jom Kippur ein zentraler Fasttag, buddhistische Nonnen und Mönche nehmen nach 12 Uhr keine feste Nahrung mehr...

  • Margit Koudelka
Grapefruites sind reich an Spermidin, ein Stoff, der den Körperzellen bei der Regeneration unter die Arme greift.  | Foto: Rayia Soderberg/Unsplash.com

Autophagie
Selbstreinigungsprozess des Körpers unterstützen

Die Feierlichkeiten zu Weihnachten und Neujahr gehen häufig mit sehr deftiger Kost, dem einen oder anderen Glas Wein zuviel und dafür mit zu wenig körperlicher Aktivität einher. Die Ausscheidungsorgene, also Nieren, Leber, Magen und Darm, sind nun besonders gefordert. Um den Selbstreinigungsprozess des Körpers zu unterstützen kann es hilfreich sein, die sogenannte Autophagie anzuregen. ÖSTERREICH. Unter Autophagie ("sich selbst essen") versteht man einen Vorgang, mit dem nicht mehr benötigte...

  • Margit Koudelka
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Petra Bracht – "Intervallfasten - Für ein langes Leben - schlank und gesund"
Alltagstauglich und ohne Jojo-Effekt

Jeder, der abnehmen will, sucht eine Möglichkeit, dies ohne den berüchtigten Jojo-Effekt zu schaffen. Diese Diät benötigt keine Vorbereitungszeit, keine Einläufe und kann jederzeit gestartet werden. Das Prinzip: Sie essen während 8 Stunden zwei- bis dreimal und fasten dann 16 Stunden. Im Buch steckt ein konkretes 14-Tage-Programm und Rezepte, die auch das Immunsystem stärken und Krankheiten sowie Beschwerden lindern. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-8338-7417-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besonders nach dem Fasten kann sich ein opulentes Ostermahl auf den Magen schlagen. | Foto: 9nong / Fotolia

Wenn man mit Ostereiern, Schinken & Co übertreibt

Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Danach sollte der Körper langsam wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt werden. Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Der Körper soll alles das loswerden, was er beim gewohnten Essverhalten nicht verstoffwechseln kann, das Immunsystem soll gestärkt, der Darm saniert werden. Aber auch auf den Geist...

  • Margit Koudelka
Der Frühjahr hat viel frisches Gemüse zu bieten. | Foto: Kalim / Fotolia

Die Vorzüge des Frühjahrs nutzen

Im Frühling bietet sich die Chance für eine kleine Umstellung. Es ist Februar und langsam aber sicher sind wir alle offiziell im neuen Jahr angekommen. Das heißt allerdings nicht, dass die Zeit für radikale Änderungen nun vorbei sind. Gerade in Sachen Ernährung bietet uns die aktuelle Jahreszeit Anreize, einige Dinge zu überdenken. Einerseits sorgt der langsam aufkommende Frühling dafür, dass die Auswahl an frischem Gemüse endlich wieder etwas bunter wird. Andererseits steht die Fastenzeit vor...

  • Michael Leitner
Fasten kann das seelische und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. | Foto: zeremskimilan / Fotolia
1 3

Fastenzeit: Mehr als nur Abnehmen

Die Fastenzeit kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit im Christentum offiziell begonnen. Gläubige verzichten 40 Tage lang auf bestimmte Genuss- oder Lebensmittel. Nicht immer hat Fasten allerdings einen religiösen Hintergrund. Strengen Ernährungsregeln zu folgen, um den Körper wieder in Takt zu bringen, ist auch in der Medizin oftmals eine geeignete Herangehensweise. Viele Vorteile Prinzipiell muss zwischen Heilfasten und Saftfasten...

  • Michael Leitner
2 bis 3 Liter Tee bilden die tägliche Basis für Ihre Fastenkur. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Wie Sie beim Fasten durchhalten

Anders als manch einer annehmen mag, bedeutet Fasten nicht bloß eine Auszeit vom Essen zu nehmen. Daneben sind eine Darmentleerung, Körperpflege sowie Bewegung und Ruhe wichtige Bausteine des Fastens. Was hilft beim Durchhalten? Ruhe und Zeit Fasten heißt, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu besinnen. Insofern ist es wichtig, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Idealerweise planen Sie einen Urlaub ein – zumindest an den ersten drei Fastentagen. Einstimmen und ausklingen lassen...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Basenfasten im Miraverde ©OÖ Tourismus Bildstadt
2 3

Basenfasten - für ein gutes Bauchgefühl

Bad Hall. Gut essen, satt werden und dabei den Körper entschlacken. Den Säure-Basen-Haushalt harmonisch ausgleichen, abnehmen und sich wohlfühlen – so funktioniert und wirkt das Basenfasten. Ziel ist es, wie bei jedem Fasten, das Gewebe und den Stoffwechsel zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien. Zudem sollen die Darmflora, ein Hauptbestandteil unseres Immunsystems, und indirekt auch das ganze Lymphsystem regeneriert werden. Sehr effektiv ist Basenfasten auch bei...

Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.