Fastensuppe

Beiträge zum Thema Fastensuppe

Fastensuppe 2023, Gruppenfoto unter dem Goldenen Dachl | Foto: Sigl
3

Aktion Familienfasttag
Fastensuppe als Auftakt für viel Solidarität

Mit der traditionellen Einladung zur Fastensuppe beim Stadtturms wurde am Aschermittwoch die diesjährige Aktion Familienfasttag eröffnet. Im Jahr 1958 erstmals durchgeführt, ruft der Familienfasttag die weltweite Verbundenheit der Menschen in Erinnerung und bittet um Spenden für Hilfsprojekte in vielen Ländern der Erde. INNSBRUCK. „Der Familienfasttag erinnert uns daran, nicht nur unser eigenes Süpplein zu kochen“, sagte Bischof Hermann Glettler in einem kurzen Grußwort. Die Botschaft sei klar:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schwerpunktland des Familienfasttags ist heuer Guatemala mit dem Projekt "AMOIXQUIC". | Foto: Eva Gaderer

Gedanken
Fastenzeit 2021: Besinnung aufs Wesentliche

INNSBRUCK. Der Aschermittwoch stellt in der katholischen Kirche den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar. Auch in diesem Jahr bietet die Diözese Innsbruck – der Coronakrise zum Trotz – verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. FastenhirtenbriefAusgehend vom 500. Geburtstag des Diözesanpatrons Petrus Canisius ruft Bischof Hermann Glettler in seinem Hirtenbrief dazu auf, heuer „500 Herzfeuer“ des Glaubens und der Nächstenliebe entzünden. Der Hirtenbrief ist als Download auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Traditionelles Suppenessen zum Beginn der Fastenzeit beim Innsbrucker Stadtturm – mit viel Prominenz. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

Gedanken
Auftakt zur Aktion Familienfasttag mit Suppenessen

Viele Gäste bei traditioneller Fasteninitiative am Aschermittwoch vor dem Innsbrucker Stadtturm INNSBRUCK (dibk). Den offiziellen Auftakt in der Diözese Innsbruck zur heurigen Aktion Familienfasttag machte das traditionelle Benefizsuppenessen am Aschermittwoch beim Innsbrucker Stadtturm am Aschermittwoch. Eingeladen dazu hatten die Katholische Frauenbewegung gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler. Für die köstliche Suppen sorgten SchülerInnen der HBLFA Kematen. Das Brot spendete die Bäckerei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eine Fastensuppe von Bischof Hermann Glettler an LH Günther Platter | Foto: Rachlé
2

Glettler: „Getragen vom Miteinander“

Großer Andrang beim Benefiz-Suppenessen beim Innsbrucker Stadtturm TIROL (dibk)Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele TirolerInnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt traditionsgemäß am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Innsbrucker Altstadt. Besuch aus Kolumbien empfangen Als besonderen Gast konnten die Veranstalter heuer Ana María Berrío Ramírez, Projektpartnerin von Kolumbien, begrüßen, die von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler bei der Suppenausgabe im Rahmen der Aktion Familienfasttag. | Foto: Sigl
17

Fastensuppen für mehr soziale Fairness

Großer Andrang beim traditionellen Start der Aktion Familienfasttag 2017 beim Innsbrucker Stadtturm (dibk). Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele Tiroler und Tirolerinnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lud traditionsgemäß zum Benefizsuppenessen beim Innsbrucker Stadtturm ein. Die Mittagsstunde am Aschermittwoch ist mittlerweile ein Fixpunkt für viele Besucher, darunter zahlreiche Verantwortungsträger aus Politik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Aktion Familienfasttag 2017 Osttirol

Unter dem Motto „teilen spendet zukunft“ werden wieder in nahezu allen Pfarren und Gemeinden Osttirols Aktionen zum traditionellen Familienfasttag stattfinden. Den Auftakt dazu bildet das Suppenessen am Aschermittwoch, den 1. März. Dabei wird die Katholische Frauenbewegung unter anderem auch mit besonderen Gottesdiensten das Anliegen „Friedensaktiv – Frauen für eine gerechtere Welt“ im Alltag bewusster machen und so zu einer gemeinsamen Zukunft ohne Ausbeutung beitragen: Lienz: Pfarre St....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner

Rezept – Fastensuppe der Innsbrucker Kapuziner

Ein Rezept aus der Küche im Innsbrucker Kapuzinerklosters: Ingrid Siller kocht seit Sommer 2009 für derzeit etwa 16 Brüder sowie Mitarbeiter und Gäste. Leichte Gemüsecremesuppe 1 Stiel Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 1 Suppenbund (mit Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) 1 Kohlrabi 1 kleine Zucchini ¼ l Milch (oder Schlagobers) Salz, Pfeffer Suppenwürfel Das Gemüse putzen und alles klein schneiden. In einen großen Topf geben und frisches Wasser zugießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Fastensuppe wurde nach den Gottesdiensten vor den Kirchen verteilt. | Foto: Foto: Pfarre Kirchdorf
4

Aktion Familienfasttag „teilen macht stark“

KIRCHDORF/ERFPENDORF (bp). Mit der Aktion Familienfasttag fördert die KFB Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren in Selbsthilfegruppen, dass auch sie Rechte haben: auf Bildung, Gesundheit und ein Leben ohne Gewalt; sie lernen Lesen und Schreiben; erhalten Wissen zu Körper und Hygiene; erlangen Unabhängigkeit aus eigenem Einkommen; gemeinsam setzen sie sich für ihre Rechte ein. Tausende Frauen sammeln für sie in Pfarren und bei Suppenessen während der Fastenzeit. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Rohini und Chermakani – zwei junge indische Frauen, die durch die Aktion Familienfasttag unterstützt werden. | Foto: Veranstalter

"Familienfasttag" der kath. Frauenbewegung Matrei

Fastenzeit ist eine Chance, sich wieder auf den Weg zu machen - den Weg zu einem neuen Menschen, so wie uns Gott gedacht hat. Wir dürfen zu jenen werden, die bereit sind, mit offenen Herzen zu teilen. Gemeinsames Engagement verbindet viele Frauen in der katholischen Frauenbewegung in Österreich. Über hundert Projekte in den Ländern des Südens werden von der Aktion Familienfasttag verantwortungsvoll betreut. Auch in Matrei wird die Aktion von der kath. Frauenbewegung, die sich neu formiert hat,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
20 Jahre Fastensuppe in Kufstein zelebriert der Rotary Club in den Kufstein Galerien am Aschermittwoch. | Foto: Rotary Club

Fastensuppe am Aschermittwoch, 5. März

KUFSTEIN. Der Rotary Club lädt wieder zum Fastensuppe-Essen am Aschermittwoch. Es ist inzwischen zur Tradition geworden - weiß man doch, dass die ganze Aktion einem sozialen Zweck zu Gute kommt. Nur aufgrund einer tatkräftigen Zusammenarbeit von Mitgliedern und Sponsoren und dem Besuch von vielen Gästen ist wieder ein sehr positiver Reinerlös möglich. Das heurige Jubiläum, 20 Jahre Fastensuppe, erlaubt auch einen Rückblick. Es begann unter Sonnenschirmen am Arkadenplatz, daraus wurde eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.