favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Das Sextett der Blasmusik Bohemia. | Foto: Leo Klinke
3 2

Bohemia im Böhmischen Prater

Der Welt wahrscheinlich kleinste Blasmusik-Orchester spielt regelmäßig im Böhmischen Prater auf: Beim Spenglerwirt geben sich die Bläser um Helmut Schmitzberger regelmäßig die Ehre. FAVORITEN. Die Blasmusik Bohemia rund um den Musiker Helmut Schmitzberger gehören schon zum Böhmischen Prater wie das historische Karussell. Die sechs Musiker kommen auch regelmäßig, um beim Spenglerwirt aufzuspielen. Monatlich zeigen die Blasmusiker ihr Können. Dabei werden die Zuschauer auch zum Tanz geladen – was...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kunst im Industriebau bieten Nadine Jessen und Johannes Maile. Sie holen Künstler aus aller Welt nach Favoriten.
1 1 2

Ein Hamam im Zentrum der Kultur

Laxenburger Straße 2a: Die Wiener Festwochen bespielen einen Monat lang die Favoritner Gösserhalle. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag gibt es Hoch-Kultur aus aller Welt. Und mitten drin: ein türkisches Hamam. FAVORITEN. Schräg gegenüber vom Columbusplatz, hinter einer Tankstelle versteckt, befindet sich die Gösserhalle. Der Backsteinbau rückt ab 18. Mai einen Monat lang ins Zentrum der Wiener Festwochen: Die Kuratoren Nadine Jessen und Johannes Maile haben ein durchmischtes Programm für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Operationsraum in der FH Campus Wien nach Fertigstellung. Hier wird an Verbesserungen geforscht. | Foto: Trilux Medical GmbH & Co KG
3 4

Ein OP-Saal für die Forschung

In der Fachhochschule Campus Wien am Favoritner Verteilerkreis entsteht ein Übungsraum für Verbesserung von Operationen und die Technik in sterilen Räumen. Hier wird am OP für die Zukunft geforscht. FAVORITEN. Operationssäle sind meistens rund um die Uhr in Betrieb. Das führt dazu, dass die bestehenden Geräte nur schwer verbessert werden können. Schließlich müsste dazu der OP leer stehen – und das wäre sehr teuer. Abhilfe bietet nun die Fachhochschule Campus Wien in Favoriten beim...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
An der Kreuzung Laxenburger Straße / Sibeliusgasse kam es zu einem tragischen Unfall mit einer Toten. | Foto: LPD Wien
1

Wien-Favoriten: 84-Jährige nach Zusammenstoß mit Motorrad verstorben

Eine Fußgängerin wollte am Mittwoch die Laxenburger Straße queren, als es zum Zusammenstoß mit einem Motorrad kam. Die Frau verstarb wenig später im Krankenhaus. FAVORITEN. Tragischer Unfall in der Laxenburger Straße: Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag eine 84-jährige Frau verstorben. Gegen 13 Uhr war ein 33-jähriger Mann stadtauswärts mit dem Motorrad unterwegs. An der Kreuzung mit der Sibeliusgasse kam kollidierte der Motorradfahrer mit der Pensionistin. Die Fußgängerin wollte im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Die junge Waldohreule wurde in einem Gemeindebau in Favoriten entdeckt. | Foto: WTV
1 5 4

Babyeule in Favoritner Gemeindebau gefunden

Passanten staunten nicht schlecht, als sie im 10. Bezirk über eine junge Eule stolperten. Das Tier wurde von Polizisten zum Wiener Tierschutzverein gebracht. FAVORITEN. In Wien werden immer wieder junge Wildtiere aufgelesen. Diesmal war es zwar kein Fuchs, dennoch ist es sehr flauschig: Ein Waldohreulenbaby wurde von Passanten in einem Gemeindebau in Favoriten von Passanten entdeckt und beehrt derzeit den Wiener Tierschutzverein (WTV). Die zu Hilfe gerufenen Beamten der Polizeiinspektion...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Der rot gekennzeichnete Teil Favoritens wird zur Pickerlzone. Der Rest ist Industriegebiet oder landwirtschaftliche Fläche. | Foto: APA/Retter
1 2

Pickerl in Wien-Favoriten: Was man wissen muss

Ab 4. September 2017 ist der zehnte Bezirk eine Pickerl-Zone. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft des Parkens in Favoriten. FAVORITEN. Wer hat das Recht auf eine Plakette? Jeder Zulassungsbesitzer, der in Favoriten hauptgemeldet ist für ein Auto – auch wenn der Fahrer einen privaten Parkplatz hat. Das kann auch ein Dienstauto sein, für das die Genehmigung für die Privatnutzung existiert. Gibt es pro Haushalt nur eine Zulassung? Nein, jeder Autobesitzer bekommt eine. Bekommt das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hochzeiten und Kindergeburtstage werden zukünftig im Salonwagen stattfinden, so Ernst Hrabalek.
4 2

"Zug fährt ein" im Böhmischen Prater

Ein Salonwagen dient am Laaerberg als Veranstaltungszentrum. Im Park-Hrabalek soll der Wagon noch mehr Schaulustige anziehen. Die Eröffnung findet Anfang Mai statt. FAVORITEN. Ein Tieflader und zwei Kräne waren notwendig um den Salonwagen von Knittelfeld bis in den Böhmischen Prater zu bringen. Fünf Mann und zwei Kranfahrer waren dann rund vier Stunden beschäftigt, um den 21 Meter langen und 36 Tonnen schweren Wagon auf die Schienen zu heben. "Das ist auch ein bisschen ein Denkmal an meinen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Es darf auch mal charmant sein", so Möbelexperte Ulrich Prinz zu den Gartenmöbeln, die versteigert werden. | Foto: Dorotheum
1

Charmante Möbel für Garten und Balkon

Das Dorotheum lädt zum Gartenfest und eine Online-Auktion in Favoriten. Davor gibt’s einen Besichtigungstermin mit Tombola. Als Gewinn winkt ein "verwunschener Stuhl". FAVORITEN. "Möblierte Gartenwonnen" nennt das Dorotheum Favoriten ihre Online-Auktion, die am 3. Mai ab 15 Uhr stattfindet. Ob eiserne Blumen-Schale aus dem Jahr 1900 oder ein 100 Jahre alter Gartenarmsessel: Mehr als 100 Stühle, Tische & Co. gibt es zu ersteigern, wobei die Rufpreise zwischen 150 Euro und 1.500 Euro liegen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die sechs Gewinner des Wettbewerbs | Foto: GB*10
5

Das Sonnwendviertel wächst – und bekommt ein Kindermuseum

Das Sonnwendviertel wächst weiter. Die Gebietsbetreuung Favoriten zeigt aus diesem Grund im Rahmen einer Ausstellung die Projektgewinner für die sechs neuen Quartiershäuser im Sonnwendviertel Ost. Die Ausstellung geht noch bis 28. April. FAVORITEN. Es tut sich was im Sonnwendviertel. Das neue Viertel rund um den Wiener Hauptbahnhof entwickelt sich um sechs Quartiershäuser weiter. Bereits im Jahr 2015 wurden fünf Bauplätze an solche Bauten vergeben, die die Gemeinschaft im Viertel stärken soll...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K
Umbauten am Quellenplatz machen die Kurzführung der Linien 67 und O sowie die Unterbrechung der Linie 6 notwendig. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 2

Achtung, Öffi-Nutzer: Mehrere Gleisbaustellen in den Osterferien

Die Linien 6, 43, 67 und O werden saniert und verkehren daher nur eingeschränkt. Die Wiener Linien bitten um Verständnis. FAVORITEN/HERNALS. Auch Gleise haben irgendwann das Ende ihrer natürlichen Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden. Damit das nicht alle Wienerinnen und Wiener mitbekommen, verlegen die Wiener Linien größere Arbeiten in die Ferien. So werden auch jetzt in den Osterferien an zwei Stellen Arbeiten durchgeführt: • Hernalser Hauptstraße bis Karfreitag, 14. April Ende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Im Grenzschutzeinsatz ist Robert Nickel zurzeit in Bulgarien. Ab Ende April ist er wieder in Favoriten im Dienst. | Foto: BPDion Wien/Nickel
2 5 5

Newcomer des Jahres: Inspektor Robert Nickel

Für seine erfolgreiche Arbeit wurde der Favoritner Polizist mit dem "133er-Award" geehrt. FAVORITEN. Einen psychisch Kranken in Verwahrung genommen, Festnahmen durchgeführt, mehrere Leben gerettet – was wie das Ergebnis eines langen Polizistenlebens klingt, hat Inspektor Robert Nickel allein in seinem ersten Jahr erlebt. Der 24-Jährige ist seit Juni 2015 im Polizeidienst. Als Inspektor ist er mit seinen Kollegen von der Polizei-Inspektion Favoritenstraße 211 aus unterwegs. Und sein erstes Jahr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sieht die gesperrte Abfahrt Simmering heute aus. | Foto: Kambaku
1 2

Milchbar statt der gesperrten Abfahrt Simmering

Getränke-Startup will "Geister-Abfahrt" neues Leben einhauchen. FAVORITEN. In den späten 1970er Jahren wurde die heute gesperrte Abfahrt Simmering errichtet. Geplant war ursprünglich, dass sie an der Favoritner Südgrenze als Autobahnknoten zur Einbindung der A3 dienen sollte. Diese Pläne haben sich geändert, und so wurde die Abfahrt zum internen Gebrauch der Asfinag umfunktioniert. Dem "urbanen Mythos" der Abfahrt Simmering möchte Alexander Wacker nun neues Leben einhauchen. Der Geschäftsführer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Einstellfahrten auf der neuen U1-Trasse nach Oberlaa im Stationsbereich Alaudagasse. | Foto: Wr. Linien/Martin Helmer
1 3 7

U1 auf dem Weg nach Oberlaa

Die ersten Stelltests Test werden bereits unterirdisch durchgeführt. FAVORITEN. In rund fünf Monaten wird die U1-Strecke zwischen Reumannplatz und Oberlaa eröffnet. Die Arbeiten sind schon weit vorangeschritten. So werden längst die ersten Einstellfahrten unternommen. Dabei werden die Signale und Haltepunkte eingestellt und getestet. Beim Ausbau der Stationen ist die Haustechnik am Zug, und auch die Montage von Wand- und Deckenverkleidungen stehen noch an.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der höchste Punkt am Riesenrad bietet eine Aussicht bis zum Schneeberg, so Schausteller Franz Reinhardt.
1 2 3

Saisonstart für das "kleine Vergnügen"

Der Böhmische Prater lockt wieder Jung und Alt auf den Laaerberg. FAVORITEN. Seit 120 Jahren gibt es den Böhmischen Prater am Laaer Berg. Schon in der ersten Erwähnung im "Illustrierten Wiener Extrablatt" wurde er "kleiner Prater" genannt, um ihn vom größeren im Zweiten zu unterscheiden. Das kleine Vergnügen in Favoriten ist aber nicht zu unterschätzen. Jung und Alt genießen die etwas ruhigeren Attraktionen. Etwa das Riesenrad von Franz Reinhardt: An der höchsten Stelle befindet man sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Trostlos sieht der Eingang zur Halle heute aus.
1 1 2

"Eisring Süd"-Neu: Start für 2018 fixiert

Wohnungen und Sportplätze entstehen gegenüber des Wasserturms. FAVORITEN. Die Eishalle in der Windtenstraße ist schon in die Jahre gekommen. Sie wirkt wie direkt aus den 60er Jahren und eine Sanierung ist schon seit langem überfällig. Die Freifläche davor gleicht eher einer Baustelle. Schon vor rund einem Jahrzehnt wurde eine Sanierung des Areals versprochen: Ein rundumerneuertes Eislaufzentrum sollte durch eine Sporthalle und Wohnungen erweitert werden. Seitdem ist aber nichts passiert. Nun...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Cornerstone präsentiert am 31. März ihre neue Single. | Foto: R. Müller
2 2

Cornerstone mit neuer Single

Die Favoritner Band präsentiert ihren neuen Song FAVORITEN. Rockmusik aus Favoriten ist ein Erfolgsprodukt. Zumindest wenn die Band Cornerstone aufspielt: Das Quartett kann bereits auf acht Touren durch Großbritannien und eine US-Konzertreihe verweisen. Mit ihrem neuen Album "Reflections" waren sie in ganz Europa unterwegs. Auch im Radio sind ihre Songs zu hören – etwa auf 88,6 oder Arabella. Nach dem stressigen Vorjahr, haben sich die Rocker eine kurze Verschnaufpause verordnet. Durchbrochen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof soll erhalten bleiben, wünschen sich die Rothneusiedler. | Foto: gek
1 2

500 Unterschriften für den Haschahof

Eine Petition soll den Erhalt des Haschahofs sicherstellen. FAVORITEN. Seit über einem Jahr gibt es Diskussionen über die Zukunft des Haschahofs. DIe Anrainer befürchten, dass der historische Ziegelbau schon bald abgerissen werden könnte. Aus dem Grund hat der Favoritner Christian Wallner eine Petition gestartet. Ziel der Unterschriftenaktion ist es, den Haschahof zu erhalten und eine Nutzung gemeinsam mit den Rothneusiedlern zu bestimmen. Ende März hat nun Christian Wallner 500 Unterschriften...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maximilian Spitzauer
So sieht der MySky-Turm nach Fertigstellung aus. | Foto: Sition
2 4

Laaer Berg: Endspurt für das "MySky"

Wohnen über den Dächern Wiens bietet das Hochhaus "MySky" in Monte Laa. FAVORITEN. Eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurden 66 Meter über dem Laaer Berg erreicht. "Wohnen mit Weitblick" heißt die Devise für das Hochhaus "MySky". Auf 20 Stockwerken werden 128 freifinanzierte Wohnungen zwischen 45 und 145 Quadratmeter im Eigentum errichtet. Aber auch 100 geförderte Mietwohnungen, zum Teil auch Smart-Wohnungen, entstehen in dem Wohnkomplex. Ein Wohnbereich für junge Menschen bis 30 Jahre mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Den Fahrgästen, die in der Herzgasse auf den Bus warten, bleibt nur übrig, sich in einer Telefonzelle vor Wind und Wetter zu schützen.
1 4

Kein Wartehäuschen für die Herzgasse

Seit Jahren schon wünschen sich Anrainer an der Haltstelle eine Möglichkeit, sich bei Schlechtwetter unterzustellen. An der Haltestelle Herzgasse, wo die Busse der Linien 65A und 7A in Richtung Reumannplatz warten, gibt es kein Wartehäuschen. So wird den Benutzern von öffentlichen Verkehrsmittel zugemutet, dass sie bei Sturm, Regen und Kälte, aber auch wenn die Sonne runterbrennt, ungeschützt auf den Bus warten müssen. "Deshalb hätten wir gerne ein Wartehäuschen", so Wilhelm Zemla. Derzeit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Nach dem Abschnitt Kaiserebersdorf und Schwechat kommt jetzt der Bereich zwischen Knoten Schwechat und Flughafen dran | Foto: Karl Pufler

A4-Sanierung vor Flughafen: Staugefahr

Beginn am kommenden Montag, fünf Nächte lang weniger Fahrspuren Am kommenden Montag startet die Generalsanierung der Ost-Autobahn im Abschnitt zwischen Knoten Schwechat und Ausfahrt Flughafen Wien. Davon betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Während der Arbeiten weisen die jeweils drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung unterschiedliche Spurbreiten auf. Das Geschwindigkeitslimit wird auf Tempo 80 herabgesetzt. Die A4-Anschlussstelle Flughafen steht in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung. Die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Roman Pehack mit Tochter Jaqueline in der gemeinsamen Werkstatt - er ist Wiens einziger noch aktiver Modelltischler, sie fertigt Möbel und Designobjekte
1 8

Immer noch aktiv: Wiens einziger Modelltischler

Seit 33 Jahren baut Roman Pehack am Favoritner Gewerbering Formen für Prototypen. FAVORITEN. Dass er der letzte seines Faches ist, will Roman Pehack nicht hören. "Ich bin der einzige aktive Modelltischler Wiens. In den Bundesländern gibt es natürlich noch andere." Doch die Zeiten haben sich tatsächlich geändert: Nach wie vor baut der mittlerweile 62jährige Modelle für Prototypen angesehener Großunternehmen, wie beispielsweise die Voest, Flowserve, oder die ÖBB, aber längst nicht mehr nur an der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kutschenbauer Florian Staudner mit seinem Mitarbeiter  Matthias Fuhrmann in seiner Werkstatt in der Oberlaaer Straße.
2 5

Neue alte Kutschen aus Oberlaa

Florian Staudner ist Wiens einziger Kutschenbauer und weit über die Grenzen hinaus für sein Handwerk bekannt. Tradition ist besonders wichtig für den Favoritner, Scheibenbremsen oder Hydrauliksysteme kommen keine in seine Gefährte. FAVORITEN. In Florian Staudners Werkstatt in der Oberlaaer Straße taucht man ein in eine andere Welt aus längst vergangenen Tagen. Gemeinsam mit Matthias Fuhrmann repariert er hier alte Kutschen, Sänften oder Schlitten. Die beiden bauen aber auch neue Gefährte nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Alexander Faltejsek von der MA 49 mit seinem Hund Jonas am Wienerberg - dieses 123 ha große Erholungsgebiet wurde erst in den 1980ern geschaffen
2 10

Vom Weinberg zum Waldgebiet

Der Laaerberg und der Wienerberg waren ursprünglich nicht bewaldet. FAVORITEN. Die Wälder in Favoriten sind relativ jung. "Der Baumbestand am Laaer Berg und auch am Wienerberg wurde erstmals von uns aufgeforstet", erklärt Förster Alexander Faltejsek. So wurde das 123 Hektar große Erholungsgebiet Wienerberg in den 1980ern geschaffen. Die Größe entspricht in etwa 172 Fußballfeldern. Mit über 1,2 Millionen Besuchern im Jahr zählt es zu den beliebtesten Wiener Naherholungsbereichen. Felder und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.