favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Der Mann fuhr mehrmals deutlich zu schnell und missachtete mehrere rote Ampeln. Einmal fuhr er sogar am Gehsteig, wodurch zwei Reifen stark beschädigt wurden. | Foto: CHUTTERSNAP/Unsplash
3

Wien
Drogen-Raser lieferte sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Eine Verfolgungsjagd hatte es am Montag in sich: mehrere Bezirke, geplatzte Reifen, drei verletzte Polizisten, gestohlene Kennzeichen, Drogeneinfluss, zwei Festnahmen. WIEN. Die Nacht auf Montag, 23. Jänner 2023, war für einige Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring sehr ereignisreich. Sie wollten gegen 4.25 Uhr am Mariahilfer Gürtel ein Fahrzeug anhalten, dessen Lenker Schlangenlinien fuhr. Der Lenker – ein 31-Jähriger – ignorierte die Anweisung der Polizei und fuhr davon. Dann begann...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
7

Wiener Spaziergänge
Laaer Wald, Löwygrube

Die grüne Lunge Favoritens bietet Erholung. Natur und Poesie. Spazierwege und Weitblicke. Am heutigen sonnigen Tag sah man die neue Wiener Skyline, die Schwechater Raffinerie, Die grüne Kirchenkuppel am Zentralfriedhof - und in der Ferne sogar die Ausläufer der slovakischen Berge.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
So könnte das ehemalige Tlapa-Haus in Zukunft aussehen. Geplant sind drei Shops, Wohnungen und ein Dach-Gastro-Hotspot. | Foto: Vermehrt GmbH
1 5 2

Wien Favoriten
Das Modehaus Tlapa wird zum Wohnhaus

Das ehemalige Tlapa-Haus wird abgerissen und neu errichtet: Wohnungen, Shops und ein Gastro-Lokal sind geplant. Wohnen in Favoriten berühmtesten Modetempel, heißt es nun bald. Das ehemalige Tlapa-Haus wird zum Wohnhaus. FAVORITEN. Vor fast genau drei Jahren musste das Modehaus Tlapa zusperren. Nach 140 Jahren geriet das Traditionshaus wirtschaftlich ins Trudeln. Mit einer letzten Kraftanstrengung versuchte Chef Carlo Vitaly das Ruder noch herumzureißen: Ein Mode-Outlet sollte die Rettung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schwechat am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai im Frisbee-Fieber. | Foto: ÖFSV
6

Schwechat: Auf der Jagd nach der fliegenden Scheibe

Zwar rund wie der Ball, aber am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, wird im Schwechater Rudolf-Tonn-Stadion den ganzen Tag nicht der Kugel, sondern der Scheibe nachgejagt. Auf den Rasenfeldern des SV Schwechat wird es unabhängig vom Wetter jedenfalls heiß hergehen. Denn bei der zweiten Ausgabe des vom "Ersten Österreichischen Frisbee Clubs" veranstalteten Turniers nehmen zahlreiche europäische Spitzenteams teil. Einige davon, auch das EÖFC-Herrenteam „thebigEZ“, befinden sich sogar in der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Julia Burghardt und Danilo Campisi verabschiedeten sich mit dem 6. Platz vom aktiven Turniertanz. | Foto: Regina Courtier
3 20

Favoritner rockten die Showdance-WM

Julia Burghardt und Danilo Campisi verabschiedeten sich vom aktiven Turniertanz mit einem sechsten Platz. FAVORITEN. Nach zwei Jahrzehnten im Turniertanz absolvierten Julia Burghardt und Danilo Campisi am 9. Dezember 2017 ihren letzten Auftritt als Turniertänzer. Ziel war es, das Finale zu erreichen. Das gelang problemlos. Als sechste können die beiden Favoritner zufrieden und glücklich sein. "Es hat wahnsinnigen Spaß gemacht", so Campisi. "Deshalb sehen wir es mit einem lachenden und einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Tango Argentino in Favoriten: Julia Burghardt und Danilo Campisi | Foto: Tanschritt
3 4

Danilos letzter Tango

Die Favoritner Tänzer Julia Burghardt und Danilo Campisi starten bei der Showdance-WM am 9. Dezember 2017. Das wird zugleich ihr letzter Auftritt als Turniertänzer. FAVORITEN. Das Favoritner Tanzpaar Julia Burghardt und Danilo Campisi nimmt Abschied vom Turniertanz. Die Showdance-Weltmeisterschaft am 9. Dezember 2017 ist der letzte Auftritt, bei dem sich die beiden am Tanzparkett mit anderen matchen. Seit zehn Jahren treten die beiden gemeinsam bei Turnieren an. Ihr bislang größter Erfolg war...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1

Flughafen: A4-Baustelle ab Mittwoch abgebaut

Asfinag auf Teilstück zwischen Schwechat und Airport um fünf Wochen früher fertig. Das freut die Pendler und senkt die Staugefahr: Ab Mittwoch, 18. Oktober wird die Baustelle auf der A4 abgebaut. Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 22 Uhr und 5 Uhr – in dieser Zeit wird auch immer eine Fahrspur pro Richtung gesperrt. Als erstes kommen die Fahrtrichtungen Ungarn an die Reihe. Bis spätestens Sonntag, 22. Oktober Abend sind dann in beiden Richtungen (Wien/Ungarn) alle Bodenmarkierungen neu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
So sieht die gesperrte Abfahrt Simmering heute aus. | Foto: Kambaku
1 2

Milchbar statt der gesperrten Abfahrt Simmering

Getränke-Startup will "Geister-Abfahrt" neues Leben einhauchen. FAVORITEN. In den späten 1970er Jahren wurde die heute gesperrte Abfahrt Simmering errichtet. Geplant war ursprünglich, dass sie an der Favoritner Südgrenze als Autobahnknoten zur Einbindung der A3 dienen sollte. Diese Pläne haben sich geändert, und so wurde die Abfahrt zum internen Gebrauch der Asfinag umfunktioniert. Dem "urbanen Mythos" der Abfahrt Simmering möchte Alexander Wacker nun neues Leben einhauchen. Der Geschäftsführer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maximilian Spitzauer
Paprika, Tomaten oder Pastinaken: Am Kirchenacker können Sie Ihr eigenes Gemüse ernten. | Foto: www.selbsternte.at
1 2 11

Saisonstart für Selbsternte-Garten

In Unterlaa startet der Selbsterntegarten Kirchenacker. FAVORITEN. Mit den Händen in der Erde graben, Salate ernten, erste Kräuter pflücken: Am Selbsterntegarten am Kirchenacker ist das wieder möglich. In Unterlaa, bei der Kirche, können Interessierte wieder ein Feld für sich reservieren lassen. Selbsternte ist die Lösung für alle, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Gärtnern wollen. Christine Taschner, Georg Kolmar, Markus Sandbichler und Kahtarina Mühlparzer betreiben den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nach dem Abschnitt Kaiserebersdorf und Schwechat kommt jetzt der Bereich zwischen Knoten Schwechat und Flughafen dran | Foto: Karl Pufler

A4-Sanierung vor Flughafen: Staugefahr

Beginn am kommenden Montag, fünf Nächte lang weniger Fahrspuren Am kommenden Montag startet die Generalsanierung der Ost-Autobahn im Abschnitt zwischen Knoten Schwechat und Ausfahrt Flughafen Wien. Davon betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Während der Arbeiten weisen die jeweils drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung unterschiedliche Spurbreiten auf. Das Geschwindigkeitslimit wird auf Tempo 80 herabgesetzt. Die A4-Anschlussstelle Flughafen steht in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung. Die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Doppelbaustelle auf Ostautobahn

Staugefahr ab 20. März zwischen Knoten Schwechat und Flughafen Die bisherigen Umbauten auf der A4 (Erweiterung auf drei Spuren zwischen Flughafen und Fischamend-Ost und Brückensanierungen zwischen Schwechat und Simmeringer Haide) sind ohne große Probleme verlaufen. Am 20. März wird jedoch mit dem heikelsten Abschnitt begonnen. Die mittlerweile schwer ramponierten Betonfelder auf der A4 zwischen Knoten Schwechat und Flughafen müssen dringend saniert werden. Bis November wird auf einer Strecke...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der rot markierte Bereich ist ab November nur für Busse, Radler und Fußgänger. Er endet nach der S1-Brücke.
1 3

Millionen unnütz in Acker planiert

Schildbürgerstreich in Leopoldsdorf: 200 sinnlose Meter für Fußgänger, die in einer Hauptstraße enden. Während die Frage nach dem Parkpickerl noch immer nicht geklärt ist sorgt ein millionenteurer Schildbürgerstreich für Fragezeichen in den Köpfen. Denn die Leopoldsdorfer Spange soll im November fertig sein. Was nach Entlastung für die Bewohner klingt ist eher ein "Schönheitspreis" für einen fertiggestellten Kreiserkehr, dessen fehlende Ausfahrt bisher auch als "Hohl" bezeichnet wird. Nicht...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Pickerlpflicht auch in Favoriten geplant | Foto: Edler
1 1

Parkpickerl bis Stadtgrenze geplant

„Es muss vor allem geschehen, bevor die U-Bahn eröffnet wird, sonst ersticken Gebiete wie die Per-Albin-Hansson-Siedlung im Verkehr. Denn die Pendler werden so weit fahren, wie sie können“, erklärt die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. Das bedeutet: Mit Inbetriebnahme der U1 bis Oberlaa wird der 10. Bezirk zur blauen Zone. Betroffen sind vor allem Pendler aus Leopoldsdorf, Lanzendorf, Maria Lanzendorf, Moosbrunn, Zwölfaxing und Schwechat, die in Reumannplatznähe geparkt hatten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die Selbsterntefelder sind bereit. Ein paar Restplätze gibt es noch zu vergeben. | Foto: R. Bruno
1 3

Selbsternte startet am Kirchenacker in Unterlaa

Gemeinsames Garteln am Kirchenacker in Unterlaa geht in seine zweite Saison. FAVORITEN. Zwei Biobauern aus Unterlaa bieten Selbsterntefelder an: Christine Taschner und Markus Sandbichler. Viele haben sich bereits eine Selbsternteparzelle für heuer reservieren lassen. Für Schnellentschlossene gibt es noch einige vorbereitete Parzellen. Lange zuwarten darf man allerdings nicht mehr. Die Hobbygärtner übernehmen demnächst ihre vorgesäte und überschaubare Bioparzelle. Im Lauf der Gartensaison...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: LPDW

Dramatische Szenen: Taxler rammte Räuber mit Auto

Zu einer dramatischen Auseinandersetzung kam es am Stadtrand von Wien. In Favoriten bedrohte ein Fahrgast einen Taxifahrer mit einem Messer und forderte dessen Tageslosung. Der Lenker sprang aus dem Wagen und rannte davon. Der 26-jährige Räuber schnappte sich die Geldbörse und lief dem 57-Jährigen nach. Der Taxler schaffte es wieder bis zum Auto, machte einen Satz hinein und verriegelte die Türen. Daraufhin versuchte der völlig ausgerastete Täter die Autofensterscheiben mit Händen und Füßen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der Haschahof könnte als Grätzelzentrum mit Veranstaltungshallen dienen, so der Favoritner Christian Wallner. | Foto: Wallner
2 2 5

Haschahof ist Zeugnis der Bezirksgeschichte

Der Favoritner Christian Wallner startete eine Petition, um den Haschahof zu retten. FAVORITEN. Immer mehr Favoritner machen sich für die Rettung des Haschahofs stark. Nach dem jüngsten Bericht über das Parteien-Hickhack startete Christian Wallner eine Petition. Wenn es ihm gelingt, 500 Unterschriften zu sammeln, muss sich der Gemeinderat mit dem Thema befassen. Ausschlaggebend für sein Engagement war, dass der Gutshof nicht unter Denkmalschutz gestellt wurde. "Der Haschahof ist für mich in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fünf Brücken an der Ost-Autobahn werden heuer bis auf die Tragewerke abgetragen und wieder aufgebaut. | Foto: Asfinag
1

A4: Brückensanierung gestartet

Von März bis Dezember 2016 werden die Simmeringer Brücken der A4 hergerichtet und Lärmschutz errichtet. SIMMERING. Die Ost-Autobahn wird saniert. Folgende Abschnitte werden bis 7. Dezember 2016 bearbeitet: Wildpretbrücke, Pfaffenaubrücke, Haidebrücke, Kaiserebersdorfer Hochstraße und Schwechater Brücke. Die Brücken werden immer einseitig eingerüstet. Der Verkehr wird auf die andere Fahrbahn verlegt, die zwei Richtungs-Fahrspuren werden verengt und das Tempo reduziert. Staugefahr und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anna Wieselthaler zeigt eines der Bienen-Felder, die in ganz Wien angelegt sind. 50 Hektar davon in Favoriten und Liesing.
5

Unsere Bauern retten Bienen

50 Hektar blühende Felder stehen nur für die Bienen bereit. Wer regelmäßig durch die Felder im Süden Wiens spaziert, dem bietet sich ein ungewohntes Bild: Neben Soja und Winterweizen blüht ein Landstreifen voller Phazelia und Ringelblumen. Ein Paradies für "Maja & Co." "Das sind unsere Bienen-Felder", erklärt Anna Wieselthaler die offiziellen "Diversitätsflächen". Rund 50 Hektar in Favoriten sind für die fliegenden Bestäuber reserviert, das entspricht 70 Fußballfeldern. Diese Fläche wird von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die historische Fieberkapelle bleibt Bestehen, freut sich Rudi Wieselthaler.
1 2 5

Unsere Fieberkapelle ist gerettet

Der Andachtsort bleibt zwischen Rothneusiedl und Hennersdorf Auf den Feldern an der Grenze von Favoriten und Liesing steht seit über 300 Jahren die Fieberkapelle. Mit der Errichtung des Terminal Inzersdorf war der Bau gefährdet: Die Zu- und Abfahrt zur S1 ist hier geplant. Abfahrt wurde verlegt Vor zwei Jahren wurde die Fieberkapelle unter Denkmalschutz gestellt. Inzwischen ist sicher: Auch eine Versetzung des Baus steht nicht mehr zur Diskussion. "Unsere Fieberkapelle bleibt Bestehen, wo sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fadi Merza mit 36 Jahren: noch immer toptrainiert und siegeshungrig. | Foto: Moni Fellner
2

"Ab jetzt zählt nur mehr Familie"

Thaiboxer Fadi Merza hängt am 6.12. seine Handschuhe an den Nagel. Nach 163 Kämpfen und sechs Weltmeistertiteln in verschiedenen Verbänden steigt Fadi Merza am 6.12. im Schwechater Multiversum letztmals in den Ring. Damit geht eine beispielhafte Karriere im Thaibox-Sport zu Ende. "Es ist an der Zeit, aufzuhören. Mit 36 macht der Körper einfach nicht mehr so mit", erzählt der Favoritner. "Den letzten Fight zu gewinnen, ist für mich eine Frage der Ehre. Mein Gegner heißt Gianfranco Capurso und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mit meiner allerersten Digi-Kamera, einer einfachen NIKON. Ein Blick nach Osten, links die Dr.Karl Lueger-Gedächtniskirche im Zentralfriedhof, dann die Raffinerie in Schwechat, und auch der Tower des Flughafens ist zu sehen
14 3

Frühsommer auf dem Laaer-Berg

Dass der Laaer-Berg, der Hausberg von Simmering und Favoriten, überhaupt die Bezeichnung 'Berg' verdient, wird den Fotofreunden aus den Alpenregionen ein Lächeln abringen. Aber, auch wenn seine höchste Erhebung nur 256 m über dem Meeresspiegel liegt, für uns ist er ein Berg. Und eine schöne Aussichtswarte überdies, wie die folgenden Fotos hoffentlich unter Beweis stellen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.