Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 9. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist
2

Wien am 9. Mai
Was wir zu Christi Himmelfahrt eigentlich feiern

Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 9. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? MeinBezirk.at klärt auf. WIEN. Über den Mai freuen sich Jung wie Alt, denn er beschert uns ganz schön viele Feiertage. So auch Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag fällt immer auf einen Donnerstag – heuer ist es der 9. Mai. Während sich die einen freuen, dass sie an diesem Tag freibekommen, fragt sich vielleicht so mancher, was denn...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
David stempelte letztes Jahr beim Fitmarsch auf der Rudolfshöhe viele Wanderpässe ab. | Foto: Burkhard Weigl
Aktion 2

Auch heute noch wichtig
So feiert die Region den Nationalfeiertag

Seit 1965 wird in Österreich am 26. Oktober der Nationalfeiertag begangen. Der Gedenktag ist der Neutralität und Unabhängigkeit gewidmet, da Österreich seit dem 26. Oktober 1955 wieder ein freies Land ist. REGION. "Weil hier viele Leute Zeit haben, veranstalten wir in Gablitz den Fitlauf jedes Jahr zum Nationalfeiertag", weiß Gemeinderat Robin Auer. Die Sportfreunde im Purkersdorf organisieren jedes Jahr den Fitmarsch im Naturpark. "Der Fitmarsch wurde bereits in den 1980er-Jahren von der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Insgesamt haben die Österreicherinnen und Österreicher 38 freie Arbeitstage im Jahr. Kein anderes Land in Europa kann diesen Wert übertreffen. | Foto: Unsplash / Spring Fed Images
Aktion 3

25 Urlaubs- und 13 Feiertage
Österreicher sind Freizeit-Europameister

Nach Christi-Himmelfahrt und Pfingsten steht bereits am Donnerstag mit Fronleichnam der nächste Feiertag vor der Tür. Insgesamt haben die Österreicherinnen und Österreicher 38 freie Arbeitstage im Jahr. Kein anderes Land in Europa kann diesen Wert übertreffen, wie eine Erhebung der Agenda Austria zeigt.  ÖSTERREICH. Neben dem Neujahrstag, dem Staats- sowie dem Nationalfeiertag, bieten auch die zehn kirchliche Feiertage den Österreicherinnen und Österreicher Zeit, um sich vom stressigen...

  • Maximilian Karner
Foto: Alejandra Ortiz
2 10

Nationalfeiertag - Bad Sauerbrunn
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal

Zur alljährlichen Heiligen Messe und Kranzniederlegung am Nationalfeiertag versammelten sich auch in Bad Sauerbrunn wieder Bürger um ihren Respekt zu zollen. BAD SAUERBRUNN. Am 26. Oktober fand die alljährliche Heilige Messe anlässlich des Nationalfeiertages statt. Unter Leitung von Pater Kuruvila wurde die Gedenkmesse in der Kirche Maria Himmelfahrt der Röm. Kath. Pfarre Bad Sauerbrunn abgehalten. Nach dem Gottesdienst wurde bei der Kranzniederlegung den Gefallenen des 1. & 2. Weltkrieges...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Gänzlich ungetrübt verläuft auch der Feiertag nicht. | Foto: chriszwettler/pixabay
3

Wetter in Österreich
Am Feiertag bleibt es weiter etwas unbeständig

Nicht überall präsentiert sich das Wetter am Feiertag von seiner besten Seite. Doch die ein oder andere sonnige Phase sollte sich doch ausgehen. Am Dienstag wird die Sonne wieder dominanter.  ÖSTERREICH. Der Himmel zu Maria Himmelfahrt ist nicht immer und überall ungetrübt. In Vorarlberg und Nordtirol beginnt der Feiertag schon deutlich getrübt. Bereits am Vormittag gehen hier erste Schauer und mitunter eingelagerte Gewitter nieder. Weiter im Osten hingegen beginnt der Tag noch trocken und...

  • David Hofer
1 4

Drei Weisen aus dem Morgenland ...
Am 6. Jänner 2022 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen

6. Jänner in Österreich Am 6. Jänner 2022 wird in Österreich der Feiertag Heilige Drei Könige begangen. Christen in aller Welt - und natürlich auch in Österreich - feiern an diesem Tag die Drei Weisen aus dem Morgenland, die Jesu nach seiner Geburt die Gaben Gold, Myrrhe und Weihrauch überbracht haben sollen. Im Jahr 2022 fällt der Feiertag auf Donnerstag, den 6. Jänner 2022. Ist der 6. Jänner in Österreich ein Feiertag?* Der 6. Jänner ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag nach...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
3

UNSER ALLER LAND
tAG dER fAHNE 2021 PEACE mit streetnoise.at orchester

Ein Feiertag für Mensch und Tier soll der ÖSTERREiCH FEiERTAG am 26.10. wieder sein ! Schon im c-19 Jahr 2020 hat die initiative iMST@MiTTE mit Gebhard Schatz die Ambition ausgesprochen dass AustriA und TiroL "unser ALLER Land" sein kann und muss ! Natur und Menschenrechte gelten gleich ! und die Friedens Fahne PEACE  ist mit ROT-WEiSS-ROT auch die unsere... Das streetnoise.at orchestra aus innsbruck paradierte vom sonnen@brunnen Park zur °°° Chapel of Elements °°° am imster Kult Bergl. Die...

  • Tirol
  • gebhard schatz
1 2

Gedenktag ...
Der österreichische Nationalfeiertag 26. Oktober 2021

Der österreichische Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen, dem Tag, an dem 1955 die beschlossene österreichische Neutralität in Kraft getreten ist. Dieser Gedenktag löste den vormaligen Tag der Fahne als Nationalfeiertag ab. 1967 wurde er den übrigen gesetzlichen Feiertagen in Österreich gleichgestellt und ist seither arbeitsfrei. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021

ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021 Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Foto: Google
1 2

Aktuelle News
6. Jänner - Der Brauch rund um die heiligen drei Könige

Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums  erwähnten „Sterndeuter“ (im griechischen Ausgangstext Μάγοι, Magoi, wörtlich „Magier“), die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden. Im Neuen Testament werden sie nicht als „Könige“ bezeichnet, auch gibt es keine Angabe über ihre Anzahl. Diese Angaben entstammen einer umfangreichen Legendenbildung, die erst im späten 3. Jahrhundert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
9

26.OKT.2020
TAG DER FAHNE - TiroL unserALLerLand in öSTERREICH europa und welt

Meine  geschätzten Damen und Herren ! den sogenannten Staats Feier Tag konnten wir im covid jahr 2020 ganz besonders feiern. und mit dem Motto ~unser ALLER Land~ ausdrücken dass unser LandL Tirol - Österreich - Europa bis hinaus ins ALL zusammengehört. der GEHSTEIG  %flash-mob%  in iMST@MiTTE am 26 OKT 20 ab 17h ist ins corona regenWasser gefallen - so wurde kurzerhand die expositur der TSCHETTfeuergalerie adapiert und - nach c-19 regeln sowieso - wurden die leider nur wenigen möglichen 6 gäste...

  • Tirol
  • gebhard schatz
1 2

Allerheiligen oder "Aller heiligen"
Allerheiligen oder "Aller heiligen"

"Aller heiligen", so müsste der Tag heute normalerweise geschrieben werden. Denn was bedeutet "Aller heiligen?" Was tun viele Menschen an diesem Tag? Sie gehen auf Friedhöfe, in Kirchen, kaufen Gestecke und denken an ihre Verstorbenen, geliebten oder nicht so geliebten Menschen, die mit ihnen ein Stück Weg gegangen sind. In diesem Fall wäre es besser, den Tag "Allerdenken" zu nennen, oder besser "Aller gedenken". Die christliche Version dieses Tages erspare ich mir, ist sie den meisten Menschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Anzeige

Nationalfeiertag: Ein starkes Land in einem friedlichen Europa

„Ein starkes Österreich in einem friedlichen Europa. Daran erinnert uns der Nationalfeiertag Jahr für Jahr“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer wissen: Unser Land profitiert von der Neutralität, aber auch von der Stärke eines gemeinsamen Europas.“ Am morgigen Nationalfeiertag jährt sich der Tag, an dem 1955 das Neutralitätsgesetz beschlossen wurde. „Demokratie ist das höchste Gut unserer Gesellschaft. Die Burgenländerinnen und Burgenländer haben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

1. Mai, Tag der Arbeit

Der 1. Mai ist als Internationaler Arbeiter- und Bauernfeiertag in vielen Ländern bekannt. Er ist in Österreich, Deutschland, Teilen der Schweiz und vielen weiteren Staaten etwa Russland, China, Griechenland, Frankreich, Spanien, Mexiko, Thailand oder Nordkorea ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich wird an diesem Tag außerdem des Wiederinkrafttretens der Verfassung von 1920 in der Fassung von 1929 am 1. Mai 1945 gedacht, weshalb auch die Bezeichnung „Staatsfeiertag“ gebräuchlich ist. Der Tag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.