Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Mariä Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag, deshalb bleiben viele Geschäfte in Wien geschlossen. Dennoch gibt es gewisse Supermarktfilialen, Geschäfte und Automaten, die offen haben. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Mariä Himmelfahrt 2023
Diese Wiener Geschäfte haben am Feiertag geöffnet

Mariä Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag, deshalb bleiben viele Geschäfte in Wien geschlossen. Dennoch gibt es gewisse Supermarktfilialen, Shops und Automaten, die offen haben. Welche? MeinBezirk.at gibt dir einen Überblick. WIEN. Mariä Himmelfahrt, 15. August 2023, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien. Aus diesem Grund bleiben die meisten Geschäfte geschlossen. Trotzdem gibt es gewisse Supermarktfilialen und Geschäfte, die für ihre Kundinnen und Kunden auch zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu Maria Himmelfahrt am 15. August werden Kräuter zu Bündeln geschnürt, während des Gottesdienstes geweiht und zu Hause getrocknet.  | Foto: Angelika Jakob auf www.servus.com
4 5

Heiliger Feiertag
Das ist die Bedeutung der Mariä Himmelfahrt

Der 15. August ist ein kirchlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Fest der Mariä Himmelfahrt, auch Mariä Aufnahme in den Himmel genannt. Doch  was genau wird heute gefeiert? ÖSTERREICH. Es ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag, sondern ein kirchlicher Feiertag. Katholische Österreicherinnen und Österreicher feiern die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel. Geschichte des FeiertagesDen Ursprung hat das Fest im 5. Jahrhundert. Der Glaube der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. | Foto: pixabay
3

Hoher Frauentag: Mariä Himmelfahrt
Schutz durch Kräuter

25 Pfarrkirchen in der Diözese Innsbruck und Stift Stams feiern ihr Patrozinium – oft mit Prozessionen und Festen. TIROL. Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. An diesem Tag gedenken die Gläubigen der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel. In der Diözese Innsbruck feiern am 15. August gleich 25 Pfarrkirchen sowie zwei Exposituren ihr Patrozinium – zumeist mit Prozessionen und Pfarrfesten. Im Stift Stams wird...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Laut ARBÖ-Experten ist am Maria Himmelfahrt-Wochenende Stau vorprogrammiert | Foto: Kathy Zenitarka
2

Urlaubsfahrer aufgepasst
Staus zum verlängerten Feiertags-Wochenende

Zum verlängerten Wochenende müssen Österreicherinnen und Österreicher gleich mit drei Reisewellen rechnen. Grund dafür ist der Feiertag "Maria Himmelfahrt" am 15. August, den viele mit einem Urlaubs- oder Zeitausgleichtag am Montag kombinieren. ÖSTERREICH. Den kommenden Feiertag am Dienstag nutzen viele Österreicherinnen und Österreicher für ein verlängertes Urlaubs-Wochenende. Auch Menschen aus Italien, Lichtenstein sowie Deutschland (Bayern und Saarland) dürfen sich über einen zusätzlichen...

  • Anna Rauchecker
Gänzlich ungetrübt verläuft auch der Feiertag nicht. | Foto: chriszwettler/pixabay
3

Wetter in Österreich
Am Feiertag bleibt es weiter etwas unbeständig

Nicht überall präsentiert sich das Wetter am Feiertag von seiner besten Seite. Doch die ein oder andere sonnige Phase sollte sich doch ausgehen. Am Dienstag wird die Sonne wieder dominanter.  ÖSTERREICH. Der Himmel zu Maria Himmelfahrt ist nicht immer und überall ungetrübt. In Vorarlberg und Nordtirol beginnt der Feiertag schon deutlich getrübt. Bereits am Vormittag gehen hier erste Schauer und mitunter eingelagerte Gewitter nieder. Weiter im Osten hingegen beginnt der Tag noch trocken und...

  • David Hofer
Spontan live: Hadl & Scheer in der Cafe-Bar Die Schneiderei in Klagenfurt
4

Spontan live in der Schneiderei: Hadl & Scheer

Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneiderei * 15. Aug. 2018 Hadl & Scheer (Andi Hadl und Jan Scheer), bekannt für ihre witzig bissigen Mundarttexte aus der Feder des Pianisten und Sängers Jan Scheer, sind vorbeispaziert, geblieben und musizierten einige Stunden spontan live in der Cafe-Bar Die Schneiderei am Stauderplatz in Klagenfurt. Die zahlreichen Stammgäste, darunter einige Künstler, waren begeistert und bedankten sich mit gebührenden Applaus bei den Musikern - ein schöner Feiertag mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Blumengebinde für Mariä Himmelfahrt

Was ist Mariä Himmelfahrt?

Am 15. August ist Feiertag, Mariä Himmelfahrt. Vielerorts begehen Katholiken diesen Feiertag mit Kräuterbündeln und Blumenschmuck. So auch in der Stadtpfarrkirche Hallein um 9.00 Uhr. Aber was feiern wir da?„Als Jesus nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgefahren ist, wollte er nicht die ganze Zeit ohne seine Mama sein und hat Maria eben nachgeholt.“ Was mir ein Kind im Volksschulalter einmal ganz einfach erklärt hat, lässt Erwachsene eher fragend zurück. Für uns ist die Frage nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sri Fackler
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. | Foto: pixabay.com

Brauchtum Mariä Himmelfahrt

Eines der drei Maria gewidmeten Hochfesten des liturgischen Kalenders ist Mariä Himmelfahrt. Traditionell findet der Feiertag am 15. August statt. Ursprünglich kommt das Fest aus der Ostkirche und entstand 431. Die Ehrungen vom Land bilden einen besondern Höhepunkt des Festlichkeiten. TIROL. Vor allem im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg wird zu Mariä Himmelfahrt das Patrozinium gefeiert: die Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale, die Pfarrkirche Ebbs, die Pfarrkirche Kirchbichl, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Plattler, Goasslschnalzer und Musikanten umrahmten den Festtag Maria Himmelfahrt für das Seniorenheim St. Johann. | Foto: Waltraud Baumgärtner

Mit Traditionen das Jahr begehen

Weil Brauchtum vor allem für ältere Menschen ein wichtiger Bestandteil des Jahreskreises ist, pflegt das Seniorenheim St. Johann besondere Feiertage mit liebevollem Aufwand zu begehen. So wurde in traditioneller Weise zu Maria Himmelfahrt (15. August) ein geselliger Frühschoppen veranstaltet. Bei prachtvollem Wetter präsentierten sich zahlreiche Vereine den Bewohnern: Hans Strobl marschierte mit seinen Plattlern und Musikanten auf, die Goasslschnalzer rund um Hans Ackerl unterhielten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
v.l.n.r.: Bgm. Berhard Reiter-Stranzinger, GV Josef Simböck, Pflegerin Nadja, Vize-Bgm. Gerhard Rottinger, Jubilarin Maria Putscher.
2

90. Geburtstag von Maria Putscher

Maria Putscher aus Imolkam feierte am Montag, 15. August ihren 90.Geburtstag. Die Familie und der Gemeindevorstand mit Bgm. Mag. Bernhard Reiter-Stranzinger an der Spitze erwiesen ihr die Ehre. Wo: Putscher, Imolkam 28, 4951 Imolkam auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verena Butter
Auf der Kleinhinterbergerhütte auf der Saualpe wird ein Almkirchtag gefeiert (Foto: www.kleinhinterbergerhuette.at)

Mariä Himmelfahrt auf der Alm feiern

Am Montag, dem 15. August, wird der Feiertag Mariä Himmelfahrt mit einem Almkirchtag auf der Kleinhinterbergerhütte gefeiert. Der Wortgottesdienst startet um 10.30 Uhr am Wetterkreuz. Wann: 15.08.2016 10:30:00 Wo: Kleinhinterbergerhütte, 9411 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Der Hackerberger Neupriester David Grandits spendete im Nachbarort Ollersdorf den Primizsegen. | Foto: Josef Lang
7

Primizsegen am Großfrauentag

Bei der Festmesse, die am Großfrauentag Maria Himmelfahrt in Ollersdorf gelesen wurde, spendete Neupriester David Grandits den Primizsegen. Der 31-jährige Hackerberger war im Juni in Eisenstadt zum Priester geweiht worden. Im September tritt er seinen Dienst als Kaplan für Pinkafeld, Sinnersdorf, Grafenschachen und Kitzladen an. Zu Messe und Kirtag am Großfrauentag kamen über tausend Gläubige in den Marienwallfahrtsort Ollersdorf. Das Hochamt wurde in deutscher und kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
132

Kräutersegnung am Fest Mariä Himmelfahrt

Es ist ein schöner Brauch, am Fest MARIÄ HIMMELFAHRT die Kräuter in Büscheln zu binden, sie in die Kirche zu bringen, damit sie gesegnet werden. Diesen Brauch gibt es auch in St. Ruprecht/Völkermarkt, wo sehr viele Leute ihre Kräuterbüschchen in die Kirche zur Messe gebracht haben. Zwei größere Körbe mit vielen Büschchen haben gemacht: Justi Rack, Ingeborg Komar und Greti Saliternig. Die Ministranten haben nach der Messe die Kräuterbüschel an die Leute verteilt!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Nur in Einkaufsmeilen wie in der Grazer Innenstadt zahlt sich die Öffnung der Geschäfte am Feiertag überhaupt aus. | Foto: Graz Tourismus
3

Wer vom Feiertagskauf profitiert

Warum auch Angestellte profitieren und der „offene“ Feiertag für den Handel gar nicht notwendig wäre. Alle Jahre wieder ... diskutiert Österreich über Sinn und Unsinn von geöffneten Einkaufsmeilen an einem gesetzlichen Feiertag. Unterm Strich bleibt eines: Es ist vor allem bequem für die Konsumenten – denn der Handel weiß mittlerweile, dass ein zusätzlicher „Adventsamstag“ insgesamt im Weihnachtsgeschäft nicht mehr Umsatz bedeutet und teuer ist. „Die Gesamtumsätze steigen durch den zusätzlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Foto: Eggenberger

15. August: Traditionelle Schiffsprozession am Wörthersee mit Kardinal Schönborn

Bereits zum 55. Mal lädt die Klagenfurter Pfarre St. Josef-Siebenhügel am Abend des Hochfestes „Mariä Himmelfahrt“ am Samstag, dem 15. August, zur traditionellen Marien-Schiffsprozession auf dem Wörther See ein. Festprediger bei der von Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz geleiteten Schiffsprozession, zu der auch heuer wieder tausende Besucher erwartet werden, ist dieses Jahr der Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn. Karten für die Marienschiffsprozession (€ 16.- / Erwachsene und €...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.