feinkost

Beiträge zum Thema feinkost

Im Choo Foodstore auf der Linken Wienzeile gibt es Köstlichkeiten aus asiatischen Ländern – unter anderem Mochis oder Gewürze. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Linke Wienzeile 54
Die Welt zu Gast im Choo Foodstore in Mariahilf

Im neu eröffneten Choo Foodstore gibt es asiatische Spezialitäten. Catey Zhou und ihre Familie bieten hier eine Reihe an Köstlichkeiten an. WIEN/MARIAHILF. Dicht aneinandergereiht stehen Lebensmittel aus der ganzen Welt im Choo Foodstore. Catey Zhou hat hier gemeinsam mit ihren Eltern einen Supermarkt eröffnet, der kulinarische Spezialitäten aus Asien an die Wienzeile bringt. "Besonders viel Wert haben wir auf das Obst und Gemüse gelegt, eine so breite Auswahl wie bei uns, findet man kaum...

Panettone sind meist mit kandierten Früchten zubereitet.  | Foto: Bocca Bocca
Aktion 4

"Frau Bernhard"
Italo-Weihnachten mit dem Pop-Up Bocca Bocca feiern

Mit dem Pop-up Bocca Bocca zieht italienisches Weihnachten in die Eszterházygasse 11 ein. WIEN/MARIAHILF. Testlauf für den Online-Shop Bocca Bocca: Die Gastronomen Elena Dietz und Giuseppe di Franca veranstalten ein Panettone-Pop-Up. Das Pop-Up wird am 12., 13., 19., 20. und 23. Dezember von jeweils 12 bis 20 Uhr im Restaurant "Frau Bernhard" in der Eszterházygasse 11 stattfinden. Ein Panettone ist ein traditionelles Feingebäck aus Italien, welches üblicherweise zur Weihnachtszeit gegessen...

Zeljana Jurkic mit ihrem Sohn Kristijan, der sich um den Social-Media-Auftritt des "Tasty Retro" kümmert.  | Foto: Sellner
2

Tasty Retro
Das kleine Geschäft mit ganz viel Liebe

Die Margaretner Unternehmerfamilie Jurkic führt das erfolgreiche "Tasty Retro" in Floridsdorf. Auch in der Krise. FLORIDSDORF/MARGARETEN. Wenn man das "Tasty Retro" in der Prager Straße 12 betritt, fühlt man sich etwas in die Zeit der urigen Fleischereien und gemütlichen Imbisse zurückversetzt. Seit 100 Jahren gibt es das Geschäftslokal bereits. Ursprünglich gehörte der Laden Rudolf Schuller – dem Leberkäse-Urgestein Wiens. 2001 wurde das Lokal von der gebürtigen Bosnierin Zeljana Jurkic...

Mike Gross und Regina Welk betreiben das französisch angehauchte Restaurant "Fischerie" in der Praterstraße 49.
8

"Fischerie" Pratertsraße
Von Frankreich, Fisch und süßen Sachen

In der "Fischerie" gibt es neben Fischspezialitäten französische Patisserie und Delikatessen zum Mitnehmen. LEOPOLDSTADT. „Fischerie" nennt sich das 2019 in der Praterstraße 49 eröffnete Lokal. Wie der Name vermuten lässt, dreht sich hier (fast) alles um Fisch. Im Stil eines französischen Bistros gestaltet, jedoch in den Ausmaßen eines Restaurants, präsentiert sich das schicke Restaurant von Regina Welk und Mike Gross seinen frankophilen Gästen. Doch warum haben sich ein gebürtiger Wiener und...

Den hausgemachten Eierlikör Guglhupf hat Ernst Brajers Lebensgefährtin gebacken. Eine schmackhafte Osterspezialität des Hauses.
1 2 6

Greisslerei
Beim Ernstl einkaufen wie dazumal

Feinste Delikatessen und Schmankerl gibt es in "Ernstl’s Greißlerei" in der Ameisbachzeile 123. OTTAKRING. Mit der Eröffnung im November 2018 hat sich Ernst Brajer einen Herzenswunsch erfüllt. Dank ihm ist ein Grätzeltreff entstanden, den die Nachbarschaft schön langsam zu schätzen weiß. "Das Verkaufen war schon immer meine Leidenschaft. Da es in der Umgebung des Gemeindebaus weit und breit keinen Nahversorger gab, ist mir die Idee dazu gekommen", meint der freundliche Geschäftsmann, der sich...

Rainer Kuel setzt mit seiner Greißlerei auf einen Mix aus Feinkost und Kunsthandwerk. | Foto: Foto: wallnerfotografie
2

Gemischtwarenhandlung
Feinkost trifft Kunstwerke

In der "gemischt.warenhandlung" in der Liechtensteinstraße 31 treffen regionale Lebensmittel auf österreichisches Kunsthandwerk. ALSERGRUND. Obwohl das Greißlersterben mittlerweile so gut wie jeden Nahversorger zur Schließung gezwungen hat, setzt Rainer Kuel mit seiner "gemischt.warenhandlung" in der Liechtensteinstraße 31 einen Kontrapunkt. Der gelernte Druckformenhersteller entschied sich nach 35 Jahren für einen beruflichen Neustart und führt nun seine Greißlerei am Alsergrund. Dass er im...

Richard und Peter Hiel haben sich auf vegetarische, biologische und vegane Lebensmittel spezialisiert.
1 1 3

Feinkost Hiel: Die Bio-Pioniere aus dem 20. Bezirk

Peter Hiel erzeugt biologische und vegane Lebensmittel in Handarbeit – und das schon seit Jahrzehnten und mitten im 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Hinter einem unscheinbaren Firmenschild und einem geschlossenen Ladenportal einer ehemaligen Fleischerei in der Marchfeldstraße 4 verbirgt sich ein innovativer Feinkostladen. Peter Hiel und sein Sohn Richard erzeugen seit 30 Jahren biologische und vegetarische Produkte auf der Basis von Weizeneiweiß, Sonnenblumenkernen, Tofu, Getreide und Gemüse. „Ich bin...

Evi Jandrisits weiß, was Kinder wollen: Angenehme Atmosphäre, gutes, gesundes Essen und schöne Musik.
4

Kinderfreundlichster Betrieb 2014: "Hase und Igel" nominiert

Name: Hase und Igel Feinkost Dort findet man uns: Theobaldgasse 16 Das gibt´s nur bei uns: Wenn viele Kinder im Geschäft sind, spielen wir Kinder-Musicals aus der Jukebox. Da wird dann oft laut mitgesungen. Das zeichnet uns als kinderfreundlichen Betrieb aus: Kinder fühlen sich wohl bei uns. Die Atmosphäre ist ruhig, heimelig, fast ländlich. Alle Ecken sind abgerundet, niemand kann sich irgendwo wehtun, sogar die Türstaffel sind rund. Es gibt viel Platz für Kinderwägen. Wenn Eltern mit Kindern...

Andreas Ferner, Alma Sonnleitner, Walter Krumpholz, Alex List, vlnr
20

Käseliebhaber aufgepasst – „PleaseCheese“ eröffnete seine Pforten

WIEN. Käse und Wein, erlesene Spezialitäten aus allen Herren Ländern, Dutzende Sorten präsentiert zur Eröffnung des „Please Cheese“, soweit das Auge des Käseliebhabers reicht. Dazu Spitzenwein und andere Köstlichkeiten aus dem Reich der Antipasti, es fehlt an nichts im neuen Geschäft, in der Passage Raimundhof, Mariahilfer Strasse 45. Erik Stepanek, Alma Sonnleitner, Walter Krumpholz und Peter Schafflechner stellten ihre Geschäftsidee vor, die nicht nur zum Einkaufen einlädt, sondern auch zum...

5

Comedian tourte um die halbe Welt

Gerald Fleischhacker holte sich Inspirationen für sein neues Programm Für sein neues Programm "Feinkost" unternahm Spaßvogel Gerald Fleischhacker eine sechsmonatige Weltreise. Seine Ideen holte sich der 41-Jährige unter anderem auf Bali, in Shanghai und auf Hawaii. Als Unterstützung waren Freundin Tina und Sohn Nuno mit dabei. "Ich habe in den letzten Monaten einiges erlebt. In Taiwan habe ich zum Beispiel gebratene Bienen gegessen", erzählt Fleischhacker. Premiere ist am 27.2. in der Kulisse....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.