Feldkirchen

Beiträge zum Thema Feldkirchen

AKTZEICHNEN mit Elisabeth Wedenig

Aktzeichnen schult unser Sehen, unsere Wahrnehmungsfähigkeit und Konzentration. Es verlangt eine genau Betrachtung der Person, das Erfassen von Proportionen, der Position, der Bewegung und die Wahrnehmung von Umraum und den Lichtverhältnissen. Elisabeth Wedenig lädt von Freitag, 24. Jänner bis 14. März immer Freitags von 17 bis 20 Uhr zum Aktzeichnen-Workshop in den Amthof Feldkirchen. Auch Einzeltermine sind möglich! Information und Anmeldung unter 0676/7192250(vormittags). Wann: 24.01.2014...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Einen regelrechten Boom der Tourenski stellt Hervis Feldkirchen-Filialleiter Robert Napotnik fest
2

Kein 'Frösteln' bei Kaufleuten

Der bislang milde Winter wirkt sich bei den Feldkirchner Handelsbetrieben noch nicht aus. FELDKIRCHEN. Schnee und Winterspaß kann man derzeit wohl nur in höheren Lagen genießen. Trotz fehlender Winterromantik zeigt sich der Feldkirchner Handel zufrieden. Wetterunabhängig "Bei uns spielt das Wetter keine Rolle, weder bei den Spielwaren noch bei Büchern", verrät Buchhändler und Aktionsgemeinschaftsobmann Heinz Breschan. Welche Branchen unter den Witterungsbedingungen Einbußen verzeichnen könnten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

Drei Verletzte bei Unfall

FELDKIRCHEN. Alkoholisiert verursachte gestern ein 18-jähriger Lehrling aus Feldkirchen eine Unfall, bei dem er selsbt sowie seine beiden 18-jährigen Beifahrer unbestimmten Grades verletzt wurden. Der Lehrling war mit seinem Pkw auf der Wimitzer Straße unterwegs, als er während eines Überholmanövers über den linken Fahrbahnrand hinauskam. In weiterer Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die drei Verletzten wurden von der Rettung in das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Die rund um die Uhr eingeschaltete Ampel machte diese Kreuzung in der Tiebelstadt sicherer

Gefährliche Stelle wurde entschärft

Start der neuen Serie der WOCHE: Gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. FELDKIRCHEN. FELDKIRCHEN. „In Kärnten gibt es rund 3.000 Verkehrsunfälle pro Jahr, von denen im Jahr 2012 46 tödlich endeten“, berichtet Landesrat Christian Ragger, Referent für Verkehrssicherheit. Um die Straßen sicherer zu machen wende das Land jährlich rund 70.000 Euro auf. Verstärkt beobachtet Sicherer geworden ist auch eine Stelle in Feldkirchen. In der Tiebelstadt finden sich einige solcher sogenannter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
1 2

Das Autohaus war ihr Lebensinhalt

FELDKIRCHEN. Trauer trägt das Autohaus Retzer. Seniorchefin Gertrud Retzer, die bis zuletzt im Unternehmen aktiv war, ist im 80. Lebensjahr unterwartet aus dem Leben geschieden. Die Tiebelstädterin gründete 1957 gemeinsam mit ihrem Mann Dieter aus der elterlichen Schlosserei den VW-Betrieb. Bei den 30 Mitarbeitern der Firma, welche ihr Lebensinhalt war, und den Kunden war sie als Chefin gerne gesehen. Selbst nach der Betriebsübergabe an die Söhne Gernot und Helmut im Jahre 1997 war sie als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Staberhof: Das historische Gebäude wurde Ende des Jahres abgerissen
7

Das war 2013: das Jahr im Schnelldurchlauf

Das bewegte die Feldkirchner Bürger im Jahr 2013 — hier der große WOCHE-Rückspiegel. FELDKIRCHEN. Von der Eröffnung der Holzklasse in Gnesau über den Konkurs des Fertigteilhaus-Produzenten Wigo Haus bis hin zum Abriss des historischen Staberhofes in Waiern. Zahlreiche Ereignisse amüsierten 2013, sie erstaunten, und sie sorgten nicht zuletzt auch für Diskussionen und mitunter für Wirbel in der Tiebelstadt. Wir haben uns die Top-Ereignisse herausgesucht, die im scheidenden Jahr die Feldkirchner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Blickt aufs Wirtschaftsjahr 2013 zurück: Gunter Duschlbaur

"2013 hat auch bei uns durchgeschlagen"

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Gunter Duschlbaur blickt mit der WOCHE auf das Jahr 2013 zurück. FELDKIRCHEN. Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Wirtschafskammer-Bezirksstellenleiter Gunter Duschlbaur blickt auf das Wirtschaftsjahr zurück. WOCHE: Wie ist das Jahr 2013 im Bezirk Feldkirchen wirtschaftliche verlaufen? GUNTER DUSCHLBAUR: Das Jahr 2013 hat auch bei uns durchgeschlagen. Die Wirtschaftskrise hat sich bemerkbar gemacht. Wie? Die Insolvenzen einiger Großfirmen stellen vor...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Praktisch und darüber hinaus stylisch sind die Männerhandtaschen oder Umhängetaschen für André Amtmann
4

Die Tasche für den Mann

Frauen aufgepasst! Moderne Männer freuen sich zu Weihnachten über eine "Handtasche". FELDKIRCHEN. Noch kein Geschenk für den Göttergatten, Bruder, Vater oder Freund? Wie wäre es mit einer Handtasche? Ja, Sie haben richtig gelesen, einer Handtasche. Der moderne Mann von heute trägt also eine Tasche. Modisch und praktisch Einer solcher Männer ist der Feldkirchner Tischler André Amtmann. "Es ist einfach praktisch", erklärt Amtmann warum er nahezu nie ohne Tasche unterwegs ist. Insgesamt besitzt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Bgm. Robert Strießnig mit Waltraud Jakobitsch, Pfarrer Dr. Kurt Udermann, Heinz Eichler, Ingrid Maier, Dir. Klaus Praster und Mag. Heinz Breschan | Foto: Schusser

Feldkirchen ist wieder Krippenstadt

FELDKIRCHEN. Traditionell präsentiert sich Feldkirchen während der Adventzeit als "Stadt der Krippen". So wurde kürzlich die diesjährige Krippenausstellung in der Krippenbauschule der Krippenfreunde Feldkirchen unter Obmann Heinz Eichler feierlich eröffnet. Sozusagen auf "Herbergssuche" waren unter anderem Bürgermeister Robert Strießnig, Sparkassendirektor Klaus Praster, Nimo-Geschäftsführerin Ingrid Maier und Heinz Breschan von der Aktionsgemeinschaft. Den Segen von oben erteilten den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

Sieger der Sportgala 2013 und ihre größten Erfolge

Basketball: Erfolgreiche U12 sowie starkes Herrenteam. Eis- und Stocksport:Europacup der Damen sowie unzählige Erfolge bei österr. und kärntner Meisterschaften. Flugsport: Kärntner Meistertitel in der Mannschaft sowie in diversen Einzelklassen. Fußball: Damen des FC Feldkirchen wurden Kärntner Meister sowie 3. Plätze für die U9 und U11. Handball: Kärntner Meisterschaftserfolge im Nachwuchs von der U10 bis zur U16. Judo: 3. Platz von Martin Hinteregger bei den Staatsmeisterschaften sowie diverse...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

Handball ist wieder am Vormarsch

Vor zwei Jahren spielte der Handballverein Feldkirchen noch Damen Bundesliga. Durch den Abgang von Sponsor Witasek wurde es ruhig in der Tiebelstadt. Neuer Name, neues Team Seit Herbst lebt der Handballsport wieder. Unter der Führung von Obmann Andreas Rausch-Senitza wurde der Verein neu gegründet. Im ersten Jahr nehmen vier Nachwuchsteams an der Meisterschaft teil. Zusätzlich besteht eine Spielgemeinschaft mit Ferlach, in der einige junge Damen aus Feldkirchen 2. Bundesliga spielen und dabei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

Erfolgreicher Tennisnachwuchs

Der Tennis Club Feldkirchen hat starke Nachwuchsspieler im Verein. Diese wurden bei der Sportlergala ausgezeichnet. Allen voran Lukas Rohseano, der bereits internationale Turnierluft schnuppern konnte und den österreichischen Meistertitel der U11 gewann. Auch Daniela Glanzer ist Staatsmeisterin in der U10 sowie zweifache Kärntner Meisterin. Zwei Siege In der Kärntner Meisterschaft holte sich der TCF mit Trainer Franz Kresnik die Titel mit der U8 Thomas Rohseano und Emma Fink) sowie mit der U11...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

Drei Fragen an Anna Kampl

Wie sind Sie zum Handball gekommen? Es gab eine Schulneigungsgruppe Handball und meine Lehrer fragten mich, ob ich Lust hätte, dort mitzuspielen. Ich spiele seit mittlerweile vier Jahren und konnte bereits Bundesligaluft schnuppern. Die erfahrenen Spielerinnnen haben mir dabei viel geholfen. Heuer spielen Sie in Ferlach? Mit drei, vier anderen Damen aus Feldkirchen spiele ich dort 2. Bundesliga. Nächstes Jahr werde ich studienbedingt vermutlich einen Verein in Wien suchen. Klar ist nur, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

Tiebeltaleraktion "10+1"

Am Samstag, dem 7. Dezember lockt die große Tiebeltaleraktion "10+1" wieder zum Weihnachts-Standl auf den Schillerplatz. Wie jedes Jahr bekommen Sie, wenn Sie 10 Tiebeltaler kaufen einen gratis dazu. Zusätzlich wird Gottfried Würcher auch dort sein! Vorbeischauen lohnt sich! Wann: 07.12.2013 ganztags Wo: Feldkirchen, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Sport Gala 2013

Vergangenes Wochenende wurden im Amthof die erfolgreichsten Sportler Feldkirchens in den Jahren 2012/2013 geehrt. Vor gut besuchten Rängen wurden die Preise, die wie kleine Oscars aussehen, von Sportstadtrat Jürgen Mainhard und ehemaligen Sektionsleiter der Nordischen Siggi Stromberger übergeben. Insgesamt wurden 215 Sportler geehrt. Die hohe Anzahl erklärt sich daraus, dass diesmal die Ehrung für zwei Jahre vollzogen wurde. Vorführungen Highlight waren sicher die zwei Präsentationen ihrer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

"Tigers" Sieg im ersten Heimspiel

Nach zwei siegreichen Auswärtsspielen traf Feldkirchen daheim auf KOS Klagenfurt. Geleitet wurde das Spiel von den beiden Routiniers Willi Moser und Hans Peter Hauser. Das Spiel Schon in den ersten Minuten zeigte sich, warum die Truppe von Trainer Emir Osmanovic als Titelfavorit in der Kärntner Liga gilt. Sie waren taktisch überlegen und auch in der Abwehr kaum zu überwinden. Zur Halbzeit führten die "Tigers" mit 14 Punkten Vorsprung. Nach der Pause wurde die Überlegenheit noch deutlicher und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

Drei Fragen an Franz Nössler

Seit wann wird Judo in Feldkirchen praktiziert? Uns gibt es seit zwei Jahren. Wir haben an die 70 Mitglieder im Alter von fünf bis etwa fünfzig Jahren. Mit Martin Hinteregger haben wir einen hervorragenden Trainer und bereits zwei Schwarzgurte im Verein, Andreas Steiner und Gabriel Wartbichler. Was sind die Motivationen, um mit Judo zu beginnen? Es sind drei zentrale Gründe. Der Gesundheitsaspekt, denn wir trainieren Körper und Geist. Für einige ist es der Wettkampf, bei dem sie sich gegen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Willi Mayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Die Sänger*innen der Sommeroper
2
  • 8. August 2024 um 20:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

13. SOMMEROPER im Amthof 2024

13. Sommeroper im Amthof mit der Oper Marco Visconti von Nicola Vaccai Termine Do., 8. / Sa., 10. / Di., 13. / Sa., 17. / Mo., 19. / Mi., 21. / Fr., 23. / So., 25. Aug. 2024, jeweils 20.30 Uhr Die Sommeroper im Amthof ist eine künstlerische Wahlfamilie, die jedes Jahr in Kärnten zusammenkommt, um eine zu Unrecht vergessene Oper zu neuem Leben zu erwecken und ganz nahe ans Publikum zu bringen. In dieser Saison kann sich das Team gleich über zwei Neuzugänge freuen: den jungen amerikanischen Tenor...

Foto: Laurent Ziegler
2
  • 16. November 2024 um 17:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Klezmer Fest Feldkirchen 2024 - Andrea Eckert 'Zum Weinen schön, zum Lachen bitter'

Klezmer Fest Feldkirchen 2024 Workshop, Konzerte, Gesangs- und Rezitationsabend und jüdischer Humor. Am 16. und 17. November 2024 geht das Klezmer Fest zum zweiten Mal über die Bühne. Dann wird sich im Amthof wieder vieles um die lebensfrohe osteuropäische Tanz- und Festmusik drehen. Klezmer Musik versteht sich in der Tradition jüdischer osteuropäischer Hochzeits- und Festmusik und ist Teil des europäischen Kulturerbes. Seit einigen Jahren erlebt dieses facettenreiche Musikgenre ein nie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.