Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Ein mächtiger und sehr schöner Berg, der Hochvogel in Hinterhornbach. Allerdings ein Berg mit einem brüchigen Gipfelaufbau. | Foto: Reichel
Aktion 3

Hinterhornbach
Wo die Naturgewalten zu Hause sind

Innerhalb einer Minute wurden Anfang Juli zwei der stärksten Blitze österreichweit in Hinterhornbach registriert. Blitze sind die eine Naturgewalt, die man in der Gemeinde nur zugut kennt. Ein drohender Felssturz am Hochvogel ist eine weitere. Blitzereignis am 8. Juli HINTERHORNBACH. Von Bergen umgeben, zeigt sich "Mutter Natur" in Hinterhornbach manchmal besonders kraftvoll. So auch bei einem Gewitter am 8. Juli 2021. Um 14.12 Uhr registrierten die Wetterexperten der Österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Felssturz in Wildermieming - Klettersteig musste gesperrt werden.

WILDERMIEMING. Vermutlich am Mittwoch, den 2.10., ereignete sich am Gipfelgrat westlich des Kleinen Karkopfes in der Mieminger Kette ein Felssturz. Dieser beschädigte Teile des „Adler-Klettersteiges“, welcher unterhalb des Grates verläuft. Mehrere Bergsteiger meldeten den Sachverhalt am Abend des 2.10. der Bergrettung Telfs. Diese veranlasste die sofortige Sperrung des Klettersteiges bis zur näheren Abklärung des Sachverhaltes. Am Nachmittag des 3.10. wurde mit dem Polizeihubschrauber ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felsabräumung am Montag. | Foto: ZOOM-Tirol
16

Sperren auf der Straße zum LKH Hochzirl: Sicherheits-Netz wird ab 2. September erneuert

ZIRL. Am Sonntag, 25.8., gegen 16:25 Uhr brachen im Bereich oberhalb der Hochzirler Straße Felsen aus der Wand, wodurch das dortige Stahlfangnetz schwer beschädigt und durch die abgegangenen Felsmassen stark belastet wurde. Es bestand die akute Gefahr, dass das Fangnetz bricht und die Felsmassen auf die Fahrbahn stürzen. Die Straße musste für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Ein Landesgeologe wurde beigezogen und bestätigte die akute Gefährdung der Straße. Eine größere Anzahl von Besuchern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Lösungssuche am Vilsalpsee

Nach dem Felssturz im November am Vilsalpsee ist man intensiv bemüht, eine Zufahrt zu schaffen. TANNHEIM (rei). Anfang November 2012 donnerten rund 100.000 Kubikmeter Gestein von einer Felswand auf den Fahrweg entlang des Vilsalpsees. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden - die riesigen Gesteinsmassen lösten sich in der Nacht, außerdem war die Wandersaison bereits vorbei. Doch seither ist der Weg unpassierbar. Im Moment ist das nicht weiters schlimm. Schon bisher war der Rundwanderweg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.