Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Lavinia Wilson, Saralisa Volm, Philine Schmölzer. Die Hauptrolle der gefallenen Kommissarin Ira Zach übernimmt Lavinia Wilson. | Foto: Satel Film Linda Gschwentner
3

Film und TV
Innsbruck als Drehort für ServusTV-Krimi "An der Grenze"

Nach dem großen Erfolg von "Im Netz der Camorra" präsentieren Satel Film und Bavaria Fiction mit "An der Grenze" ein neues, packendes Krimi-Highlight für ServusTV und ZDF. Die Produktion vereint hochkarätige Schauspieler, eine mitreißende Handlung und beeindruckende Drehorte in der bayerisch-österreichischen Grenzregion. INNSBRUCK. Die Hauptrolle der gefallenen Kommissarin Ira Zach übernimmt Lavinia Wilson. Ihre Figur, inzwischen im Baumarkt tätig, wird von ihrer ehemaligen Assistentin Daphne...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

 Im regnerischen Wattenberg in Tirol bereitet sich Christina auf ihre Schicht vor. Als „Trucker Babe“ fährt sie Offroad und hat ihren Truck dafür speziell vorbereitet, denn ohne Schotter als Ballast kommt sie nicht über die matschigen Straßen zur Wazalpe.  | Foto: ATV
11

Film & Fernsehen
„Trucker Babes Austria“ in Tiroler Bergen unterwegs

Von Tirol über Hamburg bis Griechenland: „Trucker Babes Austria“ zeigt am Sonntag um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV, wie Christina mit ihrer schweren Ladung durch die Tiroler Berge navigiert, während Helga nach Dänemark und Andrea mit Süßigkeiten nach Griechenland unterwegs ist. TIROL. Im regnerischen Wattenberg in Tirol bereitet sich Christina auf ihre Schicht vor. Als „Trucker Babe“ fährt sie Offroad und hat ihren Truck dafür speziell vorbereitet, denn ohne Schotter als Ballast kommt sie nicht über...

Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" ist der Host der Musik-Show | Foto: © Sebastian Marko / ServusTV
2

"Made in Austria"
"Tiroler Schmäh" moderiert Musikshow

Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" und seine jungen Musikerkollegen treffen auf Legenden der österreichischen Volksmusik. Die Klostertaler, die Schürzenjäger oder die Alpine Zabine kommen auf der Rübezahl-Alm zusammen, um gemeinsam ihre größten Hits zu performen - alles "Made in Austria". TIROL. In der Musikshow "Made in Austria" nimmt der Musiker und TikTok Star Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch 150 Jahre österreichische...

Auf Joyn & ATV kann man am Freitag um 20:15 Uhr die Sendung "Dorfverbrechen" sehen. | Foto: © ATV
9

Fernsehen
Dorfverbrechen - "Kommissar Bär" entdeckt Leiche in Spiss

Auf Joyn & ATV kann man am Freitag um 20:15 Uhr die Sendung "Dorfverbrechen" sehen. Der Schauplatz ist die Tiroler Gemeinde Spiss, in der eine Leiche in einer abgelegenen Schlucht entdeckt wurde. TIROL. Im April 2012 findet die Polizei den Leichnam eines unbekannten Mannes im abschüssigen Gelände in der Tiroler Gemeinde Spiss auf seltsame Art und Weise. Denn eigentlich sind die Beamten auf der Suche nach Braunbär „M 13“, der damals durch die Gegend wandert und Schaden anrichtet. Und somit...

Der Zillertaler Lukas (Bezirk Schwaz) und seine Hofdamen Carmen und Lisa. | Foto: © ATV
4

Bauer sucht Frau
Ein Kuss zu viel? - Zillertaler Lukas "überfordert" mit Situation

Auf Joyn und ATV läuft aktuell wieder die beliebte Kuppelshow "Bauer sucht Frau". Jeden Mittwoch kann man dabei auch dem Zillertaler Lukas zusehen. Allerdings gibt der Zillertaler zu: "Ich bin überfordert mit der Situation". TIROL. Während Seppi mit der Sonne um die Wette strahlt, da er eine neue Dame am Hof begrüßen kann, ziehen bei Lukas & Erwin dunkle Liebeswolken auf. Währenddessen haben Kathi & Christian auf den Hofwochen ihre große Liebe gefunden. Cynthia & Stefan starten in das...

Victoria Swarovski und Oliver Polzer unterwegs in Tirol: Die beiden Moderatoren entdecken die versteckten Schätze des Bundeslandes – jenseits der Klischees. Am Bild mit ORF Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler (Mitte). | Foto: ORF Tirol/Die Fotografen
4

Tiroler Vielfalt erleben
"2 in Tirol – Heimat neu entdecken"

Mit der neuen Sendung „2 in Tirol – Heimat neu entdecken“ bringt der ORF Tirol ein neues Format auf die Bildschirme, das die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise durch das wunderschöne Tirol mitnimmt. Die Sendung wird von Victoria Swarovski und Oliver Polzer moderiert und bietet dabei eine spannende Mischung aus beeindruckenden Landschaften, authentischen Begegnungen und einzigartigen Erlebnissen. TIROL. Die Serie möchte das Augenmerk auf die versteckten Schätze und weniger bekannten Facetten...

Franz Posch wird nicht nur wieder selbst musizieren, sondern hat auch die besten Gruppen aus der Umgebung zu sich in die Sendung eingeladen. | Foto: Mitterbäck
2

„Mei liabste Weis“
Samstag, 5. Oktober - Franz Posch am Arlbergpass

„Mei liabste Weis“ zieht es diesmal hoch hinauf in die spektakuläre Bergwelt des Arlbergs. Am Arlbergpass - in St. Christoph auf exakt 1.800 Meter Seehöhe - von der berühmten Hospiz Alm begrüßt Franz Posch am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit seinen Musikantinnen und Musikanten die Gäste. TIROL. St. Christoph liegt mit seinen gezählten 25 Häusern sowie 40 Bewohnerinnen und Bewohnern mitten in der imposanten Bergwelt des Arlbergs. Von hier aus begibt sich...

v. l. Sigrid Silgoner, Simone Lackner-Raffeiner, Manuela Vontavon Markus Kerschbamer, Landesdirektorin Esther Mitterstieler, Sabine Amhof | Foto: © ORF/Oskar Zingerle
2

Medien
"Südtirol heute" bekommt neues Design

"Südtirol heute", das Erfolgsformat aus Bozen hat ein neues TV-Studio bekommen und somit ein neues Design. Zu sehen ist der neue Look ab dem 16. September. TIROL. Wer das überarbeitete TV-Studio sehen möchte, sollte am 16. September einschalten. Modernste Technologie, innovative Darstellungsmöglichkeiten und ein zeitgemäßes Design runden den neuen Look ab.  Monatelange VorbereitungUnter anderem hat das neue Studio zwei LED-Wände für neue Darstellungsformen, Erzählweisen und Perspektiven...

Hans Martin Paar stellt ungelöste Kriminalfälle in Österreich vor. Darunter auch die Serie an Banküberfällen in Tirol.  | Foto: © ServusTV / Alexander Gruber
12

Servus TV
Tiroler Banküberfälle in Live-Fahndungssendung

Im ServusTV-Format "Fahndung Österreich" werden ungelöste Kriminalfälle vorgestellt. In der kommenden Folge am Mittwoch, den 5. Juni um 20:15 Uhr, werden auch die ungelösten Banküberfälle in Tirol behandelt. TIROL. Während der Sendung können sich Zuschauerinnen und Zuschauer melden, um die Ermittlerinnen und Ermittler und Expertinnen und Experten im Fahndungs-Studio zu unterstützen. Welche Fälle werden behandelt?Die Fälle in der kommenden Sendung behandeln unter anderem einen Vermisstenfall in...

Landschaftsbild Stubaier Alpen. Auch das ist Österreich porträtiert jedes Bundesland einzeln. Tirol macht den Auftakt. | Foto: © ServusTV / Wegafilm / Lukas Beck
3

Programmtipp
Tirol wird auf ServusTV porträtiert

ServusTv strahlt demnächst eine Serie mit dem Titel "Auch das ist Österreich" aus. Jeden Folge widmet sich einem Bundesland. Den Auftakt macht Tirol, das "Land der Gegensätze". TIROL. Neun Teile wird die Serie haben, Tirol macht dabei den Anfang. Durch die Folge führt der Autor Bernhard Aichner.  Tirol als "Land der Gegensätze"Tirol ist nicht nur seine außergewöhnliche Natur, sondern auch seine lange und bewegte Geschichte mitten in Europa. Das Leben, die Kultur und der Charakter der Tiroler...

Das Argument des ORF Tirol für die Landesabgabe: Die  48 Euro im Jahr würden ein vielfältiges Kulturangebot in Tirol schaffen. Dass sich bereits jetzt viele Menschen weniger Kulturangebote leisten können, wird nicht bedacht. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Haushaltsabgabe
ORF Tirol verteidigt zusätzliche Landesabgabe

Wie vor Kurzem vom VfGH entschieden wurde, wird es statt der GIS-Gebühr künftig eine Haushaltsabgabe in Österreich geben. Zusätzlich gibt es noch die jeweiligen Landesabgaben. Die Stimmen, die sich vor allem gegen Letzteres wehren, sind nicht wenige. Der ORF verteidigt daraufhin die Landesabgabe. TIROL. Laut dem ORF würde die Länderabgabe fast zur Gänze das Kulturbudget des Landes finanzieren. Somit also eine "Basisfinanzierung eines breiten Kultur- und Bildungsangebotes im gesamten Bundesland"...

Lisa Kernegger und Heidi Porstner von Foodwatch Österreich überprüfen Fleisch- und Wurstaren auf deren Herkunft. | Foto: © ServusTV/ GHM
5

Servus TV
Reportage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her?

Servus TV wird am 2. Juni eine Reportage über die Österreichische Fleischwelt bringen. Die zentrale Frage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her? TIROL. Über 60 kg pro Person und Jahr wird in Österreich verzehrt. Damit belegen wir einen Platz im weltweiten Spitzenfeld. Die große Frage ist jedoch: Wie viel von dem verzehrten Fleisch stammt wirklich aus Österreich? Denn eine Verpackung, die mit einer rot-weiß-roten-Fahne verziert ist, deren Inhalt muss nicht zwingend aus Österreich stammen. Der...

Schauspieler Manuel Kandler (re.) zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.): Das künstlerische Gespräch des TirolerStimmen-Podcasts (Folge 10) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 10
Vom Skirennläufer zum Schauspieler

Manuel Kandler besuchte das Franziskaner Gymnasium in Hall und ging nach seinem Abschluss für sechs Monate nach Australien. In dieser Zeit entstand der Gedanke, eine schauspielerische Karriere einzuschlagen. Träume ändern sich Der Wattener Manuel Kandler studierte von 2016 bis 2019 Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in München. Sein ursprüngliches Ziel war es, professioneller Skirennläufer zu werden. Nach zahlreichen Verletzungen musste er den Traum vom Profiskifahrer aufgeben. Die...

Lech Zürs macht sich startklar für den Audi FIS Skiweltcup am 13. und 14. November 2021 – heuer erstmals mit Publikum. | Foto: Ski Club Arlberg, Erich Spiess
Aktion 2

Umfrageergebnis
Wintersport im TV ist nach wie vor beliebt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Seit den ersten Sportübertragungen im Fernsehen hat die Sportberichterstattung an Beliebtheit immer weiter zugenommen. Auch heute noch sehen sich viele Tirolerinnen und Tiroler die Sportübertragungen im Fernsehen an. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den Sportübertragungen im FernsehenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch im Fernsehen Wintersportübertragungen anseht. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 356 Leserinnen und Leser an...

Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
4

Filmland Tirol
Filmprodukten in Tirol – Hier wurde 2021 gedreht

TIROL. Über 600 Drehtage gab es 2021 im Zuge von Filmproduktionen in den Tiroler Regionen. Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows oder Reportagen, stets war Tirol die beste Wahl für geplante Filmprojekte.  Jahresrückblick 2021Der Leiter der Cine Tirol Film Commission, Johannes Köck, blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insgesamt gab es über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos und über 600 Drehtage. „Alle...

Filmland Tirol
Trotz Corona zahlreiche Filmprojekte realisiert

TIROL. Trotz Corona hieß es in den ersten Monaten des Jahres 2021 in Tirol vielerorts "Ruhe bitte... wir drehen!". Zahlreiche Projekte wurden in der filmreifen Landschaft Tirols gedreht. Unter Einhaltung strenger Auflagen konnten gleich mehrere Filmproduktionen realisiert werden.  Wie liefen die Dreharbeiten ab?Besonders die Produktionsfirmen haben sich ins Zeug gelegt, dass die Projekte realisiert werden konnten. Man setzte das sogenannte 3-Zonen-Modell um, ein zweckdienliches Arbeitskonzept...

Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

Kino und TV
Kino- und TV-Produktionen in Tirol 2020

TIROL. Trotz Corona konnten in 2020 einige Kino- und TV-Produktionen in Tirol realisiert werden. Unter herausfordernden Umständen wurde zum Beispiel die Verfilmung eines Theaterstücks von Felix Mitterer fürs Kino oder die erste Netflix-Serie "Kitz" produziert.  Beliebter Drehort TirolInsgesamt wurde Tirol in 2020 für 40 Kino- und TV-Produktionen im fiktionalen und dokumentarischen Genre, 42 Commercials, 45 Fotoshootings und 3 Musikvideos zum Drehort, trotz Coronapandemie. Darunter waren...

Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

Digitaler Donnerstag
Streaming – Joyn, (fast) kostenlos

In unserem neuen Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit allen möglichen Arten von Streaming-Diensten. Sei es TV-, Musik-, oder Livestreaming. Diese Woche geht es um einen TV-Streaming-Dienst, der sich von seinen Konkurrenten durch seine Angebots-Mischung unterscheidet.  Teil 4: Joyn Joyn – Was ist das?Joyn ist ein TV Streaming-Anbieter der ProSiebenSat.1-Gruppe und bietet generell kostenlose Streaming-Inhalte an. Über 50 TV-Sender kann man im Livestream empfangen, darunter auch Sender wie...

Digitaler Donnerstag
Streaming – Disney +, nicht nur Kinderfilme

In unserem neuen Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit allen möglichen Arten von Streaming-Diensten. Sei es TV-, Musik-, oder Livestreaming. Diese Woche geht es um einen Streaming-Dienst, auf den viele Disney-Fans schon sehnsüchtig gewartet haben. Teil 3: Disney + Was ist Disney+?Seit diesem Jahr gibt es einen neuen großen Streaming-Dienst, der uns mit Filmklassikern und populären Franchise Marken lockt: Disney +. Doch was genau beinhaltet der Streaming-Dienst? Neben den beliebten...

Digitaler Donnerstag
Streaming – Netflix, Film- und Seriengigant

In unserem neuen Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit allen möglichen Arten von Streaming-Diensten. Sei es TV-, Musik-, oder Livestreaming. Angefangen bei den Video-on-Demand-Diensten, stellen wir euch die populärsten Anbieter vor. Teil 1: Netflix Was ist Netflix?Netflix dürfte unter den TV-Streaming-Angeboten wohl das am weitesten verbreitete Video-on-Demand-Portal sein und bietet sowohl Filme als auch Serien zum Streaming an. Neben bekannten Filmen und Serien bietet der Streaming-Dienst...

Foto: pixabay

Kirchen über TV

Da die Kirchen geschlossen werden, haben alle Katholiken die Möglichkeit eine heilige Messe über das Fernsehen mitzuverfolgen.   Auf K-TV  gibt es von 7–24 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und täglich um 19.30 Uhr werden heilige Messen übertragen. Das Programm kann auch online auf www.k-tv.org abgerufen werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.