Servus TV
Tiroler Banküberfälle in Live-Fahndungssendung

Hans Martin Paar stellt ungelöste Kriminalfälle in Österreich vor. Darunter auch die Serie an Banküberfällen in Tirol.  | Foto: © ServusTV / Alexander Gruber
12Bilder
  • Hans Martin Paar stellt ungelöste Kriminalfälle in Österreich vor. Darunter auch die Serie an Banküberfällen in Tirol.
  • Foto: © ServusTV / Alexander Gruber
  • hochgeladen von Lucia Königer

Im ServusTV-Format "Fahndung Österreich" werden ungelöste Kriminalfälle vorgestellt. In der kommenden Folge am Mittwoch, den 5. Juni um 20:15 Uhr, werden auch die ungelösten Banküberfälle in Tirol behandelt.

TIROL. Während der Sendung können sich Zuschauerinnen und Zuschauer melden, um die Ermittlerinnen und Ermittler und Expertinnen und Experten im Fahndungs-Studio zu unterstützen.

Welche Fälle werden behandelt?

Die Fälle in der kommenden Sendung behandeln unter anderem einen Vermisstenfall in Kärnten. Im Februar 2006 verschwindet die damals 22-jährige Michaela Grabner spurlos. Es wird befürchtet, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Bis heute gibt es jedoch keine Beweise dafür oder sonstige Hinweise, was mit der jungen Frau passiert ist. Doch im März 2024 finden zwei Kinder am Ufer der Glan eine verwitterte Handtasche mit der E-Card von Michaela Grabner. 

Auch die Serie der Banküberfälle in Tirol wird in dem TV-Format vorgestellt. Vermutlich steckt hinter allen Überfällen derselbe Mann. Es begann mit einem Überfall auf eine Bank in Kufstein am 28.11.2023, gefolgt von einer weiteren Tat in Kufstein am 11.01.2024. Dann schlug der Mann am 20.3. sowie 16.04.2024 bei Banken in Innsbruck zu, wobei es bei der dritten Tat beim Versuch blieb. Der Täter war bei allen Überfällen maskiert und bewaffnet und verhielt sich den Mitarbeitern gegenüber äußerst aggressiv und brutal. Er konnte insgesamt eine niedrige sechsstellige Summe erbeuten. Die Ermittler wenden sich nun mit mehreren Fragen – unter anderem zu der auffälligen Sprache des Täters - an die Öffentlichkeit.

Weitere Fälle sind eine versuchte Vergewaltigung in Niederösterreich:
Per Phantombild und Videoaufnahme wird nach dem Täter von vermutlich vier versuchten Vergewaltigungen in Niederösterreich gefahndet. Bei dem ersten Vorfall am 04.11.2023 verfolgt der unbekannte Mann zwei junge Frauen in Groß Enzersdorf auf einer Wegstrecke von 850 Metern, ehe sie sich in ein Haus retten können. Einen Tag später überfällt der Täter in den Morgenstunden eine Frau an einer Bushaltestelle in Groß Enzersdorf und am Abend ein Opfer vor einem Wohnhaus in Orth an der Donau und versucht sie zu vergewaltigen. Beide Frauen können sich wehren und ihn in die Flucht schlagen. Am 02.01.2024 kommt es schließlich in Lassee erneut zu einem Übergriff, diesmal ist der Mann maskiert.

Eine Raubserie mit Betäubungsmittel:
Eine Verabredung mit bösen Folgen erleben mindestens zehn Männer in ganz Österreich, nachdem sie auf einer Online-Dating-Plattform eine Frau kennenlernen. Schnell wird ein Treffen beim späteren Opfer zu Hause vereinbart und in einem unbeobachteten Moment gibt die Frau K.O.-Tropfen in das Getränk des Mannes. Nachdem dieser das Bewusstsein verliert, holt die Täterin ihre Komplizen und es werden die gesamten Räumlichkeiten durchsucht und Wertgegenstände gestohlen. "Fahndung Österreich" zeigt das eiskalte Vorgehen der Tätergruppe in Form eines Reenactments mit Schauspielern. Außerdem spricht ein Opfer dieser "Raubserie mit Betäubungsmittel" über das Erlebte und die gesundheitlichen Folgen.

Ein Finanzbetrug mit prominenten Gesichtern
Die Vorgehensweise der Betrüger bei diesen Fällen ist unterschiedlich. Manche geben sich als TV-Stars und Musiker aus, um Fans auf sozialen Netzwerken um Geld zu bitten. Andere erstellen gefälschte Wort- und Bildbeiträge von Promis, um die Opfer auf Fake-Investment-Plattformen zu locken. Diese dienen aber nur dazu, die Opfer zur Überweisung von hohen Geldsummen zu bringen, die in den Händen der Kriminellen landen. "Fahndung Österreich" zeigt die aktuellen Tricks der Internet-Betrüger und wie man diese erkennt.

Auch ein Fahndungserfolg nach der letzten Sendung wird Thema sein:
Ein europaweit gesuchter Tatverdächtiger, der für Betrug in der Höhe von mindestens 3,2 Millionen Euro verantwortlich sein soll, konnte in Bratislava festgenommen werden. Der 43-jährige soll unter Vortäuschung falscher Tatsachen zahlreiche Fahrzeuge und einen Whirlpool mit Leasingverträgen angekauft haben. Bei "Fahndung Österreich" erfahren die Zuschauer, wie es zu der Festnahme des Mannes gekommen ist.

Um den Zusehern einen realistischen Eindruck zu vermitteln, werden zwei der Fälle durch aufwendig inszenierte und spannende Kurz-Spielfilme, sogenannte Reenactments aufbereitet, während die weiteren vier Fälle als informative Kriminal-Dokumentationen präsentiert werden.

Emese Fay (Anna), Zsofia Moser (Jazmin) und Attila Beke (Milan) berauben den ohnmächtigen Roman Frankl (Hans Huber) | Foto: © Erwin Scheriau / ServusTV
  • Emese Fay (Anna), Zsofia Moser (Jazmin) und Attila Beke (Milan) berauben den ohnmächtigen Roman Frankl (Hans Huber)
  • Foto: © Erwin Scheriau / ServusTV
  • hochgeladen von Lucia Königer


Mehr zu den Banküberfällen in Tirol: 

Fahndung nach Täter läuft
Banküberfall in Kufstein, Fahndung nach Täter

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.