Fest

Beiträge zum Thema Fest

Als Stadtmacherin und Stadtforscherin erobert Brigitte Vettori gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Corinna Wachtberger und Julia Scharinger-Schöttel (v.l.) unterschiedliche Orte der Stadt.
3

Wien begegnet sich auf den Straßen
Wohnstraßen als öffentliche Wohnzimmer

„Wien lebt“ seit 10 Jahren: Damit das auch so bleibt, engagiert sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori weiterhin mit Herz und Seele. Aus kahlen und einsamen Wohnstraßen schafft sie seit 2009 einen Ort der Begegnung. HERNALS. Eine Straße als öffentliches Wohnzimmer nutzen? "Ja, das geht!", dachte sich die Kultur- und Sozialanthropologin Brigitte Vettori. Allerdings nur, wenn es sich dabei um eine sogenannte Wohnstraße handelt. "Dafür brauchen wir nämlich keine Genehmigung",...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
1 12

Weil in Wallern an der Trattnach Integration gelungen ist

...feierte das Netzwerk Flüchtlingshilfe Wallern mit den beiden Familien und interessierten MitbürgerInnen ein Fest. Schon am Nachmittag gab es einen Kochkurs zum Kennenlernen der arabischen Küche. Auch ein von den HelferInnen gefertigtes Kochbuch konnten die Interessierten mitnehmen. Am Abend stellten sich dann die Familien vor und zeigten sportliches und musikalisches Können. Zwischendurch wurden die Köstlichkeiten des Kochkurses angeboten. Mit gemeinsamen Liedern und guten Gesprächen endete...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
2 3 17

Fest der Begegnung

Es war ein strahlend schöner, schon sommerlich anmutender Nachmittag, als am Leibnitzer Hauptplatz das Fest der Begegnung mit einem Streetsoccker Turnier mit verschiedenen Mannschaften begann. Es gab viele Tore und technisch sehr guten Fußball. Auffallend auch die Freude und die Höflichkeit der Teilnehmer. Fest der Begegnung, ein Kennenlernen fremder Kulturen und auch das Revidieren der einen oder anderen Meinung ins Positive!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • August Zinser
2

Auftakt WIEN LEBT 2015

Beim Auftakt zu WIEN LEBT 2015 öffnen die ProjektkuratorInnen von WIEN LEBT am 7. Mai die Türen zum Salon Dietmann um über das diesjährigen Programm, Ziele und Vorhaben zu informieren. Dieses Jahr gastiert WIEN LEBT wieder in Hernals: Und alles dreht sich um das Thema SCHÖNHEIT! Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden Pläne präsentiert und erste Projekte und PartnerInnen vorgestellt. Der Höhepunkt der Projektreihe wird am 20. Juni 2015 mit dem Fest der Schönheit am Dornerplatz“ gefeiert....

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kehrer
Pfarrer Mag. Hans Wurzer, GR Sabine Riegler, GR Regina Brandstätter, Pflegedirektor im TZY Harald Holzer, Bgm. Alois Schroll, StR Willi Reiter, Bgm. von Nöchling DI Georg Strasser, Direktor der Caritas St. Pölten Mag. Friedrich Schuhböck, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, Christian Köstler (Leiter PfarrCaritas der Diözese St. Pölten)
21

Ein gelungenes Fest der Begegnung in Ybbs

Freitag, der 13. März war ein besonderer Glücks- und Aktionstag in der Donaustadt. Der Nöchlinger Josef Poschenreithner organisierte ein abwechslungsreiches und liebevolles Programm unter dem Titel "Menschen Mit-Menschen". Schon am Nachmittag kamen zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus umliegenden Sozialeinrichtungen in die Ybbser Stadthalle um die Tua du a mit-Geschichte "Die goldene Träne" zu verfolgen. Darin erzählen Ingrid Kleindl und Poschenreithner davon, dass die Menschen von sich...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: privat
5

St. Pölten feierte die Begegnung

ST. PÖLTEN (red). Quasi als Auftakt für das von der Betriebsseelsorge Traisental organisierte "Fest der Begegnung" eröffnete am 13. Juni die Ausstellung "Angeworben – hiergeblieben. 50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten" im Stadtmuseum ihre Pforten. Filmpremiere im Cinema Paradiso Am 20. Juni fand schließlich die Filmpremiere des von der Fachhochschule St. Pölten produzierten Filmes "50 Jahre Gastarbeit in St. Pölten. Wege der 1.,2. & 3. Generation" im Rahmen des Festes im überfüllten Saal 3 des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
PAss Elisabeth Fiedelsberger, Kp. Paulinus Kelechi Anyanwu, Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer, PAss Mag. Johann Wimmer, Dech. Pfr. OStR MMag. P. Norbert Buhl OCist, Diakon Klaus Killer, PAss Johannes Leitner, PAss Isabella Stöcklhuber, Pfr. Mag. Robert Bednarski, Pfr. Mag. Paul Sordyl, Pfr. Mag. Thomas Pichler, Pfr. Mag. Anton Hofmarcher
8

Fest der Begegnung in Droß

Am 23. Juni 2013 trafen sich die Angehörigen der 26 Pfarren des Dekanats Krems zum Fest der Begegnung in Droß. Im Anschluss an den vom Dechant P. Norbert Buhl abwechslungsreich gestalteten Wortgottesdienst nutzten die Besucher den persönlichen Austausch in gemütlicher Runde. Abgerundet wurde das Programm von den Spielestationen für Groß und Klein, den gemeinsamen Aufstieg vieler bunter Luftballons und einen abschließenden Tanz. Im Rahmen einer Sammlung für die Hochwasseropfer konnte am Ende der...

  • Krems
  • Jürgen Übl
Isolation und Vorurteile lassen sich a besten durch die direkte Begegnung abbauen. | Foto: privat

Vorurteile abbauen am "Tag der Begegnung"

Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich am 6. Juli von 10 bis 15 Uhr auf der Linzer Landstraße zwischen Taubenmarkt und Mozartkreuzung. Am "Tag der Begegnung" werden Menschen mit Behinderung und zahlreiche Behindertenorganisationen mit nichtbehinderten Menschen durch verschiedenste Aktionen und auf kreative Weise in direkten Kontakt miteinander treten. Den Ehrenschutz für die Veranstaltung hat Bürgermeister Franz Dobusch übernommen. „Die teilnehmenden Organisationen haben sich dieses...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Wiener Straße soll zu einem Ort der Begegnung werden – nicht nur für einen Tag. | Foto: Koch

Mitgestalten beim Begegnungsfest in der Wiener Straße

Am 26. Juni findet ein Vorbereitungstreffen für ein Stadtteil-Begegnungsfest 2013 in der Wiener Straße statt. Im Mai 2013 soll in der Wiener Straße zwischen Raimundstraße und Herz-Jesu-Kirche wieder ein Stadtteil-Fest veranstaltet werden. Dabei soll die Betonung noch stärker als bisher darauf liegen, etwas miteinander zu tun: Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller, religiöser und persönlicher Orientierung aus allen Schichten der Bevölkerung sollen Gelegenheit haben, sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.