Feste

Beiträge zum Thema Feste

Die Blasmusik Mödling beim Neujahrskonzert. | Foto: Alexander Steppan
6

Bezirk Mödling
Die Blasmusik gehört zum Ortsleben einfach dazu

Die Ortsmusikvereine begleiten Feste, verbinden Generationen und bereichern das kulturelle Leben in den Gemeinden.  BEZIRK MÖDLING. Die Blasmusik Biedermannsdorf wurde 2014 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Kapellen im Bezirk. Dennoch ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken bei kirchlichen Veranstaltungen, aber auch bei Events wie dem Aufstellen des Maibaums oder bei Weihnachtsausstellungen. Obmann Günter Schnaitt: „Es würde etwas fehlen, würden solche wichtigen Feste, ohne...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Erst mit der Musik kommt feierliche Stimmung auf. | Foto: Musikkapelle Ernstbrunn
11

Serie
Musikkapellen schaffen Identität und bewahren Traditionen

Ohne sie ist ein Fest kein richtiges Fest: die Blaskapellen im Bezirk machen aus einer Veranstaltung ein Ereignis. BEZIRK. Das kulturelle Erbe weiterzuführen und zu bewahren was von den Vorgängergenerationen hinterlassen wurde, ist das erklärte Ziel des Obmannes der Musikkapelle Bisamberg. Christian Koller ist überzeugt: "Eine Kapelle die live auftritt, schafft eine völlig andere, festlichere Stimmung als Musik vom Band." Würdiger Rahmen Bei religiösen Festen, wie Palmsonntag, Fronleichnam oder...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
In Wolkersdorf trat die Musik zum Spatenstich des Quartiers an. | Foto: Seidl
5

Blasmusik Challenge
Ohne Musik ist das Fest der halbe Spaß

Weihnachten ohne die Turmbläser wäre so fad, wie zuckerfreie Kekse. BEZIRK MISTELBACH. Die Blasmusikkapellen des Bezirks haben viele gute Eigenschaften. Sie sind eine schöne Freizeitbeschäftigung für musikalische Menschen, sie bieten Gemeinschaft und Geselligkeit. Für die weniger aktiv begabten Menschen verschönern sie unzählige Anlässe des Zusammenlebens. „Feste ohne Blasmusikkapellen wären einfach nur das Halbe“, ist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger überzeugt. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beim Maispielen. | Foto: MV Schottwien
Aktion 8

Schottwien/Neunkirchen
Kein Festakt ohne Blasmusik

Spatenstiche, Eröffnungen, Maispielen, Sommerkonzerte – die Blasmusik begleitet uns durchs ganze Jahr. NEUNKIRCHEN/SCHOTTWIEN. Musikvereine leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die BezirksBlätter haben beim ältesten Verein des Bezirks – dem MV Schottwien – und beim 1. Neunkirchner Musikverein nachgehakt, wie deren Terminpläne aussehen. "Feste Bestandteile sind auch der Frühschoppen am 15. August, beim Kirtag in Maria Schutz, die Teilnahme an der Konzertwertung und das jährliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview gibt der Musikbezirksobmann Florian Geiger einen Einblick in das momentane Vereinsgeschehen der 32 Musikkapellen. | Foto: Gabriel Kollreider

Musikbezirk Landeck
"Bei uns ist es nicht üblich, die Tracht so schnell auf den Nagel zu hängen"

BEZIRK LANDECK (sica).  Normalerweise rückt bei allen möglichen Anlässen im Bezirk Landeck ohne Frage die "Musi" aus, doch schon seit längerer Zeit sind die MusikantInnen gezwungen, mit ihren Instrumenten zuhause zu bleiben. Musik-Bezirksobmann Florian Geiger gibt im BEZIRKSBLÄTTER Interview Einblicke in die aktuelle Lage der Musikkapellen im Bezirk. Keine Proben, keine Konzerte und keine Feste...BEZIRKSBLÄTTER: Ohne "Musi" ist‘s still im Bezirk Landeck: Keine Proben, keine Konzerte und keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
3

Blasmusikheuriger - 60 Jahre Stadtkapelle Klosterneuburg

Der traditionelle Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg findet auch heuer wieder im Binderstadl statt. Vor der herrlichen Kulisse des Stift Klosterneuburg servieren wir Köstlichkeiten vom Grill, Gulaschsuppe, Brötchen, Salate sowie hausgemachte Kuchen und Torten. Das Bier von Hubertusbräu und die Weine vom Stift Klosterneuburg sorgen dafür, dass keine Zunge trocken bleibt. (Antialkoholisches gibt's natürlich auch) Vorläufiges Musikprogramm (Änderungen aufgrund von Hochzeiten,...

  • Klosterneuburg
  • Eva Schmutzer

Oktoberfest zum Erntedank in Brixlegg am Festplatz Mühlbichl

Programm: 09:45: Einzug der Marktmusikkapelle Brixlegg mit Erntedankkrone zur Pfarrkirche 11:15-12:45 Festkonzert der MK Ebbs am Fesplatz Mühlbichl in Brixlegg 13:00-14:30 Stimmung und Unterhaltung mit den "Münsterer Dorfmusikanten" ab 14:30 Urig-echte Stimmung mit dem "Ebbser Kaiserklang" Wann: 02.10.2011 09:45:00 Wo: Festplatz Mühlbichl, 6230 Brixlegg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Andreas Schiestl
Bezirksobmann Josef Stern erhielt das Ehrenkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes.   Foto: WOCHE
21

Taktvolles Treffen im Jubeljahr

Bezirksmusikertreffen in Frutten-Gießelsdorf: An zwei Tagen spielten 38 Kapellen zum Geburtstag. Wenn man Geburtstag feiert, gehört ein Ständchen natürlich dazu. Wenn die Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen den 130. Geburtstag feiert, spielen dann im Rahmen eines Bezirksmusikertreffens – es war das zweite im heurigen Jahr – schon einmal 38 Kapellen auf. Obmann Alfred Pfeifer und Kapellmeister Josef Scherr konnten gemeinsam mit Bezirksobmann Josef Stern und Bezirkskapellmeister Friedrich Karner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.