Festgottesdienst

Beiträge zum Thema Festgottesdienst

Frontabschreitung durch Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann LH Anton Mattle und Bürgermeister Johannes Anzengruber mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
6

Herz-Jesu-Festakt
Gelöbnismesse: "Auf zum Schwur Tiroler Land"

Die Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol fand heuer wieder in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt TIROL. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 01.Juni 1796 auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Sie gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu würdigen. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
HERZJESU-Familienfest  am 7. und 8. Juni | Foto: Sigl
4

7. und 8. Juni
Großes HERZJESU-Familienfest rund um die Basilika

Am 7. und 8. Juni findet in Innsbruck zum dritten Mal das HERZJESU-Familienfest statt. Jung und Alt erwartet in und rund um die Basilika Wilten ein vielfältiges Programm, das von verschiedenen Bewegungen und Gruppen der Diözese Innsbruck unter dem Motto „Ich bin da!“ vorbereitet wurde. INNSBRUCK. Auftakt bildet heuer ein so genannter „Abend der Barmherzigkeit“ im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“. Am Samstag startet das Fest um 14.00 Uhr mit einem bunten Programm-Mix aus Spiel und Sport,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zur Feierstunde am Pfingstmontag war das halbe Wipptal gekommen. | Foto: SR Mittleres Wipptal
10

Feier in Matrei
Goldenes Priesterjubiläum von Dekan Augustin Ortner

Am Pfingstmontag wurde in Matrei das 50-jährige Jubiläum der Priesterweihe von Dekan Cons. Augustin Ortner in der Pfarrkirche in Matrei und anschließend im Gemeindesaal in Pfons gefeiert. MATREI/WIPPTAL/STUBAI. Auch die Primiz – der feierliche erste Gottesdienst – in Augustin Ortner's Heimatgemeinde Außervillgraten wurde am Pfingstmontag vor 50 Jahren gefeiert. Verwandte, langjährige Freunde und Wegbegleiter aus nah und fern, Vertreter aus Politik und Kirche aus dem ganzen Dekanat, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zum Festgottesdienst anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums hat sich auch Bischof Hermann Glettler angesagt. | Foto: Bauverein

Jubiläumsfeier mit Bischof Hermann
60 Jahre Bergkapelle Axamer Lizum

"Heuer feiern wir das 60-jährige Bestandsjubiläum der Bergkapelle Axamer Lizum," freut sich Andreas Leis, Obmann des Bauvereins. Mit dem Bau wurde im Frühjahr 1963 begonnen und bereits im Herbst 1963 war die Bergkapelle soweit fertiggestellt. Am 20. Dezember 1963 hat Abt Alois Stöger vom Stift Wilten die Kapelle geweiht. Die Bergkapelle ist nach 60 Jahren noch immer in einem optisch schönen und gepflegtem Zustand. Das Mauerwerk ist allerdings in die Jahre gekommen und muss in absehbarer Zeit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am 1. Mai organisiert das Dekanta Lienz die traditionelle Wallfahrt nach Maria Lavant.  | Foto: Dekanat Lienz
3

Wallfahrt nach Lavant
Dekantswallfahrt am 1. Mai

Das Dekanat Lienz lädt zur Wallfahrt nach Maria Lavant mit Bischofsvikar Msgr. Jakob Bürgler ein. LAVANT. Die Wallfahrt nach Maria Lavant am 1. Mai gehört für viele Menschen zum Fixprogramm. Die diesjährige Wallfahrt kann auch wieder ohne Einschränkungen und mit großer Beteiligung der Bevölkerung durchgeführen werden. Bischofsvikar Msgr. Jakob Bürgler zelebriert den Festgottesdienst um 14 Uhr gemeinsam mit den Priestern des Dekanats. Pilgerwanderung von St. Korbinian bis LavantHeuer besteht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Ostern - die Liebe Gottes siegt über den Tod. | Foto: pixabay/Gerd Altmann
2

Ostern in Osttirol
Osternachtfeier, Speisensegnungen und Festmessen

Zu Ostern feiern die Christen weltweit Jesu Auferstehung - seinen Sieg über den Tod. OSTTIROL. Der Tod gehört zum Leben. Aber das Leben ist nicht nur schön und harmonisch, es kann manchmal ziemlich schmerzen. Angst, Einsamkeit, Krankheit und Schmerz, Tod und Verzweiflung werden bleiben. Und doch haben sie nicht das letzte Wort - das ist die Botschaft von Ostern. Ostern nimmt das Dunkel dieser Welt nicht weg. Die Osterbotschaft verspricht uns Christen, dass Gott mit uns geht, durch alle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der (breiten) Front: Lds.-Obm. Alexander Schatz, Lh a.D. Günther Platter, P. Christian Marte und LHStv. Josef Geisler | Foto: TLTV
18

115. Versammlung
Großer Aufmarsch des Tiroler Landestrachtenverbandes

Der Festgottesdienst, ein Landesüblicher Empfang sowie der große Umzug bildeten den Auftakt der 115. Mitgiederversammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes. INNSBRUCK. Zelebrant P. Christian Marte gestaltete den Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Anschleßend wurde der Festakt am Vorplatz des Landestheaters durchgeführt, ehe der tradtitionelle Umzug durch die Innenstadt einen Höhepunkt für die vielen Zuschauer bildete. Die Schützenkompanie Inzing und die Musikkapelle Patsch umrahmten den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Dekanat Matrei feiert sein 200-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Dekanatskirche St. Alban in Matrei.  | Foto: Pfarre Matrei
2

Dekanat Matrei feiert Jubiläum
Gemeinsam unterwegs - 200 Jahre Dekanat Matrei

Vor 201 Jahren wurde das Dekanat Matrei im heutigen Umfang mit den 7 Seelsorgegemeinden gegründet. MATREI IN OSTTIROL. Das Dekanat Matrei wurde, so wie man es heute kennt, mit dem Dekret vom 22. Jänner 1822 errichtet und umfasst die sieben Pfarren des Iseltales. Dazu zählen die Pfarre St. Alban (Matrei i. O.), die Pfarre St. Virgil (Virgen), die Pfarre St. Andrä (Prägraten), die Kaplanei Huben, die Pfarre St. Rupert (Kals), die Pfarre St. Jakob i. D., Pfarre St. Veit i. D. und die Pfarre Hl....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Rund 400 Gläubige von dies- und jenseits des Brenners zogen mit der Valentinsstatue durch das Grenzdorf | Foto: privat
3

Brenner
Prozession zum Valentinstag mit über 400 Gläubigen

Festgottesdienst und Prozession zum Valentinstag haben am Brenner eine lange Tradition. BRENNER. Coronabedingt konnte das kirchliche Hochfest in den vergangenen beiden Jahren nicht wie gewohnt abgehalten werden, heuer aber vereinte es wieder über 400 Pilger aus dem nördlichen und südlichen Wipptal. Den Festgottesdienst zelebrierten der Dekan von Sterzing, Christoph Schweigl (Mitte), der frühere Pfarrer vom Brenner Hugo Senoner (l.) und Pfarrer Corneliu Berea (r.). Den Festakt begleitet haben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ferdinand Reitmaier überreicht dem Telfer Ehrenbürger eine „geistige“ Stärkung aus seiner Heimat. | Foto: Privat
2

Eindrucksvolles Don Bosco Fest mit Erzbischof Dr. Alois Kothgasser

TELFS. Zum Festgottesdienst in der Pfarrkirche Baumkirchen zu Ehren des Ordensgründers Johannes (Don) Bosco luden am vergangenen Sonntag die Don Bosco Schwestern. Zelebrant war ihr ehemaliger „Mitbewohner“ im Geistlichen Zentrum Erzbischof em. Dr. Alois Kothgasser, der aus Salzburg angereist war. Er gehört ja auch diesem Orden an. Umrahmt wurde die berührende Feier vom Don Bosco Chor, einem Kinderchor und von Bläsern der Musikkapelle Baumkirchen. Die stimmungsvoll geschmückte Kirche konnte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Sonntag, 30. Oktober 2022, übertragen die ORF-Regionalradios den Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

„Aufg’horcht in Innsbruck"
Radiogottesdienst zum Volksmusikwettbewerb

Am Sonntag, 30. Oktober 2022, übertragen die ORF-Regionalradios den Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck. Der Gottesdienst findet im Rahmen der Veranstaltung "Aufg'horcht in Innsbruck" des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) statt. INNSBRUCK. Vom 27. - 30. Oktober findet in Innsbruck der wohl wichtigste internationale Musikwettbewerb für alpenländische Volksmusik in Europa statt. Alle zwei Jahre treffen sich mehr als 700 junge MusikantInnen und SängerInnen aus vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Sonntag, den 9. Oktober wurde das 50-jährige Jubiläum bei einem Festgottesdienst in Wörgl gefeiert. | Foto: Evang. GZ Wörgl
2

Jubiläum
Evangelisches Gemeindezentrum Wörgl feierte 50 Jahre

Evangelische Gemeinde feiert bei Gottesdienst und Agape in Wörgl 50-jähriges Bestehen. WÖRGL. Es dauerte viele Jahre bis die evangelischen Christen und Christinnen in Wörgl und Umgebung ein Gotteshaus, eine Heimat bekamen. Zuerst war man erfinderisch: Es wurden Privathäuser, das Wartezimmer eines Arztes, ein Restaurant, ein Gasthaus, das alte Kino und schließlich die Spitalskirche als Gottesdiensthaus benützt. Erst in den Siebzigern wurde das Gemeindezentrum in der Bruder Willram-Straße in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2

Gotteshaus im neuen Glanz
Pfarrkirche Arzl i. Pitztal erfolgreich renoviert

Das gesamtheitliche Konzept war, die Arzler Pfarrkirche wieder so herzustellen, wie sie zur Zeit der Ausmalung durch Emmanuel Raffeiner im Jahre 1907 war. Denn sämtliche Bauelemente, die Altäre, der Boden, die Fenster und die Orgel, stammen aus der Zeit zwischen 1875 und 1910. ARZL i.P. Die Pfarrkirche wurde im Zuge der Renovierung mit moderner Beschallungstechnik ausgestattet und von einer Elektrofirma wurden sämtliche elektrischen Leitungen ersetzt und die neue Beleuchtung installiert. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
V.l.n.r.: HTL-Direktor Martin Schmidt-Baldassari, Julian Spielmann, Samuel Pauli, Heimdirektor Pater Peter Rinderer | Foto: HTL Fulpmes

Gedanken
Festakt zum Jubiläum von HTL und Schülerheim

1897 hat die HTL Fulpmes als Fachschule für Eisen- und Stahlbearbeitung ihren Anfang genommen, das dazugehörige Schülerheim Don Bosco gibt es seit 100 Jahren. FULPMES (dibk). Am 11. und 12. Juni 2022 wird in Fulpmes ein Doppeljubiläum gefeiert: 125 Jahre HTL Fulpmes und 100 Jahre Schülerheim Don Bosco. Am Samstagnachmittag sind die Türen beider Häuser für alle Interessierten offen. Höhepunkt ist ein Festakt um 19 Uhr mit Prominenz aus Politik, Industrie und Bildung. Da seit jeher Jugendliche...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der ehemalige Universitätspfarrer Bernhard Hippler feiert am Sonntag, 15. Mai 2022, um 10 Uhr in der landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf sein goldenes Priesterjubiläum. | Foto: Universität Innsbruck/Hippler
2

Gedanken
Bernhard Hippler feiert das goldene Priesterjubiläum

Der ehemalige Universitätspfarrer von Innsbruck Bernhard Hippler feiert am Sonntag, 15. Mai 2022, um 10 Uhr, in der landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf sein goldenes Priesterjubiläum. INNSBRUCK. Die Festpredigt hält der Abt des Stiftes Stams German Erd vom Zisterzienserorden. Überdies wird der Festgottesdiest vom Kammerchor Collegium Vocale Innsbruck umrahmt. Zur Person Bernhard HipplerBernhard Hippler studierte Philosophie, Theologie, Psychologie und Geschichte an den Universitäten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Heuer wird die verlobte Florianiprozession nach 2jähriger Pause wieder feierlich auf dem Lienzer Hauptplatz mit einem Festgottesdienst und anschließender Prozession durch die Innenstadt zelebriert.  | Foto: Brunner Images
2

Gedenktag
Festgottesdienst mit Florianiprozession

LIENZ. Nach zwei Jahren Pause dürfen nun endlich auch wieder feierliche Prozessionen in der Lienzer Innenstadt durchgeführt werden. So wird am Sonntag, 15. Mai, der Hl. Florian durch die Straßen und Gassen der Bezirkshauptstadt , deren Häuser vielfach aus Anlass der traditionellen Prozession festlich beflaggt werden, getragen. Die feierliche Florianiprozession beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Lienzer Hauptplatz. Im Anschluss an die Festmesse werden an verschiedenen Stationen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
In Götzens fand der Festgottesdienst der Bischofskonferenz statt – dieser stand ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges sowie dem Seligen Götzner Otto Neururer | Foto: dibk.at
2

Gedanken
Vollversammlung der Bischöfe im Zeichen des Ukraine-Kriegs

TIROL (dibk). Die Bischofskonferenz tagte vom 14. bis 17. März im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Erstmals seit 13 Jahren traf sich die österreichische Bischofskonferenz wieder in Tirol. Bischöfe trafen 50 ukrainische Flüchtlinge Von Anfang an stand die Frühjahrsvollversammlung ganz unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges. Bereits den Start machte ein gemeinsames Gebet für den Frieden, am Montagabend trafen die Bischöfe bei einer Vesper (Abendgebet) im Wallfahrtskloster Maria...

  • Tirol
  • David Zennebe
Nach der Vesper (Abendgebet) in der Wallfahrtskirche Maria Waldrast. | Foto: dibk.at

Gedanken
Bischofskonferenz: Festlicher Höhepunkt ist am Mittwoch

TIROL (dibk). Die Gläubigen sind zur Teilnahme am Festgottesdienst  in die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens, dem 16. März 2022, recht herzlich eingeladen. Liturgischer Höhepunkt mit Bischof GlettlerLiturgischer Höhepunkt der Bischofskonferenz, die derzeit im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner tagt, ist ein abendlicher Festgottesdienst. Am Mittwoch, dem 16. März 2022, um 19 Uhr sind alle Tiroler in die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens eingeladen. Der Feier...

  • Tirol
  • David Zennebe
"Telfer Segen" und Sebastianilied | Foto: Stefan Dietrich
7

Gottesdienst, Krönungsmesse, Sebastianilied, Segen
Traditionelles Sebastianifest ohne Prozession

TELFS. Fast wie früher, konnte am 20. Jänner 2022 wieder das Fest des Hl. Sebastian, des Pestheiligen und Schutzpatrones der Telfer seit fast 400 Jahren, begangen werden, nachdem im letzten Jahr dieses traditionelle Fest corona-bedingt ausfallen musste. Zum Festgottesdienst konnte Dekan Peter Scheiring den Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting sowie Ehrenbürgern und Ehrenzeichenträgern, die Schützen und Fahnenabordnungen von Telfer Traditionsvereinen sowie viele Telferinnen und Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herwig van Staa (Landesgedächtnisstiftung), P. Christian Marte SJ (Rektor Jesuitenkolleg), Marius Wolf (CV.tirol) | Foto: Ruech

Glockenweihe
Zu Ehren von Petrus Canisius und Bischof Stecher

INNSBRUCK.  Nach 100 Jahren wird das Geläut im Ostturm der Jesuitenkirche wieder vollständig. Am Sonntag, 26. September 2021, wird die neue Glocke geweiht. Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung, das Innsbrucker Jesuitenkolleg und die Verbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes (ICV) haben sie zu Ehren des 500. Geburtstags des Diözesanpatrons Petrus Canisius und des 100. Geburtstags von Reinhold Stecher gestiftet. Bischof Hermann Glettler weiht die neue Glocke um 10.30 Uhr am Tag nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das große Fest des Glaubens in Lienz wird ein Festgottesdienst am Hauptplatz mit Bischof Glettler und den drei Osttiroler Dekanen beenden. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Petrus Canisius Gedenkjahr
Glaubensfest in Lienz mit Bischof Glettler

LIENZ. Eine besondere Zeit geht langsam ihrem Ende entgegen. Überall in der Diözese Innsbruck wurde mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen in den vergangenen Monaten an den Diözesanpatron Petrus Canisius erinnert, dessen Geburtstag sich heuer zum 500. Mal jährt. Während in Innsbruck bereits am Samstag, 25. September, ein großes diözesanes Fest an insgesamt 17 Standorten in der Landeshauptstadt gefeiert wird, findet das Glaubensfest in Osttirol etwas später statt. Glaubensfest in LienzIn...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bgm. Peter Payr (rechts) und Vizebgm. Martin Gschwentner mit Altbürgermeister Sepp Dillersberger und seiner Gattin Christiane beim Abschiedsfest auf dem Schwoicher Dorfplatz. | Foto: Nageler
3

Festgottesdienst
Schwoich verabschiedet Altbürgermeister Dillersberger

„Danke und Vergelt's Gott Sepp!“ – Großer Abschied für Altbürgermeister Josef Dillersberger mit Festgottesdienst in Schwoich. SCHWOICH. Im April 2020 war Josef Dillersberger nach 17 Jahren als Bürgermeister zurückgetreten. Erst jetzt aber war es möglich, dem langjährigen Gemeindechef einen gebührenden Abschied zu bereiten. Still und leise durch die Seitentür – so musste sich Dillersberger damals aus der Gemeindepolitik verabschieden. „Nach 17 Jahren als Bürgermeister, elf Jahren als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit einem Festgottesdienst feierte die Diözese Innsbruck ihren Diözesanpatron Petrus Canisius.  | Foto: dibk

Gedanken
Festgottesdienst im Zeichen des Diözesanpatrons

INNSBRUCK. Mit einem Festgottesdienst feierte die Diözese Innsbruck ihren Diözesanpatron Petrus Canisius. Sein eigentlicher Gedenktag ist der 27. April. Die Messfeier wurde im TV (ORF III) sowie im Radio (ORF-Regionalradios (Ö 2) mit Radio Tirol und Radio Maria) live übertragen. FestgottesdienstDer Feier im Innsbrucker Dom zu St. Jakob stand Diözesanbischof Hermann Glettler vor, der in seiner Predigt die drei Gedanken „sammeln“, „schützen“, „Nahrung geben“ im Zusammenhang mit dem „guten Hirten“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In der Bergkapelle findet ein stimmungsvoller Festgottesdienst statt. | Foto: privat
  • 7. Juli 2024 um 14:00
  • Axamer Lizum
  • Axamer Lizum

Festgottesdienst in der Bergkapelle Lizum

Der Bauverein Bergkapelle Axamer Lizum lädt am Sonntag, dem 7. Juli um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst in der Bergkapelle. Pfarrer Paul Kneussl wird die Messe gestalten, die vom Jugendchor Axams Colourful Spirit musikalisch umrahmt wird. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.