Festwochen

Beiträge zum Thema Festwochen

Tasto Solo im Spanischen Saal von Schloss Ambras | Foto: Felix Pirker
4

Standing Ovations
Innsbrucker Festwochen ziehen erfolgreiche Bilanz

INNSBRUCK. Die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik endeten am Sonntagabend mit dem Finalkonzert des internationalen Gesangswettbewerbs für Barockoper Pietro Antonio Cesti. Im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 29. August besuchten über 13.000 Gäste aus aller Welt die Festwochen in Tirols Landeshauptstadt. Die Gäste kamen aus dem Inland, Deutschland, Kanada, den USA, Japan, Frankreich, Spanien, Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Die Auslastung lag bei über 86 %. Insgesamt gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Beste Stimmung beim Renaissancefest auf Schloss Ambras | Foto: Friedrichs
1 4

Schloss Ambras
Schlossfest(chen) ein toller Erfolg

INNSBRUCK. Das Schlossfest(chen) Ambras zog heute 3000 Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. Bei strahlendem Sonnenschein (und einem kleinen, erfrischenden Regenguss) genossen die Gäste das rege und bunte Treiben mit Musik, Kunst und Kultur sowie Kulinarik. RenaissancefestBereits zum 27. Mal war Schloss Ambras Schauplatz des prächtigen Renaissancefestes. Auf dem Programm standen auch in diesem Jahr Konzerte Alter Musik, die in den historischen Räumlichkeiten des Schlosses von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentierten das Programm der Innsbrucker Festwochen 2021 (hintere Reihe v. l.): Geschäftsführer Markus Lutz, Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens, Bürgermeister Georg Willi, (vordere Reihe v. l.) Landesrätin Beate Palfrader, Intendant Alessandro De Marchi. | Foto: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
5

Musikalischer Auftakt
45. Festwochen der Alten Musik

Vom 13. Juli bis zum 29. August 2021 bringen die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit über 50 Veranstaltungen die Stadt wieder zum Klingen. INNSBRUCK. Festwochen-Intendant Alessandro De Marchi verkündet voller Vorfreude: „Unter dem Motto ‚Perspektiven‘ laden wir Sie ein, einen Blick auf die Musik zu werfen, die wir vom Staub befreien und auf unsere ganz gegenwärtige Bühne zur Begutachtung stellen.“ Mit den Opern „L‘Idalma overo Chi la dura la vince“ von Bernardo Pasquini, Johann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Ein Bürgermeister der wenigen Worte

#kommentar #stadtblatt #willi #musik #reden #tatensagenmehralsworte INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister sagt es lieber mit Musik. Das neue Stadtoberhaupt hat es nämlich nicht so mit den Wörtern. Auch bei der Eröffnung der Festwochen der Alten Musik hielt er seine Rede lieber in musikalischer Form. Was ihm bei diesem Anlass tosenden Applaus und etliche Sympathiepunkte bescherte. Das funktioniert aber nicht immer so. Bei der "Bürgerversammlung" in der Kapuzinergasse stand er höflich da, während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bewegte Welten bei den Innsbrucker Festwochen 2018: (v.l.) Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens, Intendant Alessandro De Marchi, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Geschäftsführer Markus Lutz
8

Imposantes Programm für 2018

Die 42. Festwochen der Alten Musik gehen in Innsbruck im Juli und August 2018 über die Bühne. Heute wurde das Programm präsentiert. Mit dabei sind Opernraritäten, Jungtalente und frei zugängliche Veranstaltungen. INNSBRUCK. Eine Dame, leicht bekleidet in der Innsbrucker Tram: Das ist das neue Sujet der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Die leicht bekleidete Dame: Eine Figur eines barocken Gemäldes und Teil des neuen Konzeptes, welches auf das Motto "Bewegte Welten" aufbaut. Vom 17, Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stellen die Weichen für die Zukunft des Freundeskreises der Festwochen (v.l.): Betriebsdirektorin Mag. Eva-Maria Sens, der zukünftige Freundeskreis-Präsident Dr. Carlo Hasenöhrl, Intendant Alessandro De Marchi, Geschäftsführer Dr. Markus Lutz. | Foto: Innsbrucker Festwochen / Lechner
2

Neuer Präsident des Freundeskreises der Innsbrucker Festwochen

Der 59-jährige Innsbrucker Dr. Carlo Hasenöhrl übernimmt ab Herbst das Amt des Präsidenten der Freunde der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. TIROL. Er will „Vermittler, Zuhörer und Sprachrohr“ für den Freundeskreis der Innsbrucker Festwochen sein, der neue Präsident Dr. Carl Hasenöhrl. Mit dieser Wahl wurde ein treuer Besucher der Innsbrucker Festwochen und zusätzlich ein Mitglied des Freundeskreises, als Präsident ausgesucht. Auch Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens ist mit der Wahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Festwochen Geschäftsführer Markus Korselt überreicht Theresa Waas von unicum:mensch Freikarten für die diesjährigen Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik unterstützen den Kulturpass

„Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf und ein Bedürfnis nach Kunst & Kultur.“ Aus dieser Überzeugung wurde 2003 in Wien die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur ins Leben gerufen. Mit dem Kulturpass erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Inzwischen gibt es die Initiative fast im gesamten Bundesgebiet, seit 2008 auch in Tirol. Koordiniert wird die Aktion in Tirol vom Verein unicum:mensch (www.unicummensch.org). „Wir...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Elias Kern

Schlossfest Ambras

Ein Festtag für Jung und Alt Es war eine Königsidee der Innsbrucker Festwochen, auf dem fürstlichen Schloss ein sommerliches Fest zu feiern: Vor 20 Jahren fand das Schlossfest Ambras zum ersten Mal statt. Zwei Jahrzehnte später ist es nach wie vor eine der größten Kulturveranstaltungen Tirols, zu der Tausende Menschen in das traumhafte Ambiente des Renaissance-Schlosses pilgern und sich bei historischen Spielen, Tänzen und Musikklängen unterhalten und vergnügen. Spiele, Tänze, Theater, Musik,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die neue Künstlerische Leitung hat ein Programm der Extraklasse zusammengestellt.  | Foto: Veronika Lercher
  • 21. Juli 2024 um 12:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

48. Festswochen der Alten Musik

Die 48. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden vom 21. Juli bis 30. August statt und haben eine neue Leitung: Die Accademia Bizantina, geleitet von Ottavio Dantone, und die neue künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens werden die nächsten fünf Jahre das Festival gestalten. Damit bereiten sie bereits das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2026 vor. Die erste Aufführung unter der neuen Leitung wird „Cesare in Egitto“ von Geminiano Giacomelli sein und feiert am 7. August im Tiroler Landestheater...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.