Feuerkogel Ebensee

Beiträge zum Thema Feuerkogel Ebensee

18

Sonnwendfeuer in Ebensee
Das besondere Fest am Feuerkogel

Am Samstagabend, den 22. Juni, versammelten sich hunderte Besucher auf dem Feuerkogel, liebevoll „Sottl“ genannt, um das traditionelle Fest der Sonnenwende zu feiern. Bei angenehmen Temperaturen und idealem Wetter wurde ein unvergesslicher Abend eingeläutet. Kurz nach 21 Uhr wurde das symbolische Feuer entzündet und die Besucher strömten aus allen Richtungen mit Fackeln zum Festplatz. Ein besonderes Highlight war die mit Lichtern in den Steinkogel geschriebene Zahl 2024, die die Gäste in...

die Gruppe am Gipfel
18

Traumtagerl in Ebensee
Windschiefe Tour am „Sott´l“

Michi Antoni, Guide von „Windschief“, erwandert und erklärt, im Winter das Höllengebirge mit Gästen, begleitet von mir als Pressefotograf. „Wir von Windschief erklären die Heimat und die Natur!“ so beschreibt Michael Antoni seine Unternehmungen am Feuerkogel. Michael ist staatlich geprüfter Outdoortrainer, Kletterinstruktor, Canyoning-Guide, Wander- und Schneeschuhführer, Skilehrer, Segellehrer, … „Windschief“, so der neue Name der ehemaligen Capricorn Adventures am Feuerkogel, die mit...

7

Feuerkogel Ebensee
Schi Opening - Start in die Wintersaison

Samstagmorgen um halb neun in Ebensee: Start der Wintersaison am „Soddl“ – etwas Wartezeit bei der Talstation der Seilbahn, aber nicht tragisch, denn der Berg ruft. Noch ein wenig bewölkt, ging es morgens am Samstag, den 17.12.2022 los, am Berg der Ebenseer, mit der Wintersaison. Die Pisten perfekt, die Hüttenwirte mit ihrem Team bestens motiviert, so ging es an diesem Samstag mit tollem Rahmenprogramm an den Start. Neben Pistenspaß, bestand die Möglichkeit Schikurse zu besuchen, Schi zu...

Abzweigung vom Rieder-Hüttenweg in die Höllkogelgrube. Dahinter der Höllkogel.  | Foto: Thomas Neuhold
1 6

Bergauf & Bergab
Der Höllkogel: Namenspatron des Höllengebirges

EBENSEE/SALZBURG (neu/2019). Touren am Plateau des Höllengebirges sind typische Karsttouren: Manchmal etwas ruppige Wege führen in vielen Schlingen und Schlaufen durch Latschengassen und über scharfkantig ausgewaschen Kalk, ständig geht es irgendwo bergauf und gleich wieder ein paar Meter bergab. Eine etwas mühsame Angelegenheit, die aber mit ganz eigenen Landschaftseindrücken lohnt. Die hier beschriebenen Wanderungen auf den 1862 Meter hohen Höllkogel und zur Rieder Hütte führen zudem auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.