Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

Am Abend des 11.März 2024 ereignete sich in Grödig ein Fahrzeugbrand. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Mutwillige Beschädigung nicht ausgeschlossen
Fahrzeugbrand in Grödig

Montagabend, den 11. März, kam es zu einem Fahrzeugbrand in Grödig. Zeugen mit Feuerlöscher sowie die Freiwillige Feuerwehr Grödig waren vor Ort mit Löscharbeiten beschäftigt. GRÖDIG. Gestern Abend stand ein Fahrzeug in Grödig in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Grödig wurde deshalb alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand von Zeugen mit einem Feuerlöscher schon teilweise gelöscht werden. Die abschließende Löscharbeiten am brennenden Pkw übernahm dann die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Durch das rasche Eingreifen von Ersthelfern, konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.  | Foto: FF Stadt Tulln
4

Feuerwehr ausgerückt
Fahrzeugbrand auf Supermarktparkplatz in Tulln

Am 02.02.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz eines Supermarktes alarmiert. TULLN. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes durch engagierte Ersthelfer mit zwei Feuerlöschern verhindert werden. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera kontrolliert und es konnten keine Glutnester mehr festgestellt werden. Eingesetzt waren: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt mit Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Tank 1)...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF WRN
5

Unter Kontrolle
Mit Handfeuerlöschern gegen Fahrzeugbrand

WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Wiener Neustadt). Wie wichtig ein Handfeuerlöscher im eigenen Pkw wäre, hat heute ein Fahrzeugbrand auf der Südautobahn gezeigt. Während der Fahrt bemerkte der Lenker eines Mercedes Vito plötzlich eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Brand konnte durch Ersthelfer mittels mehrerer Handfeuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle gehalten werden. So wurde mit Sicherheit ein Vollbrand des Pkws verhindert. Nachdem der Lenker am Pannenstreifen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Frau reagierte geistesgegenwärtig und fuhr das Auto von der Tankstelle weg. | Foto: BRS/Archiv

Gut reagiert
Fahrzeugbrand auf Tankstelle ging glimpflich aus

Gut reagiert hat eine deutsche Fahrzeuglenkerin, als ihr Auto noch im Tankstellenbereich zu brennen begann. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. HOCHBURG-ACH. Schrecksekunde für eine 63-jährige deutsche Pkw-Lenkerin. Sie hatte ihr Fahrzeug am 20. November gegen 9.50 Uhr an einer Zapfsäule in Hochburg-Ach betankt. Unmittelbar danach begann der Pkw im Bereich des Motorraumes zu rauchen. Kunden löschten Brand Geistesgegenwärtig entfernte die 63-Jährige das Auto von der Zapfsäule und stellte es...

  • Braunau
  • Christian Diabl
Im Einsatz befanden sich die FFW Telfs (25 Mann, 4 Fahrzeuge), die Rettung Telfs (4 Mann) und eine Polizeistreife. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Fahrzeugbrand in Telfs
Flammen aus der Motorhaube

TELFS. Am 03.03.2020 gegen 21:40 Uhr fuhr ein österreichisches Ehepaar (71 und 73 Jahre alt) mit ihrem PKW in die Garage in Telfs und nahm dort im Fahrzeug einen nicht zuordenbaren Geruch wahr. Als der 73-Jährige die Motorhaube öffnete, schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Mit Feuerlöscher gegen den Brand angekämpftIn weiterer Folge löschte der Mann mit einem in der Garage befindlichen Feuerlöscher den Brand und setzte die Rettungskette in Gang. Der Brand dürfte aufgrund eines technischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nur jeder Achte hat einen Feuerlöscher mit. | Foto: ÖAMTC
3

Bei Fahrzeugbrand entscheiden oft Sekunden

Mehr als 330 Fahrzeugbrände ereignen sich jährlich auf Oberösterreichs Straßen. 335 Mal mussten alleine im Vorjahr die 888 Freiwilligen und 35 Betriebsfeuerwehren im Land ob der Enns zu einem derartigen Einsatz ausrücken. Gerade jetzt im Sommer, zur Hauptreisezeit vieler Urlauber, ist es wieder besonderes brandgefährlich. Denn lange Autofahrten sind nicht nur eine große Belastung für uns Menschen, auch das Fahrzeug erbringt während der Sommermonate Höchstleistungen. Nur 14 Prozent haben einen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: ÖAMTC
3

Feuerlöscher im Auto als Lebensretter - Schärdinger im Mittelfeld, Rieder "erschreckend"

BEZIRK (ebd). Mehr als 330 Fahrzeugbrände ereignen sich jährlich auf Oberösterreichs Straßen. Gerdae jetzt im Sommer ist wieder brandgefährliche Zeit. Ein Erhebung des ÖAMTC ergab jetzt aber, dasss lediglich 14 Prozent der Oberösterreicher einen Feuerlöscher mitführen. Im Bezirk Schärding sind es 13,3 Prozent. Hier wurden vom ÖAMTC Stützpunkt Schärding 45 Fahrzeuge überprüft. Nur sechs davon führten einen Feuerlöscher mit. Noch verheerender ist das Bild im Bezirk Ried. Hier liegt die Quote bei...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.