Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

Foto: M Klugsberger
5

Christbaum einkaufen
Christbäume aus der Region für die Region

Am 24. Dezember kommt bei vielen das Christkind, um den Christbaum zu schmücken. Damit es auch etwas zu dekorieren hat, hat die BezirksRundSchau Christbaumverkäufer aus dem Bezirk für Sie aufgelistet. Zudem gibt es heuer wieder einen von fünf Christbäumen zu gewinnen – die Details dazu finden Sie im Beitrag oder auf unserer Facebook-Seite. BEZIRK RIED. Einer der Anbieter ist Hannes Gadermair: Beim neuen Standort am Wintenbauerhof in Winten 1 in der Gemeinde Geinberg stehen ab dem 10. Dezember...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Aufpassen ist beim "brennenden" Adventkranz angesagt.  | Foto: LFV Franz Fink
Video 3

Gefahrenquelle Kerzen, Elektrobrände und Co.
Weihnachtszeit ist Hochrisikozeit für Wohnungsbrände

Über 500 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich rund um Weihnachten. Neben erheblichen Sachschäden starben im Zeitraum von Jänner bis Oktober heuer bereits 33 Menschen bei Bränden. Mit einfachen Maßnahmen könnten Menschenleben gerettet und Schäden in großem Ausmaß verhindert werden. ÖSTERREICH. Neben offenem Feuer und Licht spielen auch Elektrobrände als Brandursache eine erheblich Rolle. Tausende Brände mit Schäden in Millionenhöhe sind jedes Jahr in Österreich die Folge. „Wir wissen das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei Unachtsamkeit kann der Adventkranz schnell brennen. | Foto: KK/ZSV
2

Brände: Kerzen als "tickende Zeitbomben"

Der Experte empfiehlt: Mit Wasser und Feuerlöscher gerüstet sein EFERDING, BEZIRKE (jmi). Advent, Advent, der Christbaum brennt – das wird natürlich scherzhaft gesagt, aber schon eine kleine Unachtsamkeit kann das Weihnachtsfest schnell unvergesslich werden lassen. "Gefährlich sind vor allem Kerzen, die auf brennbare Untersätze gestellt werden – diese sind sozusagen eine Zeitbombe", erklärt Egolf Richter, Kommandant der Feuerwehr Eferding. "Das kommt oft bei Adventkränzen vor: Die Kerzen wurden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: LFKNÖ/Fischer

Damit aus dem Lichtlein kein Feuer wird

Christbäume trocknen in beheizten Räumen schnell aus, sodass die Brandgefahr mit jedem Tag steigt. NÖ. Weihnachten, die besinnlichste Zeit des Jahres, ist leider auch die gefährlichste. Denn das Risiko besteht, dass die Kerzen auf dem Adventkranz oder dem Christbaum einen Hausbrand verursachen. Die Brandauslöser "Wenn der Christbaum zu nahe bei Vorhängen postiert wird. Vergisst man die brennenden Kerzen abzulöschen und gerät der Baum in Brand, ist damit zu rechnen, dass er umstürzt. Fällt der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Experten empfehlen Feuerlöscher im Haus

NÖ. Jeder Wohnungs- und Eigenheimbesitzer hat die Möglichkeit, für Brandschutz selbst zu sorgen. Dieses ist aber in vielen Häusern noch eine sehr große "Schwachstelle". Bei Fernseh- und Elektrogeräten sowie Heizdecken muss mit Brandgefahren gerechnet werden, ebenso beim leichtsinnigen Umgang mit brennenden Kerzen oder mit Zündhölzern am offenen Kamin. In vielen Fällen wird ein Entstehungsbrand zwar rechtzeitig erkannt, jedoch fehlt dann für die schnelle und erfolgreiche Bekämpfung ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
2

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt und dann das Haus ...

Es ist einfach gefährlich – und wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln, zum Interview gebeten. TULLN. Es ist einfach gefährlich – und es wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Erfahrungen haben Sie mit Kerzen & Co...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Werner Weingartshofer: „Nicht nur der Christbaum kann sich entzünden, gefährlich sind auch die Kerzen!“
2

Feuerlöscher griffbereit halten

Sicherheit in der Vorweihnachtszeit: Überprüfung der Schaumsprüher ¶Für die Sicherheit in der Advent- und Weihnachtszeit hat die Tullner Stadtfeuerwehr eine Handfeuerlöscherüberprüfung angeboten. Unter Anleitung wurde auch der Umgang mit dem Feuerlöscher geübt. „An die hundert Feuerlöscher habe ich überprüft“, erzählt Werner Weingartshofer. Fünf Prozent der Feuerlöscher sind nicht mehr einsatzbereit Er kontrolliert den Druck, die Patrone und auch den Schlauch sowie den Behälter. Rund fünf...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.