Advent, Advent, ein Lichtlein brennt und dann das Haus ...

Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
2Bilder
  • Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN. Es ist einfach gefährlich – und es wird jedes Jahr unterschätzt: Trockenes Reisig brennt schnell … und dann? Die Tullner Bezirksblätter haben Ernst Ambrozy, Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln zum Interview gebeten.

BEZIRKSBLÄTTER: Welche Erfahrungen haben Sie mit Kerzen & Co in der Adventzeit und zu Weihnachten?
ERNST AMROZY:
„Wir empfehlen immer wieder, Christbäume nicht zu Beginn der Saison zu kaufen, nicht zum Vorhang zu stellen, keine Zuckerl über die Kerzen zu hängen und die Kerzen auch eher außen auf den Ästen zu positionieren. Und wichtig ist, dass ein Kübel Wasser griffbereit steht – und das wird mittlerweile von der Bevölkerung gut angenommen.“

Und was nicht?
„Das größere Problem ist der Adventkranz in der Vorweihnachtszeit, der ja erfahrungsgemäß vier Wochen auf dem Wohnzimmertisch ist und dadurch natürlich auch entsprechend austrocknet. Und, wenn die Kerzen heruntergebrannt sind – und sie sind nicht auf einer Metallschale – dann haben wir das Problem, dass das Reisig sehr schnell zu brennen beginnt und in weiterer Folge der Tisch, die Etagere ...“

Raten Sie echte Kerzen gegen elektrische Lichter zu tauschen?
„Das wird beim Adventkranz gar nicht angenommen. Um jedoch einem Brand entgegenzuwirken, könnten die Kerzen auf Metallschalen gestellt, oder der gesamte Kranz in eine Obstschüssel gelegt werden – allerdings sollte diese einen größeren Durchmesser als der Kranz selbst haben.“

Wie sieht‘s mit den Dekorationen aus?
„Die sind oftmals problematisch. Beispielsweise, wenn Nüsse vom Kranz kullern, die bereits brennen.“

Elektrische Lichter beim Christbaum?
„Mittlerweile verwenden viele Personen am Heiligen Abend selbst echte Kerzen. Am nächsten Tag werden sie runtergenommen und stattdessen gegen eine Lichtergirlande getauscht, die den Baum beleuchtet.“

Wie schnell breitet sich das Feuer im schlimmsten Fall eigentlich aus?
„Sehr schnell. Als ich noch bei der Feuerwehr in Wien war, haben wir Versuche mit Adventkränzen und Weihnachtsbäumen angestellt. Gerade in der dritten und vierten Woche ist das Reisig schon sehr trocken und da braucht es unter Umständen nur Sekunden, bis das Reisig in Vollbrand steht. Das kann man sich gar nicht vorstellen, wie schnell alles brennt ... Aber den Adventkranz kann man selbst noch schnell ablöschen, wenn jedoch ein Kerzerl vergessen wird und man nicht in der Wohnung ist, kann das ziemlich heikel werden.“

Daher – ein in Griffweite gestellter Kübel – oder ein Feuerlöscher?
„Feuerlöscher geht auch, muss aber ein Nasslöscher sein. Ein Pulverlöscher macht Probleme in einem geschlossenen Raum: Eine dichte Pulverwolke, die die Schleimhäute der Augen und der Atemwege reizt, kann zu Panik führen. Und dann passiert erst recht das, was man mit Wasser hätte vermeiden können.“

Warum konkret?
„Weil Wasser für einen festen Brennstoff – Reisig oder Baum – das ideale Löschmittel ist. Daher gilt, Hände weg von Pulverfeuerlöschern innerhalb des Wohnraumes.“

Spritzkerzen – eine weitere Gefahr?
„Dadurch, dass die aus rasch verglühendem Metallgranulat bestehen, sollte es, bevor es auf den Boden kommt, bereits erloschen sein. Nur, wenn das ganze neben einem Synthetikvorhang passiert und dieser Funken abbekommt, dann ist auch zu erwarten, dass hier Feuer ausbricht.“

Wie schnell sind die Kameraden der Stadtfeuerwehr im Notfall vor Ort?
„Diesbezüglich kann ich keine fixe Zeit sagen – derzeit ist Tulln reih- und rundum aufgegraben, wir kriegen immer neue Meldungen, müssen Umwege fahren oder auch längere Fußmärsche auf uns nehmen. Daher kann es sein, dass das erste Fahrzeug nicht innerhalb von drei Minuten einsatzbereit ist ...“

Kam es in den Vorjahren zu größeren Bränden wegen Christbäumen oder Adventkränzen?
„Nein, bei uns im Bezirk ist mir nichts bekannt. Die Leute sind sensibler und vernünftiger geworden.“

Gibt‘s einen besonderen Appell, den Sie an die Leute richten möchten?
„Ja, eine große Bitte: Und zwar den Christbaum nicht Anfang Dezember zu kaufen, weil es da die schönsten gibt. Eher später, denn gelagert wird er dann meistens in Wohnräumen, der Baum trocknet aus und brennt eben besser. Und einen zweiten Tipp hätte ich auch noch: Es sollten jene Christbaumständer verwendet werden, bei denen die Schnittstelle des Baumes im Wasser steht.“

Eine Kerze sollte nie unbeaufsichtigt gelassen werden.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.