Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF

Goldberger Hallenfest in Weistrach

Zu Pfingsten, am Samstag, 7. Juni, und Sontnag, 8. Juni, findet in den Steindlhallen in Weistrach Zauchasteg, das Goldberger Hallenfest statt. Am Samstag gibt es mit "Soundhaufn" ab 20:30 Uhr einen Tanz in der Halle. Am Sonntag gibt es ab 10:30 Uhr einen Frühschoppen mit der Musikkapelle Weistrach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Straße in Ybbsitz weggerutscht. Gasleitung und Radweg sind betroffen. | Foto: Piaty
3

Hochwasser: Regenfälle sorgen erneut für Schäden, Straße nach Ybbsitz gesperrt

BEZIRK. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando berichtet, ist die B22 nach Ybbsitz gesperrt. Die Regenfälle der vergangenen Stunden verursachten Hangrutschungen. Betroffen sind in Ybbsitz die Gashauptleitung und der Radweg. Die Gasleitung wird derzeit gesichert, heißt es seitens der Feuerwehr. Eine großräumige Umleitung ist eingerichtet. Überschwemmung an der Erlauf Auch im Bezirk Scheibbs gibt es bereits erste Überflutungen. So trat die Kleine Erlauf bei Wang bis Steinakirchen über die Ufer. Mehrere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Langwieser
2

Waidhofen baut auf Sicherheit

Ein innovatives Bauprojekt, das als Sicherheitszentrum mehrere Funktionen gleichzeitig vereint, wird geplant. Zwischen dem Stadtkern und am Fuße des Buchenberges, direkt auf dem Grundstück des ehemaligen Waidhofner Lokal-Bahnhofes soll ein multifunktionales Gebäude entstehen. Dieses wird das Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen, eine Polizeistation, Räumlichkeiten für den „Verein Lebenshilfe“ und Wohnungen der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
12

Windhager erfüllen die liebende Verpflichtung

Das Zeltfest der Feuerwehr Windhag gibt tiefe Einblicke in das Grundverständnis der Hilfsbereitschaft. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Treffender hätte es Pater Franz Hörmann nicht beschreiben können: "Es kommt nicht von irgendwoher, der Spruch: 'Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.", lächelt der örtliche Pfarrer beim Windhager Feuerwehrfest. Daraufhin porstet er mit seinem Amtskollegen Pater Bruno Becker und den Gästen zu, man ließ die Feuerwehr hochleben. Der Pater schließt ab: "Die Helfenden, die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Boxhofen im Zeichen der Kameradschaften

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen beim diesjährigen Zeltfest nach, worauf es bei der Feuerwehr ankommt. AMSTETTEN (MiW). Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist wichtig, das zeigte das gerade überstandene Hochwasser deutlich – einander zu helfen wird als generationsübergreifende Ehrenpflicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen angesehen. Kommandant Christoph Stockinger kennt das zu gut, er ist familienvorbelastet: "Mein Großvater war Kommandant, mein Vater Kommandant-Stellvertreter und da war es klar,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: FF Strengberg

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr: Strengberg feiert mit Zeltfest und Leistungsbewerben

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2014 begeht die Freiwillige Feuerwehr Strengberg ihre Festveranstaltung zum 125-jährigen Gründungsjubiläum. Neben der Abhaltung der Feuerwehrleistungsbewerbe erwartet die Besucher beim Jubiläumsfest Top Live Bands. Am Freitag findet der schon traditionelle Vereinsabend statt und am Samstag winkt im Rahmen des Stammtischtreffens der zahlenmäßig größten Gruppe ein schöner Preis. Am Sonntag haben die Gäste die Gelegenheit die Zeltmesse zu Besuchen und beim anschließenden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFK St.Peter/Au
2 76

Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk. Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite. Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier. Videos von der Ybbs in Allersdorf: Teil 1 Teil 2 Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
2

Weiße Fahne bei "Feuerwehr-Matura": Alle Bezirkskandidaten haben es geschafft

Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach sechs Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Anfang Mai war Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Alle Kursteilnehmer schafften diese schwere Prüfung: Markus Gruber, Martin Simmer, Gregor Leitner (alle FF Biberbach), Georg Resch und Michael Sündhofer, welcher landesweit guter Sechster wurde, (beide FF Preinsbach), Raphael Gansterer (FF St. Pantaleon).  Um nach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Windhag

FeuerFest der Freiwilligen Feuerwehr Windhag

Auch dieses Jahr steigt wieder das FeuerFest der Freiwilligen Feuerwehr Windhag. Am Samstag, 17. Mai, beginnt die Party um 21 Uhr im VAZ Ebenbauer mit der Coverband Raureif. Am Sonntag, 18. Mai, folgt um 10 Uhr die heilige Messe am Veranstaltungsgelände mit anschließendem Frühschoppen. Dieser wird von Gruppe Triwanka gestaltet. Nachdem sich die Gäste mit Spezialitäten aus der Küche gestärkt haben, geht die Veranstaltung gegen 15 Uhr mit Trachtensound in die letzte Runde.


  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Theatergruppe Oed
3

Der Meisterboxer boxt in Oed

Die Theatergruppe Oed bringt das Theaterstück „Der Meisterboxer“ auf die Bühne. In diesem erfrischenden Schwank geht es um den Marmeladefabrikanten Breitenbach, der von seiner Frau Adelheid kulinarisch kurz gehalten wird, und deshalb mit seinen Freunden auf Schlemmertour geht. Offiziell trainiert er allerdings im Boxclub. Der Schwindel droht aufzufliegen, als Adelheid ihrem Mann beim Kampf im Boxring zusehen möchte. Wie wird sich Herr Breitenbach da wohl rausboxen? Zu sehen ist dieser amüsante...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
3

Unfall in Biberbach: Auto riss Traktor Achse aus

In Biberbach kollidierte in den Abendstunden des 2. Mai in einer unübersichtlichen Kurve in Richtung Aschbach ein Auto mit einem Traktor. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Vorderachse des Traktors teilweise ausgerissen. Beide Lenker blieben unverletzt, die Beifahrerin des Autofahrers wurde ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Biberbach, waren Rettungskräfte aus St. Peter und Waidhofen sowie der Notarzthubschrauber im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Schwerer Verkehrsunfall bei Perbersdorf

Am Sonntag, 27. April 2014 kam es in den Mittagsstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L94. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW frontal gegen einen Stein und überschlug sich mehrmals. Von der Berreichsalarmzentrale wurden sofort die Freiwilligen Feuerwehren Kornberg-Schlickenreith, Neuhofen an der Ybbs und Ulmerfeld-Hausmening zu einer Menschenrettung alarmiert. Durch die Rettungsleitstelle Notruf 144 wurde ein Rettungsteam vom Roten Kreuz Kematen und der Notarztwagen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wilhelm Moser, Johann Kleindl , Martin Naderer, Erwin Schaupp, Walter Schaupp, Johann Amon, FF-Kdt. Markus Steinacher | Foto: FF Kollmitzberg
2

FF Kollmitzberg feiert am 4. Mai: 100 Jahre Feuerwehr auf 40 Seiten

Seit 1914 besteht am Kollmitzberg in der Gemeinde Ardagger eine Feuerwehr. Die heute bestens ausgestattete und schlagkräftige Truppe war zu Beginn nur mit wenigen Gerätschaften ausgestattet. Eine Festschrift beschreibt nun, was damals zur Gründung geführt hat, wie man sich entwickelt hat und vor allem auch, welche Katastrophen und Brände die Feuerwehr in den letzten 100 Jahre abgewehrt hat. 40 Seiten umfasst das Werk, das anlässlich des Jubiläums nun druckfrisch vorliegt. Johann Kleindl und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach

Preinsbacher Feuerwehrjugend sammelte Müll

Die Preinsbacher Feuerwehrjugend machte Eisenreichdornach wieder sauber. Bei der traditionellen Flurreinigung sammelten die Jugendlichen etliche Säcke voll Müll: von Dosen bis hin zum Autoreifen. Kommandant Karl Etlinger sowie die beiden Jugendbetreuer Gottfried Raab und Georg Resch loben das tolle Engagement der jungen Florianijünger für die Umwelt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Feuerwehrjugendmitglied Josi Jauernig und Markus Bruckner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wallsee. | Foto: FF Wallsee
3

14-Jährige aus Wallsee verhindert Brand

Eine überhitzte Pfanne voller Fett fing in einem Wohnhaus in Wallsee Feuer. Noch bevor die Freiwillige Feuerwehr eintraf konnte durch das schnelle reagieren der 14-jährigen Josi Jauernig schlimmeres verhindert werden. Als das Feuerwehrjugendmädchen, die in dem Haus mit ihrer Familie wohnt, die Fettpfanne in der Küche sah reagierte sie richtig: sie schaltete den Ofen aus und schob die brennende Pfanne vom Herd. Somit verhinderte sie ein Ausbreiten des Feuers. Sie eilte mit ihrer kleinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Innenministerin Mikl-Leitner mit Botschafter Andrej Rahten, Präsident Albert Kern und Einsatzkräften der FF Amstetten. | Foto: BMI

Nach Eishölle: Amstettner Kameraden ausgezeichnet

AMSTETTEN. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner verlieh am 3. April 2014 in Wien Dekrete an knapp 400 Helfer der freiwilligen Feuerwehren, die im Februar 2014 Einsatzkräfte in Slowenien bei den Aufräumungsarbeiten nach einem Eissturm unterstützten. Massive Schneefälle und Eis führten Ende Jänner 2014 in weiten Teilen Sloweniens zum Ausfall der Stromversorgung. Bis zu 200.000 Menschen (10 % der slowenischen Bevölkerung) waren ohne Strom. Feuerwehren aus Niederösterreich, Salzburg, Wien und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
3

Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Aschbach

ASCHBACH. Am Donnerstag, 10. April, wurden die Freiwillige Feuerwehr Aschbach am frühen Nachmittag zu einer LKW-Bergung auf das Firmengelände einer Aschbacher Gärtnerei gerufen. Ein Lastkraftwagen blieb mit der Hinterachse in einer Entwässerungsrinne stecken. Die angeforderten Einsatzkräfte zogen den LKW mit Hilfe einer Seilwinde und einer Südbahnwinde wieder aus dem Graben zurück auf die Fahrbahn. Die Mitglieder der FF Aschbach konnten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Feuerwehr Amstetten: Besuch aus Stuttgart

AMSTETTEN. In den letzten vier Wochen war Gruppenführer Birgit Unger von der Feuerwehr Stuttgart-Weilimdorf bei der FF Amstetten zu Gast. Sie konnten neben der zahlreichen Übungserfahrung auch viele Eindrücke von den Einsätzen im Brand- aber auch im Technischen Dienst mitnehmen. Bei VPRÄS Armin Blutsch und den Feuerwehrkameraden der FF Amstetten bedankte sie sich für die Gastfreundschaft und die vielen eindrucksvollen Erlebnisse.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
11

Großbrand: Hubschrauber verbrennen in Lagerhalle in Zeillern

In Zeillern ist am Montagvormittag in einem Industriegebiet ein Großbrand ausgebrochen. Ein Unternehmen, das Kleinhubschrauber herstellt, stand in Vollbrand. ZEILLERN. 10 Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten mit mehr als 110 Einsatzkräften mussten am Montagvormittag einen Brand in der Fertigungshalle eines Hubschrauberproduzenten in Zeillern zu löschen. "Als die Feuerwehren am Einsatzort eintrafen, herrschte akute Explosionsgefahr, zahlreiche Gasflaschen befanden sich noch im brennenden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

21.02.2014: Fahrzeugbrand bei Autobahnauffahrt Amstetten-West

Großer Einsatz für drei Feuerwehren Freitagsnachts. AMSTETTEN (MiW). Freitagabend kam es bei einer Tankstelle nahe dem Kreisverkehr-Autobahnauffahrt Amstetten-West zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug mit Korneuburger Kennzeichen brannte. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Amstetten, Preinsbach und Boxhofen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden,

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
1 4 49

Unsere Helden in der Eishölle

Die Bezirksblätter machten sich in Slowenien ein Bild von der Katastrophe - und von der schnellen Hilfe der niederösterreichischen Silberhelme. Niederösterreichische Feuerwehren im Hilfseinsatz in Slowenien - trotz aller Tragik ist dies eine Erfolgsgeschichte. Die örtlichen Strommasten - und Leitungen hatten dem zerstörerischen Eisgewitter, das am vergangenen Wochenende über ein riesiges Gebiet um Ljubljana niederging, nicht stangehalten. Die Menschen hockten in ihren eiskalten Häusern, ohne...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: BFW Böhler
2

Betriebsfeuerwehr stellt Weichen für die Zukunft

BÖHLERWERK. Die Betriebsfeuerwehr der Firma Böhler Uddeholm precision strip GmbH hielt im Feuerwehrhaus ihre 69. Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Roland Schmoll konnte dazu den Sprecher der Geschäftsführung Leander Ahorner, den Bürgermeister der Marktgemeinde Sonntagberg Thomas Raidl sowie 40 Kameraden begrüßen. Die Versammlung wurde mit einer spektakulären Videopräsentation über die geleisteten Einsätze und Übungen im abgelaufene Jahr eröffnet. Es folgten die Tätigkeitsberichte aller...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Feuerwehr Waidhofen-Stadt zieht Bilanz

WAIDHOFEN. 2013 erwies sich "nicht ganz so einsatzreich" für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen-Stadt wie die Jahre davor, dennoch waren die Waidhofner Feuerwehrmitglieder sehr gefordert: gleich 3 Großbrände mussten im abgelaufenen Jahr bewältigt werden. Insgesamt mussten 148 Einsätze abgearbeitet werden. Erfreulich sind auch die Mitgliederzahlen: 2 Feuerwehrmitglieder konnten zur Aktivmannschaft angelobt werden, 3 Burschen zur Feuerwehrjugend. Bürgermeister Wolfgang Mair bedankte sich bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.