Boxhofen im Zeichen der Kameradschaften

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die BEZIRKSBLÄTTER fragen beim diesjährigen Zeltfest nach, worauf es bei der Feuerwehr ankommt.
AMSTETTEN (MiW). Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist wichtig, das zeigte das gerade überstandene Hochwasser deutlich – einander zu helfen wird als generationsübergreifende Ehrenpflicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen angesehen.
Kommandant Christoph Stockinger kennt das zu gut, er ist familienvorbelastet: "Mein Großvater war Kommandant, mein Vater Kommandant-Stellvertreter und da war es klar, dass auch ich Feuerwehrmann werde", gibt der Boxhofner Bescheid, der mit fünfzehn Jahren der Feuerwehr beitrat. Der 37-Jährige schätzt an der ehrenamtlichen Arbeit besonders den Zusammenhalt, aber auch die Rückmeldung der Bevölkerung: "Jemandem zu helfen und 'Danke' zu hören, gibt einem einfach Power!"
"Das macht einfach Spaß", ergänzt ihn sein Stellvertreter Thomas Steinkellner, und scherzt über seinen Beitrittsgrund zur Feuerwehr: "Ich fahre jeden Tag am Feuerwehrhaus vorbei, da musste ich ja fast beitreten!", schmunzelt der 36-Jährige.
Auch die Musikanten von "Die 2 lustigen 3" widmen seit 14 Jahren große Teile ihrer Freizeit fernab ihrer Familie: "Das Geheimnis ist, wenn man viel unterwegs sein muss", so Engelbert Schwarzenberger, "das Verständnis der Ehefrau, denn ohne ihren Rückhalt ginge das alles nicht."
Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden:
Die Bezirksblätter Amstetten/Ybbstal sind jetzt auch auf Facebook: facebook.com/bezirksblaetter.amstetten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.