Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Daniel Oppel, Georg Hauer und Markus Pöschl sind nicht nur Installateure, sondern auch Feuerwehrmänner. Sie finden die Prämie top.
1

Einsatzprämie findet im Bezirk Gmünd Anklang

Künftig gibt es für Chefs, die Mitarbeitern für Großeinsätze bezahlt frei geben, ein finanzielles Zuckerl. BEZIRK GMÜND. Egal ob Hochwasserkatastrophe, Schneechaos oder Großbrand – ohne den engagierten Einsatz freiwilliger Helfer wären wir in solchen Extremsituationen schnell aufgeschmissen. Doch auch die Freiwilligen der Einsatzorganisationen gehen einer Arbeit nach, von der sie sich im Ernstfall erst einmal freischaufeln müssen, was nicht immer möglich ist. Ein neues Gesetz, welches letzte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Erich Dangl, Franz Mürwald, Hanes Müllner, Roland Poiss, Markus Schuster, Thomas Back, Herbert Kössner, Stefan Neunteufel, Natascha Zwingenberger, Matthias Seidl, Roland Pachtner, Markus Zwingenberger, Martin Strondl, Benjamin Thor, Dietmar Fahrafellner, Daniel Müllner, Wolfgang Fuchs, David Zechmann, Franz Zechmann, Werner Graf, Peter Kaineder | Foto: Bfkdo Gmünd

13 Gmünder holten sich die Feuerwehrmatura

BEZIRK GMÜND. Nach wochenlanger Ausbildung stellten sich mehrere Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Prüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Die Disziplinen Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen – Ermitteln - Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von Befehlen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren, Praktische Einsatztätigkeiten und Verhalten vor einer Gruppe mussten dabei erfolgreich absolviert werden....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
70 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Gmünd haben sich am Mittwoch frei genommen, um am Hochkar zu helfen. | Foto: BFKDO Gmünd
11

Bezirk Gmünd
Die Helden zum Nulltarif

Ob und unter welchen Umständen Feuerwehrleute ihre Arbeitsstelle für Einsätze verlassen dürfen, wird in den Firmen ausgeschnapst. BEZIRK GMÜND. Wir alle kennen sie, die Bilder von Feuerwehrleuten, die in den verschneitesten Ecken des Landes ganze Häuser vom Schnee freischaufeln. Unterstützung kam letzten Mittwoch aus dem Bezirk Gmünd: 70 Florianis haben sich um 4 Uhr früh zum Hochkar aufgemacht, wo den ganzen Tag angepackt wurde. "Manpower war gefragt", ist Bezirksfeuerwehrkommandant Erich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehren im Bezirk Gmünd seit 2013 mit 657.193 Euro gefördert

BEZIRK. „Seit 2013 wurden für Fahrzeuge und Gerätschaften der 85 Feuerwehren im Bezirk 657.193 Euro an Förderungen durch das Land gewährt. Damit können wir sicherstellen, dass die knapp 4.000 Feuerwehrkameradinnen- und Kameraden im Bezirk Gmünd bestmöglich für ihre Einsätze ausgerüstet sind. Denn eine gute Ausstattung ist das Um und Auf auch für unser aller Sicherheit“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LAbg. Göll. Für Pernkopf ist klar, dass das Land den ehrenamtlichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Gmünd
40

Bilderserie: FF-Dauereinsatz beim Sturm

BEZIRK. Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren am vergangenen, stürmischen Wochenende. Das Orkantief, das mit Windspitzen um 100 km/h über den Bezirk fegte, verursachte zahlreiche Schäden und entwurzelte viele Bäume. Dabei wurden u.a. 160 Einsatzstunden geleistet. Alleine im Stadtgebiet Gmünd musste die Feuerwehr binnen zehn Stunden elf Mal ausrücken.  Ab 7 Uhr wurde die Bezirksalarmzentrale besetzt, rund 120 (!) Einsätze konnten dadurch im Bezirk rasch bearbeitet werden. Kurze Zeit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr hat nun drei Feuerwehr-Peers

Das sind geschulte Kräfte in der Feuerwehr zur psychologischen Erstbetreuung von Feuerwehrmitgliedern. GMÜND. Der Bezirk Gmünd hat seit Kurzem drei Feuerwehrpeers in den eigenen Reihen. V Michaela Glanzer (FF Schrems), FM Romana Müllner (FF Heinrichs) und FT Stefan Neunteufel (FF Großpertholz) absolvierten die mehrtägige Ausbildung und die Abschlussprüfung und sind nun Feuerwehrpeers. Haupteinsatzgebiet für unsere Feuerwehrpeers ist selbstverständlich der Bezirk Gmünd, aber auch die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Feuerwehrjugend im Wettkampf

UNTERLEMBACH (pp). Am 24.Juni 2017 wurde pararell zu dem Bezirksbewerben der Aktiven auch der 17.Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb sowie der 17.Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Unterlembach abgehalten. Unter der Leitung des Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Christian Traschl und sein Bewerterteam konnten 52 Bewerbsteilnehmer begrüßt werden. 10 und 11-jährige (Einzelbewerb)Bronze: Dabei muss ein Schlauch ausgerollt und ein Strahlrohr angekuppelt werden. Danach einige Hürden und...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Am Bild: Der bisherige Bewerbsleiter FLA Gold Karl Graf, der neue Bewerbsleiterstellvertreter Rudolf Pachtner, Bezirkssachbearbeiter und ausgezeichnete Bewerter Herbert Kössner, der bisherige Bewerbsleiterstellvertreter Wolfgang Helm, der ausgezeichnete Bewerter Franz Mürwald, der neue Bewerbsleiter Markus Schuster und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: privat

Auszeichnung für zwei Bewerter aus dem Bezirk Gmünd

BEZIRK. Im Rahmen des heurigen Bewerbes um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, welcher auch als Feuerwehrmatura bezeichnet wird, wurden der Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung HV Herbert Kössner, FF Schandachen und der Bewerter Franz Mürwald, FF Waldenstein für langjährige Tätigkeit als Bewerter bei diesem Landesbewerb durch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner das Bewerterverdienstabzeichen in Gold verliehen. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl gratulierte den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die FF-JugendbetreuerInnen besprachen zahlreiche Ausbildungs- und Veranstaltungs-Pläne. | Foto: privat

Feuerwehr-Jugendbetreuer trafen sich zum Austausch

BEZIRK. Unter der Leitung des Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Christian Traschl konnten die Jugendbetreuer des Bezirkes Gmünd, aus Gmünd, Nondorf, Langegg, Schrems, Hoheneich, Waldenstein, Wultschau, Kirchberg/Walde, Grosspertholz, Eichberg und Hirschbach begrüßt werden. Folgende Themen wurden besprochen: Wissenstest, Bezirksbewerb, Landesbewerb, Bekleidung und Förderungen, Gemeinsame Abzeichen, Asylanten bei der Feuerwehrjugend, Rückschau 2015 und neues vom Landesfeuerwehrkommando. 2015...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Harald Hofbauer und Erich Dangl (Vizebezirks-FF-Kommandant und Bezirks-FF-Kommandant) stellen sich als Team der Wiederwahl. | Foto: privat
2

Bezirk Gmünd: 3948 Florianis auf Chefsuche

Im Jänner wählen die 85 Feuerwehren im Bezirk Gmünd ihre Kommandanten - ein Job für SpezialistInnen. BEZIRK GMÜND. Rund 1.768 Einsätze insgesamt leisteten die 85 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (siehe Zur Sache). Nun wird es für die 3.948 freiwilligen HelferInnen der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 niederösterreichischen Feuerwehren neu gewählt. Viel zeitlicher Aufwand „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Ehrung für Feuerwehr-Tierretter

BEZIRK. Am 15. Dezember fand im Wiener Rathaus die Tierschutzehrung 2015 statt. Im Wiener Rathaus werden jährlich Feuerwehrmitglieder und Polizeibeamte, welche sich besonders für den Tierschutz verdient gemacht haben, geehrt. Voraussetzung für eine Ehrung ist, dass einem Tier das Leben gerettet oder dieses aus einer bedrohlichen Notlage befreit wurde. Vom Bezirk Gmünd nahm eine Abordnung unter der Führung von Franz Zechmann, bestehend aus zwölf Mitgliedern, an der Ehrung teil. Folgende...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Gruppenbild von links: Manfred Böck, Martin Friedrich, Peter Döller, Andreas Beer, LFR Erich Dangl, Andreas Beer, Erich Beer, Werner Haubner, Jürgen Graner und Reinhard Böhm. Nicht am Foto Johannes Müllner. | Foto: Foto: privat
2

Feuerwehren aus dem Bezirk beim NÖ Landesbewerb

Beim 65. NÖ Landesbewerb, welcher vom 3. bis 5. Juli in Mank, Bezirk Melk stattfand, war der Bezirk Gmünd auch mit acht Bewertern und zwei Mitgliedern des Versorgungsdienstes vertreten. Auch Bezirkskommandant Erich Dangl und sein Stellvertreter Hofbauer besuchten die Bewerbe und unsere Bewerter. Erstmalig wurde dabei Erich Beer beim Bewerb als Hauptbewerter eingesetzt. Neu als Bewerter bei Landesbewerben hat Reinhard Böhm begonnen. Beim Bewerterabend wurde Jürgen Graner mit dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Eine Halle mit Maschinen und landwirtschaftlichem Gerät stand ebenfalls in Flammen. | Foto: FF Gmünd
22

UPDATE: Feuerwehrmann starb nach dem Einsatz beim Großbrand in Zehenthöf

Besonders tragisch: Ein bei den Löscharbeiten mitwirkender 30-jähriger Feuerwehrmann ist nach dem Löscheinsatz am Abend nach dem Brandeinsatz verstorben. Der Mann war bewusstlos zusammen gebrochen. Ein anwesender Sanitäter leistete sofort Erste Hilfe. Leider starb der Mann trotz einstündiger Wiederbelebungsmaßnahmen noch am Einsatzort. Angehörige des Feuerwehrmannes werden von einem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. Bezirksfeuerwehr-Kommandant Erich Dangl erklärt im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die neuen „Goldenen“ Josef Weiss, Markus Haidvogl und Bernhard Krettek, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl, Bezirkssachbearbeiter und Bewerter Herbert Kössner, und Bewerbsleiter Karl Graf nach der Siegerverkündung im NÖ. Landesfeuerwehrkommando in Tulln. | Foto: Foto: privat

2 x Gold für Groß Otten 1 x Gold für Harmanschlag

Erfolge für die Feuerwehr-Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd bei den goldenen FF-Leistungsabzeichen. BEZIRK. Der Feuerwehrkommandant von Groß Otten, Josef Weiss und sein Stellvertreter, Bernhard Krettek sowie der Kommandant-Stellvertreter von Harmanschlag, Markus Haidvogl absolvierten mit Erfolg die Feuerwehrmatura. Auch beim heurigen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold waren wieder alle Teilnehmer aus dem Bezirk Gmünd erfolgreich. Bei diesem Landesbewerb belegte Josef Weiss als...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Feuerwehrleute im Schutzanzug bei der Erdung eines Waggons, ehe der Inhalt umgepumpt wird. | Foto: Foto: privat

Rollende Bomben und Gift-Tanks

Welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden. BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben sich bei der Feuerwehr erkundigt, wo im Bezirk Gmünd die geheimen Gefahren schlummern. Gefahr im Haushalt Soviel vorweg: Die Gefahr lauert überall, selbst im Haushalt, wie Gefahrengut-Sachbearbeiter Alexander...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

FF Waldenstein war ausgesprochen fleissig

Auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 konnte die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein zurückblicken. WALDENSTEIN. Bilanz über das vergangene Jahr zog Kommandant Siegfried Wurz bei der Jahreshauptversammlung am 16. Februar im Gasthaus Wurz. Kommandant Wurz bedankte sich bei seinen Mitgliedern für 7245 geleistete Arbeitsstunden. Grund dafür waren 20 technische Einsätze und zehn Brandsicherheitswachen, Übungen – Technische, Funk, Atemschutz, Schadstoff, Wettkampfgruppe – Instandhaltung der Geräte, Ausbau...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Eduard Kammerer, Franz Wöhrer,  Mattias Böhm, Markus Hinker, Rene Steininger, Hilmar Schilhabl, Karl Graf und Jochen Miniböck. | Foto: FF

Neue Atemschutz-Prüfer

Erstes Prüfteam des Bezirkes Gmünd der neuen Ausbildungsprüfung Atemschutz BEZIRK. Mit einer ausgezeichneten Leistung absolvierten Mattias Böhm, Rene Steininger, Markus Hinker und Jochen Miniböck in Markt Piesting (Bezirk Wiener Neustadt) die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze. Im Anschluss legten sie eine Prüfung als Prüfer der Ausbildungsprüfung Atemschutz ab, somit kann diese Ausbildungsprüfung nun im Bezirk von jeder Feuerwehr durchgeführt werden. Ziel der Ausbildungsprüfung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF

Ausbildung für künftige Atemschutz-Träger

BEZIRK. Am 18. und 25. August 2012 fand in der Feuerwehrzentrale Gmünd das Modul Atemschutzgeräteträger statt. Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Jochen Miniböck wurden 19 Kameraden von Feuerwehren des Bezirkes Gmünd und 3 Kameraden des Bezirkes Zwettl zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Am 1. Tag wurde von den Lehrbeauftragten Grundlagen Atemschutzeinsatz, Gerätekunde, und Verhalten im Atemschutzeinsatz Teil1 in Theorie vorgetragen. Anschließend wurden in den Unterrichtseinheiten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

40. Landestreffen der Feuerwehrjugend vom 5. – 8. Juli 2012 in Hürm

HÜRM/GMÜND. Bei den 40. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Hürm konnte für die Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd die weiße Fahne gehisst werden. Bei 4.839 Lagerteilnehmer waren auch 50 Burschen und 20 Mädchen sowie 19 Betreuer aus den Feuerwehrjugendgruppen Bad Großpertholz, Kirchberg / Walde, Nondorf, Niederschrems, Hirschbach, Schrems, Waldenstein, Hoheneich und Wultschau des Bezirkes Gmünd vertreten. Sie konnten alle ihr Bewerbsziel erreichen. Bei der Lagereröffnung am Donnerstag...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Personenbergung gehört zu den wichtigen Aufgaben, die institutionsübergreifend geübt werden.Foto: privat

Feuerwehr übte in Unterlembach den Ernstfall

UNTERLEMBACH. Jüngstwurde eine von der Freiwilligen Feuerwehr Unterlembach ausgearbeitete Atemschutzübung für den Unterabschnitt Groß Dietmanns durchgeführt. Die Übungsannahme war: Bei Schweißarbeiten an einem Traktor geriet das Wirtschaftsgebäude in Brand. Es wurden drei verletzte Personen sowie zwei Gasflaschen im vernebelten Gebäude vermutet. Aufgabe der Feuerwehren war es, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, die drei Personen zu retten, die beiden Gasflaschen zu bergen und das Feuer zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
25

Kabarett vom Feinsten

PÜRBACH. Seit vier Jahren gibt es jährlich eine Benefizveranstaltung im Hoftheater zugunsten der FF Pürbach. Ein neues Feuerwehrhaus muss zu einem nicht unerheblichen Teil von der Feuerwehr selbst finanziert werden. Da Zuschüsse von Land und Gemeinde bei weitem nicht ausreichen und zusätzliche Einnahmen immer willkommen sind, kam Harry Gugenberger vom Hoftheater auf die Idee, ein Mal im Jahr eine Veranstaltung zu machen, deren Reinerlös der Feuerwehr zugute kommt. Gregor Seberg bekam bei seiner...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Großen Schaden richtete der Brand an. Fotos: FF
7

Blitzschlag-Brand in Eggern

700 Meter lange Löschleitung war nötig, 125 FF-Männer im Einsatz Vergangene Woche geriet ein Wirtschaftsgebäude in Eggern vermutlich wegen eines Blitzschlages während des kurzen, aber heftigen Unwetters in Brand. EGGERN. Als die ersten Einsatzkräfte der FF Eggern vor Ort waren, stand das Wirtschaftsgebäude schon im Vollbrand. Während ein Teil der Mannschaft die Tiere aus den Stallungen in Sicherheit brachte, hatten die restlichen Freiwilligen mit den Löscharbeiten begonnen. Die Wasserversorgung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

FF schulte Atemschutzträger

28 FF-Kameraden wurden in der Handhabung der Geräte geschult Dieser Tage fand in der Feuerwehrzentrale Gmünd das Modul Atemschutzgeräteträger statt. GMÜND (red). Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Jochen Miniböck wurden 28 Kameraden von Feuerwehren des gesamten Bezirkes zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Am ersten Tag wurde von den Lehrbeauftragten Grundlagen Atemschutzeinsatz, Gerätekunde und Verhalten im Atemschutzeinsatz Teil1 in Theo­rie vorgetragen. Anschließend wurden in den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
28

Strahlenschutzübung Radi2o11

150 Spezialkräfte übten zwei Tage im Bezirk Gmünd BEZIRK (red). Genau vor 25 Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Welt. Damals war Österreich auch den Auswirkungen der Freisetzung von radioaktivem Material ausgesetzt. 25 Jahre später sind die Vorkehrungen der Behörden und der Einsatzorganisationen in Niederösterreich für einen derartigen Vorfall dem Stand der Technik angepasst. Auch die tragischen Vorfälle in Japan zeigen, dass die in Österreich in den Notfallplänen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.