Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Stadt Gmünd
3

Gmünd
Garage stand in Flammen

GMÜND. Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 19.13 Uhr zu einem Garagenbrand in der Lagerstraße alarmiert. 20 Mitglieder rückten zum Einsatzort aus. Ein umfassender Löschangriff mit drei Hochdruckrohren führte sehr rasch zum Erfolg. Der Atemschutztrupp löschte die Flammen im Innenangriff weiter ab. Ein Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Albrechts führte die Nachlöscharbeiten durch. Die laut Alarmplan ebenfalls alarmierten Freiwilligen Feuerwehren...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Eines der Autos landete in der Wiese.  | Foto: FF Weitra Stadt
6

Unfall in Weitra: Überholmanöver ging schief

WEITRA (red). Ein 77-Jähriger aus Weitra fuhr Dienstagfrüh auf der LB119 von Weitra in Richtung Großschönau und wollte nach links in einen Feldweg einbiegen. Ein hinter ihm fahrender 80-Jähriger aus Großschönau übersah das Abbiegemanöver und überholte. Es kam auf der linken Straßenhälfte zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Das Auto des Großschönauers kam links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in der angrenzenden Wiese wieder auf den Rädern zum Stillstand. Das Auto des Mannes aus...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: privat
2 4

Viehtransporter krachte in Haus: Rinder entkommen

Neben acht ortsansässigen Feuerwehren mit insgesamt 73 Mann musste für die Fahrzeugbergung der Autokran der FF Krems angefordert werden. LEOPOLDSDORF. Im Bereich der "Saghäuser" bei Leopoldsdorf ist Montagvormittag ein Tiertransporter von der B5 abgekommen und in ein Wohnhaus gekracht. Zeugen gaben an, dass das Fahrzeug aufgrund eines geplatzten linken Vorderreifens ins Schleudern geraten sein dürfte. Anschließend touchierte der Lkw einen Baum und kippte um, bevor er dann in das Haus rutschte....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: FF St. Martin
4

St. Martin
Auf Fahrzeugbrand folgte Glatteis

ST. MARTIN. Ein 60-jähriger Bad Großpertholzer fuhr am Montag gegen 23.30 Uhr auf der B41 von Weitra kommend in Richtung St. Martin. Auf Höhe der Zufahrt zum Sportplatz St. Martin bemerkte er plötzlich Rauch, der sich vom Motorraum über das Armaturenbrett in das Fahrzeuginnere ausbreitete. Der Mann blieb stehen und wollte Hilfe holen, da er kein Handy bei sich hatte. Als er zurückkam, stand sein Auto bereits in Vollbrand. Straßenmeisterei kam zur Hilfe Der Brand wurde von den Freiwilligen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: screenshot

Unwetter in Gastern am 10. Mai 2018

Heftige Unwetter mit starken Niederschlägen haben gestern Abend im Raum Gastern gewütet. Bezirksblätter-Leserin Hannerl Apfelthaler hat dazu zwei Videos geschickt. Vielen Dank dafür!

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Gmünd
2

Feuerwehr beseitigte Ölspur

Am 20. Februar 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd um 09:10 Uhr, um 13:00 Uhr und um 14:00 Uhr zu Schadstoffeinsätzen mit der Zusatzinfo "Ölspurbeseitigung" alarmiert. Hydraulikschläuche bei einem Kommunaltraktor und bei einem LKW-Kran waren gerissen.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Der umgestürzte Baum wird mit Motorkettensägen zerteilt. | Foto: FM Mathias Redl
3

Sturmböe lässt Baum auf Straße stürzen

HOHENEICH. In der Nacht auf Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einem Sturmschaden zwischen Hoheneich und Pürbach gerufen. Aufgrund einer Sturmböe stürzte ein Baum um und blockierte die Straße. Die Hoheneicher Floriani zerteilten den Baum und entfernten die Stämme und Äste von der Fahrbahn. Im Anschluss wurde die Straße gesäubert um den zwischenzeitlich angehaltenen Verkehr wieder ungehindert passieren zu lassen. Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Gmünd
40

Bilderserie: FF-Dauereinsatz beim Sturm

BEZIRK. Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren am vergangenen, stürmischen Wochenende. Das Orkantief, das mit Windspitzen um 100 km/h über den Bezirk fegte, verursachte zahlreiche Schäden und entwurzelte viele Bäume. Dabei wurden u.a. 160 Einsatzstunden geleistet. Alleine im Stadtgebiet Gmünd musste die Feuerwehr binnen zehn Stunden elf Mal ausrücken.  Ab 7 Uhr wurde die Bezirksalarmzentrale besetzt, rund 120 (!) Einsätze konnten dadurch im Bezirk rasch bearbeitet werden. Kurze Zeit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die FF Gmünd barg das Auto, das in der Kurve in den Graben gerutscht war. | Foto: ff gmünd
7

FF Gmünd barg Auto in der Hüther-Kurve

Am 03. September 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 19.46 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr Gmünd-Ost alarmiert. 15 Mitglieder rückten  zum Einsatzort aus, die Alarmzentrale blieb besetzt. Der tatsächliche Unfallort lag im Bereich der Hütherkurve, die Einsatzstelle wurde während der Bergungsarbeiten von den Kollegen der Polizei Gmünd abgesichert. Ein PKW war im Verlauf der Kurve von der Fahrbahn abgekommen und im Graben auf der Fahrerseite zu liegen gekommen....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: FF Gmünd

Gmünd: Feuerwehr beseitigte Wasserschaden

GMÜND. Am 19. November wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 18:43 Uhr zur Beseitigung eines Wasserschadens alarmiert. 15 Mitglieder rückten mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus, zusätzliche Kräfte blieben abrufbereit in der Zentrale. Durch den Einsatz eines Nasssaugers konnte das Problem rasch behoben werden.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
6

Verkehrsunfall nach Ausweichmanöver

In den Morgenstunden des 8.2. kam es auf der B41 bei Straßenkilometer 3 zu einem Verkehrsunfall. Nachdem die Fahrerin eines Ford Mondeo einem Reh ausweichen musste, kam sie von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug wurde über eine Böschung geschleudert und landete rund fünf Meter unter der Bundesstraße auf den Rädern. Beim Eintreffen der Feuerwehr ist die Lenkerin bereits versorgt und in das Landesklinikum Gmünd gebracht worden. Nach dem Abklemmen der Batterie konnten die Männer der...

  • Gmünd
  • Dominik Krenn
FF Niederschrems
2

Verkehrsunfall B41

Am 03.04.2015 gegen 15:43 Uhr wurde die FF Niederschrems zu einem technischen Einsatz durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Grund des Einsatzes war ein Verkehrsunfall auf der B41 im Bereich der Einfahrt in Richtung Niederschrems. Am Einsatzort eingetroffen war die Rettung bereits eingetroffen und führte die Erstversorgung einer verletzten Person durch. Die FF Niederschrems unterstützte das Rote Kreuz Schrems sofort bei der Rettung dieser verletzten Person aus dem stark beschädigten Fahrzeug....

  • Gmünd
  • Robert Mayer
2

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers

Am Freitag 17.01.2015 lud Feuerwehrkommandant Brandrat Franz Mörzinger zur Mitgliederversammlung ins Gemeinschaftshaus in Gr- Wolfgers Neben Bürgermeister Raimund Fuchs und Stadtrat Erwin Hackl folgten 45 Feuerwehrmitglieder der Einladung. Ortskommandant Franz Mörzinger bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern für die vielen geleisteten Stunden die für Übungen, Ausbildung, Fortbildung, Brand und Technische Einsätze , Brandsicherheitswachen und zur Unterstützung beim Adventmarkt in Weitra...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Verkehrsunfall auf der B41

Zu einem technischen Einsatz auf die Bundesstraße 41 wurde am 18. Dezember 2014, um 07:11 Uhr die FF Niederschrems alarmiert. Die Alarmierung lautete "VU - eingeklemmte Person". Die FF Niederschrems rückte sofort mit dem KLF und 5 Mitglieder zum Einsatzort aus, wo bereits die Polizei und Rettungskräfte vor Ort waren. Vom Einsatzleiter LFR Dangl wurde so fort erkundet und festgestellt, dass es KEINE eingeklemmten Personen gab. Ein Lenker eines BMW fuhr aus Richtung Gmünd kommend in Fahrtrichtung...

  • Gmünd
  • Robert Mayer
3 8

Ausbildung in der Brandsimulationsanlage

Fleißig beübt wurde die mobile Brandsimulationsanlage die vom 28.10.2014 bis 02.11.2014 In Dobersberg stationiert war. Aus den Bezirken Gmünd, Horn und Waidhofen a.d.Thaya nutzten 122 Löschtrupps mit insgesamt 366 Teilnehmern die äußerst realitätsnahen Übungsbedingungen im Gasbefeuerten Brandsimulator der vom NÖ Landesfeuerwehrverband organisiert wurde und zur Fortbildung der Atemschutzgeräteträger Stufe vier von sechs Stufen zählt. Nach einer umfassenden Sicherheitsbelehrung im Feuerwehrhaus...

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Abschnittsexkursion

Der Feuerwehrabschnitt Weitra Bezirk Gmünd führte eine Exkursion zur Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels durch. Unter der kundigen Reiseleitung von Abschnittskommandant-Stellvertreter Herbert Schagginger und Abschnittskommandant Franz Mörzinger besuchten 15 Feuerwehrfunktionäre des Feuerwehrabschnittes Weitra und deren Begleiterinnen den Stützpunkt der Hauptfeuerwache Wels. Der Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels sowie auch Vizepräsident des Österreichischen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Foto: Foto: FF Gmünd
4

Auto ging mitten auf der Bahnhofstraße in Gmünd in Flammen auf, Feuerwehr löschte den Brand.

GMÜND. Ein spektakuläres Bild bot sich Passanten am 3. Juli vormittags in der Bahnhofstraße in Gmünd. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd wurde zu einem brennenden Auto gerufen. Dieses hatte zuvor aus unbekannter Ursache zu qualmen begonnen. Als die FF mit mehreren Einsatzfahrzeugen ankam, schlugen bereits hohe Flammen aus dem Motorraum. Beamte der Polizei Gmünd hatten auch bereits mit der Umleitung des Verkehrs begonnen. Während sich ein Trupp mit schweren Atemschutzgeräten ausrüstete,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

FF-Mann borgte Kübel beim Nachbarn: Anzeige!

BEZIRK (pp). Einem Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Gmünd passierte beim Hochwassereinsatz im Jahr 2002 eine fast unglaubliche Geschichte. Er bekam Schwierigkeiten, weil er die örtlichen Gegebenheiten und die Besitzverhältnisse vor Ort nicht kannte. Er und seine Feuerwehrmänner rückten damals zur Unterstützung in eine andere Ortschaft aus. Dort sollten sie bei einer Heizungsanlage eines Einfamilienhauses Öl auffangen beziehungsweise abpumpen. Unglücklicherweise gab es vor Ort zu wenige...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Viel zu tun hatten die Feuerwehren aus dem Raum Heidenreichstein. | Foto: FF H-Stein
11

70 Liter Regen binnen 12 Stunden

HEIDENREICHSTEIN (eju). Mittwoch vergangener Woche regnete es den ganzen Tag über leicht, so kamen unter Tags bereits rund 30 Liter pro Quadratmeter zusammen. Am späten Nachmittag schließlich entließ eine große Wolkenwand ihren Inhalt über der Burgstadt. Binnen kurzer fielen nochmals 40 Liter Regen. Definitiv zu viel für das Gebiet Edelau, einer großen Wiesen-Fläche im Norden der Stadt, die nur mittels einen kleinen Baches Richtung Heidenreichstein entwässert. Das Wasser konnte im Bereich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ob der Krampus auch kommt, ist noch nicht ganz sicher.

Der Nikolaus kommt zur Freiwilligen Feuerwehr Weitra

Die Freuwillige Feuerwehr veranstaltet am Samstag den 3. Dezember 2011einen Nikolausnachmittag. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung in der beheizten Fahrzeughalle statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Die Kinder können in der Bastelecke Basteln und Malen. Um ca. 16.30 Uhr kommt der Nikolaus mit Geschenken für die Kinder. Danach findet um 18.00 Uhr eineFackelwanderung statt. Fackeln gibt es kostenlos von der Feuerwehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Schwerer Verkehrsunfall in Erdweis Gemeinde Lichtenau

Am 15 November 2011 am frühen Nachmittag ereignete sich in Erdweis Gemeinde Lichtenau am Ortsausgang in Richtung Wietzen ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Nach Versorgung durch das Notarztteam wurde eine Person mittels Rettungshubschrauber Christophorus 2 und eine Person mittels KTW ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren aus dem Einsatzgebiet Lichtenau-Erdweis sicherten die Unfallstelle ab, halfen bei der Rettung und Versorgung der Verunfallten, reinigten die...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.