Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Schifffahrt auf dem Traunsee
12

Die Jugendgruppe der FF Stelzham beim Jugendlager 2014 in Gschwandt

Vier wundervolle Tage verbrachte die Jugendgruppe der FF Stelzham beim 41. 6-Bezirke Feuerwehrjugendlager in Gschwandt bei Gmunden. Im Mittelpunkt stand wie jedes Jahr die Lagerolympiade. Um dort die Aufgaben richtig und schnell erledigen zu können, ist viel Teamgeist, Wissen und Geschicklichkeit gefragt. So mussten die Florianijünger zum Beispiel Weitspringen, Bogenschießen, Kistendrücken uvm. Weitere Highlights waren die Schifffahrt auf dem Traunsee und die Vorführung einer...

  • Ried
  • FF Stelzham
1 10

Wasser Marsch - Eberschwang tanzt am Stadtfest in Steyr

Schon zum zweiten Mal hatten wir als Tanzgruppe aus dem Innviertel die Ehre, das Traunviertel tänzerisch zu unterstützen. Das 35. Stadtfest in Steyr ging über die Bühne. Mit "Viva la Mexico" und "(Fire)Man @ work" im Gepäck reisten wir am Samstag an. Die Sonne heizte sowohl uns als auch dem Publikum ordentlich ein. Wir spazierten mit den uniformierten Feuerwehrmännern über den roten Teppich und rockten anschließend gemeinsam die Bühne. Handfeuerlöscher, Besen, Schlauch, Schaufel, Rettungsring -...

  • Ried
  • Tanzgruppe ÖTB Eberschwang
20

Drei Feuerwehren bewältigen schwieriges Unfallszenario

Eine Übung der erweiterten Alarmstufe 2 forderte die Feuerwehren Riedau, Dorf an der Pram und Taiskirchen. An einer abgelegene Straßenbrücke im Gemeindegebiet Riedau (Bez. Schärding) kam eszur Annahme eines schweren Verkehrsunfalles mit 3 beteiligten PKW und fünf zum Teil eingeklemmten und zwei schwer verletzten Personen. Nach der Alarmierung der jeweiligen Bezirkswarnstellen trafen nacheinander die Einsatzkräfte ein. Die Feuerwehr Riedau begann mit der Lageerkundung und Absicherung der...

  • Ried
  • Manuel Lupar
Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Ried
10

Bezirk hat 35 neue Feuerwehr-Funker

SENFTENBACH. An drei Tagen – am 31. Jänner sowie am 1. und 8. Februar 2014, unterzogen sich 35 Feuerwehr-Kameraden im Feuerwehrhaus Senftenbach einer intensiven Funk-Schulung, um für Einsätze bestens gerüstet zu sein. Durch den Kurs führte HAW Johann Schnetzlinger, zusammen mit seinen Oberamtswaltern und Ausbildnern. Sie unterrichteten die Teilnehmer in folgenden Fachgebieten: richtiges Absetzen von Funksprüchen, Kartenkunde, richtiges Ausfüllen der unterschiedlichen Formulare für den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
22

24 Feuerwehren des Abschnitts Obernberg zogen Bilanz

Mehr als 116.000 Stunden und 1097 Einsätze wurden ehrenamtlich geleistet. BEZIRK. Eine mehr als beeindruckende Leistungsbilanz über das vergangene Einsatzjahr zog kürzlich Brandrat Hans Wimmer gemeinsam mit den Feuerwehrfunktionären und zahlreichen Ehrengästen, darunter viele Bürgermeister der 15 Gemeinden des Abschnittes Obernberg, in der Mehrzweckhalle in St. Martin im Innkreis. So wurden die aktuell 1988 Florianijünger, davon die 1332 Aktiven, 380 Reservisten und 276 Jungfeuerwehrmitglieder...

  • Ried
  • Kurt Traxl
13

Spende für die Oö. Kinder-Krebs-Hilfe

Zahlreiche Weilbacherinnen und Weilbacher kamen am 24. Dezember 2013 ins Feuerwehrhaus Weilbach um sich das „Heilige Licht aus Bethlehem“ ab zu holen. Dabei bestand auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit für krebskranke Kinder in Oberösterreich zu spenden. Unser Partner der sich genau diesen Kindern annimmt, ist wie schon in den letzten Jahren die Oö. Kinder-Krebs-Hilfe. Sie hilft in unserem Bundesland schnell und unbürokratisch! Es freut uns sehr bekannt geben zu dürfen, das die gesammelten...

  • Ried
  • Jürgen Hell
23

Erfolgreiche THL Abnahme der Feuerwehren Weilbach und Senftenbach

Am Samstag, 14.12.2013 fand die Abnahme der Technischen Hilfeleistung statt. Wie schon in den vergangenen Jahren bestritten die Feuerwehren Senftenbach und Weilbach gemeinsam diese Prüfung. Insgesamt 4 Antritte in Bronze, Silber und Gold waren zu bewältigen, aber schlussendlich konnte die weiße Fahne gehisst werden. Das Ziel der Leistungsprüfung ist eine effiziente, rasche und zielführende Zusammenarbeiten der Einsatzkräfte bei technischen Einsätzen. Die Prüfung selber setzt sich aus 2 Teilen...

  • Ried
  • Jürgen Hell
11

Feuerwehr-Turnier Mehrnbach

Sieger FF Taiskirchen Am 8. November 2013 fand in der Stockhalle Mehrnbach das 11. Feuerwehrwanderpokal-Turnier statt. Bei diesem Event nahmen 10 Mannschaften teil. Die Sieger - FF Taiskirchen - haben heuer ohne Niederlage zum 3. mal gewonnen, Die FF Weierfing und FF Asenham erkämpften sich die Stockerlplätze zwei u. drei. Jede Mannschaft erhielt einen schönen Jausenpreis und alle hatten großen Spass bei diesem Stockturnier.

  • Ried
  • Stockschützen Mehrnbach-ESV
54

Zehn Feuerwehren im Großeinsatz

Schwieriger Wohnhausbrand in Mörschwang Vermutlich bei Flämmarbeiten am Dach eines Rohbaus brach am Montag 5. August gegen 16:00 Uhr in Großmurham (Gemeinde Mörschwang) ein Brand aus, der durch den Einsatz von zehn Feuerwehren unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die glosende Holzkonstruktion des ummauerten und bereits isolierten Pultdaches musste mit schwerem Atemschutz erst freigelegt werden, um die Flammen endgültig zu bekämpfen. "Verletzt wurde Gott sei Dank niemand und auch das...

  • Ried
  • Christian Doms
10

Partyspaß bei Cuba Night

TAISKIRCHEN. Eine Sommernacht wie aus dem Bilderbuch, cooler Beat von „DJ Chris Steel“, viele Bars und beste Partystimmung – das war die neunte Ausgabe der legendären „Cuba Night“ am Freitag in Bruckleiten. Der Veranstalter, die Freiwillige Feuerwehr Bruckleiten, sorgte neben dem Zeughaus für eine tolle Partylocation. Exklusives Urlaubsfeeling erwartete die Besucher im Freigelände, wo sie ihre gekühlten Bargetränke auf einem kleinen Sandstrand, der extra vor der Bar angeschüttet worden war,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
61

Großeinsatz in Moosham

GEINBERG. Am Sonntag fand zum vierten Mal das Feuerwehr-Oldtimertreffen im Rahmen des alljährlichen Tages der offenen Tür der Feuerwehr Moosham statt. Mit Fahrzeugen aus Altötting, Burghausen und Burgkirchen an der Alz waren die Bayern stark vertreten, aber auch aus ganz Oberösterreich rollten die pensionierten Löschwägen an und sonnten sich bei Kaiserwetter auf dem Feuerwehrgelände. Das älteste, noch funktionstüchtige Gerät stammt aus dem Fundus der örtlichen Feuerwehr: eine Rosenbauer Pumpe...

  • Ried
  • Fabian Gufler
In Wesenufer sortge das Donauhochwasser für eine Menge Verwüstung. | Foto: Fotos: Gemeinde Waldkirchen
14

Aufräumarbeiten in Wesenufer laufen auch Hochtouren – Donauarena total verwüstet

WESENUFER (ebd). "Hinsichtlich der Schadenssumme sind Aussagen immer schwierig", sagt Waldkirchens Amtsleiter Walter Humer. "Wenn man aber überlegt, dass alleine im Gasthaus zum Schiffmeister von der Heizung im Keller über das Gast- und Nebenzimmer bis zur Küche samt Speisevorräten bis hin zum vollkommen neu renovierten Saal alles kaputt ist, kann man sich die Dimension vorstellen. Ähnliches gilt für drei weitere Objekte im Ortszentrum. Unzählige weitere Objekte hatten mit Wassereintritt in den...

  • Ried
  • David Ebner
273

Steyr: Land unter – UPDATE

UPDATE Montag, 3. Juni, 18.30 Uhr: Hilfe bei Hochwasserschäden: Steyrer, die durch das Juni-Hochwasser Schäden erlitten haben, können beim Land Oberösterreich um Hilfe ansuchen. Die Formulare dazu bekommt man in den Bürgerservice-Stellen des Rathauses (Stadtplatz 27) und des Amtshauses Reithoffer (Pyrachstraße 7) während der Dienstzeiten. Die Formulare können auch von der Homepage des Landes OÖ unter www.land-oberoesterreich.gv.at (Themen > Land- und Forstwirtschaft > Formulare) herunter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
FF Teichstätt
118

Über 27.000 Florianijünger in Braunau

BRAUNAU. Am 6. und 7. Juli war Braunau die Stadt der Florianijünger. Das Landesfeuerwehrkommando lud am Wochenende zum 50. OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb nach Braunau ein. Gleichzeitig wurde der 37. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb abgehalten. Die Feuerwehren Braunau, Aching, Haselbach und Ranshofen hatten das Großereignis organisiert und wurden mit einem Teilnehmerrekord belohnt: Über 27.000 Feuerwehrmänner und -frauen pilgerten aus Oberösterreich und aus dem angrenzenden Bayern,...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Rachbauer Wolfgang, Brückl Martin, Brückl Markus, Brückl Josef, Brandstetter Stephan; Hintere Reihe (v.l.n.r.): Rachbauer Michael, Weilhartner Stephan, Brückl Johannes, Bachinger Josef, Hinterholzer Roman
25

Erfolgreiche Titelverteidigung

Auch heuer nahm die FF Walchshausen beim Fußballturnier der Feuerwehren in Riegerting teil. Insgesamt 9 Feuerwehren kämpften an diesem Sonntag Nachmittag um den Sieg. In der Gruppe A setzte sich die FF Walchshausen mit dem Punktemaximum von 12 Punkten in 4 Spielen und einem Torverhältnis von 7:0 als Gruppensieger vor Riegerting, St. Marienkirchen/H., Neundling und Wippenham eindrucksvoll durch. Im Finale traf man auf den Gruppensieger der Gruppe B, die FF Arnberg. Auch im Finale blieb man ohne...

  • Ried
  • FF Walchshausen
Der Einsatzleiter mit seinem Melder beim Lage erkunden
22

Tumeltshamer Feuerwehren übten den Ernstfall

Die diesjährige Pflichtbereichsübung der 3 Feuerwehren fand am 31. März 2012 statt, welche von der FF Walchshausen ausgearbeitet wurde. Simuliert wurde ein Brand durch eine Explosion in der Lackierkabine bei der Fa. Hörmanseder Stahlbau GmbH in Holzhäuseln. Weiters wurde 1 Person vermisst, wie von einem Mitarbeiter vor Ort bekanntgegeben wurde. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Person vom Einsatzleiter beauftragt, bevor ein weiterer Atemschutztrupp zur...

  • Ried
  • FF Walchshausen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.