Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nach der weiteren medizinischen Betreuung durch das Rote Kreuz und das fliegende Notarzteam wurden alle drei nach Wagna gefahren bzw. nach Graz geflogen. | Foto: Waltl
3

B69 in Kranach
Drei Verletzte bei nächtlichem Verkehrsunfall in Leutschach

Mit einer recht ungenauen Alarmierung wurde die FF Leutschach in der Nacht von Sonntag, dem 16. April, auf Montag  kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit „zwei Verletzten auf der B69 in Kranach“ alarmiert. LEUTSCHACH. Der genaue Unfallort war vorab nicht ganz klar und so fuhren das Mehrzweckfahrzeug als Vorausfahrzeug mit OLM Gregor Waltl und drei Sanitätern über den Karnerberg noch weiter Richtung Gamlitz. Das Blaulicht der ebenfalls gerade eingetroffen Polizeistreife signalisierte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Brand konnte von der Feuerwehr Heimschuh rasch gelöscht werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Feuerwehreinsatz
Nach Wiesen- und Böschungsbrand: Anzeige für Heimschuherin

Am Montagvormittag kam es in der Gemeinde Heimschuh aufgrund des Abheizens von Gartenschnitt zu einem Wiesen- und Böschungsbrand. Die Feuerwehr Heimschuh musste einschreiten. Jetzt bekommt die 78-Jährige für ihr Verhalten eine Anzeige. HEIMSCHUH. Wiesen- und Böschungsbrände sind aufgrund der Trockenheit jedes Jahr ein sehr heikles Thema. Zu einem Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh am Montagvormittag, dem 20. März, ausrücken. Gegen 11.30 Uhr zündete eine 78-Jährige in ihrem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zu einem Einsatz musste heute in Leutschach die Feuerwehr ausrücken. Hilfe aus Kaindorf wurde angefordert.
3

Freiwillige Feuerwehren im Einsatz
Fönsturm macht in der Südsteiermark Probleme

Der heranziehende Föhnsturm hat (wieder einmal) Leutschach mit Böen um rund 80 km/h erwischt. Die Freiwillige Feuerwehr musste bereits ausrücken, um herabfallende Dachteile zu beseitigen. LEUTSCHACH. Während die Verkehrsverbindungen von umgestürzten Bäumen diesmal weitgehend verschont blieben, musste die Freiwillige Feuerwehr Leutschach nach dem Notruf eines Anrainers im Ortsgebiet wegen herabfallender Dachteile umgehend eine Straßensperre einrichten. Hilfe angefordert Um die losen Blechteile...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Karl Stacher (2.v.l.) von der FF Hasendorf zählt zu den Drohnenpiloten der ersten Stunde. | Foto: FF
3

FF-Hasendorf
Drohnenpilot Karl Stacher absolviert Spezialausbildung

Mittlerweile gehören Drohnen und das zugehörige Equipment bei vielen Einsatzorganisationen zum wichtigen Standradequipment. Im Bereich Leibnitz ist die FF Hasendorf einer der Stützpunkt-Feuerwehren und bildet aktuell sein Fachpersonal weiter aus. WAGNA. HFM Karl Stacher von der FF Hasendorf gehört zu den Drohnenpiloten der ersten Stunde bei den freiwilligen Feuerwehren. Ob Suchaktionen, Großbrände oder andere Szenarien – mit einer intelligent eingesetzten Drohnenmannschaft kann man den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Aufgrund des Ausscheidens aus dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz (Vollendung des 65. Lebensjahres) wurde ABI Johann Hammer mit der Dankesplakette des BFV Leibnitz für seine langjährige Tätigkeit im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz geehrt (v.l.): Josef Krenn, Johann Hammer und Friedrich Partl. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
3

Bereichsfeuerwehrtag 2023
365 Tage – Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit: Die starke Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz wurde einmal mehr beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz unter Beweis gestellt. 106 gerettete Menschenleben und fast 54 Millionen Euro an geretteten Sachwerten konnten präsentiert werden. Parallel dazu fand die Vorstellung und die Ernennung der Sachgebietsbeauftragten im Verband statt.  BEZIRK LEIBNITZ. Im Kultur- und Pfarrzentrum der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
5

Brandeinsatz
Böschungsbrand in Maria Lankowitz

Kurz vor 15 Uhr wurden am 16. Februar 2023 die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg zu einem Böschungsbrand am Gelände des Pibersteinersees alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte Einsatzleiter Oberbrandinspektor Daniel Gspurning fest das sich der Brand bereits auf eine Fläche von rund 500 m² ausgebreitet hat. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung, mit einem HD-Rohr und einem C-Rohr, begonnen. Die Löschmaßnahmen zeigten sofort ihre Wirkung und der Brand bereitete sich nicht weiter aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
0:11

Menschenrettung
Ein fordernder Einsatz mit der Drohne für die FF Neutillmitsch

Bei der großangelegten Suchaktion im Bereich Weinebene war das Drohnenteam der Feuerwehr Neutillmitsch mit fünf Mann und zwei Drohnen dabei. Der Mann konnte gefunden werden. Die FF Neutillmitsch konnte beim Einsatz wertvolle Erfahrungen im alpinen Gelände sammeln. NEUTILLMITSCH. In den frühen Morgenstunden wurde die FF Neutillmitsch über die Landesleitzentrale auf Anforderung der Bergrettung zu einer Suchaktion im Bereich der Weinebene alarmiert. Nach dem Eintreffen mit den beiden Drohnen beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Schienenräumer wurde durch die Wucht des Aufpralles so stark deformiert, dass er am Gleis schleifte, weswegen eine Weiterfahrt unmöglich war. | Foto: Klein
3

Feuerwehr im Einsatz
Regionalzug rammt umgefallenen Baumstamm

Starker Wind war der Auslöser dafür, dass am Wochenende ein Regionalzug zwischen den Haltestellen Mureck und Weitersfeld an der Mur einen umgefallenen Baum rammte. Die Strecke war am Samstag bis 12 Uhr gesperrt. WEITERSFELD/MURECK. Der Baum ist am Samstag, dem 4. Jänner, aufgrund des starken Windes auf das Gleis gefallen. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurden die Fahrgäste von der Freiwillige Feuerwehr Mureck evakuiert und mit Feuerwehrautos zum Bahnhof Spielfeld-Straß gebracht, damit sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Lkw blieb in der Unterführung in der Bahnhofsstraße stecken. | Foto: FF Kalsdorf
1 4

Heute in der Früh in Kalsdorf bei Graz
Lkw blieb in Unterführung stecken

Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf bei Graz wurde heute in der Früh zu einem kuriosen Einsatz gerufen. Ein Lkw blieb in einer Unterführung stecken. Grund war der nicht ganz eingefahrene Ladekran. KALSDORF BEI GRAZ. Heute (19. Jänner 2023) in der Früh um 8.17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf zu einem kuriosen Einsatz alarmiert. Ein Schwerfahrzeug war mit seinem nicht gänzlich eingefahrenen Ladekran in der Unterführung in der Bahnhofstraße stecken geblieben. Nachdem das Vermindern des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach wurde am Dienstag zu einer Gartenhütte alarmiert. | Foto: FF Diemlach
2

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Kohlenstoffmonoxid-Unfall in einer Gartenhütte

Am Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Kapfenberg- Diemlach zu einem CO-(Kohlenstoffmonoxid) Unfall in eine Gartenhütte alarmiert. KAPFENBERG. Zu einem eher außergewöhnlichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach am gestrigen Dienstag gerufen: In einer Gartenhütte in Diemlach soll es zu einem Kohlenstoffmonoxid-Unfall gekommen sein, so die Alarmierung. Laut Polizeimeldung befanden sich gegen 20 Uhr zwei Frauen und zwei Männer in einer Gartenhütte. In einem geschlossenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Am Eichberg war die FF Leutschach am Samstag mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt. | Foto: FF
3

Zwei Einsätze
Sirenengeheul dreimal am Samstag in Leutschach

Während die Bevölkerung in Leutschach am Samstag, dem 17. Dezember, schon an einen mehrfachen Probealarm dachte, wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Leutschach tatsächlich zweimal zu einem Einsatz gerufen. LEUTSCHACH. Zu einem Einsatz wurde die FF Leutschach am Samstag um 11:37 Uhr gerufen. Grund war eine Fahrzeugbergung am Eichberg. Auf der schmierigen Straße ist ein Lenker in einer langgezogenen Kurve weit über eine Böschung und eine Wiese abgerutscht. Der Lenker konnte unverletzt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehr konnten den Zimmerbrand in Straß erfolgreich löschen. | Foto: FF Lichendorf/Facebook
3

Straß in der Steiermark
Brennende Kerze löste Zimmerbrand aus

Am Donnerstagnachmittag, dem 15. Dezember 2022, kam es in einem Einfamilienhaus in Straß zu einem Zimmerbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. STRASS. 27 Feuerwehrleute von vier Freiwilligen Feuerwehren wurden am Donnerstag, dem 15. Dezember, zu einem Einsatz gerufen, nachdem es in Straß zu einem Zimmerbrand kam. Gegen 10 Uhr zündete eine 21-Jährige im Wohnzimmer eine Kerze an, die sich auf einer Kommode befand. Durch das vollständige Abbrennen der Kerze dürfte sich die Kommende in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am Mittwoch, 7. Dezember, kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. | Foto: FF Pöls
3

Murtal
Die Brandursache für Feuerwehreinsatz in Pöls steht fest

Mittwochnachmittag geriet ein Dachstuhl eines Wohnhauses in Pöls in Brand. Mehrere Feuerwehren kämpften stundenlang gegen die Flammen. Nun liegt das Ergebnis der Brandursachenermittlung vor. PÖLS. Die Feuerwehren Pöls und Götzendorf wurden am 7. Dezember gegen 14.20 Uhr zu einem Wohnhausbrand am Spornweg alarmiert. Es handelte sich um einen Dachstuhlbrand sowie ein Vollbrand eines Nebengebäudes. Umgehend wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert, um einerseits die Wasserversorgung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Acht Feuerwehren aus dem Bereich Fürstenfeld waren in Großwilfersdorf im Einsatz. | Foto: BFV Fürstenfeld
7

Großbrand
Acht Feuerwehren in Großwilfersdorf im Einsatz

Am Sonntagnachmittag gerieten ein Fahrzeug und eine Halle in Großwilfersdorf in Brand. Acht Feuerwehren aus der Umgebung bekämpften das Feuer, verletzte wurde niemand. GROSSWILFERSDORF. Am Sonntag, 27. November, gegen 17.30 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Großwilfersdorf sowie die Polizei zu einem Fahrzeugbrand in einer Lagerhalle gerufen. Der Mann, der das Feuer meldete, gab an, er wollte seinen Pkw in der Garage starten – dabei kam es, aus ihm unbekannten Gründen, zum Brand des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Simon Michl
Drei Feuerwehren standen beim Brand in Hartl im Einsatz. | Foto: privat
2

Drei Feuerwehren im Einsatz
Eine Maistrocknungsanlage geriet in Hartl in Brand

Heute Vormittag (21. November 2022) geriet eine Maistrocknungsanlage in Brand. Es entstand ein hoher Sachschaden. Verletzt wurde zum Glück aber niemand. HARTL. Es war heute gegen 11.45 Uhr als auf einem landwirtschaftlichen Anwesen eine Maistrocknungsanlage aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geriet. Das Brandgeschehen wurde vom 46-jährigen Besitzer entdeckt und dieser verständigte die Einsatzkräfte. Die Löscharbeiten wurden von drei Feuerwehren, die mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 43...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alois Lipp
Die Feuerwehrkräfte konnten Schlimmeres verhindern. | Foto: FF Lieboch
5

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Brennende Kerze führte zu Brand in Lieboch

Eine brennende Kerze führte in der Nacht auf Mittwoch (2. November 2022) zum Brand auf einer Terrasse. Durch das rasche Eingreifen von drei Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. LIEBOCH. Mitten in der Nacht gegen 3.45 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Wohnhaus in die Packer Straße in der Marktgemeinde Lieboch gerufen. Dort war eine Terrasse in Brand geraten. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dobl, Lieboch und Tobelbad konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In Knittelfeld stürzte am Samstag ein Lkw auf der Gaaler Straße um. | Foto: Stadtfeuerwehr Knittelfeld
3

Lkw stürzte in Knittelfeld um
Straßensperre in Folge eines Unfalls

Am Samstag kippte ein Lkw bei Verladearbeiten in Knittelfeld um und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Das Fahrzeug musste mit einem Bergekran wieder aufgerichtet werden, verletzt wurde niemand. Die Straße musste für einige Stunden gesperrt werden.  KNITTELFELD. Gegen 15.25 Uhr führte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Murtal auf der Gaaler Straße beim Krankenhaus in Knittelfeld vor einem Wohnhaus, Entladetätigkeiten von einem Lkw durch. Er wollte eine ca. 400 kg schwere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
40 Helfer von vier Feuerwehren waren beim Brand im Einsatz. | Foto: BTF Stahl Judenburg
1 4

Brand in Judenburg
"Wir haben auch Angst um unser Haus gehabt"

Eine indirekt betroffene Nachbarin ist vom Feuerwehr-Einsatz nach einem Brand in Judenburg beeindruckt und appelliert, die Einsatzkräfte zu unterstützen. JUDENBURG. Für Anrainer und Einsatzkräfte waren es dramatische Stunden, die sich vergangene Woche im Judenburger Ortsteil Strettweg abgespielt haben: Gegen 3 Uhr Früh ist in einer Gartenlaube ein Feuer ausgebrochen, das binnen Minuten auch auf das Wohnhaus übergegriffen hat. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vier Feuerwehren rückten in Judenburg aus. | Foto: BTF
2

Strettweg
Feuerwehren rückten zu Wohnhausbrand in Judenburg aus

Vier Feuerwehren waren im Einsatz, nachdem Brand einer Gartenlaube auf Wohnhaus übergriff - verletzt wurde glücklicherweise niemand. JUDENBURG. Mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag mussten die Einsatzkräfte zu einem Wohnhausbrand in Judenburg (Ortsteil Strettweg) ausrücken. Gegen 3 Uhr früh traf die Alarmierung bei der Judenburger Stadtfeuerwehr ein. "Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass das Feuer in der an das Wohnhaus angebauten Gartenlaube bereits auf den Wohnbereich eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall in Knittelfeld.  | Foto: Thomas Zeiler
3

Feuerwehr Knittelfeld
Zwei Verkehrsunfälle innerhalb weniger Stunden

Am Donnerstag kam es in Knittelfeld gleich zu zwei Unfällen innerhalb weniger Stunden. Beide Male wurden Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. KNITTELFELD. Der erste Einsatz fand gegen 15.30 Uhr statt. Zwei Pkw kollidierten auf der L504 Lobmingerstraße miteinander wobei ein Pkw dabei in den Straßengraben geschleudert wurde. Zwölf Mann der Feuerwehr Knittelfeld und die Polizei eilten den verunfallten Personen zur Hilfe und begannen mit den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an der Sulm wurde am Morgen des 4. Septembers zu einem Fahrzeugbrand in die Frauengasse alarmiert. Ein auf einem Parkplatz abgestelltes Fahrzeug stand in Vollbrand. | Foto: FF Kaindorf
8

Nach Drohung und Autobrand
Leibnitzer Polizei nahm 41-Jährigen fest

Großeinsatz für Feuerwehr und Polizei am gestrigen Sonntag, dem 4. September: Ein 41-Jähriger steht im Verdacht, seine in Trennung lebende Frau (35) und die eigene Tochter (13) mehrfach bedroht sowie einen Pkw in Brand gesetzt zu haben. Leibnitzer Polizisten nahmen den Mann fest. Er befindet sich in Haft. KAINDORF/LEIBNITZ. Nachdem ein abgestellter Pkw auf einem Firmenparkplatz in Vollbrand geraten war, wurden Einsatzkräfte am Sonntag gegen 7.15 Uhr nach Kaindorf an der Sulm gerufen. 18...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss (zwölf Kräfte und zwei Fahrzeuge) sowie die Polizei und das Rote Kreuz eilten zur Hilfe und befreiten den 90-jährigen Pensionisten, der zu Sturz kam, aus der Wohnung. | Foto: KK
2

Leoben
Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten Pensionisten

Die Hilfe kam noch rechtzeitig: Einsatzkräfte der Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss retteten am Sonntag, 4. September, einen 90-jährigen Pensionisten. Dieser kam vermutlich in seiner versperrten Wohnung zu Sturz und blieb auf dem Boden liegen.  LEOBEN. Die Hilfskette funktionierte einwandfrei. Da eine Bekannte den 90-Jährigen telefonisch nicht erreichen konnte, verständigte sie die Einsatzkräfte. Sogleich begaben sich die Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss (zwölf Kräfte und zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehrleute aus Apfelberg stellten bei mehreren Trainingseinsätzen ihr Können im Wasser unter Beweis. | Foto: KK
5

Feuerwehreinsatz im Wasser
Übungslager für Feuerwehrleute Apfelberg

Die Feuerwehrleute von Apfelberg erweiterten ihr Wissen im Boots- und Taucherlager am Attersee. Es wurden verschiedene Einsatzszenarien geübt und die Ersten-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt. MURTAL. Vom 26. bis 28. August veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld gemeinsam mit dem Wasserdienststützpunkt der Feuerwehr Apfelberg ein Boots- und Taucherweiterbildungslager am Attersee. Neben der theoretischen Schulung im Bereich der Ersten Hilfe bei Unfällen sowie die Überprüfung der Boots-...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Feuerweheren mussten zu einem Löscheinsatz im Textilwerk Kufner in Weißkirchen ausrücken. | Foto: KK
2

Feuerwehreinsatz Weißkirchen
Brandeinsatz im Textilwerk Kufner

Am Donnerstag, 1. September, wurde die Feuerwehr Weißkirchen nach einem Brandmeldealarm zum Textilwerk Kufner gerufen. Eine Maschine war im Betrieb zu heiß geworden, starke Rauchentwicklung ging damit einher. WEIßKIRCHEN. Am 1. September gegen 14 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Löscheinsatz alarmiert. 13 Mann der Feuerwehr Weißkirchen waren rasch nach der Alarmierung am Einsatzort eingetroffen und die Nachbarwehr Baierdorf wurde aufgrund der ursprünglichen Einsatzmeldung als Verstärkung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.