Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

HBI Robert Eibl (li) gratuliert FM Mario Mörth | Foto: Ferry Thomann

Funkleistungsabzeichen in Bronze
Gratulation an FM Mario Mörth

STAINZ. - Noch recht kurz steht Feuerwehrmann Mario Mörth in den Diensten der Freiwilligen Feuerwehr Stainz. Dennoch darf er für sich einen Ausbildungserfolg verbuchen: Am vergangenen Samstag nahm er beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in St. Peter i.S. teil und schaffte die Anforderungen mit Bravour. 293 Punkte (von 300 möglichen) lauteten das Ergebnis, das ihm das Funkleistungsabzeichen in Bronze bescherte. „Wir beglückwünschen dich und wünschen dir alles Gute auf deinem Weg im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Am kommenden Wochenende geht es für viele Feuerwehren zum Zillenfahren nach Gleisdorf, wo ein Landesbewerb stattfindet. | Foto: LFV/Franz Fink
6

Landesbewerb
Steirische Feuerwehren kämpfen um Gold im Zillenfahren

Zwei Tage lang werden sich am 9. und 10. September hunderte Feuerwehrmitglieder aus der Steiermark sowie aus Ober- und Niederösterreich beim 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb im Zillenfahren messen. STEIERMARK/GLEISDORF. Rund 500 Besatzungen mit etwa 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden für den 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb am kommenden Wochenende erwartet. Das Zillenfahren gehört zu den wichtigsten Ausbildungsprogrammen der Feuerwehren und wird regelmäßig im Rahmen von...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Stiwoller Dorffest
29

Bildergalerien
Zwei Dorffeste belebten das Miteinander

FRIESACH/STIWOLL. Am Wochenende ging es in Friesach und Stiwoll heiß her. Zwei Dorffeste sorgten bei perfektem Sommerwetter für gute Stimmung und tolle Unterhaltung. Friesacher Dorffest Nach drei Jahren war es am 14. August endlich wieder so weit. Das 19. Dorffest der FF Friesach-Wörth und des VTG Friesach fand bei strahlendem Sonnenschein und mit regem Besucherandrang statt. Mehr als 80 freiwillige Helfer der Dorfgemeinschaft waren notwendig, um die Gäste zu versorgen. Festobmann Fritz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Denise Pöllabauer
Vom gestrigen Sturm erreichen uns heute viele schockierende Bilder aus dem Bezirk Graz-Umgebung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Graz-Umgebung
Video 13

Unwetter in Bildern
Die Sturmböen fegten gestern durch Graz-Umgebung

Etwa gegen 17 Uhr hat der gestrige Sturm den Bezirk Graz-Umgebung erreicht. Innerhalb von nur wenigen Minuten kam es zum Wetterumschwung. Der Gewittersturm war kurz, aber intensiv und hinterließ teils große Schäden. GRAZ-UMGEBUNG. Es kam so schnell, wie es weg war. Das Unwetter hielt gestern ganz Österreich in Atem und die Einsatzkräfte sind noch heute mit den Folgen beschäftigt. Auch im Bezirk Graz-Umgebung hat es ordentlich gewütet. Die Bilder die uns heute in der Früh erreichen sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Bei schönem Panorama wurde für den Ernstfall geübt. | Foto: BFVMZ/FF Freßnitz
4

Mehrere Feuerwehren rückten aus
Abschnittsübung auf der Stanglalm

Rauchentwicklung im ehemaligen Gasthaus auf der Stanglalm, so die Annahme für die heurige Übung der Feuerwehren des Abschnittes 3 des Bereichsfeuerwehrverbands Mürzzuschlag. FISCHBACHER ALPEN. Folgende Lage fand die einsatzleitende Feuerwehr Freßnitz am Übungsobjekt vor: Eine Gruppe Aktivisten hatte sich im ehemaligen Schutzhaus verschanzt. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einer Rauchentwicklung und mehrere Personen konnten sich nicht mehr ins Freie retten. Die nächstgelegene...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Das Team mit Betty O: LMdV Sabrina Waitz, HBI Robert Wagner, LMdF Christoph Einfalt, Betty O, FM Martin Wagner, OBI Susanne Einfalt, LMdF Florian Gritsch, LMdF Markus Edler (v.l.) | Foto: Roland Marx
14

Leibnitz
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Seggauberg für Betty O

Ein Feuerwehr-Einsatz der anderen Art fand kürzlich beim Weingut Hirschmugl am Seggauberg statt. Der Grund war zum Glück kein Feuer, sondern ein Fotoshooting der teilweise am Seggauberg beheimateten Künstlerin Betty O, die für die Aufnahmen den feuerroten Flügel im Weingarten positionieren ließ. LEIBNITZ/SEGGAUBERG. Sieben tatkräftige Helferinnen und Helfer der freiwilligen Feuerwehr Seggauberg waren kürzlich tatkräftig im Einsatz und unterstützten das Team rund um Betty O und Fotograf Roland...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geschafft - Guinness-Buch der Rekorde | Foto: KK
2

Freiwillige Feuerwehr
Zehn Weltrekordhalter bei der FF Stallhof

Das Verlegen einer wasserfördernden Schlauchleitung bei weltweit größtem Höhenunterschied: Das waren die Anforderungen beim Feuerwehr-Bewerb in Bruck an der Glocknerstraße. Die FF Stallhof brillierte bei diesem Experiment zum Weltrekord. STALLHOF/BRUCK. „2018 haben sie bei mir angefragt“, verriet Reinhold Albler, Kommandant der Feuerwehr Stallhof, dass der Weltrekordversuch bereits vor zwei Jahren hätte stattfinden sollen. Am Wochenende war es nun soweit: Es ging um die wasserfördernde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bei der Wasserdienstübung herrschte gute Stimmung. | Foto: FF
6

Hasendorf
Große Wasserdienstübung der Freiwilligen Feuerwehren

Sechs Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz trafen sich kürzlich zu einer großen Wasserdienstübung in Hasendorf. Darunter waren auch die Feuerwehren Wildon, Hasendorf, Obervogau, Lebring und Hütt. WAGNA. Die Aufgaben der Feuerwehren sind sehr vielfältig und werden zudem immer umfangreicher. Dazu braucht es laufende Schulungen und Übungen. "Bergung von Diebesgut aus dem Wasser" beziehungsweise von "abgängigen Personen auf der Mur" waren zwei große Themenbereiche der vergangenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: Strohhäussl
6

FF St. Peter-Freienstein
13 Kameraden absolvierten Leistungsprüfung fehlerfrei

Insgesamt 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein stellten sich der Branddienstleistungsprüfung und konnten diese erfolgreich in Bronze und in Silber ablegen.  SANKT PETER-FREIENSTEIN. Am Samstag stellten sich insgesamt 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein der Herausforderung der Branddienstleistungsprüfung. Bei dieser Prüfung sollen verschiedene Arten von Bränden wie Scheunen-, Holzstapel oder Flüssigkeitsbrand innerhalb einer vorgegebenen Zeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Florianis führten eine ausführliche Planung für die Teilabschnittsübung durch.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
25

Sechs Feuerwehren und Grünes Kreuz
Szenario "Waldbrand" bei Teilabschnittsübung in Soboth

Kürzlich fand die erste Teilabschnittsübung des Abschnittes 2-Eibiswald in Soboth statt. Nach zweijähriger Coronapause konnten die sechs Feuerwehren Soboth, St. Oswald,  Eibiswald, Hörmsdorf, Pitschgau-Haselbach und Lateindorf wieder zusammen für den Ernstfall üben.  SOBOTH. Die Florianis stellten sich dem Übungsszenario eines Waldbrandes im Bereich der Volksschule in Soboth mit vermutlich zwei vermissten Personen. Die Feuerwehr St. Oswald ob Eibiswald hatte die Aufgabe, eine Zubringleitung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ein Freudentag für die FF Neudorf an der Mur: Zahlreiche Prominente feierten mit den Florianis die Segnung des neuen Löschfahrzeuges. | Foto: FF Neudorf
19

Fahrzeugsegnung
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Neudorf an der Mur

Am Sonntag, dem 15. 5. 2022, lud die Feuerwehr Neudorf an der Mur nach zweimaliger corona-bedingter Aufschiebung zur Fahrzeugsegnung des neuen Berglandlöschfahrzeuges (BLFA) beim Feuerwehrhaus Neudorf ein.
 NEUDORF. Mit einer Feldmesse in der ESV Halle wurde der Festtag eingeleitet, nach dem Eintreffen zahlreicher Gastfeuerwehren aus der Umgebung sowie der Partnerfeuerwehr aus Zedlitzdorf konnte HBI Gernot Warasdin zahlreiche Ehrengäste bei seiner Festrede begrüßen. Unter ihnen den Angeordneten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Michl
2:33

Feuerwehr-Geschichte
150 Jahre FF Preding sind ab sofort ausgestellt (mit Video)

Die FF Preding wird heuer 150 Jahre alt – und ist damit die älteste Feuerwehr im Bezirk Deutschlandsberg. Diese Historie gibt's in einer Chronik und in einem Museum nachzuerleben. PREDING. Seit Mittwoch hat der Bezirk Deutschlandsberg zwei Feuerwehrmuseen: Neben dem steirischen Unikum in Groß St. Florian steht eine eigene Ausstellung auch in Preding. Am örtlichen Marktplatz richtete die Freiwillige Feuerwehr Preding ein kleines Museum ein, das anlässlich des bevorstehenden 150. Geburtstags in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Beim "Tag der offenen Tür" durften die Kinder reichlich Erfahrungen sammeln. | Foto: FF Siebing
5

Feuerwehr zum Angreifen
Tag der offenen Tür bei der FF Siebing

Kürzlich lud die Freiwilllige Feuerwehr zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto: "Feuerwehr zum Angreifen" wollte man zeigen, welche Aufgabenbereiche die Verantwortlichen abdecken. ST. VEIT I.S.  Die Idee zu diesem Themenschwerpunkt entstand schon vor einiger Zeit, dabei geht es darum aufzuzeigen, wie viele verschiedene Bereiche von der Feuerwehr abgedeckt werden. Diese gehen über die Brandbekämpfung weit hinaus. Bei strahlendem Sonnenschein wurde wurde ein "Tag der offenen Feuerwehrtür"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: BFVMZ Gamsjäger
2

Feuerwehrübung
Gelungene Atemschutzübung in der Gemeinde Neuberg

Am Freitag, dem 13. Mai, fand im Ortsteil Altenberg der Marktgemeinde Neuberg eine Atemschutzabschnittsübung verschiedener Feuerwehren statt. NEUBERG: Die Atemschutzübung fand im Abschnitt 1 statt, Übungsannahme war ein Brand im Bauhof. Für die jeweils drei Einsatzkräfte galt es zuerst eine Person im völlig verrauchten Gebäude zu finden und rasch zu retten. Im Anschluss musste die Brandbekämpfung im 1. Stock mittels Druckschlauch mit Zugang über eine Leiter durchgeführt werden. Gelungene...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
2

FF Burgau-Burgauberg
Opel Blitz der FF Burgau-Burgauberg

Seit den 1950er Jahren befindet sich ein Opel Blitz mit Vorbaupumpe - ein Feuerwehr Oldtimer sozusagen - im Besitz der Freiwilligen Feuerwehr Burgau-Burgauberg. Nach Jahrzehnten des bloßen Herumstehens wurde dieser nun aufwendig restauriert und seine Fahrtüchtigkeit wieder hergestellt. Um ihn der Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten, wurde am Platz vor dem Schloss Burgau ein Schauraum mit drei Glaswänden errichtet, in dem der Opel Blitz nun ausgestellt werden wird. Am 22. Mai wird dieser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katharina Seiler
Segnung mit Anlauf | Foto: Gerhard Langmann
25

150 Jahre FF Stainz
Sicherheitstag der Freiwilligen Feuerwehr Stainz

250 Akteure und 100 Einsatzfahrzeuge waren beim "Safety Day" zum runden Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Stainz ausgerückt. STAINZ. Auch als Besucher konnte man erahnen, welch umfangreiche Vorbereitungsarbeit in den „Safety Day“ am vergangenen Sonntag beim Rüsthaus investiert wurde. Sowohl im Umfeld des Rüsthauses als auch auf dem Freigelände waren steirische Rettungsorganisationen aktiv: entweder durch eine dynamische Vorführung oder durch aktive Präsentation von Gerätschaften. Nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Thomas Fröschl war über 20 Jahre bei der Feuerwehr Labuch als Jugendbeauftragter tätig. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Labuch
4

Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehr Labuch - eine Ära geht zu Ende

Thomas Fröschl tritt nach zwei Jahrzehnten als Jugendbeauftragter der Freiwilligen Feuerwehr Labuch zurück. Thomas Fröschl und die Freiwillige Feuerwehr – das passt zusammen. Seit seiner Jugend ist er bei der Feuerwehr ehrenamtlich tätig. Damals noch in Goggitsch angesiedelt, wurde der heute 47-Jährige im Jahr 1997 Landessieger der Funker und gewann acht goldene Leistungsabzeichen. Zur Jahrtausendwende zog es Fröschl nach Labuch, wo er bis zum heurigen Jahr als Jugendbeauftragter tätig war und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Die Siegerehrung fand vor dem Rüsthaus Pölfing-Brunn statt.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
7

Es funkte im Bezirk
Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes Eibiswald

Insgesamt zwölf Gruppen, darunter eine aus dem benachbarten Slowenien, absolvierten kürzlich den Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald. Start und Ziel der Strecke mit mehreren Stationen war das Rüsthaus in Pölfing-Brunn.  PÖLFING-BRUNN. Unter der Organisation von Abschnittsfunkbeauftragtem BM d.F. Gerhard Michelitsch hatte EHBM Horst Puschmann, der für die Streckenführung verantwortlich ist, wieder einen anspruchsvollen Bewerb vorbereitet. Schon früh ging es los: Um 7 Uhr morgens starteten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der praktische Teil des Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgangs fand am Flugplatz Timmersdorf statt. | Foto: BM d.F. Michael Sapelza
8

Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang
Kameraden aus der ganzen Steiermark übten in Traboch

Kürzlich fand im Lehrsaal der Freiwilligen Feuerwehr Madstein-Stadlhof sowie am Flugplatz Timmersdorf in Traboch der Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang statt und zog Kameraden aus der gesamten Steiermark an. TRABOCH. Vergangenen Samstag fand der Feuerwehr-Flugeinweiserlehrgang statt. Dieser als Außenlehrgang organisierte Kurs wurde von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark organisiert und zog Teilnehmer aus der gesamten Steiermark an. Für die theoretische Ausbildung wurden die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Brand konnte durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stubenberg rasch gelöscht werden. | Foto: FF Stubenberg
2

Feuerwehreinsatz in Stubenberg
Technischer Defekt führte zu einem Brand

Mittwochfrüh, dem 27. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg telefonisch zu einem Brand in einem Gastronomiebetrieb in Stubenberg gerufen. Niemand kam dabei zu Schaden.  STUBENBERG AM SEE. Eine 65-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bemerkte beim an ihr Wohnhaus angrenzenden Heurigen eine starke Rauchentwicklung. Der Brand konnte durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stubenberg rasch gelöscht werden. Technischer DefektNach Erkundung der stark verrußten Küche durch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Julia Gerold
Daniel Gutschi ist der neue Kommandant der FF Glashütten. | Foto: LM Thomas Mörth / Schriftführer FF Glashütten
5

Freiwillige Feuerwehr Glashütten
Wehr- und Wahlversammlung in Gressenberg

Kürzlich lud die höchstgelegenste Feuerwehr der Steiermark zur Wehr- und Wahlversammlung ins Gasthaus Lenzbauer in Gressenberg ein. Die Florianis wählten ihren neuen Kommandanten.  GRESSENBERG. Kommandant HBI Peter Moser konnte neben den Kamerad:innen auch die Ehrengäste Bgm. Karlheinz Schuster, L.Abg. Helga Kügerl und BR Karl-Heinz Hörgl zur diesjährigen Wehr- und Wahlversammlung begrüßen. Nach der Begrüßung gedachte man  allen verstorbenen Kamerad:innen. Im speziellen ELM Franz Reinisch sen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
ABI Alexander Siegmund, OBI Wolfgang Rühl, Bürgermeisterin Anita Weinkogl, OBR Manfred Harrer und HBI Hannes Antonitsch (v.l.) nach der Neuwahl des Kommandos | Foto: BFV Leoben
2

Wehrversammlung der FF St. Peter-Freienstein
2.385 unentgeltliche Stunden der Freiwilligen Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter-Freienstein blickt im Rahmen der 137. Wehrversammlung auf das vergangene Jahr und auf 2.385 Arbeitsstunden zurück. Weiters wurde das bestehende Führungsduo mit Kommandant HBI Hannes Antonitsch und seinem Stellvertreter OBI Wolfgang Rühl mit großer Mehrheit wiedergewählt. SANKT PETER-FREIENSTEIN. HBI Hannes Antonitsch, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein zog bei der 137. Wehrversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Bilanz über...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Mit Sachertorte Geld sammeln - diese Idee hatte Billa und unterstützt damit die heimischen Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
3

Schokotorte für den guten Zweck
Sacherwürfel für steirische Florianis

Der Supermarktriese Billa und die Freiwilligen Feuerwehren der Steiermark bauen auf die Kraft der Sachertorte: Von 25. bis 30. April können Kund:innen in ausgewählten Billa Plus Märkten eigens gebackene Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und so Geld spenden. STEIERMARK. Zu über 260.000 Einsätzen wurden die heimischen Feuerwehren im Jahr 2021 gerufen, darunter natürlich Brände aber auch spektakuläre Fahrzeugbergungen. Wenn es brennt, sind die heimischen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sofort zur...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Der ehemalige Kommandant Josef Gaich gab seinen Posten ab - wird die FF aber trotzdem weiterhin tatkräftig unterstützen.  | Foto: Herbert Krainer
6

Freiwillige Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg
Neues Kommando steht fest

Bei der FF Hohlbach-Riemerberg wurde neu gewählt: Die diesjährige Wahl- und Wehrversammlung in Hohlbach war der Schauplatz großer Neuerungen in der Freiwilligen Feuerwehr.  BAD SCHWANBERG. Kommandant OBR Josef Gaich konnte neben den anwesenden Kamerad:innen auch die Ehrengäste Bgm. Karlheinz Schuster, BR Karl- Heinz Hörgl, ABI Johannes Aldrian, EHBI Franz Mitteregger, EBI Franz Nauschnegg, ELM Johann Mörth, EHBM Alfred Knappitsch, EHBI Erich Sackl und seitens der Musikkapelle Hollenegg Obmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.