Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Wie das Bezirksfeuerwehrkommando postet, ist ein tragischer Unfall passiert.  | Foto: BFKDO Tulln

Einsatz am 29. März
Unfall mit Todesfolge in Dürnrohr

Am Sonntag, 29.03. gegen 18.30 Uhr wurde die FF Atzenbrugg zur Unterstützung der FF Dürnrohr bei einer Fahrzeugbergung nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Zwentendorf und der Kreuzung zum Kraftwerk Dürnrohr angefordert. DÜRNROHR / ATZENBRUGG (pa). Die FF Atzenbrugg rückte unter Berücksichtigung der auch für Einsatzkräfte ausgegebenen Covid-Vorsichtsmaßnahmen mit dem angeforderten Kranfahrzeug aus. Die Lage vor Ort: Ein PKW war frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde dieser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz im Wald in Reidling.  | Foto:  BFKDO Tulln, Pressedienst

Einsatz am 30. März
Forstunfall in Reidling

Im Reidlinger Wald kam es gestern, 30. März,  zu einem Unfall. Ein Mann wurde von einem Baum getroffen. REIDLING (pa). Die Feuerwehr Reidling wurde gerufen, um den Mann gemeinsam mit den Rettungskräften zu unterstützen. Nachdem der Mann versorgt und stabilisiert war, wurde der Transportweg aus dem Wald organisiert. Da der Unfallort sehr exponiert war und es keine Zufahrtsmöglichkeit gab, wurde der Patient mittels Taubergung von der Unfallstelle gerettet. Im Einsatz: FF Reidling Rote Kreuz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden wurden zu Menschenrettung nach Fels gerufen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Einsatz am 17. März
Menschenrettung in Fels

Dass die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr durchaus Sinn ergeben, konnte die Feuerwehr Grafenwörth am 17.03.2020 gleich zwei Mal ausprobieren: Bei einer Menschenrettung in Fels/Wagram und direkt im Anschluss bei einem Fahrzeugbrand auf der S33. GRAFENWÖRTH (pa). Nach telefonischer Verständigung durch die Alarmzentrale rückte die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag mit dem Wechselladefahrzeug zu einer Menschenrettung nach Fels/Wagram aus. Dort war es zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Organisator Dominik Rauscher mit Tulln Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Thomas Grubmüller
2

Sieghartskirchen und Judenau-Baumgarten
+++ABGESAGT+++70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

UPDATE: Per 27. März steht nun fest - der 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb wird nicht wie ursprünglich geplant, in den Marktgemeinden Judenau-Baumgarten und Sieghartskirchen stattfinden. Das Interview wurde am 10. März geführt. Auch wenn der Coronavirus derzeit alles lahm legt, kann man davon ausgehen, dass sich das Leben bis spätestens Juni wieder stabilisiert. ELSBACH / NÖ. Und so arbeitet Dominik Rauscher, seines Zeichens Organisator des 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerbs auf Hochtouren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden waren am Freitag im Einsatz. | Foto: BFK / A. Laber

Einsatz am 13.3.
Regennasse Fahrbahn - Lenker verlor Herrschaft

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gemeinsam mit der Feuerwehr Dietersdorf wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L123 Richtung Judenau alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und schlitterte in den angrenzenden Acker. Der Fahrer blieb unverletzt. Mittels WLF-K wurde der PKW geborgen und abtransportiert. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken. Im Einsatz: FF Sieghartskirchen (WLF-K, RLFA,KDO) FF Dietersdorf (LFB)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lenkerin krachte gegen einen Zaun.  | Foto: FF Trasdorf
2

Einsatz am 8. März
Lenkerin krachte gegen Zaun

TRASDORF (pa). Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Trasdorf zu einer Fahrzeugbergung am Föhrensee gerufen. Eine junge Lenkerin krachte mit ihrem PKW in einen Zaun und stieß dabei einen Sicherungskasten der EVN um. Nach der Stromabschaltung konnten Die Einsatzkräfte das Fahrzeug mittels Seilwinde bergen und sicher abstellen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden waren am Dienstag bei einem Brand im Einsatz. | Foto:  FF Bärndorf/ H. Hauber

Einsatz am 3. März
Acht Feuerwehren bei Brand einer Garage

Am Dienstag, 3. März 2020, wurden die Feuerwehren Bärndorf, Maria Ponsse und Zwentendorf mit einem B2 um 21:09 Uhr zu einer brennenden Gartenhütte nach Kaindorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Gartenhütte als Garage dar, die bereits in Vollbrand war. Neben dem Erstangriff mit TLF Zwentendorf und TLF Maria Ponsee an dem Brandobjekt wurde auch eine Löschleitung zum Schutz des Wohnhauses hergestellt. Die Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr wurden nachalarmiert, um eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden errichteten eine Ölsperre. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 4. März
Unbekannte haben Hydrauliköl in Kanal geleert

Kurz nach der Alarmierung zum Verkehrsunfall auf der S5 wurde die Feuerwehr Tulln um 13:30 Uhr zu einem Ölaustritt aus einem Kanal in die Kleine Tulln alarmiert. TULLN / LANGENLEBARN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln wurden am 4. März 2020, gegen 14.00 Uhr, von der Landeswarnzentrale der Feuerwehr bezüglich eines Ölaustritts bei der "kleinen Tulln" im Stadtgemeindegebiet von Tulln an der Donau in Kenntnis gesetzt. Bei den anschließend durchgeführten Erhebungen konnte festgestellt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Zeiselmauer im Einsatz. | Foto: FF Zeiselmauer
3

Einsatz am 2. März 2020
Staplerbrand in Zeiselmauer

ZEISELMAUER (pa). Die Kameraden der FF Zeiselmauer wurden um 08:31 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Personenrufempfänger zu einem Staplerbrand in die Bahnstraße alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Wehr versuchte ein Anrainer den Brand mittels Handfeuerlöscher einzudämmen. Vonseiten der Feuerwehr wurde nach eEintreffen am Einsatzort der betroffene Bereich abgesichert und der Brand mit einem Pulverlöscher gelöscht. Im Anschluss daran wurde der Stapler von der Straße entfernt und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz in Elsbach für die Kameraden der Wehren Sieghartskirchen und Elsbach
2

Einsatz am 28.2. in Elsbach
Brand in einem Wohnhaus

Um die Mittagszeit des 28. Februar heulten in Elsbach und Sieghartskirchen die Sirenen. Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand in der in Elsbach alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die FF Sieghartskirchen rückte unverzüglich mit dem RLF aus und während der Anfahrt machte sich ein Atemschutztrupp bereit. Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter im oberen Stock des Wohngebäudes starke Rauchentwicklung gemeldet und daher sofort ein Atemschutztrupp, bestehend aus Mitgliedern der FF Elsbach und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Unfall am 13. Februar
Bei Wendemanöver hat's gekracht

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Am Donnerstag kam es auf der Bundesstraße bei Judenau zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge. Bei einem Wendemanöver stießen ein Mazda und ein VW zusammen. In beiden Fahrzeugen saßen zwei Personen. Die Frau im roten Wagen mit Tullner Kennzeichen wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Judenau beseitigte beide Fahrzeuge um die Unfallstelle auf der Bundestraße wieder frei zu bekommen. Im Einsatz standen: FF Judenau Rotes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ruhe und Besonnenheit mussten die Kameraden bei der Rettung an den Tag legen – im Bild: Bernhard Sailer. | Foto: FF Zeiselmauer, OBI Fleischmann jun.
3

Zeiselmauer, Einsatz am 12.2.20
Kameraden retten Pferd

Tierrettung bei einem Reitstall in Zeiselmauer ZEISELMAUER (pa). "Schon bei der Alarmierung wurde uns mitgeteilt, dass wir ohne Blaulicht und Folgetonhorn eintreffen sollen", erinnert sich Einsatzleiter und Kommandant Robert Fleischmann jun. an die Tierrettung. Nach Erkundung durch Einsatzleiter OBI Robert Fleischmann jun. wurde festgestellt, dass ein 3-jähriges Pferd in einem Spalt zwischen einer Bodenbegrenzung und einer Wandverkleidung mit dem rechten Hinterbein feststeckte. Aufgrund einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
Jahreshauptversammlung

Am 24.Jänner fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Langenlebarn statt. LANGENLEBARN (pa).  Kommandant Oberbrand Inspektor Franz Eichberger konnte seitens der Gemeinde  Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Ortsvorsteher Stadtrat Wolfgang Mayrhofer und die anwesenden Kameraden begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden präsentierte VM Martin Dabsch den Tätigkeitsbericht. Einsätze 2019 rückte die Feuerwehr zu insgesamt 75 Einsätzen aus, die sich in 7 Brand-, 53...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
6

Einsatz am 9. Jänner 2020
Schwerer Forstunfall

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein Pensionisten-Ehepaar war in einem Wald bei Penzing (Gem. Sieghartskirchen, Bez. TU) mit Forstarbeiten beschäftigt. Beim Umschneiden einer Eiche, stürzte der Baum auf den Mann. Unter dem Baum liegend verlor er sein Bewusstsein. Die Frau nahm die Motorsäge und zerschnitt den Baum, um den Druck auf ihren Gatten zu verringern. Dann rief sie die Rettungskräfte. Feuerwehr, Notarzthubschrauber C9 und Rote Kreuz waren bald zur Stelle, um den Mann zu versorgen. Feuerwehr und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden löschten den Brand. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 28. Dezember
Flurbrand in Großweikersdorf

Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zunächst wurde mittels Schnellangriffseinrichtung mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto krachte in das Brückengeländer. | Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
1 8

Einsatz am 6. Dezember
Gegen Brückengeländer gekracht - 45-Jähriger bei Unfall getötet

Am Freitag am Abend wurden die Feuerwehren Königstetten und Wolfpassing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. KÖNIGSTETTEN (pa). Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Tulln lenkte am 6. Dezember 2019, gegen 18:55 Uhr einen Pkw im Gemeindegebiet von Königstetten, Bezirk Tulln, auf der Landesstraße 118 von Wolfpassing kommend in Fahrtrichtung Königstetten. Auf Höhe Strkm 18,450 prallte er ungebremst und frontal in einen dortigen Betonbrückenpfeiler. Der 45-Jährige wurde von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schlimmer Unfall: Zwei Autos sind zusammengekracht. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 29. November
Zwei Autos krachten zusammen; fünf Personen verletzt

Am 29. November 2019 um 21:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung; L27 Großweikersdorf Richtung Unterthern; bei der Kreutzung; 2 PKW; Polizei vor Ort“ alarmiert GROSSWEIKERSDORF (pa). In den späten Abendstunden kam es an einer Kreuzung auf der L27 Richtung Oberthern zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Dabei erlitten insgesamt fünf Personen Verletzungen unbestimmten Grades. Beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Feherwehr
Einsatzübung in Grafenwörther Bergbaubetrieb

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth üben: Zwei Personen an Förderband verletzt. GRAFENWÖRTH (pa). Die Schlagzeile liest sich vielleicht seltsam, wenn man bedenkt, dass Grafenwörth in einem der flachsten Teile Österreichs liegt, dennoch findet man einen kleinen Bergbaubetrieb: Der Schottertagebau von Rohrdorfer Baustoffe an der Wagramer Straße. Neben den offen sichtbaren Anlagen zur Schotterförderung und -verarbeitung spielt sich einiges vom Betrieb jedoch auch "unter der Erde" ab....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Norbert Quixtner, BFK Tulln
6

Einsatz am 4. November 2019
Auto und Lokomotive krachten zusammen

Unfall in Mossbierbaum: Zusammenstoß eines Autos mit einer ÖBB-Lok; Autolenker konnte Wrack selbständig verlassen. MOOSBIERBAUM (pa). Heute, 4. November 2019, kurz vor fünf Uhr früh kam es in Moosbierbaum (Bez. TU) zu einem Zusammenstoß eines PKWs mit einer Lok der ÖBB. Ein PKW für über einen unbeschrankten Bahnübergang und übersah er eine herannahende Lokomotive. Der Güter-Zug konnten nicht mehr stehen bleiben und schleifte den PKW mit und drückte diesen gegen Betonmasten der Oberleitung. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
10

Einsatz am 2. November
Silobrand in Grafenwörth

Kurz nach Mitternacht am 02.11.2019 wurden die Feuerwehr Grafenwörth und Jettsdorf zu einer unklaren Rauchentwicklung in einen Grafenwörther Gewerbebetrieb gerufen. Als die Feuerwehren wenige Minuten später vor Ort eintreffen war sofort klar: Es handelt sich um einen Schwelbrand in einem sehr großen Maistrockner. GRAFENWÖRTH (pa). Umgehend wurde vom Einsatzleiter die Drehleiter der Feuerwehr Krems/Donau angefordert und die Alarmstufe erhöht, was die Alarmierung der Feuerwehren Feuersbrunn,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Übung
Brand im Schulungszentrum im Tullner Universitätsklinikum

Am 28.10.2019 wurde im Krankenhaus Tulln eine Übung mit zwei Szenarien abgehalten. TULLN. Gleich zwei Szenarien waren Inhalt einer Übung der Stadtfeuerwehr Tulln. Zuerst wurde ein Brand im Schulungszentrum angenommen, bei dem eine Person vermisst wird. Nach dem Durchführen der Menschenrettung führten der Atemschutztrupp einen Innenangriff durch. Gleichzeitig starteten weitere Trupps einen Außenangriff. Dabei wurde auch ein nahe gelegener Löschbrunnen auf seine Zuflussleistung getestet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
1 5

Einsatz in Tulln am 27.10.2019
Würstel löste Großeinsatz aus

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 08:23 Uhr von einer aufmerksamen Anwohnerin einer Tullner Wohnhausanlage, wegen Brandgeruch im Stiegenhaus, alarmiert. TULLN (pa): Nach dem Kontrollieren des Gebäudes vermuteten die Einsatzkräfte eine Wohnung im ersten Stock als Quelle des Rauches. Deshalb entschloss sich der Einsatzleiter die Türe öffnen zu lassen und einen Atemschutztrupp in die Wohnung zu schicken. Der Trupp fand in der stark verrauchten Wohnung eine Person vor, als Ursache für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Massive Ölspur in Tulln: Bindemittel wurde aufgetragen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Einsatz am 27. Oktober in Tulln
Kameraden wegen Straßensperre wüst beschimpft

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:43 Uhr zur Entfernung einer Ölspur im Tullner Stadtgebiet alarmiert. TULLN. "Ein Kamerad hat mit der Winkelkelle die Straße gesperrt und dann musste er von einem Autofahrer hören, ob er nichts besseres gelernt habe, als da rumzustehen", erzählt Roman Markhart von der Tullner Stadtfeuerwehr. Die Ölspur begann bei der Langenlebarner Straße im Bereich der BP-Tankstelle auf beiden Fahrstreifen und endete am Rodelhügel im Aubad. Die Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
8

Einsatz am 26. Oktober 2019
Sauna in Sieghartskirchen brannte

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Morgen des Nationalfeiertags wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einem Saunabrand in der Pressbaumerstraße alarmiert. Entsprechend dem Alarmstichwort wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und ebenso die Feuerwehren Rappoltenkirchen und Röhrenbach alarmiert. Da die Mitglieder gerade am Übungsort der Inspektionsübung waren, als die Alarmierung eintraf, konnten sie sich unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort machen. Während der Fahrt rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.