Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER & W. BIRGEL
4

Einsatz in St. Lorenz
Brennender Dachstuhl mit Wasser aus Pool gelöscht

Am 22. Mai hat in St. Lorenz der Dachstuhl eines Wohnhauses gebrannt. Um 16.32 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. Mehrere Feuerwehren waren schnell vor Ort und konnten die Situation unter Kontrolle bringen.  ST. LORENZ. Die Wasserversorgung des ersten Tankwagens konnte aus dem Pool des betroffenen Hauses hergestellt werden. Durch zwei Hydranten aus circa 250 Meter Entfernung und des circa 300 Meter entfernten Mondsees wurden die restlichen Löschfahrzeuge gespeist. Neben dem Hubsteiger...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Vier Feuerwehren wurden zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand gerufen. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um eine Rauchverschleppung handelte.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Rauchverschleppung
Feuerwehreinsatz bei Wohnhaus in Ottnang

Heute Vormittag, 11. Mai, wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Ottnang gerufen. Es konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um eine Rauchverschleppung durch den Kamin handelte.  OTTNANG. Vier Feuerwehren wurden mit dem Stichwort "Brand Wohnhau" zu dem Einfamilienhaus gerufen. Hinsichtlich eines Brandes konnte zum Glück rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine Rauchverschleppung durch den Kamin. Die Einsatzkräfte führten Belüftungsarbeiten in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
13

Nachbar alarmierte Feuerwehr
Zwei Tote bei Wohnhausbrand in Rosenau

In einer Wohnsiedlung in der Ortschaft Rosenau, Gemeinde Seewalchen am Attersee, brach am 5. Mai 2023 um 18:15 Uhr in einem Haus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Nun laufen die Ermittlungen. ROSENAU. Der Brand wurde durch aufmerksame Nachbarn aufgrund der starken Rauchentwicklung entdeckt. Bei einer sofortigen Nachschau durch den Brandentdecker konnte das Wohnhaus aufgrund des Brandgeschehens nicht mehr betreten werden. Im Wohnhaus hielten sich laut aktueller Sachlage nur die...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
1:45

Verkehrsunfall in Lenzing
Zwei Schwerverletzte bei Frontalcrash

Ein folgenschwerer Zusammenstoß hat sich am späten Dienstagabend, 2. Mai, auf der L1265 Schörflinger Straße im Gemeindegebiet von Lenzing ereignet. LENZING. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Autos frontal, beide Unfallfahrzeuge wurden nach dem Zusammenprall in die Straßenböschung geschleudert. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren mussten beide Lenkerinnen aus den Unfallfahrzeugen befreien. Bei einem der Unfallwracks musste dazu das Dach geöffnet werden. Zwei Notarztteams...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
0:33

TV in Flammen aufgegangen
Zwei Verletzte bei Wohnzimmerbrand in Wolfsegg

Zwei Verletzte hat am Dienstagnachmittag, 26. April, ein Brand im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses in Wolfsegg am Hausruck gefordert. WOLFSEGG AM HAUSRUCK. Ein Fernseher im Wohnzimmer soll nach ersten Informationen in Flammen aufgegangen sein. Das Feuer erfasste auch umliegende Einrichtungsgegenstände. Die Bewohner konnten den Brand mit einem Feuerlöscher weitgehend selbst löschen. Die Kräfte der zwischenzeitlich eingetroffenen Feuerwehr führten die weiteren Löschmaßnahmen durch und...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Person wurde mittels Taubergung gerettet. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Feuerwehr und Notarzthubschrauber im Einsatz
Verletzte Person aus Traun gerettet

Feuerwehr sowie Notarzthubschrauber waren Sonntagnachmittag bei einer Personenrettung an der Traun zwischen Roitham am Traunfall und Rüstorf  im Einsatz. ROITHAM AM TRAUNFALL/RÜSTORF. Ersten Angaben zufolge galt es eine verletzte Person aus dem schwer zugänglichen Bereich der Traun an der Gemeindegrenze zwischen Roitham am Traunfall und Rüstorf zu retten. Weil eine Zufahrt für den Rettungsdienst nicht möglich war, führte die Rettungsaktion der Notarzthubschrauber Martin 3 mittels Taubergung...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
0:30

Attnang-Puchheim
Schwerer Kreuzungscrash zwischen zwei Autos auf Wiener Straße

In Attnang-Puchheim hat sich Sonntagmittag auf der B1 Wiener Straße ein schwererer Kreuzungscrash zwischen zwei PKW ereignet. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden an den Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße, Bahnhofstraße mit der B1 Wiener Straße, Salzburger Straße sowie der L1265 Schörflinger Straße, Europaplatz, nach Attnang-Puchheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Ersten Vermutungen zufolge dürfte niemand eingeklemmt gewesen sein. Die...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Die Feuerwehr konnte den Brand in Gampern rasch löschen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
4

Feuerwehr Einsatz
Wohnhausbrand in Gampern

In einem Wohnhaus in Gampern hat es heute, 20. April, einen kleineren Brand gegeben. Die Feuerwehren des Pflichtbereichs konnten das Feuer rasch löschen.  GAMPERN. Am Vormittag löste ein Rauchmelder im betroffenen Haus Alarm aus und machte die Hausbewohnerin auf den Brand aufmerksam, die wiederum rief die Einsatzkräfte. Unter Atemschutz löschten die Feuerwehrler den Entstehungsbrand rasch ab und lüfteten das Haus anschließend, um es vom Rauch zu befreien.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
24

Dachstuhl brannte
Sieben Feuerwehren bei Bauernhof-Brand in St. Lorenz

In St. Lorenz, Bezirk Vöcklabruck, standen in der Nacht von 7. auf 8. April sieben Feuerwehren mit circa 100 Einsatzkräften bei einem Bauernhof-Brand im Einsatz. Brandursache war nach derzeitigem Stand eine defekte Stapler-Ladestation. ST. LORENZ. Am 7. April 2023 brach gegen 22 Uhr ein Brand in einem leerstehenden und als Lager genütztem Bauernhof in St. Lorenz aus. Ein aufmerksamer Nachbar und zugleich Mitglied der FF St. Lorenz hörte gegen 22 Uhr einen lauten Knall aus dem ehemaligen...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Mit Atemschutz ausgerüstet löschte die Feuerwehr Vöcklabruck den Brand im Müllwagen.  | Foto: Feuerwehr Vöcklabruck/ Fotokerschi.at

Feuerwehr Einsatz Vöcklabruck
Müllwagen brannte mitten auf der Straße

In Vöcklabruck hat heute gegen Mittag, 6. April, ein Müllwagen gebrannt. Die Feuerwehr Vöcklabruck rückte umgehend mit zwei Tanks zum Einsatzort in der Schubert-Straße aus.  VÖCKLABRUCK. Weil es aus dem Müllauto stark rauchte, wurde es vollständig entleert. Anschließend löschten die Einsatzkräfte, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, die Glutnester. Zusätzlich wurde die Stadtgemeinde Vöcklabruck als Unterstützung gerufen. Der Abfall wurde mithilfe von Bagger und Container weggebracht, die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Weil ein Hackschnitzellager in Brand geraten war, mussten 150 Einsatzkräfte ausrücken.  | Foto: FF Frankenburg
2

FF Frankenburg
150 Mann wegen brennender Hackschnitzel im Einsatz

150 Mann von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei waren am vergangenen Freitag wegen eines brennenden Hackschnitzellagers in Halt im Einsatz.  HALT, FRANKENBURG. Am 31. März, um 18:51 Uhr, sind die Feuerwehren Frankenburg und Redleiten zu einem brennenden Hackschnitzellager in der Ortschaft Halt ausgerückt. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es zu einem Brandausbruch im Lagerraum gekommen. Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Brandes verhindern. Im Anschluss wurden das Lager...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gegen 1 Uhr nachts wurde die Feuerwehr nach Zell am Moos gerufen. Ein Silo war in Brand geraten.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
Video 14

Brennendes Silo
Feuerwehren waren neun Stunden im Löscheinsatz

Bei der Firma Neuhofer Holz in Zell am Moos ist letzte Nacht ein Silo in Brand geraten. Fünf Feuerwehren aus der Umgebung sind deshalb im Einsatz.  ZELL A. M. Fünf Feuerwehren sind heute Nacht gegen 1 Uhr zu einem Einsatz in Zell am Moos ausgerückt. Im Silo eines Holz verarbeitenden Betriebs waren Holzspäne in Brand geraten. Zuerst waren die Feuerwehren Haslau und Zell am Moos vor Ort. Wegen der Größe des Brands wurden rasch die Einsatz-Teams aus Mondsee, Oberhofen am Irrsee und Vöcklamarkt...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Agerspitz hat Müll gebrannt. Die Feuerwehr musste den Brand erst ausfindig machen und konnte ihn dann schnell löschen.  | Foto: Foto Kerschi | Kaltenleitner
2

Feuerwehr Einsatz
Brennender Müll am Agerspitz in Vöcklabruck

Seit vergangenem Donnerstag gilt im Bezirk die Brandschutzverordnung. Einen Tag später musste die Feuerwehr Vöcklabruck ausrücken, um einen Brand am Agerspitz zu löschen.  VÖCKLABRUCK. Wegen eines brennenden Müll-Haufens musste die Feuerwehr Vöcklabruck am vergangenen Freitag, den 24. März, ausrücken. Da in der Alarm-Meldung kein genauer Ort, sondern nur "Feuerschein im Wald, Varena Richtung Agerbrücke" angegeben wurde, suchten mehrere Trupps den Bereich ab und fanden schließlich brennenden...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Stärkerer Schneefall hat seit Freitagnachmittag, 20. Jänner 2023, für zahlreiche Bergeeinsätze der Feuerwehren in Teilen Oberösterreichs geführt. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Nach stärkerem Schneefall
Zahlreiche Bergeeinsätze in Teilen Oberösterreichs

Stärkerer Schneefall hat seit Freitagnachmittag, 20. Jänner 2023, für zahlreiche Bergeeinsätze der Feuerwehren in Teilen Oberösterreichs geführt. WELS, OÖ. Die Feuerwehr zählte seither etwa 30 Alarmierungen zu Fahrzeugbergungen. Großteils mussten Lkw aus Straßengräben gezogen werden. In Steinerkirchen an der Traun musste die Feuerwehr beispielsweise eine Zugmaschine und einen Lkw-Sattelzug bergen. Die Zugmaschine dürfte ersten Angaben zufolge hängengeblieben sein, ein Lkw samt Auflieger wollte...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Drei Feuerwehren wurden zu dem Brand gerufen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Brand in Seewalchen
Drei Feuerwehren zu Lüftungsanlangen-Brand gerufen

In Seewalchen am Attersee standen drei Feuerwehren Dienstagnachmittag, 20. Dezember, bei einem Brand einer Lüftungsanlage einer Firmenhalle im Einsatz. SEEWALCHEN AM ATTERSEE. "Die Alarmmeldung für die Feuerwehr lautete "Kaminbrand im Industriegebiet". Bereits beim Eintreffen wurden die Feuerwehren Steindorf und Kemating zur Unterstützung nachalarmiert. Es konnte gemeinsam ein größeres Brandereignis verhindert werden", berichtet die Feuerwehr Seewalchen am Attersee.

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Ein Hackschnitzellager in Gampern fing Feuer. (Symbolbild) | Foto:  rbiedermann/Panthermedia

Gampern
Feuerwehr löschte Glimmbrand in Hackschnitzellager

In Gampern standen am Samstag, 3. Dezember, mehrere Feuerwehren im Einsatz, um einen Brand in einem Hackschnitzellager zu löschen. GAMPERN. Die Feuerwehren Gampern, Baumgarting, Piesdorf und Weiterschwang wurden gegen 11.22 Uhr zu dem Brand alarmiert. "Es stellte sich heraus, dass es von der Heizung zurück ins Hackschnitzellager gebrannt hat und dort ein Glimmbrand herrschte. Unter Atemschutz wurde der Brand lokalisiert und der betroffene Teil des Lagers wurde ausgeräumt", berichtet die FF...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Auf der B153 Weißenbacher Straße kam es am 23. November zu einem Lkw-Brand.  | Foto: fotokerschi.at
12

Feuerwehreinsatz
Lkw-Brand auf der Weißenbacher Straße

Am Mittwoch Nachmittag kam ein Lkw aus Richtung Bad Ischl kommend, rund 4 Kilometer vor Weißenbach auf der B153 Weißenbacher Straße zu stehen. BAD ISCHL, STEINBACH/ATTERSEE. Binnen kurzer Zeit entwickelte sich ein heftiger Brand im Motorraum. Der Lenker konnte im letzten Moment noch über Funk Hilfe rufen, da an dieser Stelle kein Handynetz besteht. Die Feuerwehren Steinbach am Attersee und Unterach am Attersee wurden alarmiert und konnten mit Löschschaum den Brand bekämpfen. Da die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auf dem Eurospar-Parkplatz in Tiefgraben stand ein Auto in Vollbrand. | Foto: C. Stoxreiter
4

Feuerwehreinsatz in Tiefgraben
Auto brannte auf Parkplatz vollständig aus

In der Nacht von Dienstag, dem 24. August, beschäftigte ein brennender PKW am Eurospar-Parkplatz in Tiefgraben die Einsatzkräfte. TIEFGRABEN. Um 23:12 Uhr wurden die Feuerwehren Tiefgraben, Mondsee, Hof und Guggenburg zum Einsatzort berufen. Das Auto eines 73-Jährigen hatte während der Fahrt zu brennen begonnen, er hatte es sofort auf dem Parkplatz abgestellt. Ein zufällig vorbeifahrendes Einsatzfahrzeug der Mondseer Wasserrettung hatte noch versucht, den Vollbrand zu verhindern, doch bei...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Das Haus stand rasch in Vollbrand. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 8

Großeinsatz
140 Feuerwehrleute löschten Ferienhaus in Seewalchen

Elf Feuerwehren wurden gestern zu einem Großeinsatz nach Seewalchen alarmiert. Ein hölzernes Ferienhaus stand in Vollbrand. SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Donnerstag, 9. Juni 2022, ein Ferienhaus in Seewalchen in Brand. Aufmerksame Nachbarn entdeckten gegen 12.45 Uhr Rauch und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Besonders schwierig stellte sich die Lage des Brandobjekts heraus. Das Holzhaus, welches sich am Waldrand beziehungsweise fast noch im Wald...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Hermann Kollinger

Feuerwehreinsatz
Defekter Wäschetrockner führte zu Kellerbrand

Nach einem Kellerbrand mussten sechs Personen ein Zweifamilienhaus verlassen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck nahm am 4. Oktober 2021 gegen 22.30 Uhr Brandgeruch im Stiegenhaus seines Zweifamilienhauses wahr und bemerkte bei der Nachschau eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller im Bereich des Wäschetrockners und der Waschmaschine", berichtet die Polizei. Der Mann verständigte sofort fünf weitere Mitbewohner, die unbeschadet über eine Außenstiege das Wohnhaus...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Windböen, Hagel und Starkregen machten unter anderem den Freiwilligen Feuerwehren in Rohrbach zu schaffen.  | Foto: FF Oepping

Überörtliche Hilfeleistungen
Mehr als 5.000 Feuerwehrleute nach schweren Unwettern im Einsatz

Extreme Unwetter verursachten am Dienstag, den 22. Juni 2021, im Raum Vöcklabruck und Gmunden, sowie am 24. Juni in Grieskirchen, Urfahr- Umgebung und Rohrbach schwere Schäden. OÖ. Hagel, Sturm und Starkregen führten zu Überflutungen von Verkehrswegen und Gebäuden, Blockierung von Straßen und richteten enorme Schäden an Dächern, Fahrzeugen, ungeschützten Gegenständen und auf Feldern an. Bis Mittwoch standen in den südwestlichen Bezirken und im Zentralraum 4.980 Feuerwehrmitglieder im Einsatz....

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Acht Feuerwehren rückten zum Brand eines Hoftracs in einem Bauernhaus aus. | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Acht Feuerwehren rückten aus
Hoftrac fing Feuer

Landwirt zog das Fahrzeug mit einem Traktor aus dem Stall, wodurch ein größerer Brand verhindert werden konnte.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck stellte am Donnerstag gegen 18:30 Uhr einen Hoftrac im Stall seines Bauernhofes ab und ging anschließend ins Wohnhaus. Als rund eine halbe Stunde  später sein Sohn (14) durch den Hof ging, bemerkte er eine starke Rauchentwicklung im Stall und sah, dass der Hoftrac brannte. Er rief seinen Vater, der das brennende Fahrzeug...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: kai

Feuerwehreinsatz
Adventkranz löste Brand aus

Am 24. Dezember gegen 0:40 Uhr brach im Wohnzimmer eines landwirtschaftlichen Anwesens im Bezirk Vöcklabruck ein Glimmbrand aus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Adventkranz entzündete sich und geriet dabei in Brand. Dadurch entwickelte sich bei der Holzinneneinrichtung ein Brand mit starker Rauchentwicklung. Eine 23-Jährige die gemeinsam mit dem 32-Jährigen Sohn des Landwirtes dort wohnt und bereits schlief, befand sich zum Brandausbruch alleine im Haus. Als sie durch die Rauchentwicklung aufwachte,...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Neun Feuerwehren bekämpften am Dienstag den Brand eines Bauernhauses in Attersee. | Foto: Helmut Klein
10

Feuer richtete großen Schaden an
Bauernhof in Attersee brannte

Großen Schaden richtete Dienstag Abend ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Attersee an. ATTERSEE. Eine Nachbarin war auf den Brand aufmerksam geworden und verständigte um 18:33 Uhr die Feuerwehr. Insgesamt neun Wehren mit rund 100 Personen waren im Einsatz. Sie konnten den Brandherd etwas mehr als eine halbe Stunde später unter Kontrolle bringen. Wohnhaus teilweise intaktDer Dachstuhl sowie der Stallzubau brannten jedoch vollständig nieder. Der Wohntrakt selbst...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.