Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt
6

Klagenfurt
Die Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz für 2021

In einem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021 konnten die 10 freiwilligen Klagenfurter Feuerwehren und die fünf Jugendfeuerwehren wieder große Leistungen zum Schutz der Klagenfurter Bevölkerung erbringen. Im gesamten Jahr kam es in den einzelnen Wachen zu keinem Ausfall durch das Corona-Virus. KLAGENFURT. Die 591 Männer und Frauen der verschiedenen Wachen leisteten im vergangenen Jahr 35.164 ehrenamtliche Stunden. 365 Mal musste die Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt zu Brandeinsätzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die FF Feldkirchen konnte den Brand löschen (Symbolfoto)

In Feldkirchen
Brandstiftung in der Stadt, Feuerwehr musste ausrücken

Am heutigen Vormittag kam es im Stadtgebiet von Feldkirchen zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr. In einem WC begann es zu brennen - laut Aussagen der Einsatzkräfte handelt es sich um Brandstiftung. FELDKIRCHEN. Ein bisher unbekannter Täter zündete am heute gegen 10.15 Uhr im öffentlichen WC am Bambergerplatz, in der Stadtgemeinde Feldkirchen, den Klopapierspender an. Ein 47-jähriger benachbarter Mann bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte die Einsatzkräfte. Ermittlungen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lukas Moser
Rund 30 Einsatzkräfte standen im Einsatz | Foto: FF Mallnitz
1 4

An Hang in Mallnitz
Rund 30 Mann bekämpfen Brand an Schreitbagger

MALLNITZ. Heute um 10.10 Uhr führte ein 29-jähriger Mann aus Heiligenblut in Mallnitz im steilen Gelände, auf einer Seehöhe von ca. 1.120 Metern, mit einem Schreitbagger Planierarbeiten für die Errichtung von Steinschutzzäunen durch. Rund 30 Mann im EinsatzIm Zuge der Arbeiten begann plötzlich aus unbekannter Ursache der im Motorraum befindliche Lüfter der Heizung zu brennen. Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Mallnitz und die Freiwillige Feuerwehr Obervellach mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Insgesamt standen vier Feuerwehren im Einsatz  | Foto: FF Sachsenburg
1 3

Nachts in Möllbrücke
Feuerwehren bei Wohnungsbrand im Einsatz

Zu einem Brandereignis kam es heute Nacht in einer Wohnung im Bezirk Spittal. Insgesamt vier Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz - der Brand konnte schließlich gelöscht werden. MÖLLBRÜCKE. Heute um 2.05 Uhr brach in der Wohnung einer 32 -jährigen Frau aus Möllbrücke (Bezirk Spittal/Drau) ein Brand aus noch ungeklärter Ursache aus. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befanden sich alle Personen außerhalb des Mehrparteienhauses. Der Brand wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich gänzlich löschen (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol
1

Brand in Wernberg
Zeitungszusteller (18) greift geistesgegenwärtig ein

Ein 18-Jähriger zeichnete sich heute nachts dadurch aus, dass er einen Brand in Velden nicht nur bemerkte, sondern auch geistesgegenwärtig einschritt. Die 50 Mann der anrückenden Feuerwehren konnten den Brand schließlich gänzlich löschen. WERNBERG. Heute um 4.14 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache im Garten eines Einfamilienhauses eines 81-jährigen Pensionisten im Gemeindegebiet von Wernberg (Bezirk Villach) ein Brand aus. Dieser ereignete sich im Bereich einer Holzgarnitur direkt an der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Nun konnte die Brandursache ermittelt werden | Foto: FF Spittal

Feuer vorgestern in Seeboden
Brandursache konnte ermittelt werden

Vorgestern gab es in Seeboden einen großen Brand, bei dem 140 Mann im Einsatz standen - wir berichteten darüber. Nun konnte die Brandursachenermittlung durchgeführt werden und die Ergebnisse liegen vor. SEEBODEN. Hinsichtlich des Brandgeschehens vorgestern in Seeboden (wir berichteten) wurde heute die Brandursachenermittlung durchgeführt. Im Zuge dessen konnte erhoben werden, dass der gegenständliche Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund einer Einbringung einer externen Zündquelle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Die Freiwillige Feuerwehr Köstenberg leistet großartige Arbeit. Dafür dankte Veldens Bürgermeister ihnen persönlich.  | Foto: FF Köstenberg
1

FF Köstenberg
Freizeit opfern und Leben retten

Die Freiwillige Feuerwehr Köstenberg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2021. Auch Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk erkannte die Leistungen an. Künftig wird es noch mehr Unterstützung für die FF geben.  KÖSTENBERG. Vor wenigen Tagen fand die Jahreshauptversammlung der FF Köstenberg statt. Kommandant Anton Koban konnte im Beisein von Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Feuerwehrreferent Vizebürgermesiter Markus Fantur sowie GFK Manfred Brugger und den anwesenden Köstenberger...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Feuerwehrkommandant Thomas Ojster begrüßte heuer erstmals in seiner Eigenschaft als oberster St. Egydener Feuerwehrmann seine zahlreich anwesenden Florianis. | Foto: Sobe

FF St. Egyden
Ambitionierte Jugendarbeit

ST. EGYDEN. Feuerwehrkommandant Thomas Ojster begrüßte heuer erstmals in seiner Eigenschaft als oberster St. Egydener Feuerwehrmann seine zahlreich anwesenden Florianis, sowie Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Markus Fantur, den St. Egydener Gemeinderat Wolfgang Wakonik, BFK-STV, GFK Manfred Brugger, AFK Wilfried Waldhauser und weitere Ehrengäste. Großer Applaus begleitete den offiziellen Übertritt der Jugend-FF-Mitglieder Marie Stroj und Kilian Nemetz...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Schifferl wurde von Bürgermeister Scheider im Amt begrüßt. | Foto: Stadtpresse/Rosenzopf

Klagenfurter LEBEN
Neuer Chef der Berufsfeuerwehr: „Habe einen vollen Terminkalender“

Der neue Chef der Berufsfeuerwehr Herbert Schifferl über Vorstellungen und seine neue Aufgabe als oberster Feuerwehrler in Klagenfurt. KLAGENFURTER LEBEN: Wie sind Sie zu dem Posten als Kommandant gekommen? Herbert Schifferl: Aufgrund meiner großen Leidenschaft zur Feuerwehr habe ich mich entschlossen, mich für die Stelle als Leiter der Abteilung Berufsfeuerwehr zu bewerben. Danach begann das Objektivierungsverfahren, welches von einer unabhängigen, externen Stelle durchgeführt wurde. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Bürgermeister Martin Kulmer überreichte Spende an freiwillige Feuerwehr St. Donat | Foto: FB Bürgermeister Martin Kulmer

St. Veit
Eine wohltätige Spende an die Freiwillige Feuerwehr St. Donat

ST .DONAT. In Vertretung für Landesrat Daniel Fellner durfte Bürgermeister Martin Kulmer gemeinsam mit seinem Büroleiter Gemeinderat Martin Hafner eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Feuerwehrjugend an die Freiwillige Feuerwehr St.Donat überreichen! Kommandant Manfred Elsbacher und sein Stellvertreter Franz Knappinger freuen sich über die finanzielle Unterstützung für ihren Nachwuchs. Das Geld fließt in Sicherheitsausrüstung und die Ausbildung der Florianijünger.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Gabriel Seiwald und Florian Lamprecht fühlen sich in ihren neuen Positionen sehr wohl. | Foto: FF St. Jakob im Lesachtal
3

2021
Die FF St. Jakob im Lesachtal blickt zurück

Das Jahr 2021 stellte alle vor große Herausforderungen – so auch unsere Gailtaler Feuerwehren. LESACHTAL. 2021 neigt sich dem Ende zu. Die anhaltende Pandemie hat dieses Jahr wieder wesentlich geprägt. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag musste die Bevölkerung Einschränkungen hinnehmen. Davon betroffen waren auch Gailtals Feuerwehren, beispielsweise die FF St. Jakob im Lesachtal. Neben den Leistungsbewerben mussten einige Veranstaltungen und Übungen abgesagt werden. Neuwahlen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Vier Mitglieder der Feuerwehrjugend der FF Emmersdorf sind zur Wissensprüfung angetreten.  | Foto: FF Klagenfurt
7

Feuerwehrjugend
Wissensprüfung bei den jungen Florianis

In den Rüsthäusern der FF Haidach und Emmersdorf fanden Wissenspiel und -test der Feuerwehrjugend statt. KLAGENFURT. Während der Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr werden die Mitglieder auf einen eventuellen weiteren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet. Die Jugendlichen absolvieren in dieser Zeit bei der Jugendfeuerwehr die vollständige Basisausbildung eines Feuerwehrmitgliedes. Insgesamt fünf Jugendfeuerwehren gibt es in der Landeshauptstadt, nämlich die FF Kalvarienberg, FF...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Klagenfurt Stadt und Land führten vor Kurzem eine Feuerwehrübung durch.  | Foto: FF Klagenfurt
8

Übung
Klagenfurter Feuerwehren trainieren für den Ernstfall

KLAGENFURT. Für die Feuerwehren ist es unerlässlich in regelmäßigen Abständen ihre Schlagkraft durch die Abhaltung von Übungen aufrechtzuerhalten. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen wurde am Mitte November im Verbund der Wachen Hauptwache, Kalvarienberg, St. Ruprecht, Wölfnitz, Emmersdorf und aus Klagenfurt Land die FF Stegendorf eine Wirtschaftsgebäudebrand-Übung am Gut Ehrenbichl durchgeführt. Der Kommandant der FF Emmersdorf Josef Podlipnig war als Übungsleiter für den Ablauf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Foto: FF St. Andrä
7

St. Andrä
Traktor fing in der Nacht Feuer

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz. ST. ANDRÄ. Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 10. November 2021 gegen 0.40 Uhr der Traktor eines 73-jährigen Mannes in der Gemeinde St. Andrä in Brand. Der Traktor war auf seinem Bauernhof abgestellt und wurde am Vortag zum Holzspalten verwendet. Zur Brandbekämpfung standen die FF St. Andrä und Jakling mit 21 Einsatzkräften im Einsatz. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hecher Christian, Bürgermeister von Bad Bleiberg, konnte es sich nicht nehmen lassen, selbst den Gipfel zu stürmen. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
1 6

Bad Bleiberg
Das Knappenkreuz feiert Geburtstag

Aufgrund eines Blitzeinschlages wurde das Knappenkreuz beschädigt. Vor einem Jahr wurde es erneuert. BAD BLEIBERG. Am 30. Oktober war es soweit: Das Knappenkreuz am Dobratsch wurde erneuert. In der Nacht vom ersten auf den zweiten August 2020 wurde das Kreuz aufgrund eines Blitzeinschlages massiv beschädigt. Das damalige Kreuz wurde im Jahr 1984 auf Initiative des Bleiberger Bäckermeisters Hans Ebner und einer Gruppe ehrenamtlicher Helfer unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bleiberg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
90

FREIWILLIGE FEUERWEHR-BFKdo
Technische Leistungsprüfung in Silber, in St.Michael ob Bleiburg

Technische Leistungsprüfung in Silber erstmals in Kärnten offiziell ausgetragen Das vorletzte Oktoberwochende stand ganz im Zeichen der technischen Leistungsprüfung. An beiden Tagen wurde in Völkermarkt die Prüfung um das bronzene Abzeichen abgehalten und erstmalig fand am Sonntag in St. Michael ob Bleiburg auch die Stufe II um das silberne Abzeichen statt. Knapp 40 Bewerberinnen und Bewerber aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg haben sich der Herausforderung in Silber gestellt und sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Die Feuerwehr unter Oberbrandinspektor Horst Woschitz freut sich über das neue Gefährt. | Foto: FF Feistritz ob Bleiburg
6

Feistritz ob Bleiburg
Ein neues Tanklöschfahrzeug steht bereit für den Einsatz

Horst Woschitz gibt als Feuerwehrkommandant der FF Feistritz ob Bleiburg einen Einblick in das neue Fahrzeug, das Schutz und Komfort gleichermaßen bedient. FEISTRITZ/BLEIBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg darf sich über ein neues Tanklöschfahrzeug der Firma Iveco freuen, das nun den in den alten, in die Jahre gekommenen Tankwagen ersetzen wird. Zukunftsträchtig vereint das Fahrzeug Ergonomie und Funktionalität und sorgt damit für ein noch höheres Maß an Sicherheit. Mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Florian Gucher
Christoph Lindl wurde zum Kommandant und Michael Kristan zu seinem Stellvertreter gewählt.  | Foto: KK
3

Freiwillige Feuerwehr
Kommandantenwahl bei der FF St. Peter

KLAGENFURT. Im Gemeindezentrum St. Ruprecht fand die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter für die Freiwillige Feuerwehr St. Peter statt. Zum neuen Kommandanten wurde mit 100 Prozent der anwesenden Stimmen Christoph Lindl gewählt. Zum neuen Kommandanten-Stellvertreter wurde ebenfalls mit 100 Prozent der Stimmen Michael Kristan gewählt. In ihren Antrittsreden bedankten sich beide Kandidaten bei ihren Kameraden für das Vertrauen. Ein großes Dankeschön ergeht auch an Peter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
OBI Gerhard Egger wurde als Ortsfeuerwehrkommandant und BM Martin Lambauer als sein Stellvertreter bei der FF Haidach gewählt. | Foto: KK

Freiwillige Feuerwehr
FF Haidach bei der Wahl

KLAGENFURT. Unlängst fand die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter bei der Freiwilligen Feuerwehr Haidach statt. Zum Ortsfeuerwehrkommandanten lies sich der bisherige Kommandant Gerhard Egger und als seine Stellvertreter die Kameraden BI Hendrik Gixl und BM Martin Lambauer aufstellen. Nach Auszählung der Stimmen durch die Wahlbehörde, vertreten durch den Landesbranddirektorstellvertreter Dietmar Hirm, Bürgermeister Christian Scheider, Brandoberkommisär Martin Zmug und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Bleiburg haben gewählt. | Foto: RMK

Gemeinde Bleiburg
Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren wurden gewählt

Die fünf Feuerwehren der Stadtgemeinde Bleiburg haben die Kommandanten und die Kommandantenstellvertreter gewählt. BLEIBURG. Am Sonntag wurden gemäß den Bestimmungen des Kärntner Feuerwehrgesetzes und der Wahlordnung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes die Kommandanten und Kommandantenstellvertreterwahlen der fünf Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Bleiburg durchgeführt. Die Wahlen sowie die vorangegangenen Jahreshauptversammlungen wurden dabei unter Einhaltung der COVID-19-...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Foto zeigt einen Strahlenspürtrupp der Feuerwehr Wolfsberg bei der Katastrophenübung "Lage Wolfsberg" in den 1980er-Jahren. Es mag die zu Zeiten des Kalten Krieges herrschende Stimmung erahnen lassen. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Archiv der FF Wolfsberg
35 Jahre Tschernobyl

Am 26. April vor 35 Jahren kam es im Atomkraftwerk von Tschernobyl zum bisher schwersten Unfall in der Geschichte der Kernenergie. In Wolfsberg wurde die Feuerwehr mit Strahlenmessungen beauftragt. WOLFSBERG. Zwei Explosionen zerstörten einen der vier Reaktorblöcke und schleuderten radioaktives Material in die Atmosphäre, das weite Teile Russlands, Weißrusslands und der Ukraine verseuchte. Die radioaktive Wolke zog bis nach Mitteleuropa und zum Nordkap. Auch am Lavanttal ging die Katastrophe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
(Symbolbild) Es kam zu einem Brand in einer Gartenhütte. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. | Foto: Körber/Fotolia

Villach
Gartenhaus nach Brand schwer beschädigt

BEZIRK VILLACH. Heute  früh gegen 7:15 Uhr kam es in einem Gartenhaus auf dem Anwesen eines 61-jährigen Villachers durch das Beheizen eines Holzofens zu einem Brand. Dabei wurde das Gartenhaus samt Inventar schwer beschädigt. Die alarmierten Freiwillige Feuerwehr Treffen und Winklern/Einöde konnten den Brand rasche unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf ein daneben stehendes weiteres Gartenhaus verhindern. Der Sachschaden ist derzeit nicht genau bekannt, dürfte aber einige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am Bezirksfeuerwehrtag erhielt Horst Müller ein Ehrenzeichen für seine 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr.
6

Horst Müller
Ein Leben für die Feuerwehr

43 Jahre lang war Horst Müller im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Perau. Nun ist er als Reservist dabei. „Ohne“ Kameraden möchte er nicht sein. VILLACH. Ein Leben so ganz ohne Feuerwehr könnte sich Horst Müller, wie er zugeben muss, nur schwer vorstellen. Ganze 43 Jahren lang war der ehemalige ÖBB-Bedienstete im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Perau, den Großteil davon als Kommandant. Ende vergangenen Jahres trat er mit seinem 65. Geburtstag in den Reservestand über und hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.