Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Kameraden konnten den Brand löschen. | Foto: FF Grafenwörth
2

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand an Grafenwörther Raststation

GRAFENWÖRTH (pa). Ein beginnender Fahrzeugbrand am Gelände der Grafenwörther Raststation war der Grund für die Alarmierung der Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Nachmittag des 28.03.2019. Von der Tankstelle aus bemerkte ein Kunde Rauch aus dem Motorraum eines Lieferwagens aufsteigen. Parallel zur Alarmierung der Feuerwehr wurden dann auch gleich erste Löschmaßnahmen per Feuerlöscher gestartet - mit Erfolg! Bei Eintreffen der Feuerwehren waren nur noch Nachlöscharbeiten im glosenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: OLM Martin Überraker, Feuerwehr Grafenwörth
3

Nach Diebstahl: Moped in Mühlkamp versenkt

GRAFENWÖRTH (pa). Etwas kurios mutete die Alarmierung am Vormittag des 27.02.2019 auf den ersten Blick an "Mopedbergung aus Mühlkamp". Innerhalb weniger Minuten war die Feuerwehr Grafenwörth vor Ort. Zuvor wurde das Moped in den Morgenstunden in Grafenwörth gestohlen. Aus unbekannter Motivation heraus wurde das Moped dann jedoch im Mühlkamp versenkt zurück gelassen, wo es morgens von einem Anrainer entdeckt wurde. Mittels Steckleiter und Wathose begab sich ein Feuerwehrmann in den Mühlkamp um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Gartenhütte bei Brandeinsatz gerettet

GRAFENWÖRTH / JETTSDORF (pa). Gerade noch rechtzeitig konnten die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Mittag des 26.02.2019 einen Heckenbrand unter Kontrolle bringen. Nur wenige Augenblicke später und das Feuer hätte auf eine Gartenhütte übergegriffen. Kurz nach 12 Uhr bemerkten aufmerksame Anrainer einen beginnenden Heckenbrand in einem Siedlungsgebiet in Jettsdorf. Der Besitzer des Hauses war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zuhause. Aus ungeklärter Ursache fing eine Mülltonne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In vier Gruppen wurde im einsatztaktischen Planspiel die Vorgehensweise im Ernstfall durchdacht und diskutiert. | Foto: FF Grafenwörth
2

Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
Einsatzleiterfortbildung im Unterabschnitt Grafenwörth

TULLN (pa). Vegetationsbrände und Unfälle mit Elektroautos waren das Thema der Einsatzleiterfortbildung im Jänner in Grafenwörth. Dazu hatten sich die Führungskräfte der Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth, Jettsdorf, Seebarn und Wagram/Wagram in Grafenwörth eingefunden. Nach kurzer Aufteilung auf vier Gruppen ging man sofort zum einsatztaktischen Planspiel über. Begleitet von Moderatoren bearbeiteten je zwei Gruppen die taktischen Aspekte von zwei verschiedenen Schadenslagen. Angenommen war...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Kameraden im Einsatz
Verkehrsunfall im Schneetreiben bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Auf der L45, der Straße von Grafenwörth nach Grafenegg, war in der Nacht auf den 01.12.2018 ein PKW im Schneetreiben von der Straße abgekommen und seitlich in einem Feld gelandet. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden die Feuerwehren Etsdorf, Kamp und Jettsdorf zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Der Verletzte war rasch befreit und mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Heizraumbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Dichte Rauchwolken, die aus einem Dachstuhl in der Grafenwörther Haltergasse drangen führten am Abend des 18.10.2018 zur Alarmierung des Unterabschnitts Grafenwörth zu einem Wohnhausbrand. Binnen weniger Minuten war die Feuerwehr am Einsatzort eingetroffen. Vor Ort hatte die Hausbesitzerin inzwischen unglaubliches Glück gehabt: Der Brand hatte den Heizraum zwar schwer beschädigt, aber auch ein dort verlaufendes Wasserrohr zum Bersten gebracht, welches das Feuer bei Eintreffen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Jugendgruppe der FF Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
2

Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend Grafenwörth wächst auf 16 Mitglieder

GRAFENWÖRTH (pa). Viel Freude bereitet den Verantwortlichen die Feuerwehrjugend - mittlerweile engagieren sich zehn Burschen und sechs Mädchen in der Grafenwörther Jugendgruppe für den Dienst am Nächsten. Das fleißige Studium des Feuerwehrwesens brachte nun auch eine Belohnung für die Kids ein. Erste Feuertaufe geschafftBei der sogenannten "Erprobung" müssen die Jugendlichen Wissen über Feuerwehrgeräte und organisatorische Abläufe unter Beweis stellen. Vier Schwierigkeitsgrade können dabei...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Uije, da hat's gekracht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Wieder Unfall an der Grafenwörther "Riedrichkreuzung"

GRAFENWÖRTH (pa). Zweiter Alarm für die FF Grafenwörth am 31.08.2018: Verkehrsunfall an der Kreuzung L113/L45 "Riedrichkreuzung", zwei beteiligte PKW. Zwar ist dies im Jahr 2018 bereits der 3. Unfall an dieser Kreuzung, der ein Eingreifen der Feuerwehr erfordert, trotzdem sind die Szenarien immer wieder einzigartig: Diesmal stießen zwei PKW im Kreuzungsbereich zusammen, wobei eines der Fahrzeug in den Kundenbereich des nahen Gasthauses gestoßen wurde. Glücklicherweise befanden sich zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
9

Marktfest trotz Regen besucht

GRAFENWÖRTH. Es kann noch soviel regnen, findet das Marktfest am Hauptplatz alle Jahre wieder statt. Die Bezirksblätter hörten sich um, was denn so an guten Sachen gekauft wird. Maria Hassmann: "Wir haben uns mal umgeschaut und werden dann zur Feuerwehrjugend einen Tafelspitz essen gehen". Angetroffen wurden auch Stefanie und Hannes Altner sowie Julia Krautz mit ihrem Freund Markus Ohlicher. "Wir haben uns eine Holzschale bei Erika und Josef Fessl gekauft und sind darüber sehr glücklich". Von...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Grafenwörther Kameraden "retten" Bibliothek

GRAFENWÖRTH (pa). Von den Unwettern im NÖ-Zentralraum am Nachmittag des 24.05.2018 blieb auch Grafenwörth nicht verschont, zwei Einsätze fielen dabei für die Feuerwehr an. In der Bibliothek der Volksschule war durch den massiven Niederschlag Wasser eingetreten, welches sich mehrere Zentimeter hoch im Raum sammelte. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Schule und Gemeinde räumte die Feuerwehr Bücher in Sicherheit und unterbaute die Regale mit Kanthölzern, damit diese nicht zu schimmeln beginnen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden haben gemeinsam den Gottesdienst gefeiert. | Foto:
2

Grafenwörther Florianis feiern Schutzpatron

GRAFENWÖRTH (pa). Anfang Mai wird der Tag unseres Schutzpatrons, des Heiligen Florians gefeiert. Bereits am 29. April 2018 fand aus diesem Grund eine gemeinsame Florianimesse der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. Dieses Mal wurde die Feier von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth ausgerichtet. Nach dem Sammeln am Mühlplatz in Grafenwörth marschierte der Marschblock mit musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle Grafenwörth zur Kirche, wo Pfarrer Witold Prusinski die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
190 Jahr Leidenschaft für die Feuerwehr. | Foto: FF Grafenwörth

190 Jahre Leidenschaft für die Feuerwehr Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Einem Jubiläum, das nicht alle Tage vorkommt, durfte die Feuerwehr Grafenwörth beiwohnen. Bei der gemeinsamen Geburtstagsfeier der Feuerwehrfamilie Korn ließ man gleich 190 Jahre zusammenkommen. Die Korns hatten ihre Feuerwehrkameraden zur Buschenschank Steinkellner zum Abendessen geladen, viele Feuerwehrler kamen der Einladung gerne nach. Gratulieren konnte man Maria Korn und Josef Korn sen. zum 70er und Josef Korn jun. zum 50er. Maria lässt es sich schon seit vielen Jahren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto krachte gegen Leitschiene

GRAFENWÖRTH (pa). Aus unbekannter Ursache krachte eine PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Tulln in den frühen Morgenstunden des 01.04.2018 in die Leitschienen der S5-Abfahrt Grafenwörth. Zur Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatten die Autobahnpolizei und die ASFINAG-Autobahnmeisterei bereits die Unfallstelle abgesichert. Nach kurzem umrangieren auf der Autobahn konnte der schwer beschädigte Unfall-PKW per Kran aus der Leitschiene gezogen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Doppelter Alarm für Feuerwehr Grafenwörth

Auffahrunfall und Brand: Kameraden im Einsatz. GRAFENWÖRTH (pa). Zu einem folgenschweren Auffahrunfall kam es am Morgen des 13.12.2017 auf der S5 Richtung Wien zwischen Jettsdorf und Grafenwörth, noch während dem Einsatz auf der S5 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Unterstützung der Feuerwehr Fels bei einem Brandeinsatz angefordert. Auf der S5 mussten zwei PKW-Lenker aufgrund eines zu knappen Überholmanövers rasch abbremsen. Einer der PKW kam leicht beschädigt entgegen der Fahrtrichtung auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

Fortbildung des Abschnitts Kirchberg/Wagram in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH / KIRCHBERG / KREMS (pa). Am Abend des 14. November 2017 fand die jährliche Chargenfortbildung des Abschnitts Kirchberg/Wagram in Grafenwörth statt. Den zahlreich erschienen Teilnehmern wurde neben den Neuerungen in der Grundausbildung auch noch ein eindrucksvoller Einsatzbericht geboten. Kommandant Friedrich Ploiner jun, welcher auch auf Landesebene die neue Vorschriften mitgestaltete, berichtete über die Neuerungen in der Grundausbildung ab 2018. Diese sollen den Feuerwehrdienst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
10

Zwölf Einsätze im Herbststurm in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Die aktuell stürmische Wetterlage fordert auch die Feuerwehr Grafenwörth: Gleich 12 Alarmierungen kamen binnen weniger Stunden am Nachmittag des 29.10.2017 zusammen. Gleich nach der ersten Alarmierung zu losen Blechteilen eines Dachs in der Kremserstraße wurde eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus eingerichtet. Mit allen vier Einsatzfahrzeugen brachen die Grafenwörther Feuerwehrleute zu mehreren Einsatzstellen auf. Besonders erwähnenswert ist dabei ein großer entwurzelter Baum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörther Feuerwehrleute „fit wie die Finnen“

GRAFENWÖRTH (pa). Zum s.g. „Finnentest“ traten am Abend des 06.10.2017 knapp 30 Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde Grafenwörth an. Der international genutzte Fitnesstest soll unter einsatznahen Bedingungen die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger feststellen. Organisiert von den Arbeitsgruppen Atemschutz und Ausbildung & Einsatz wurde in Seebarn der standardisierte Hindernisparcour aufgebaut. In voller Montur müssen die Feuerwehrfrauen und -männer diesen in einer Maximalzeit absolvieren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Großbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Die Geschäfte blühen im Grafenwörther Gewerbepark, vor wenigen Jahren siedelte sich auch der holzverarbeitende Betrieb „Sachseneder“ hier an, um alle Standorte in Österreich zu zentralisieren. Trotz des vorbildlichen vorbeugenden Brandschutzes am Gelände bilden die gewaltigen Lagermengen an Holz jedoch ein grundlegendes Brandrisiko, welches Annahme der Großeinsatzübung am 30.09.2017 war. Annahme war, dass in einem überdachten Freilager ein Brand ausgebrochen war, der sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto kollidierte im Straßengraben mit dem Begrenzungszaun. | Foto: FF Grafenwörth
2

Grafenwörth: Auto kracht gegen Begrenzungszaun der S5

GRAFENWÖRTH (red). Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einer PKW-Bergung auf die S5 zwischen Jettsdorf und Grunddorf alarmiert. Vor Ort war ein Mann  aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben mit dem Begrenzungszaun kollidiert. Autobahnpolizei hat unterstützt Der Lenker blieb dabei glücklicherweise unverletzt, ein nachkommender Ersthelfer verständigte die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort wurde...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Grafenwörth
3

Fünf Verletzte bei Unfall bei Grafenwörth

Verkehrsunfall auf der LH45 bei Grafenwörth GRAFENWÖRTH / KREMS (pa). Fünf Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der LH45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kamp und Grafenwörth. In den späten Abendstunden kollidierten an der Kreuzung der LH45 mit dem Grafenwörther Gewerbepark aus ungeklärter Ursache zwei PKW. Insgesamt fünf Personen wurden dabei verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert. Beleuchtug aufgebaut Zum Freimachen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Volksschule Grafenwörth erlebt Feuerwehr hautnah

Kameraden wurden zu Traktorbergung abberufen GRAFENWÖRTH (pa). Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunkts "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr" stand am 27.06. der Besuch der Grafenwörther Volksschule bei der Feuerwehr am Programm. Einsatzbedingt konnte dort sogar hautnah das "Feuerwehrgefühl" vermittelt werden. Zum krönenden Abschluss der Brandschutzerziehung der 4. Klassen VS besuchen diese alljährlich die Feuerwehr. Zunächst wurde den Kindern die Feuerwehr und Feuerwehrjugend vorgestellt und deren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Das war das Grafenwörther Stadlfest

GRAFENWÖRTH (pa). Zum Fronleichnamswochenende fand auch 2017 wieder das traditionelle Stadlfest der Feuerwehr Grafenwörth statt. Bei ausgezeichnetem Wetter konnten die Grafenwörther Feuerwehrleute zahlreiche Gäste begrüßen. Wie immer wird der Gewinn aus dem Feuerwehrfest zu 100% für Investitionen in die Sicherheit der Grafenwörther Bevölkerung gesteckt. Feuerwehrbowle und Einhornspritzer Neben den gewohnten „klassischen“ Surschnitzeln, Grillhendln, Feuerflecken und Kotlett standen 2017 auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Menschenrettung aus PKW

GRAFEWÖRTH / FEUERSBRUNN (pa). Den gesamten Nachmittag des 20.05.2017 verbrachten Feuerwehrleute aus Grafenwörth und Feuersbrunn mit einem Training zur Rettung von Verletzten aus Unfallwracks. Aber auch die Feuerwehrjugend Grafenwörth konnte an dieser besonderen Übung teilnehmen. Hand angelegt Schon im einleitenden Vortrag von Manfred Ploiner zur Abwicklung von schweren Verkehrsunfällen nach Standardeinsatzregel "Menschenrettung" konnte von den Teilnehmern Hand angelegt werden - ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Schwerer Traktorunfall in Gösing

GÖSING (pa). Zur Menschenrettung nach einem Unfall "Traktor gegen Person" wurden die Feuerwehren Gösing/Wagram, Fels/Wagram und Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 30. April 2017 alarmiert. Der Unfallort lag zwischen Gösing und Stettenhof. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth mit Rüstlösch- und Wechselladefahrzeug wurde festgestellt, dass der Schwerverletzte nicht eingeklemmt war und bereits vom Notarztteam des Hubschraubers C2 versorgt wurde. Unfallstelle abgesichert Die Einsatzkräfte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.