Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

In der Rotkreuz-Ortsstelle Mattighofen wurden die Spielekonsole und der neue Fernseher gleich von zwei Mitarbeitern eingeweiht.  | Foto: RK Mattighofen
1

Regionale Unterstützung
Promotech Schalchen setzt aufs Ehrenamt

Entweder durch Spenden, persönliche Unterstützung oder als Arbeitgeber: Die schalchner Firma Promotech setzt auf ehrenamtliches Engagement. SCHALCHEN. Erst kürzlich spendete das Schalchner Unternehmen an das Rote Kreuz in Mattighofen. Für die Mitarbeiter gab es ein neues Schwerlastregal und einen Fernseher samt Nintendo-Switch-Konsole. Das Geld dafür stammt vom jährlichen Promotech-Charity-Ganslessen. "Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, den Blaulichtorganisationen zu helfen", erklärt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Manuel Lupar ist Mitglied der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Er arbeitet bei der Auböck Sicherheitssysteme GmbH. | Foto: Auböck Sicherheitssysteme GmbH
4

Beruf und Ehrenamt
"Geschickte Leute, die sich aktiv einbringen"

Im Ehrenamt tätig zu sein, ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft, sondern auch im Berufsleben hilfreich. GEINBERG, GURTEN, RIED. "Von 40 Mitarbeiterin am Standort Geinberg sind elf bei der Feuerwehr. Dann sind aber noch viele bei der Rettung, der Musik, beim Sportverein und so weiter", weiß Paul Kobinger, Geschäftsführer von Kowe CNC GmbH. Auf die Frage, ob sich eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Angestellten positiv auf das Unternehmen auswirke, meint Kobinger: "Gerade wenn...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Günther Reisinger ist seit 25 Jahren Mitarbeiter in der Agrana und fast genauso lange bei der Freiwilligen Feuerwehr Hartkirchen engagiert. | Foto: Günther Reisinger
6

Beruf und Ehrenamt
Sie haben ein anderes Auge für Gefahren

Im Ehrenamt tätig zu sein, ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft, sondern auch im Berufsleben hilfreich. PRAMBACHKIRCHEN, ASCHACH/DONAU. Wenn im Raum Prambachkirchen die Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert wird, verlassen rund 15 Mitarbeiter der Firma Schauer schnellstmöglich ihren Arbeitsplatz. Sie sind ein Teil Feuerwehren Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg, die gesamte Zahl an freiwilligen Feuerwehrlern, die bei der 2017 mit der Florian-Ehrenmedaille in Bronze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Im Marchtrenk wurde ein Kind versehentlich im Auto eingesperrt. ÖAMTC und Feuerwehr führten die Personenrettung durch. | Foto: laumat.at
Video 7

Kind in Marchtrenk in Auto gefangen
Personenrettung durch ÖAMTC und Feuerwehr

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten Donnerstagvormittag in Marchtrenk zur Personenrettung ausrücken. Der Grund: Wieder wurde ein Kind versehentlich im Auto eingesperrt - Türen und Fenster waren verschlossen, der Schüssel im Fahrzeuginneren.  MARCHTRENK. Es galt rasch zu handeln, solange die Temperaturen noch niedrig waren. Ein Kind war gegen 9 Uhr im Auto gefangen. Eigentlich hätte sich das Fahrzeug nicht versperren dürfen - der Schlüssel lag im Inneren des Pkw. Als der Lenker dies...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
189

Blaulichtorganisationen
Rotes Kreuz: 24 Stunden-Übung für den Ernstfall

2 Tage lang wurde für den Ernstfall geübt BAD HALL. Von 14.-15. Juli fand im Einzugsgebiet des Roten Kreuzes Bad Hall eine 24- Stunden andauernde Einsatzübung statt. In Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren Bad Hall, Pfarrkirchen und Rohr sowie der Polizei, haben rund 100 Einsatzkräfte bei insgesamt sieben Szenarien ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt. ÜBEN FÜR DEN ERNSTFALLEin schwerer Verkehrsunfall, eine Massenausschreitung am Fußballplatz, ein Großbrand in einer Firma bzw....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der Unfall hätte schlimmer ausgehen können. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Glimpflich ausgegangen
Drei Verletzte bei Pkw-Crash in Scharten

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw hat sich Donnerstagvormittag in Scharten (Bezirk Eferding) ereignet. SCHARTEN. Zwei Autos kollidierten aus noch unbekannter Ursache auf der L531 Schartner Straße, Rexham, im Gemeindegebiet von Scharten. Entgegen der ersten Meldungen war zum Glück niemand im Fahrzeug eingeklemmt. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer, zwei weitere leicht verletzt. Der Unfall endete offenbar relativ glimpflich. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Alois Braid/zema-medien.de
10

Brand
Mähdrescher geriet in St. Roman in Brand

ST. ROMAN (zema). Am Samstag, den 08.07.2023 um ca. 18:45 Uhr wurden die St. Romaner Feuerwehren St. Roman, Aschenberg, Kössldorf und Rain und die FF Kopfing zu einem Mähdrescherbrand gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehren wurde der Brand bereits mittels einiger Handfeuerlöscher von Anrainern gelöscht. Mit dem Wasser des Tanklöschfahrzeuges wurde der Mähdrescher abgekühlt; eine Löschleitung vom naheliegenden Bach wurde zur Sicherheit noch gelegt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, die...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
0:52

Wie reagiert man im Ernstfall?
Experten sprechen über heimische Schlangen

Mit den heißen Außentemperaturen steigen die Vorkommnisse von Tierrettungen. Besonders Schlangen müssen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding immer öfters von der Freiwilligen Feuerwehr oder der Tierrettung geborgen werden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK EFERDING. Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven erklärt, wie die Einsatzkräfte bei einer Schlangenrettung vorgehen. Ebenso äußert sich Schlangenexperte Erich Starlinger aus Aistersheim zu Wort. „Ich arbeite mit dem Haus des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1:38

Tragischer Unfall bei Wels
Ein Toter und elf Schwerverletzte auf der A8

Aus noch nicht geklärten Umständen kam es am  zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 Innkreisautobahn. Dort rammte ein voll besetzter Kleinbus ein Wohnmobil. Im daraus gebildeten Rückstau erlitt dann ein Lenker einen Herzanfall und starb. WELS, PICHL BEI WELS. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn bei Wels-Oberthan. Hier muss ein 28-jähriger Bosnier die Kontrolle über seinen, mit neun Personen besetzten Kleinbus verloren haben. Denn: Er pralle beim Knoten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Bad Ischler Einsatzkräfte rückten an, um eine verunfallte Person aus einer verschlossenen Wohnung zu retten. | Foto: www.ff-badischl.at
4

Bad Ischl
Person nach Unfall aus der verschlossenen Wohnung gerettet

Am Sonntagvormittag, 25. Juni, wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl, in die Kaiser Franz Josef Straße gerufen. Eine Person stürzte in ihrer Wohnung und konnte den Einsatzkräften nicht mehr selbstständig öffnen. BAD ISCHL. Umgehend wurde zum Berufungsort ausgerückt. Dort angekommen warteten bereits die Helfer vom Roten Kreuz und die Angehörigen. Nachdem ein anderer Hausbewohner die Haupteingangstüre geöffnet hatte, war keine Intervention durch die Kräfte der Feuerwehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Technischer Zug der FF Steyr
17

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Steyr und Wolfern

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Drei Verletzte, eine Person per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. STEYR, WOLFERN. Ein 19-Jähriger aus Steyr lenkte seinen Pkw am 21. Juni 2023 gegen 16:10 Uhr auf der Wolfener Landesstraße stadteinwärts. Aus bislang noch unbekannter Ursache dürfte der Mann plötzlich auf die Gegenfahrbahn geraten sein und kollidierte mit dem Wagen einer 31-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen sowie mit dem dahinter fahrenden Auto eines 61-Jährigen aus dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Einen besonderen Einsatz gab es am 20. Juni für die Bad Ischler Einsatzkräfte in Bad Ischl. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Eingeklemmte Person mit vollem Körpereinsatz befreit

Vollster Körpereinsatz war am Nachmittag des 20. Juni bei der Befreiung einer verunfallten Person aus einem Pkw in der Grazer Straße gefragt. BAD ISCHL. Der Vorfall ereignete sich am 20. Juni in Bad Ischl. Ein Mann sackte plötzlich beim Aussteigen aus seinem Pkw in der Grazer Straße zusammen. Dabei rollte sein Fahrzeug weiter und blieb zwischen einer Hausmauer und einer Stiege stehen. Sein Bein wurde dabei zwischen Fahrzeugrahmen und Türe eingeklemmt. Anwesende Personen alarmierten daraufhin...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vier Einsatzkräfte standen im Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
8

Tierrettung in Alkoven
Riesenschlange aus Fischer-Kescher befreit

Gegen 10 Uhr erreichte am Sonntag, den 11. Juni telefonisch ein Hilfeansuchen die Feuerwehr Alkoven. Man habe in der Ortschaft Kleinhart ein kleines Problem mit einer Schlange. AlKOVEN. Nach erfolgtem Handyanruf rückten am 11. Juni vier Feuerwehrkräfte nach Kleinhart aus. Ein Angler hat ohne seinem Wissen eine rund 1,5 Meter lange Schlange in seinem Kescher mit nach Hause genommen. Das Tier dürfte sich während des Angelns in das Netz verfangen haben und mit nach Hause genommen worden sein. Am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
"Land unter" – heftige Regenfälle sorgten 2013 für die Überflutung der Linzer Donaulände. | Foto: Dj Jumper
2

10 Jahre Hochwasser 2013
Oberösterreich für Hochwasserkatastrophen gerüstet

Regenmengen von bis zu 400 Liter pro Quadratmeter prasselten im Jahr 2013 tagelang auf Oberösterreich herab und sorgten damit für eine der größten Hochwasserkatastrophen des Bundeslandes. Für zukünftige Überflutungen sehen sich das Land OÖ und die Einsatzorganisationen gut gerüstet. OÖ. "Es ist keine Frage ob, sondern wann das nächste Hochwasser kommt", sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) einig. Seit der letzten Flutkatastrophe vor...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Beim Zivilschutztag in Weyregg kamen vor allem die Kinder auf ihre Kosten.  | Foto: Helmut Klein
26

Einsatzkräfte erleben
Große Kinderaugen beim Zivilschutztag in Weyregg

In Weyregg waren am vergangenen Wochenende, 27. und 28. Mai 2023 die Einsatzkräfte los. Erst traten am Samstag die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Attersee beim Abschnittsbewerb gegeneinander an. Am Sonntag folgte der Einsatzkräfte- und Zivilschutztag des Bezirks.  WEYREGG. Rund 300 Gruppen der freiwilligen Feuerwehren maßen sich am Samstag bei strahlendem Sonnenschein in verschiedenen Disziplinen. Die Teams zeigten ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft, während sie sich in den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Brandursache ist derzeit noch völlig unklar. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Polizei sucht Zeugen
Nächtliches Feuer in Supermarkt war Brandstiftung

Am Tag nach dem Brand in einem Supermarkt auf der Landstraße steht fest: Es war Brandstiftung. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise LINZ. In einem Supermarkt auf der Landstraße, in der Nähe des Schillerparks, hat es in der Nacht auf Montag gebrannt. Ein Anrainer bemerkte gegen 2.30 Uhr dichten Rauch, der aus dem Erdgeschoß durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung eindrang und alarmierte die Einsatzkräfte. Mit 25 Mann und 7 Fahrzeugen rückte die Linzer Berufsfeuerwehr zum Großeinsatz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Siegerehrung beim ersten Bezirks-Wasserwehrbewerb in Schlögen vor dem neuen Bootshaus der FF St. Agatha. | Foto: FF Bezirk Grieskirchen

FF St. Agatha eröffnet neues Bootshaus
Sabine Binder bei Bezirks-Wasserwehrbewerb

Die zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder war kürzlich zu Gast beim ersten Bezirks-Wasserwehrbewerb in Schlögen. Die Siegerehrung und Segnungsfeier fand im neuen Bootshaus der FF St. Agatha im Yachthafen Schlögen statt. ST. AGATHA. Solche Bewerbe sind ein wichtiges Training für Rettungen im Bereich der Donau. Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, der auf die Leistungen der Feuerwehren im Bezirk zurecht stolz sein dürfe. „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein 60-Jähriger mit seinem Pkw in Leonding  ins Schleudern. | Foto: juefraphoto/PantherMedia

Unfall in Leonding
60-Jähriger kam mit seinem Pkw ins Schleudern

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 16. Mai gegen 19 Uhr seinen Pkw auf der B139 von Pasching kommend in Fahrtrichtung Linz. Im Gemeindegebiet von Leonding kam er aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern. LEONDING. Das Fahrzeug kam zuerst links von der Fahrbahn in den dort angrenzenden Grünstreifen ab und prallte dann mit der Fahrzeugfront gegen einen Betonpfeiler. Von diesem wurde er wieder zurück auf die Fahrbahn und weiter gegen die am rechten Straßenrand gelegene...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Video 41

Feuerwehreinsatz
Personenrettung erfolglos eingestellt

Zu einer Personenrettung wurden heute die Einsatzkräfte alarmiert Steyr: Heute 15.Mai gegen 11.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte über Notruf zu einer Personenrettung in Steyr alarmiert. Beim Ortskai wurde eine Person in der Enns treibend und hilferufend von Passanten entdeckt, darauf hin rückten sofort die Wasserwehr, die Wasserrettung, der technische Zug und der Löschzug 2 aus. Zur Unterstützung wurde auch der Polizeihubschruber mit Wärmebildkamera angefordert. Leider musste die Suchaktion nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Das Auto geriet rückwärts von der Fahrbahn und blieb in einem Bach seitlich liegen. Die Feuerwehr musste eine Person aus dem Unfallwagen befreien. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Schwerer Verkehrsunfall
Auto stürzte in Tolleter Kroisbach

Ein Verkehrsunfall am 11. Mai im Gemeindegebiet von Tollet endete im Kroisbach. Bei dem Unfall wurden mehrere Menschen verletzt, die Feuerwehr musste eine Person aus dem Wagen befreien. TOLLET. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen war mit seinem PKW am Nachmittag gemeinsam mit seiner 75-jährigen Mutter auf der L525 Michaelnbach-Stauff-Straße Richtung Grieskirchen unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der PKW auf Höhe der Ortseinfahrt Tollet ins Schleudern. Reflexartig zog der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
1:23

Schwerverletzte bei
Kollision von Auto und Traktor in Voitsdorf

Am 9. Mai forderte eine Kollision zwischen einem Traktor und einem Pkw in Voitdorf eine schwerverletzte Person. VOITSDORF. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf lenkte am 9. Mai kurz nach 19 Uhr ihren Pkw auf der Voralpenbundesstraße B 138 von Sattledt kommend Richtung Kirchdorf. Im Ortsgebiet von Voitsdorf bei Straßenkilometer 18,4 kam es in einer leichten Rechtskurve zu einer Kollision mit einem 46-jährigen Traktorlenker, der in der entgegengesetzten Richtung unterwegs war. Der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
24

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall in Steyr forderte 2 Verletzte

Zu einem KFZ Brand wurde die Feuerwehr Steyr alarmiert Steyr: Eigentlich wurde die freiwillige Feuerwehr am 6. Mai gegen 18.15 Uhr zu einem KFZ Brand alarmiert, an der Einsatzstelle eingetroffen wurde schnell klar, das es sich um einen Verkehrsunfall handelte. Durch die geöffneten Airbags entstand Rauch, die Feuerwehr musste aber nicht löschen, die Florianis führten die Aufrämungsarbeiten durch. Zwei Personen wurden leicht verletzt, und mit der Rettung ins Phyrn Eisenwurzenklinkum gebracht. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Ein 44-Jähriger starb bei dem Unfall.  | Foto: FF Rohrbach
3

Schwerer Unfall auf Rohrbacher Straße
44-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß

Am 5. Mai 2023 um 14:05 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Arnreit ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Lenker getötet und ein weiterer schwer verletzt wurde. ARNREIT. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten zwei Pkw frontal auf der B127 Rohrbacher Straße in einer leichten Linkskurve. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit seinem PKW auf der B127 in Richtung Arnreit. Ein 34-jähriger Bosnier, ebenfalls aus dem Bezirk Rohrbach, war mit einem Kleintransporter in Richtung...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
Video 58

Unfall auf der B1 in Traun
19-Jähriger mit Pkw gegen Baum gekracht

In den frühen Morgenstunden kam ein 19-jähriger Fahrzeuglenker auf der B1 in Traun von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Dach seines Fahrzeugs gegen einen Baum. TRAUN. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 6. Mai 2023 um 2:35 Uhr mit seinem PKW in Traun auf der B1 von Wels kommend in Fahrtrichtung Linz. Dabei verlor dieser aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf Höhe Wiener Bundesstraße 107 die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn auf den Grünstreifen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.