Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die FF Spielfeld blickte bei der jüngsten Wehrversammlung auf ein intensives Arbeitsjahr 2022 zurück. | Foto: Günter Simmerl
15

Straß in Steiermark
Wehrversammlung der FF Spielfeld

Am 6. Jänner mit Beginn um 10 Uhr fand in Spielfeld im Haus für Musik und Kultur die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spielfeld statt. STRASS. HBI Michael Hanscheg konnte als Ehrengäste den 1. Vizebürgermeister Johann Lappi, Gemeinderätin Barbara Kaschl, den Bereichskommandanten OBR Josef Krenn und die Kameraden der Feuerwehr Sentilj, allen voran Präsident Gregor Plohl, begrüßen. Willkommen hieß er auch Ehrenfeuerwehrmitglied Alois Hanscheg. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Gäste freuten sich über einen gelungene Ballnacht. | Foto: Walter Horn
130

Bildergalerie
Feuerwehrball der FF Niederwölz lockte zahlreiche Gäste

In Niederwölz wurde nach zwei Jahren Pause die Ballsaison wieder mit dem Feuerwehrball eröffnet. Gefeiert wurde mit den Gästen bis in die frühen Morgenstunden. NIEDERWÖLZ. In einer wunderschön geschmückten und dekorierten Mehrzweckhalle ging am vergangenen Wochenende der Feuerwehrball der FF Niederwölz über die Bühne. Nach zwei Jahren Ballpause wurden in einer vollen Halle und nach einer schwungvollen Eröffnungspolonaise, die Besucherinnen und Besucher vom „Pongau Power“ bis in die frühen...

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
Für den Ernstfall gerüstet: An der Übung der Feuerwehren des Abschnittes 5 nahmen 69 Personen teil. | Foto: Günter Simmerl
9

Lafarge Zemtentwerk Retznei
Acht Feuerwehren mit 69 Personen im Einsatz

Das Werksgelände der Firma Lafarge Zemtentwerk Retznei in der Marktgemeinde Ehrenhausen war kürzlich Schauplatz für die diesjährige Übung vom Abschnitt 5 des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz. In den frühen Morgenstunden fanden sich alle sieben Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes ein, um gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Lafarge Perlmooser vier Übungen abzuarbeiten. EHRENHAUSEN. Übungsleiter ABI d.F. Daniel Petrowitsch begrüßte die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Drei Gruppen der FF St. Johann i. S. stellten sich erfolgreich der Branddienstleistungsprüfung. | Foto: FF St. Johann im Saggautal
50

Mit Bildergalerie
Feuerwehr St. Johann im Saggautal beweist Klasse

Übungen und Ausbildungen sind das Um und Auf im Feuerwehrwesen. Dazu gehört auch die sogenannte „Branddienstleistungsprüfung“. Das Ziel dieser speziellen Ausbildung ist es Taktik und Gerätekunde für den Brandfall zu vertiefen sowie das zielführende Zusammenarbeiten weiter zu festigen. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Nach wochenlangen Übungen haben sich schlussendlich drei Gruppen der FF St. Johann i. S. beim eigenen Rüsthaus dem kompetenten Bewerter-Team ABI a. D. Franz Kügerl, BM Michael Kickmaier und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zum ersten "Arnfelser Nogl-Turnier" lud kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Leutschach ein. | Foto: derWaltl
20

Bildergalerie
Unterhaltsames Preisnageln in Arnfels

Der Nagelstock gehört bei vielen Höfen in der Südsteiermark vor die Haustüre wie eine Hundehütte. So trafen sich die besten Naglerinnen und Nagler aus dem Pössnitztal im Rüsthaus Arnfels zum sportlichen Wettkampf. ARNFELS. Die Hämmer sind gefallen, das erste "Arnfelser Nogl-Turnier" ist geschlagen! In 14 aufregenden Runden kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Feuerwehrhaus Arnfels motiviert und mit viel Spaß um den Sieg. Im K.-o.-System verringerte sich die Anzahl der Wettstreiter,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im steirischen Tauchen übten die Einsatzkräfte das Szenario eines Vollbrandes. | Foto: FF Pinggau
18

Feuerwehr-Abschnitt IV
Traditionelle Abschnittsübung am Nationalfeiertag

Ganz traditionell fand  am Nationalfeiertag die Abschnittsübung des Abschnittes IV statt. Knapp vor 14 Uhr rückten die Feuerwehren Pinggau, Schäffern und Tauchen (NÖ) aus, um einen Vollbrand zu beüben. TAUCHEN. Als Übungsobjekt stellte die Familie Gradwohl ihr landwirtschaftliches Anwesen im steirischen Tauchen zur Verfügung. „Zwei Nebengebäude standen in Vollbrand, aus der Tenne quoll dichter Rauch, der Besitzer des Hofes war nicht auffindbar", dies war die Situation, die es für den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Bei der Übung in St. Andrä-Höch wurden zahlreiche Szenarien durchgespielt. | Foto: KHD 50
23

St. Andrä-Höch, Heimschuh
Katastrophenhilfsdienstübung und Kids Day im Bezirk Leibnitz

Rund 270 Personen nahmen unter der Leitung des Bereichsfeuerwehrkommandos Leibnitz an einer Katastrophenhilfsdienstübung statt. Schauplatz war diesmal die Gemeinde St. Andrä-Höch. Die Übung wurde als Informationsveranstaltung für Feuerwehrkommandanten-, Stellvertreter, Zugs- und Gruppenkommandanten aufgebaut. ST. ANDRÄ-HÖCH. Der Grundgedanke der Übung war, den Führungskräften in den Feuerwehren den Katastrophenhilfsdienst näher zu bringen, die Arbeit des Stabes zu erklären und bei den einzelnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Christopher Soboth, Johann Wolf-Maier, Kevin Linhart und Gernot Rieger bei der Präsentation der Chronik „100 Jahre Feuerwehr Vasoldsberg“. | Foto: Edith Ertl
66

100 Jahre Feuerwehr Vasoldsberg
FF Vasoldsberg startet in ein Jubiläumsjahr

Nächstes Jahr feiert die Feuerwehr Vasoldsberg ihr 100jähriges Bestehen. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr erfolgte mit den Präsentationen von Chronik und Film, die tiefe Einblicke in die Geschichte des Feuerwehrwesens geben. „Für einen geschichtlichen Rückblick haben wir alle Kästen durchsucht“, blickt HBI Kevin Linhart auf die Entstehungsgeschichte zurück. Mit ihm recherchierten im Kernteam OBI Christopher Soboth sowie Wolfgang Hubmann und Florian Trummer. Der Durchbruch kam, als Herbert Weber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jung und Alt kamen  nach zweijähriger Durststrecke wieder zum Kulmwandertag in die Marktgemeine Pischelsdorf
49

Pischelsdorf
900 Wanderfreunde kamen zum 34. Kulmwandertag nach Rohrbach am Kulm

Rund 900 Wanderbegeisterte, Hobbysportler und Liebhaber der freien Natur strömten am letzten Sonntag zum 34. Kulmwandertag, der nach zweijähriger Coronapause wieder über die Bühne ging. PISCHELSDORF. Zwei Jahre sind lang, auch für uns als Feuerwehr, der alljährliche Wandertag ist unsere wichtigste Einnahmequelle, um die nötigen Ausrüstung im Dienste der Bevölkerung zu finanzierten, sagt Ortskommandant Hauptbrandinspektor Martin Fiedler und sein Stellvertreter Oberbrandinspektor Michael Groß ,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Ernst Gödl, Erich Gosch, Hannes Binder, Daniel Gössler und Ewald Wolf vor dem neuen HLF 4.  | Foto: Edith Ertl
114

Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen
Fahrzeugsegnung in Feldkirchen

Es war ein Festtag für die 126 Mitglieder der FF Feldkirchen unter der Leitung von HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler, aber auch für die Bevölkerung, die mit dem neuen HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) ihre Feuerwehr auf dem neuesten Stand der Technik weiß. Am Sonntag segnete Pfarrer Edmund Muhrer das 320 PS starke und 18 Tonnen schwere Fahrzeug. Ihrer Bestimmung übergeben wurden auch ein Industrie- und Waldbrandcontainer und eine Transport-Plattform. Das neue HLF ersetzt das 25 Jahre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Tag der Jugend der FF Kalsdorf wurde zum Publikumsmagnet | Foto: Edith Ertl
1 85

Tag der Jugend bei der Feuerwehr Kalsdorf
FF Kalsdorf sprach die Jugend an

Im Ernstfall werden Schaulustige von der Feuerwehr weggesperrt, beim Tag der Jugend in Kalsdorf aber waren sie willkommen. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot, die Leistungen ihrer Feuerwehr kennenzulernen. In Schauvorführungen zeigten Kommandantenstellvertreter Gernot Lenz und sein Team was bei einem Fettbrand zu tun und was besser zu unterlassen ist. Neben Kübelspritzen, Höhenrettung und Feuerlöschsimulation war einer der Höhepunkte die Schauvorführung einer technischen Menschenrettung....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gernot Rieger, Robert Ortner, Alois Kirchberger, Simone Schmiedtbauer, Waltraud Walch, Reinhard Leichtfried und Ernst Gödl.  | Foto: Edith Ertl
111

Dobl-Zwaring
Festtag für die Feuerwehr Zwaring-Pöls

Gleich doppelten Grund zum Feiern hatte die FF Zwaring-Pöls. Der Zubau des Rüsthauses wurde seiner Bestimmung übergeben und von Vikar Gerhard Hatzmann gesegnet. Gleichzeitig feierte das Kommandantenduo HBI Robert Ortner und OBI Michael Hrubischek mit ihren 92 Kameraden das 125jährige Bestehen der Feuerwehr. DOBL-ZWARING. Mit einer Investitionssumme von 650.000 Euro wurde das Rüsthaus aufgestockt, mit Sitzungssaal und neuer Küche ausgestattet, die Heizelemente erneuert, Platz für die Garderoben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Heimschuh war am Samstag Schauplatz für das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend.  | Foto: David Skarget
20

Feuerwehrjugend
Teilnehmerrekord beim Wissenstest- bzw. Wissenstestspiel in Heimschuh

Am Samstag, dem 17. September veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh und der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz den Wissenstest und das Wissenstestspiel für den Bereich Leibnitz in der Schutzengelhalle und Volksschule Heimschuh. HEIMSCHUH. Über 358 Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren stellten sich im Stationsbetrieb den Fragen und Aufgaben eines 42-köpfigen Bewerterteams. Ein neuer Teilnehmerrekord der Jugendlichen im Bereichsfeuerwehrverband. OBI Christian Sekli,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Tamara Himsl
90

Jasnitzer Sommerfest
Glühende Stöcke beim Warm-up

KINDBERG-JASNITZ. Das Sommerfest in Jasnitz ging am Samstag mit dem Gasselschießen in die 1. Runde. Quasi ein Warm-up für dichtes Sonntags-Programm. Das Gasslschießen hat sich in den letzten Jahren bereits als beliebter Event etabliert. Heuer entschieden die Jasnitzer, es am ersten Tag des zweitägigen Sommerfests zu veranstalten. „Mit 24 Mannschaften haben wir das Kapazitäts-Maximum des Dorfes erreicht“, ließ Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz, Franz Schoberer, bei der Siegerehrung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Foto: Lederer
Video 110

Die FF Voitsberg feiert
Bildergalerie: Zweitagefest der FF Voitsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg veranstaltete am 27. und 28. August wieder ihr traditionelles Zweitagefest mit Musik von zwei Live-Bands, einer Feldmesse und einem Frühschoppen. VOITSBERG. Am Samstag, dem 27. August, startete heuer aufs Neue das traditionelle Zweitagefest der FF Voitsberg. Tagsüber gab es ein Stockturnier und abends spielten ab 20 Uhr "Die Granaten" bei einem der letzten Auftritte ihrer erfolgreichen Karriere. Am Sonntag gab es dann ab 10 Uhr mit einer Feldmesse in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Auch in Heiligenkreuz am Waasen wurden die Feuerwehrleute zu mehreren Einsätzen gerufen. | Foto: LM Andreas Fruhmann
16

Schwere Unwetter
Sturmböen fegten auch über den Bezirk Leibnitz

Die schweren Unwetter in der Steiermark legten am Donnerstag Abend Nachmittag zahlreiche Ortsteile lahm. Kurz nach 15:30 Uhr wurden die ersten Feuerwehren im Bezirk Leibnitz alarmiert. 16 Freiwilligen Feuerwehren waren innerhalb kürzester Zeit im Einsatz. LEIBNITZ. Schwere Unwetter zeichneten am Donnerstag in der Steiermark in vielen Gemeinden ein Bild der Verwüstung. Bäume fielen wie Zündhölzer um und viele Dächer wurden abgedeckt. Der daraus entstandene Schaden lässt sich derzeit noch nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Große Frauentag lockte Hunderte Besucher an. | Foto: Freigassner
1 82

Maria Buch
Diesmal wieder Vollbetrieb beim "Großen Frauentag"

Im traditionsreichen Wallfahrtsort wurde am Montag der traditionelle "Große Frauentag" wieder mit Hunderten Besuchern gefeiert. WEISSKIRCHEN. Anlässlich des „Großen Frauentages“, dem Marienfeiertag am 15. August, war Maria Buch in der Marktgemeinde Weißkirchen nach zwei Pandemiejahren wieder das Ziel unzähliger Pilger und auch von Leuten aller gesellschaftlichen Schichten. Sie sorgten für lebhaften Rummel und Hochbetrieb in dem sonst sehr ruhigen und beschaulichen Dorf. Ort mit Tradition Maria...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Publikum ging beim 70. Parkfest so richtig ab. | Foto: Gerald Dreisiebner
61

FF Gersdorf an der Feistritz
70. Parkfest in Gersdorf a.d.F. - Samstag 13.8.2022

Nach zwei Jahren Pause wurde das 70. Parkfest auf drei Tagen in der Festhalle gefeiert. Weit über 150 Personen sorgten dafür, dass für die Festgäste alles rund gelaufen ist.  So konnte man endlich wieder das berühmt-berüchtigte Parkfest feiern. GERSDORF a.d.F. Am Samstag 13.8.2022 sorgten in der Festhalle die Gruppen " Le Craval", "Los Sharkos" und zum Schluss Julian Grabmayer & Band für ausgezeichnete Stimmung in der Halle. Das Publikum ging so richtig ab und feierte bis in den frühen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Tamara Himsl
82

Bildergalerie
Gelungene Rückkehr des Edelsdorfer Gartenfests

"Hammerstoak" hieß nicht nur die Band, die am Gartenfest in Edelsdorf spielte, das war auch das Gefühl das ganzen Abends.  KINDBERG-EDELSDORF. Wie so viele andere Feste und Veranstaltungen, die traditionell jedes Jahr auf den Veranstaltungskalendern stehen, musste auch auf das Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Edelsdorf zwei Jahre verzichtet werden.  Ausgiebiges Feiern unter neuem KommandantenUmso nervöser wurde der Wetterbericht auf den verschiedensten Apps die letzten Tage beäugt. Wenn...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Zahlreiche Besucher kamen zum Sommerfest der Feuerwehr Untergrossau
54

Sinabelkirchen
Untergrossauer Feuerwehrfest am Bauhof in aller Munde

Wenn Geselligkeit und Tradition aufeinandertreffen , dann darf von einen vergnüglichen Abend die Rede sein So geschehen beim heurigen „Sommerfest am Bauhof „ , das nach zweijähriger Corona- Pause am Samstagabend die Festbesucher in Untergrossau vereinte. Die Freiwillige Feuerwehr Untergrossau unter ihren Kommando von Hauptbrandinspektor Martin Groß mit seinen Kameradinnen und Kameraden hatten alle Hände voll zu tun, das Festpublikum bei verschiedenen Bars nach allen Regeln der Festkultur zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Die Lauser, Moderator Marco Ventre  und Melissa Naschenweng | Foto: Gerald Dreisiebner
116

Letztes Prebucher Festival
Melissa Naschenweng & Co beim Zeltfest in Prebuch

Nach zwei jährigen Corona Pause veranstalteten die FF Prebuch ein mehrtägiges Zeltfest, das rund um den neuen Ortskommandant HBI Dominik Gross und seinem Stellvertreter OBI Daniel Schmallegger organisiert wurde. PREBUCH. Heuer bildete die einheimische Gruppe mit dem Kilt, Die Lauser, den Anfang, die gebürtige Tirolerin Hannah, mittlerweile wohnhaft in St. Anna am Aigen, sorgte für weitere Stimmung im Festzelt. Als Draufgabe kam der Star in der pinken Lederhose Melissa Naschenweng beim letzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das Sparberegger Dorffest war ein voller Erfolg. | Foto: Florian Luckerbauer
15

Sparberegg
Dorffest in Sparberegg war ein voller Erfolg

Herrliches Wetter mit vielen Besuchern – das Dorffest 2022 war wieder ein voller Erfolg. Im gleichen Zuge wurde das 80. Jubiläum der Wehr gefeiert. Ebenso wurde ein Gottesdienst von Pfarrer Christoph Grabner abgehalten um die neuen Atemschutzgeräte der Feuerwehr Sparberegg zu segnen. Der Wortgottesdienst wurde musikalisch von der Schäferner Dorfmusik umrahmt, welche im Anschluss auch das Frühschoppen spielte. Nach Ansprache des Kommandanten Bernd Plank konnten die Ehrengäste begrüßt werden. Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Norbert Gürtl übergab in Boston T-Shirts aus Gralla. | Foto: privat
23

Norbert Gürtl auf Reisen
Feuerwehrmann erfüllt sich großen Wunsch

Norbert Gürtl von der FF Obergralla bekam Privataudienz bei den Feuerwehrkameraden in den USA. Damit ging für ihn ein besonderer Herzenswunsch in Erfüllung. GRALLA. Seit 52 Jahren ist Norbert Gürtl Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Obergralla, davon war er zehn Jahre HBI und seit März 2022 bekleidet er die Funktion als Abschnittsseniorenbeauftragter des Abschnittes 1. Ein Herz für die Feuerwehr In dieser langen Zeit knüpfte Gürtl weit über die Bezirksgrenzen Kontakte mit den Feuerwehren in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:52

Lost Places
Ein altes Rüsthaus in Fernitz-Mellach als Spiegel der Zeit

Das alte Rüsthaus der Feuerwehr Gnaning in der Gemeinde Fernitz-Mellach erinnert an die Anfänge des Feuerwehrwesens in der Steiermark. STEIERMARK/FERNITZ-MELLACH. Manchmal einsturzgefährdet, vielfach vergessen, oftmals nur noch von mündlichen Überlieferungen umrankt: Zahlreiche Plätze und Gebäude in der Steiermark, die einst als zentrale Anlaufstellen im Gemeindeleben dienten, liegen mittlerweile im Dornröschenschlaf. Umhüllt von einem Mantel des Schweigens früherer Generationen, vom Staub...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.