Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Stadtfeuerwehr hat keine Nachwuchsprobleme; weitere junge Mitglieder wurden in den Aktivstand übernommen. | Foto: Stadtfeuerwehr/M. Engl
48

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Seit 150 Jahren im Einsatz für die Sicherheit

2022 feiert die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr ihr 150-Jahr-Jubiläum; Jubiläum wird mit mehreren Programmpunkten zelebriert. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel heuer ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die 150. Jahreshauptversammlung samt Landesempfang mit LH Günther Platter war zugleich der Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Hier geht's zum Bericht zur JHV Am 15. Mai folgt die Florianifeier in der Innenstadt samt Segnung des neuen Löschfahrzeugs. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Hiebaum und Egid Schwabl von der FF Reith, Bezirksfeuerwehrkdt.-Stv. Andreas Schroll, LH-Stv. Josef Geisler, Landesfeuerwehr-Kdt. Peter Hölzl, Landesfeuerwehr-Kdt.-Stv. Hannes Mayr. | Foto: LFV Tirol
4

Feuerwehren - FF Reith b. K.
Waldbrände: Die Feuerwehren rüsten auf

Spezialgeräte zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro an Tirols Feuerwehren übergeben TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro haben LH-Stv Josef Geisler und Landesfeuerwehr-Kommandant Peter Hölzl an die Tiroler Feuerwehren übergeben. „Ein schnelles, effektives Eingreifen bei Waldbränden ist das Gebot der Stunde. Unserer Feuerwehren waren bereits in der Vergangenheit gut auf Waldbrandeinsätze vorbereitet. Aber das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das alte Löschfahrzeug wurde an die kroatische Delegation übergeben. | Foto: Johanna Schweinester
5

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Ausgemustertes Feuerwehrauto für kroatische Kollegen

Löschfahrzeug mit Allrad (LFA) der Stadtfeuerwehr Kitzbühel wird künftig im kroatischen Rešetari im Einsatz sein. KITZBÜHEL, REŠETARI (jos). Seit vielen Jahren unterstützt das Land Tirol Feuerwehren in Kroatien mit gebrauchten Fahrzeugen. Im Rahmen dieses Unterstützungsprogramms wurden in den vergangenen Jahren einige gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge nach Kroatien gespendet.  Löschfahrzeug an Kroaten übergeben Am 7. März konnte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ein neues Löschfahrzeug in Empfang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
EIn neues Fahrzeug für die FFW Oberndorf. | Foto: Feuerwehrverband Tirol (Symbolfoto)

Oberndorf - Feuerwehr
Feuerwehrauto wird 2022 in Oberndorf angekauft

OBERNDORF. In seiner November-Sitzung beschloss der Oberndorfer Gemeinderat einstimmig die Vergabe des Ankaufs eines Feuerwehrautos im Jahr 2022 an den Bestbieter. Aus der Ausschreibung (Beschluss im Juli, Anm.) ging die Firma Rosenbauer Österreich GmbH als Bestbieter mit einer Angebotssumme von 331.475 Euro (netto) bzw. 397.768 Euro (brutto) hervor, wie Bgm. Hans Schweigkofler berichtete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Electric Power aus dem Hause Rosenbauer gibt es auch den Feuerwehr-Drehleitern. | Foto: Rosenbauer
2

Feuerwehr
Premiere für die erste E-Drehleiter

Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beeindruckende Airbrushkunst anhand eines TLF der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel. | Foto: Krabichler
20

Kunst
(Feuerwehr-)Airbrushkünstler aus Leidenschaft

Für Roland Krabichler, geboren 1982, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Reith bei Kitzbühel, waren Farben schon immer ein großer Teil seines Lebens. „Airbrush“ ist die Bezeichnung für sein künstlerisches Wirken, dem er breitesten Raum widmet. In vielen Arbeiten drehen sich die Motive auch um die Feuerwehr, wobei man Roland Krabichler mit Fug und Recht als Insider bezeichnen kann. „Hauptberuflich arbeite ich seit 2008 im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München. Außerdem bin ich ich bin seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Martin Mitterer, Rupert Aufschnaiter und Andreas Schroll. | Foto: privat

Feuerwehr, Bezirk Kitzbühel
Gratulationen für früheren Feuerwehr-Chef

BEZIRK KItzbühel. Am 16. November feierte Bezirksfeuerwehrkommandant außer Dienst und Ehrenmitglied des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel, OBR Rupert Aufschnaiter, seinen 80. Geburtstag. BFK Martin Mitterer und BFK-Stv. Andreas Schroll überreichten ihm ein kleines Geschenk und wünschten ihm alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Martin Mitterer, Rupert Aufschnaiter und Andreas Schroll.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr Bichlach ehrte ihre langjährigen Mitglieder Georg Mühlberger (3. v. li.) und Josef Haunholter (4. v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
77

Feuerwehr Bichlach
Erfolgreiche Fahrzeugweihe mit Festbetrieb

Feuerwehr Bichlach lud zum Feuerwehrfest; Landjugend/Jungbauernschaft Kössen führte Maibaumversteigerung durch. KÖSSEN (jos). Nach "coronabedingter" Pause im vergangenen Jahr konnte heuer die Feuerwehr Bichlach wieder zum Fest laden. Anlass dafür war die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das am vergangenen Wochenende feierlich gesegnet werden konnte. Zahlreiche Ehrengäste, Vereine sowie Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos folgten der Einladung. Kommandant Sebastian Grandner führte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr St. Johann konnte sich bei der technischen Leistungsprüfung das Abzeichen in Silber sichern. | Foto: Andreas Schroll
3

Feuerwehr St. Johann
Bewerbsgruppe absolvierte technische Leistungsprüfung

Abzeichen in Silber konnte von den Mitgliedern der Bewerbsgruppe der Feuerwehr St. Johann entgegengenommen werden. ST. JOHANN (jos). Bei vielen Zuschauern konnte kürzlich die Bewerbsgruppe der Feuerwehr St. Johann die technische Leistungsprüfung erfolgreich ablegen. Nach Trainingsbeginn im Sommer 2020 und dem Vorhaben, die Abnahme im Herbst 2020 durchzuführen, kam es rasch zum jähen Ende. Durch mehrere verletzungsbedingte Ausfälle entschied man sich die Abnahme zu verschieben. Im heurigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der Euroantik im Einsatz: Mag. Werner Verocai (CMI), Ing. Peter Hölzl (Landes-Feuerwehrkommandant), Helmut Zaggl (Euroantik)  | Foto: LFV/Wegscheider
4

Messebesuch
Die Feuerwehr bei der Euroantik

Wenn Fahrzeuge und Geräte Geschichten erzählen: Die Entwicklung der Feuerwehrleitern und des Atemschutzes in Tirol sind die zwei Hauptthemen der Feuerwehr-Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Euroantik, die noch bis  Sonntag in der Messe Innsbruck stattfindet. Sonderausstellung Feuerwehr Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl zeigt sich stolz über die von den Feuerwehren im Rahmen der Sonderausstellung gezeigten Exponate an Feuerwehrleitern vergangener Tage: "Feuerwehrgeschichte ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Arbeiten am neuen Garagentor wurden bereits abgeschlossen. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinde Kössen
Umbauarbeiten und neues Fahrzeug für die Feuerwehr Bichlach

Einsatzfahrzeug wird im August oder September erwartet; Wunsch nach Vereinsräumen im Obergeschoss bleibt vorerst unerfüllt; KÖSSEN (jos). Die Arbeiten am Vereinshaus der Feuerwehr Bichlach (Gde. Kössen) schreiten zügig voran. Da im August oder September ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang genommen wird, mussten Adaptierungsarbeiten an den Garagentoren vorgenommen werden. Zudem musste jener Innenbereich, in dem die Spinde platziert sind, umstruktiert werden. Der Funkraum wurde ausgelagert,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel zog Bilanz : Schriftführer Rudolf Bellinger, BFK-Stv. Andreas Schroll, Bezirks-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler, Kassier Michael Ortner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
16

Jahresbericht präsentiert
Herausforderndes Jahr für den Bezirksfeuerwehrverband

BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG (rw). Nicht wie gewohnt am Bezirksfeuerwehrtag, der vergangenen Freitag in Kössen nicht stattfinden konnte, präsentierte das Bezirkskommando den Jahresbericht 2020 in Kirchberg unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen den Pressevertretern. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer bilanzierte ein für die Feuerwehren schwieriges Jahr. „Mein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern für ihren professionellen Einsatz trotz erschwerten Bedingungen und dem Bezirksverband...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einer der größten Einsätze für die Feuerwehr beim Großbrand der Tischlerei Decker im Jahr 2019. | Foto: ZOOM-Tirol

FFW Itter
Feuerwehr Itter seit 100 Jahren im Einsatz

Feuerwehr-Gründung 1921; aktueller Mannschaftsstand mit 45 Aktiven und 16 Reservisten. ITTER. Am 19. März 1921 – vor 100 Jahren – gründeten 14 Itterer Männer und Burschen eine Feuerwehr in der Gemeinde Itter. Besonders darum bemüht hatten sich Isidor Gratt (Kollerbauer, erster Kommandant) und Josef Pockenauer (Schmiedbauer, Vize-Kdt.). Erste Zeughäuser wurden als Holzbauten im Kirchdörfl, Ittererdörfl und dann auch im Schwendter Dörfl errichtet. "Dort waren Leiterwägen eingestellt, die von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.