Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

110 Mann der Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Einsatz in Zöbing dabei. | Foto: BFV Weiz / Friedl (4x)
5

Brand
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Samstagfrüh, 13. März 2021, geriet in Zöbing an der Raab ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Gegen 6:40 Uhr nahm die 58-jährige Eigentümerin des Anwesens Brandgeruch wahr und bemerkte Flammen im Bereich des Kamins des Wirtschaftsgebäudes. Die 58-Jährige verständigte die Einsatzkräfte und versuchte noch Gegenstände aus dem mittlerweile beinahe in Vollbrand stehenden Gebäude zu retten. Dabei erlitt sie leichte Brandverletzungen an der Hand und wurde in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehr Landscha rückte heute Früh zu einem Verkehrsunfall aus, um ein verunfalltes Auto zu bergen. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Junge Frau bei PKW-Überschlag in Thannhausen verletzt

Eine junge Frau wurde heute Früh bei einem Verkehrsunfall in Thannhausen bei Weiz unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde ins LKH Weiz eingeliefert. Gegen 4:40 Uhr lenkte eine 20-Jährige Frau aus Weiz ihren PKW auf der Gemeindestraße von Thannhausen kommend in Richtung Weiz. Weil ein Hase über die Fahrbahn gelaufen sei, leitete die Lenkerin ein Ausweichmanöver ein und kam dabei mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam dann auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Trat 1948 der Feuerwehr bei: Franz Pfeifer | Foto: KK

Feuerwehrkamerad feiert seinen 100. Geburtstag

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gratwein ließen ihren Ehrenoberlöschmeister vor Kurzem hochleben: Franz Pfeifer feierte mit seinem 100. Geburtstag ein besonderes Jubiläum. Er trat nach dem Kriegsdienst 1948 den Gratweiner Floriani bei und absolvierte im Laufe seines Lebens unzählige Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule, um sich weiterzubilden. 2018 wurde ihm die Medaille für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens von Landeshauptmann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschfeistritz gingen als Zeichen des Zusammenhalts alle verfügbaren Lichter an. | Foto: FF Deutschfeistritz

#bluelightfirestation
Feuerwehren signalisieren Zusammenhalt

Die Freiwilligen Feuerwehren machen mit einer neuen Online-Challenge auf sich aufmerksam. Nach der "LaddercrossingChallenge", bei der die Floriani geschickt samt Ausrüstung durch eine Leiter kriechen, um aufzuzeigen, wie sie sich im Brandeinsatz durch enge Öffnungen zwängen müssen, gehen die Freiwilligen Feuerwehren nun in die nächste Herausforderung über Facebook und Co. Bei der "Bluelightfirestation-Challenge" werden alle verfügbaren Lichter angemacht. Sinn der Aktion ist, die Feuerwehren in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: HLM d.V. Christian Gruber
3

Thal
Feuerwehr rettet Ochse "Ferdinand"

Zu einem Tierrettungseinsatz wurde am späten Mittwochnachmittag, 4. Februar, die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach nach Thal alarmiert. Ein circa 1.000 Kilo schwerer Ochse war vermutlich gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Gemeinsam mit einem Tierarzt und einem Landwirt konnte dem Ochsen "Ferdinand" geholfen werden, wieder aufzustehen. Nach ersten Rückmeldungen vom Tierarzt hat der sechsjährige Ochse keine Verletzungen davongetragen. "Hellseher" Ferdinand Für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Rettung wurde zu einem Verkehrsunfall nach Lebing gerufen | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Zwei Totalschaden bei Crash in Oberfeistritz

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag, 17. Jänner, wurde eine 42-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Bei zwei Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Gegen 15:00 Uhr lenkte eine 42-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung ihren Pkw auf der B 72 in Fahrtrichtung Birkfeld und wollte die Kreuzung mit der L 409 in gerader Richtung übersetzen. Zur gleichen Zeit fuhr auch eine 66-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz mit ihrem Pkw auf der L 409 aus Richtung Lebing kommend in die Kreuzung ein und dürfte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Symbolfoto/zeitungsfoto.at

Peggau
Pkw-Brand bei einer Tankstelle

Gestern, kurz vor Mittag, kam es in der Marktgemeinde Peggau im Bereich einer Tankstelle zu einem Pkw-Brand. Der raschen Reaktion der Tankstellenangestellten ist es wohl zu verdanken, dass niemand verletzt wurde. Brandursache: Kabelbrand Eine 45-Jährige fuhr gestern, 12. Jänner, mit ihrem Pkw aus der Waschstraße einer Tankstelle, als sie und ihr Mann plötzlich eine Rauchentwicklung am frisch gewaschenen Fahrzeug bemerkten. Der Bereich der Motorhaube geriet in Brand. Die 52-jährige Angestellte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Riesengroß war die Spendenbereitschaft in Markt Hartmannsdorf | Foto: FF Markt Hartmannsdorf
3

Erdbeben Kroatien
Schnelle Hilfe aus dem ganzen Bezirk angelaufen

Aufgrund des starken Erdbebens am 29.12.2020 und der damit verbundenen Zerstörung starteten die Österreichischen Feuerwehren, insbesondere die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Steiermark, einen internationalen KHD-Einsatz, um dringend benötigte Güter in die Betroffenen Gebiete zu bringen. Am Dreikönigstag machte sich bereits um 3 Uhr in der Früh wieder ein Konvoi von 13 Fahrzeugen von Sinabelkirchen startend aus, auf den Weg nach Sisak und Petrinja. Die beiden Orte wurden durch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: LFV Steiermark
1 21

Hilfe nach Erdbeben in Kroatien
Feuerwehren aus der Steiermark und Niederösterreich im Einsatz

+++ 30. Dezember 16 Uhr - Hilfseinsatz nach Erdbeben in Kroatien +++ Nach dem verheerenden Erdbeben in Kroatien hat die österreichische Bundesregierung Hilfe angeboten. In Zusammenarbeit von Innenministerium, Bundesheer und Feuerwehreinheiten aus Niederösterreich und der Steiermark werden von den Feuerwehreinheiten mit Wechselladerfahrzeugen und Tiefladern 80 Schlafcontainer lagernd in der Belgier-Kaserne ins Bebengebiet transportiert. Die operative Organisation und Abwicklung dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die freiwilligen Feuerwehren würden sich über Spenden aufgrund vieler entgangener Einnahmen freuen. | Foto: FF Kühwiesen

Feuerwehr statt Feuerwerk
Viele Einnahmen fehlen den Feuerwehren

Viele freiwillige Feuerwehren richten sich zum Jahreswechsel mit einem Spendenaufruf an die Bevölkerung. Durch Corona sind viele Veranstaltungen und Sammelaktionen ausgefallen. Den Feuerwehren ist dadurch viel Geld entgangen. Als erste Feuerwehr aus dem Bezirk Weiz macht die FF Kühwiesen mit, die dem Aufruf einiger Feuerwehrkollegen folgen. Insbesondere im Jahr ihres 70-jährigen Jubiläums ist da sicher viel an Einnahmen durch die entfallenen Veranstaltungen entgangen. Die Einschränkungen wegen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehren leisten jedes Jahr hervorragende Arbeit. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Feuerwehr Weiz
Bereichsfeuerwehrtag wurde online abgehalten

Die momentane Situation rund um das Thema Coronavirus bedarf natürlich auch intensive Überlegungen und gezielte Handlungen im Feuerwehrwesen. Während im Frühjahr der Lockdown eine Durchführung die Feuerwehrveranstaltungen unmöglich machte, sorgen die seit Anfang September in weiten Teilen Österreichs und Europas kontinuierlich steigenden  Fallzahlen erneut für tiefe Sorgenfalten bei den Verantwortungsträgern im BFV Weiz. Der Bereichsfeuerwehrtag wurde deshalb, auch als Sicherheitsgründen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: FF Judendorf
7

Heftige Unwetter stellten Einsatzkräfte vor große Herausforderungen

"Land unter": Die gestrigen Niederschlagsmengen sorgten für Hochwasser und einen Dauereinsatz der Feuerwehren. Umgestürzte Bäume, überflutete Tiefgaragen und Straßen, die unter Wasser standen: Gestern sorgte ein enormes Unwetter im Bezirk dafür, dass die Feuerwehren im Minutentakt ausrückten um das Schlimmste zu verhindern. Schlag auf Schlag Roman Hussnigg von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf berichtet von den herausfordernden Einsätzen: "Das Unwetter hatte sich schon durch dunkle Wolken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Die FF St. Ruprecht/ R. musste in Ungerdorf vor dem Eselstall Wasser abpumpen!  | Foto: Gerald Dreisiebner
25

Unwettereinsatz im Bezirk Weiz
Erneut Unwettereinsatz in Raum Gleisdorf und St, Margarethen/ R. am 4. August 2020

Auf Grund von Starkregen und Gewittern kam es am Dienstag, 4. August erneut zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Weiz. Betroffen war wieder der gesamte südliche Bereich des Bezirkes Weiz, dort hauptsächlich der Großraum Ludersdorf, Gleisdorf und St. Margarethen/R. Der erste Unwettereinsatz wurde um 15:54 Uhr alarmiert.  Es wurden duzende Keller überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Fluten! Sogar das Feuerwehrhaus in Ludersdorf wäre beinahe überschwemmt worden und mit Sandsäcken konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: BFVMZ
10

Starker Regen
Umwelteinsätze von Mürzzuschlag bis Krieglach

Die anhaltenden Regenfälle im Bereich von Mürzzuschlag bis Krieglach führten gestern zu mehreren Einsätzen für die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Gegen 19 Uhr mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach auf das Alpl ausrücken. Ein Bach war an mehreren Stellen über das Ufer getreten. Mit Sandsäcken und schwerem Gerät konnte der Bach wieder in das Bachbett zurückgeleitet werden. Einige Häuser waren vom Hochwasser betroffen und die Feuerwehr beseitigte das Wasser aus Keller- und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr sind für den Ernstfall gerüstet. | Foto: FF Lafnitz
11

Abschluss der Grundausbildung
Kameraden hissten die weiße Fahne

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 1 der Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr. LAFNITZ. Nachdem in den Wintermonaten bereits die theoretische Ausbildung der GAB1 stattfand, wurde in den letzten Wochen auch im Feuerwehrabschnitt 7 der praktische Teil absolviert. In rund 42 Stunden wurden die Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Grafendorf, Lafnitz und Unterrohr auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die Situation der Covid19-Pandemie machte es nahezu unmöglich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK
2

Neue Einsatzfahrzeuge für Übelbach

Sowohl die Floriani als auch die Marktgemeinde und Bürgermeister Markus Windisch dürfen sich freuen: Für Übelbach gibt es gleich drei neue Einsatzfahrzeuge. Über drei neue Einsatzfahrzeuge für Übelbach freut sich Bürgermeister Markus Windisch. Die Freiwillige Feuerwehr Übelbach Markt erhielt aus Mitteln der Asfinag ein "KRFS Tunnel", ein Kleinrüstfahrzeug Straße-Tunnel, das über hochmoderne Hilfsmittel verfügt und bei Brandeinsätzen in Tunnelanlagen zum Einsatz kommt. Darüber hinaus kaufte die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kameraden der Feuerwehr Lafnitz wurden Montag Nacht zum Einsatz zur B 54-Abfahrt gerufen. | Foto: FF Lafnitz
4

Umgekippter Kleinlastwagen
Feuerwehr Lafnitz war mit 21 Mann im Einsatz

LAFNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Lafnitz wurde am 25. Mai um 23:16 zu einem Verkehrsunfall bei der B54-Abfahrt gerufen. Ein Klein-LKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und schlitterte eine Betonmauer entlang, bis er umkippte und auf der Fahrerseite zu liegen kam. Der Fahrer wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Fahrzeug abgesichert und ein Feuerwehrsanitäter verschaffte sich Zugang zum Fahrzeuglenker. Die Unfallstelle wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Online-Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt | Foto: BFVMZ / FF Kindberg
2

Virtuelle Übungen für die Feuerwehrjugend in Kindberg

Auch die Freiwillige Feuerwehr Kindberg-Stadt geht zurzeit neue Wege. Um dem Feuerwehrnachwuchs der Feuerwehr Kindberg-Stadt in Zeiten von Corona einen Ersatz für die wöchentlichen Übungen anbieten zu können, werden vom Jugendbeauftragten Kevin Wattala regelmäßig Online-Übungen zu den unterschiedlichsten Themengebieten ausgearbeitet. Neben der Aufrechterhaltung der sozialen Kontakte und der Stärkung der Kameradschaft dienen diese Einheiten der feuerwehrtechnischen Aus- und Weiterbildung der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: BFVMZ / FF Wartberg
4

St. Barbara-Wartberg: 3.000 Quadratmeter von Brand betroffen

Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Wartberg zu einem Bahndammbrand in der Nähe der Firma Henninger alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde von der Besatzung des Rüstlöschfahrzeugs Wartberg bereits ein Bahndammbrand auf der Höhe der Firma Neuhold entdeckt. Dieser wurde sofort bekämpft. Die weiteren Einsatzkräfte fuhren zum gemeldeten Brand bei der Firma Henninger. Dieser Brand hatte in der Zwischenzeit bereits auf das angrenzende Waldstück übergegriffen. "Brand aus" nach drei...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Leistungsprüfungen und Übungen, so wie hier im Jänner, dürfen aktuell nicht stattfinden. Doch die Feuerwehren im Bezirk haben Maßnahmen getroffen, um auch in der Krise weiterhin einsatzbereit zu sein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeld
4

Auch in der Corona Krise
Unsere Feuerwehren sind weiterhin einsatzbereit

Um jederzeit einsatzbereit zu sein, haben unsere Feuerwehren verschiedene Maßnahmen getroffen. FÜRSTENFELD. Die Situation rund um das Corona-Virus hat Auswirkungen auf unsere Blaulichtorganisationen bzw. die Freiwillige Feuerwehr in der Region. Die WOCHE hat bei den beiden Bereichsfeuerwehrkommandanten Gerald Derkitsch (Fürstenfeld) und bei Thomas Gruber (Hartberg) nachgefragt, wie sich die Abläufe im Feuerwehrwesen nun geändert haben. Übungen und Prüfungen abgesagtLaut Gerald Derkitsch hält...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die FF Preding deckte den Waldbrand mit Löschschaum ab. | Foto: FF Preding
6

FF Preding hatte mit Waldbrand zu kämpfen

PREDING. Am Dienstagnachmittag erreichte die Freiwillige Feuerwehr Preding eine Alarmierung zu einem Waldbrand am Gantschenberg. Nach ersten Erkundigungen konnten Einsatzleiter OBI Markus Schwarz und sein Team feststellen, dass ein Waldstück sowie dichtes Gebüsch und Unterholz von rund 30 Quadratmeter in Brand geraten waren. Das Feuer wurde mit Löschwasser eingedämmt und anschließend mit Löschschaum abgedeckt. Durch den raschen Einsatz der örtlichen Feuerwehr konnte sich der Brand nicht weiter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auch der diesjährige Wintersporttag förderte wieder die Kameradschaft unter den Feuerwehrleuten des Bereichs Mürzzuschlag. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
6

Bereichsfeuerwehrverband
Wintersporttag fördert Kameradschaft der Mürztaler Feuerwehren

Vergangenen Sonntag fand in der Stanz das Feuerwehreisstockschießen des Bereiches Mürzzuschlag statt. Aus 33 Teilnehmergruppen ging die Mannschaft "Veitsch Ort 2" als Bereichssieger hervor. Das zweite Veitscher Team belegte den zweiten Platz vor der Moarschaft Edelsdorf 2 – Doppelsieg sozusagen. Als Gratulanten stellte sich Bereichskommandant  Rudolf Schober und Bereichskommandant-Stv. Johann Eder-Schützenhofer, die auch selbst am Bewerb teilnahmen, ein. Schober bedankte sich bei Georg Prade...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
9

FF-Söding: Wehrversammlung und Kommandantenwahl

Mit knapp 10.000 freiwillig geleisteten Stunden im Jahr 2019 konnte die FF-Söding bei der 130. Wehrversammlung am Samstag, dem 15 Februar 2020, wieder eine ansehnliche Statistik präsentieren. Auch eine Neuwahl stand an: Dabei wurde Christian Reinisch mit 29 von 32 Stimmen zum Kommandanten gewählt. 130. WehrversammlungKurz nach 18:00 Uhr eröffnete OBI Engelbert Schneebauer die 130. Wehrversammlung im Rüsthaus Söding. Im Zuge dessen konnte er zahlreiche Ehrengäste aus der Politik begrüßen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • David Peter
In der "Florianstation" Deutschlandsberg werden alle 122-Notrufe entgegengenommen, digital erfasst und an die Feuerwehren weitergeleitet. | Foto: Michl
Video

Videoreportage
Täglich im Dienst: Die Ehrenamtlichen der "Florianstation" Deutschlandsberg

Ein exklusiver Einblick in die "Florianstation" Deutschlandsberg, die alle Feuerwehreinsätze im Bezirk abwickelt – bis zu 300 pro Stunde. DEUTSCHLANDSBERG. Es gibt keinen Tag, an dem hier keine Notrufe eingehen – und auch keinen Tag, an dem hier nicht freiwillig gearbeitet wird: In der Feuerwehrbereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg" kommt alles über 122 rein. Und geht von dort in wenigen Sekunden weiter an die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg. Möglich machen das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.